Seite 1 von 1

Noch`n Neuer

Verfasst: 25.07.2008, 15:36
von HORATIO
Hallo Breitgrinsergemeinde,

bin seit Anfang des Monats ebenfalls stolzer Besitzer eines
silbernen GD50S. Endlich macht Rollerfahren wieder Spass.
Habe allerdings gleich mal die "Lendenwirbelstütze" entfernt :shock:
da in engen Kurven die Lenkstange den Knien in die Quere kam.

@ Mulivan: super Tipp mit den Blindstopfen :D !

Allerdings am Berg lässt der GD doch mächtig die "Ohren hängen"
Steigungen die ich bisher (mit Piaggio-SFERA) mit 40km/h nahm
muss ich nun mit 25 - 30km/h über mich ergehen lassen. :evil:
Muss ich ?? Oder gibt es eine Möglichkeit des "dezenten tunings"
das nur am Berg seine Kraft ausspielt? :twisted:

Verfasst: 25.07.2008, 19:20
von suppentopf
bin zwar kein fachmann aber evtl helfen leichtere variorollen.

aber da können dir die anderen mehr zu sagen

Verfasst: 25.07.2008, 20:56
von werner2112
Hallo erst mal hier bei den Breitgrinsern

Ich weiß nicht ob du deine GD neu oder gebraucht gekauft hast ?
Das wäre von vorteil wenn Sie neu ist erst mal einzufahren.
Wenn der Roller zu langsam ist kann ich nur einen anderen Auspuff empfehlen oder die Rohre zu machen.
Was auch immer sehr gut hilft ist eine andere Vario hülse oder gleich ein Sport Variomatic. was ich aber erst nach der oder bei der 5000er Inspektion empfehlen kann ,da bei der 5000er so und so andere Vario Rollen rein müssen.
Ansonsten wünsche ich dir noch sehr viel Spass mit deinem Chefsessel und allzeit gute Fahrt

Verfasst: 25.07.2008, 21:08
von chris21
Hallo werner2112,

habe mal im Wartungsplan nachgeschaut, bei der 5000er Inspektion steht nichts über den Austausch der Variorollen. Ich fahre eine "offene" Hülse mit Original-Rollen und bin mit mittlerweile über 6000 Km flott unterwegs.
Weshalb sollten die Rollen getauscht werden? Kannst du bitte einen Grund dafür nennen?

Danke, chris 21

Verfasst: 25.07.2008, 21:27
von werner2112
Weil so wurde mir gesagt, die Rollen meistens bei 5000 runter sind.
Oder halt ziemlich verbraucht,
.
Persönlich musste ich sie noch nicht wechseln da mein Roller noch keine 5000 runter hat.
Vielleicht liegt es auch daran wie mann fährt.
Ich meine jetzt nicht den Fahr Still sondern eher ob mann sehr viel Stadt fährt oder mehr Langstrecke.
Aber es kann ja sein das ein anderer GD Fahrer da mehr wissen hat und uns in dieser Frage weiter helfen kann.

Verfasst: 25.07.2008, 23:45
von LUCKY MAN
Hallo HORATIO .

Erst einmahl Willkommen im Verein der BREITGRINSER :) :) :) :) :)

Denke Du wirst viel Spaß mit Deinem DICKEN haben , zu Deinem

Problem

da kann ich Dir leider auch nicht weiter Helfen . Meiner Läuft mit 2 Mann

Ca. 160 Kg. Ca.70- 75 km/h , je nach Steigung runter auf 45 km/h .

Wünsche Dir Allzeit Gute und Unfallfreie Fahrt........ und viel SPAß :D :D

:D :D :D .

Gruß

LUCKY MAN

Verfasst: 26.07.2008, 06:57
von Grandma
Moin

Herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zum GD :lol:

Wenn Du zur ersten Inspektion fällig bist, lass Dir dass Resonazrohr zuschweissen am Auspuff und ein offnes Bündchen einsetzen an der Vario.
Damit fuhr meiner gute 75 kmh, Bergauf war er naja bei 30- 35 kmh. O.k. in Hamburg ist es nicht wichtig, weil es hier kaum Steigungen gibt :wink:
Zu zweit lief meiner gute 60-65 kmh. Reichte mir alles vollkommen seinerzeits aus.
Ich wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt

Lieben Gruß, Grandma

Danke

Verfasst: 26.07.2008, 22:45
von HORATIO
Herzlichen Dank für die guten Wünsche Kollegen!
Hier ein paar Daten zum aktuellen Stand:
GD - neu
Gefahrene Km - 175
Mein Gew. - ca. 90 kg
Ich denke ich werde mal die 500 km bis zur Inspektion fahren
und dann mal sehen wie sich der GD bis dahin "entwickelt".
Denn ich hatte eigentlich nicht vor ihn grossartig zu entkorken.

Herzliche Grüsse an Alle !

Verfasst: 26.07.2008, 23:01
von tjoris
ist doch nicht großartig viel.