Seite 1 von 1
Variomatik rutscht durch
Verfasst: 03.09.2013, 21:29
von nathan91
Hallo Kymcofreaks
Ich bin Besitzer einer Kymco Fever ZX II aus dem Jahr 2006 und mittlerweile hat der Roller die 28000 Kilometermarke geknackt.
Seit einigen Wochen hab ich das Problem, dass der Roller immer langsamer wird, mittlerweile schaff ich nur mehr 15-20kmh auf der Ebene.
Der Roller war vor kurzem bei einem Freund, der Automechaniker ist, und er hat mir gesagt, dass der Fehler wohl in der Variomatik liegt. Ich hab also mal reingeschaut und siehe da, der Riemen (der noch nie getauscht wurde) rutscht zwischen den vorderen Varioscheiben durch, hinten scheint er aber noch zu halten.
Die Scheiben vorne sind blank und glänzen, sehen aber nicht ramponiert aus. Der Freund, der sich den Roller angesehen hat, meinte, dass sie ausgetauscht werden sollten.
Meine Frage an euch: Was soll ich in diesem Fall am besten tauschen? Ist diese Einkaufsliste so sinnvoll?
- - Antriebsriemen
- Trägerscheibe (innen)
- Fliehgewichtsrollen
- Gleitstücke
- Variomatikhülse
- Außenscheibe
Alles zusammen kostet 130€, das ist mir der Roller noch wert.
Vielen Dank schon im Vorhinein für eure Antworten!
lg
Nathan
Verfasst: 04.09.2013, 00:05
von knigthdevil
also erstmal würde ich einen neuen Riemen einbauen und die Gewichte nachschauen, wegen abplättung.
Sind die Gewichte hin, dann neue rein und neue Gleitstücke.
Schau dir auch mal die Vario vorne an, ob die noch ok ist und keine zu tiefe Riefen hat...sonst ggf. erneuern.
Und dann schauste erstmal, was er dazu sagt.
Riemen & Vario (inkl. Gewichte ect.) kostet zusammen € 40,00.
Damit sollte evtl. schon alles wieder ok sein.
Verfasst: 04.09.2013, 13:33
von Frank67
...und auch gleich mal den Wandler, die Kupplung und den Vario-Kasten vom Gummistaub zu befreien.
VORSICHT wenn du Wandler und Kupplung trennen willst! => Die Gegendruckfeder zw. Wandler und Kupplung steht unter extremer Spannung!
Es sollte ausreichen, die Sache auch ohne Trennen reinigen zu können... (vorsichtig auskratzen und ausblasen)
Verfasst: 20.09.2013, 23:00
von Simsalabim
Hallo Nathan,
die Vario brauchst du bestimmt nicht zu tauschen, höchstens (bei Verschleiß) die Rollen. Die Varioscheiben reinigst du mit Bremsenreiniger.
Was ich machen würde:
1. Neuer Keilriemen
2. Prüfen, ob durch undichte Simmerringe Öl eindringt (wenn der Innenraum voller schwarzem Schmier ist).
Wenn ja,
- Simmerringe tauschen
- Innenraum mit Zahnbürste reinigen
- Kupplung am besten austauschen, wirkt Wunder (verölte Kupplungsbeläge kriegst du nie mehr richtig sauber)
Das hat's bei mir jedenfalls gebracht, kostet ca. 120,-
Viel Erfolg!
Simsalabim

Verfasst: 21.09.2013, 00:00
von knigthdevil
hallo nathan,
eine frage, ist der Roller auf 25 o. 45 gedrosselt, oder ist er offen ??
Wundert mich grad eben, das du sagst das er seit wochen so langsam läuft.
Simsalabim hat mit einen recht, wenn die Simmerringe am Wandler hin sind, kann der Riemen aufgrund austretenden Fettes rutschen und greift nicht mehr wirklich.
Aber auch die Ringe kann man wieder erneuern, dazu man auch kein Spezialwerkzeug.
Die Ringe für den Wandler kosten € 7,00 und das Wandlerfett ebenfalls € 7,00.
Die Kupplungsbelege kann man bei zu starker Verglasung mit feinen Schleifpapier leicht anrauhen, dann sind die wieder ok, die Glocke wird nur gereinigt mit Bremsenreiniger.
Vorraussetzung ist natürlich, das die noch ok sind, ansonsten erneuern...Kupplung + Glocke.
Neuer Wandler ist nur dann Notwendig, wenn der Beschädigt wäre.
Ausserdem Kostet ein gutes WandlerKit mit Kupplung von Naraku plus Mallossi Glocke ca. € 90,00.
Es gibt auch die ganz Billigen Kit für € 49,00, sind aber höchsten nur was für 25er Roller.
€ 120,00 kosten die Racingteile, die du aber nicht wirklich brauchst, es sei den du hast nen 70er Zylli drauf mit einer Sportvario von Mallossi oder Pollini plus harter GDF ect.pp...ist schnickschnack.
Hättest du ein Problem mir den Simmerringen der KW würde dein Roller nebenluft ziehen und höchst wahrscheinlich nicht mehr wirklich laufen.
Ausserdem sieht man das sofort, wenn du die Vario entfernst ob da was undicht ist
Hast du keine erfahrung mit dem wechsel der Simmerringe solltest du die Finger davon lassen und es machen lassen, da dies bei unsachgemäßer handhabung mehr Schaden als nutzen bringen würde.
Verfasst: 21.09.2013, 01:10
von Simsalabim
Hallo Nathan & Knightdevil,
also meine neue Kupplung hat 75,- gekostet, dazu kamen halt noch die Kosten für die Simmerringe und den Keilriemen.
Zum Simmerringe wechseln gibt es einen einfachen Trick, siehe hier: [url]
http://www.knappe-bexbach.de/Vario___Ku ... plung.html[/url]
"Nebenluft"? Was hat das damit zu tun?
Die Glocke kann man lassen, reinigen mit Bremsenreiniger reicht völlig.
Beläge anrauen habe ich versucht, ist aber kein Vergleich zu neuen Belägen
Ich weiß natürlich nicht, was Nathan am Ende wirklich hilft, ich kann nur aufschreiben, wie es bei mir war...