Seite 1 von 1
ATU Roller Kallio
Verfasst: 21.08.2013, 04:29
von 86teufel
anfrage, da ich mal wieder am schrauben bin, nachdem man versucht hat
die zündkerze schief zu verbauen ! ergebniss gewinde kaputt.
nun das problem, kopf gewechselt , und er will nicht anspringen ,
nicht mit startpilot geschweige irgend wie anders.
was kann das sein ? Danke für jede hilfe .
mfg
Verfasst: 21.08.2013, 12:45
von Frank67
Hast du einen Funken?
Sind ASS und der Isolator beide richtig verbaut (O-Dichtringe jeweils zum Zylinder hin) und nicht beschädigt?
Nebenluft? (Falschluft)
Gibt es an der rechten Griffarmatur einen Notaus-Schalter? (Steht er auf ON?)
Seitenständer richtig eingeklappt?
Kraftstoffsystem und Unterdrucksystem (B-Hahn (und B-Pumpe); Schlauchverlegung,
Kraftstoffdurchfluss OK?
Du kannst problemlos von Kymco (und anderen Marken) auf den "Asiaten" ableiten...
Laut WEB ist es ein 2T-er...
Lufi und Auspuff frei?
KW-Simmeringe dicht?
Verfasst: 22.08.2013, 07:16
von 86teufel
alles vorhanden . Zündfunken usw.
Der kopf musste gewechselt werden da einer nicht grade schrauben konnte .
( Zündkerze)
Muss warscheinlich doch noch den Zylinder und Kolben wechseln.
Nur das der selbst mit startpilot nicht kommt ist seltsam . Simmeringe sind dicht. sowie es aussieht. Sind mit so einer art Y- blech rangedrückt. .
Und beim Laufen kein Zischen zu hören. Zündfunke da .
also auf ein neues. mfg
Verfasst: 22.08.2013, 12:38
von Frank67
Wenn Funke vorhanden und kräftig blau, dann fallen elektrische Sachen erst einmal aus. - blieben also Kraftstoffsystem, Ansaug-System, Abgassystem und Unterdrucksystem.
Hast du die anderen von mir genannten Punkte auch schon überprüft?
ggf. einfach mal auf gut Glück Kerze und K-Stecker wechseln... - manchmal hilft es ja.
Schaue dir auch gleich mal das Zündkabel und deren Enden an. Wenn die Enden nicht so gut aussehen (Kupferseele), dann jeweils ca 0,5cm Wegschneiden...
ggf auch irgendeinen Schlauch eingeklemmt oder abgeknickt?
Verfasst: 24.08.2013, 14:23
von 86teufel
bescheid, habe den zylinder runter, und siehe da , Kurbelwellen gehause
voller 2 tackt Oel ! kann das das problem sein? mfg fritz
Verfasst: 24.08.2013, 14:38
von Frank67
eine kleine Pfütze wäre ja noch vertretbar... Aber wenn da zu viel drin ist, kann das schon Auswirkungen haben.
Sauber machen (trockenlegen) und wieder zusammenbauen, wenn Kolben und Zylinder ohne Riefen oder Klemmspuren sind; Kerze noch mal trockenlegen und dann noch einmal testen, ob er dann anspringt.
Hast du zufällig einen viel zu hohen Ölverbrauch feststellen können?
Wie ist die Ölpumpe eingestellt?
(ggf auch überlegen, ob man die Ölpumpe stilllegt und selber mischt bzw eine "Gemisch"-Zapfsäule anfährt)
Verfasst: 25.08.2013, 00:54
von 86teufel
zu den oel verbrauch kann ich nichts sagen, denn ich habe mir mal wieder etwas aufs auge gedrückt. ist das teil von versuchten schwieger sohn .
kurbelwellen topf ist voll oel gewesen. werde trotzdem einen neuen zylinder
mit kolben verbauen. ist günstiger als satz .
und zu der oelpumpen einstellung muss ich mal sehen wie ich das mache.
Beim Piagio roller ist es einfach. und der atu roller ist alles so verbaut.
melde mich wenn er laufen sollte. werde den oel tank leeren, und erst mal gemisch verwenden. und dann weitersehen.
mfg fritz
Verfasst: 25.08.2013, 12:51
von Frank67
Wie ich schon sagte: Das KW-Gehäuse absaugen und trockenlegen...
Das Zylinderkit würde ich nur dann wechseln, wenn es Riefen in der Laufbuchse oder am Kolbenhemd gibt. Sonst würde ich noch das originale Kit verbaut lassen.
Übrigens hast du eine PN.
Verfasst: 26.08.2013, 20:09
von 86teufel
alles klar , PN erhalten. roller geht erst mal wieder in der ecke .
habe mal wieder OP termine ! Lasse mich überraschen wer sich den Schuh
anziehen wird. ( Narbenriss und Alt Lasten vergessen worden bei der OP )
Aber das ist eine andere Baustelle .
also bis dem Nächst . mfg fritz
die beste Nakose ist wenn man am schlafen bleibt,
denn dann ist man Schmerz frei .

Verfasst: 26.08.2013, 21:34
von Frank67
Ach du dickes Ei! - Na dann seh' mal zu, dass du schnell wieder fit wirst und die Altlasten los wirst...
Ich drücke dir zumindest die Daumen, dass da dieses Mal alles glatt läuft.
...und der Roller läuft ja nicht weg! Diesem Patienten kann man auch später noch behandeln - der ist geduldig!
Also dann toi-toi-toi und gute Besserung!
Verfasst: 09.09.2013, 03:56
von 86teufel
bescheid , erst reha, dann OP .Lachhaft. aber egal, man soll ja alles mitmachen .
Gehause sauber gemacht, Kolben sauber gemacht, Lauter Riefen vom feinsten. Komplett neu bestellt. und hoffe das es ,auch war.
Lasse mich überraschen. melde mich dann .
Und zu meinen problem, sowie es aussieht ,4 verschiedene Kranken Hauser , da die nicht in der lage sind alles auf einmal zu machen.
Und dann wieder Reha , lasse mich überraschen wo hin. Koblenz war nicht schlecht, aber 7 Tage ist zukurz , aber als schrauber wieder zulange.
also auf ein neues. mfg fritz
Verfasst: 09.09.2013, 12:23
von Frank67
Hallo Fritz,
ich wünsche erst einmal weiterhin gute Besserung!
Da hast du ja sozusagen eine Odyssee vor dir...
Was den Roller betrifft:
Ja, ich denke schon, dass er wieder vernünftig laufen wird, wenn Kolben und Zylinder neu sind (Zylinder, wenn er denn auch Riefen hat).
Also für dich und den Roller: toi-toi-toi!
Verfasst: 12.09.2013, 19:37
von 86teufel
Motor lauft, vergaser über dem daum eingestellt. nun weiter.
sobald ich gas gebe geht er in den knie , und geht dann aus. bin für jeden
vorschlag bereit. mfg fritz
ps, habe gesehen das die züge schrott sind, neue bestellt. versuche
noch denvergaser zu saubern.
Verfasst: 13.09.2013, 08:34
von MeisterZIP
Ich tippe da auch mal auf Vergaser . Reinigen , Leerlaufluftregulierschraube einstellen .
MeisterZIP
Verfasst: 13.09.2013, 12:06
von Frank67
...und die Membrane unterm großen Vergaserdeckel genau anschauen... => Risse?
=>Nadel gerade?
Wenn mehrerer Kerben in der Nadel: in welcher sitzt die Spange von der Nadelspitze aus gesehen?
Verfasst: 16.09.2013, 02:45
von 86teufel
jo er lief ! nur die züge sind auch noch schrott !! habe einen satz bestellt, und was soll ich sagen, passte nicht. es fehlen leider fast 20 cm an jeder seite. nur mach das mal einen Internet verkaufer klar! habe jetzt vorort einen bestellt, nur ich habe den alten als muster mit genommen. der wäre fast um gefallen hinter seiner tecke ! so etwas hat der noch nicht gesehen.
Habe leider nie etwas von der Stange ! das wäre ja zu einfach. Bin froh wenn das teil wieder von meiner Bühne runter ist ! Melde mich wenn es etwas neues gibt. mfg fritz
Verfasst: 16.09.2013, 17:45
von Frank67
Alles klar Fritz, wir warten dann auf die Meldung... - Also dann: toi-toi-toi!
Verfasst: 16.09.2013, 17:53
von MeisterZIP
Da würde ich mal einen ganz unkonventionellen Weg gehen und die PASSENDEN Züge bei ATU holen ....
MeisterZIP
Verfasst: 17.09.2013, 20:00
von 86teufel
habe ich , kam auch nur mist bei rum , sind nicht in der lage original teile zu bestellen. sowie es aussieht habe ich mal wieder in der schüssel gegriffen. für ein fahrzeug unterschiedliche teile. kennne ich von meinen C-Max .
ist ein Vorlaufer.
Verfasst: 17.09.2013, 20:31
von Frank67
Also ich kann mich erinnern, dass im Bestellkatalog meiner WST des Vertrauens die Längen drin stehen...
Hatte das selbe Problem mit 'ner Tachowelle beim Böller (origi hatte keine 500km gehalten...)
:
Gelieferte war zu kurz und entsprach an den Enden nicht der Beschreibung.
Haben dann eine andere Welle von 'ner anderen Motorradmarke bestellt (glaube Suzuki). Diese war sogar 15 cm Zu lang, was den Vorteil hatte, dass sie nicht ständig beim Einlenken gestreckt oder destaucht wird. (Auch wurde die Welle nicht am Rahmen festgetüddelt, sondern frei hängen gelassen...)
Ich musste lediglich die untere Überwurfmutter von der alten Welle auf die neue Welle aufpressen...
Ansonsten würde ich vorschlagen, beim Händler direkt anzurufen und telefonisch zu bestellen, da der Händler dann gleich die Längen vergleichen kann...
Verfasst: 21.09.2013, 04:52
von 86teufel
ER lief gestern das 2 mal. heute soll der neue gaszug kommen über ATU .
nur da soll es auch 2 verschiedene geben. warum nur ???
lasse mich überraschen wie es dann weitergeht. Vergaser habe ich auch sauber gemacht . also auf ein neues. mfg fritz
Verfasst: 21.09.2013, 14:45
von 86teufel
bin ca 3 km gefahren, dann zischte es , und ich durfte den Roller schieben.
auf der bühne stellte ich fest , das 2 Tackt Oel aus der Seite wo die Lima
raus Gedrück wurde . Vermute das das Kurbelgehause
wieder Oel ab bekommen hat. habe den Oelerzug ,
Aus gehangen . Werde es morgen noch mal versuchen.
wenn es dann klappen sollte , ist die Ole Pumpe auch defekt.
Da man die nicht einstellen kann .
der Zug ist auch auf Minimum Eingestellt.
.Trotzdem drückte das Oel durch.
oder was kann man sonst noch machen??
mfg fritz
Verfasst: 21.09.2013, 15:43
von Frank67
Tja Fritz, eigentlich sollte da kein Öl aus dem Simmerring drücken...
Der Ring dürfte wohl rausgeflogen oder defekt sein... - also muss er möglicherweise gewechselt werden.
Es ist auch möglich, die Getrenntschmierung stillzulegen (bitte einen andere user dazu befragen!) und dafür direkt "in den Tank" zu mischen...
Mischtabellen gibt es ja zuhauf im WEB.
Entweder du tankst in den Tank oder in einen Kanister und füllst dann anhand der getankten Spritmenge die für dein benötigtes Mischungsverhältnis nötige Ölmenge nach. - Jetzt gut (20sek) durchschütteln - fertig!
Verfasst: 21.09.2013, 18:23
von 86teufel
werde morgen die pumpe rausnehmen.oder halt nur das Antriebsrad. sollte da etwas im kurbel Gehause sein, das drückt sich doch bestimmt raus? das kuriose, Roller ist ausgegangen, und erst zuhause wieder angegangen. muss dabei sagen ,
das auch kabel locker waren! vielleicht kam davon das Zischen durch so eine art Fehlzündung.
aber ich habe gesehen , das ich die pumpe nicht einstellen kann .
der halter ist zu stramm. werde da mal etwas abschleifen. also auf ein neues. mfg fritz
nee noch etwas , wie kann man so etwas nur Kaufen, geschweige verkaufen!!
so etwas Eiriges habe ich noch nicht gefahren . man meint das teil fährt Quer .
Verfasst: 22.09.2013, 11:09
von 86teufel
Bescheid, Oel Pumpe Abgeklemmt , Motor Trocken und er lauft.
Werde noch weitere Probefahrten machen, bevor ich den Roller abgebe .
Dann muss er halt Fertig Gemisch Tanken.
Also auf ein neues .
mfg fritz
Verfasst: 22.09.2013, 11:36
von Masterjack
Bitte löschen Doppelpost
Verfasst: 22.09.2013, 11:36
von Masterjack
Fertigplörre an der Tanke ist irre teuer, einfach eine Ölmessflasche ebay art nr 390631325688 ins Helmfach, Super tanken und anhand der Markierung ein bisschen Öl in den tank kippen.
Sind Striche drauf mit Litermarkierung für 1:50 1:25 etc.
Verfasst: 22.09.2013, 12:37
von Frank67
Siehst du: Du brauchst nicht mal großartig selber berechen...
(Aber vergess bitte nicht, dass du jetzt sofort schon beimischen musst, wenn du die Ölpumpe stillgelegt hast... Also checken, wieviel Sprit im Tank ist und entsprechend Mischöl rein!)
Verfasst: 24.09.2013, 05:09
von 86teufel
Allesklar. habe ich gefunden das teil. vielleicht gibt es das teil ja auch vorort.
noch eine frage. der Humpelt zwischen durch, je nach dehzahlen .
und noch etwas . wie kann man diese teile überhaupt verkaufen?
man muss die teile nicht auf der bühne haben. dann lieber einen
Kymco. sowie früher Zündapp und gefolge. also auf ein neues.
mfg fritz
Verfasst: 10.11.2013, 13:01
von 86teufel
auf ein neues, der hat jetzt ca 400km gelaufen, und will schon wieder nicht mehr. Zündfunken ist da . selbst mit Start Pilot will er nicht kommen.
also Motor auseinander nehmen. Oder kann es sein das der Trotzdem Zündstrom braucht als 2 tackter ?? danke in vorraus .
Verfasst: 10.11.2013, 14:19
von Frank67
Hast du Kerze und K-Stecker schon gewechselt?
Wie sieht die Kerze und wie das Kerzengesicht aus?
2T-er sind ja empfindlich betreffs Ansaug- und Auspuffanlage... (irgend etwas dicht oder undicht?)
Simmeringe KW OK?
Kraftstoffsystem:
- Durchfluss(menge) ok?
- Vergaser und Düsen sauber? - Kein Wasser?
Gefühlte Kompression OK? (ggf mit einem Manometer von einer WST testen lassen oder sich mal Kolben und Zylinder anschauen)
Das wäre das, was mir bei deiner Beschreibung zuerst einfallen würde...
Verfasst: 14.11.2013, 21:14
von 86teufel
werde mal dem nähst alles ausein nehmen . Kolben und der rest ist Neu.
schätze mal das der Vollgas gefahren ist. melde mich dann noch mal.
mfg fritz
Verfasst: 15.11.2013, 12:47
von Frank67
Na ich bin mal gespannt, was du rausfindest...
Es gelten ja die selben Fehlermöglichkeiten, wie bei allen anderen 2t-ern auch.
Jedoch würde ich die Reihenfolge abarbeiten:
- Kerze + K-Stecker
- Zündkabelkontrolle
- Kraftstoffsystem
- Ansaugsystem
- Abgassystem
- Unterdrucksystem (defekte, abgeknickte oder eingequetschte Schläuche, Benzinhahn)
dann erst die Motorsachen, wie Kolben, Zylinder, Simmeringe
Ach ja: Hast du mal versucht ohne Lufi und/oder ohne Auspuff zu starten?
Verfasst: 25.11.2013, 18:15
von Alwin
Hi!
Und? Haste den wieder am laufen?
Da war ja mein CPI Popcorn nicht so ein Rotz wie dieser Kallio, wenn ich mir das so durchlese. Der hat wenigstens 1700 km gelaufen, bevor er an den Händler wegen nichtanspringens bzw. ausgehens während der Fahrt zurückging. War anno 2005....
Verfasst: 25.05.2014, 22:21
von 86teufel
Bescheid, habe heute den roller mal wieder zerlegt, und was soll ich sagen, der kolben sieht schlimmer aus wie der erste.
habe damals komplett getauscht. Habe den Händler angeschrieben,
und was soll man sagen , der will nichts davon wissen.
Beschreibung, genau am Auslass wind die Schäden am kolben. Koplett
verrieft .Beim einbau lief alles super, Was kann da schief gelaufen sein.
des witeren, lima seite Simmerring defekt, und die Dichtung voller
Glibber würde ich sagen.
Also neuteile besorgen, und auf ein neues. Mfg fritz
Verfasst: 25.05.2014, 22:23
von 86teufel
Ps, die dinger müssten verboten werden. Sowie manch ein Baumarkt
Roller. Hauptsache billig.
mfg fritz
Verfasst: 26.05.2014, 12:52
von Frank67
Moin Fritz,
hattest du vor dem Einbau des neuen Kits mal die Kanalkanten auf Grat untersucht?
Hab auch schon gehört, dass manch einer vor dem Einbau die Kanalkanten mit 'nem Dremel oder anderer Werkzeug leicht anschleift, um möglichen Grat zu entfernen bzw die Kante leicht zu fasen/brechen.
---
Mach die "Joghurtbecher" bitte nicht zu schlecht...
Klar, es gibt so manchen "Montagsroller"... Aber die meisten dieser "Böller" laufen trotz ihrer Macken sehr zuverlässig! - "Zuverlässig" im wahrsten Sinne von zuverlässig und "zuverlässig" im Sinne, dass man sich auf manch wiederkehrende Marotte rechtzeig einstellen kann, da sie in regelmäßigen Abständen auftreten kann.
Andere laufen dagegen ohne Probleme.
Vor 3 oder 4 Jahren gab es sogar eine kurze Zeit, wo manch neuer 4T-"Böller" nicht mal 4000km auf dem Motor schaffte und dann eine Motor-GR nötig wurde...
Tja Fritz, ich habe derzeit mit meinem aktuellen Kymco-Roller leichte Vergaser und Elektrik-Probleme, die ich bei meinem Billig-China-Böller der "Marke" Baotian nicht kannte...
Auch wenn mein Like in China gefertigt wurde, so sollte man doch davon ausgehen, dass hier eine bessere Qualität als bei einem Billig-Bomber (wie der Baotian) verbaut sein sollte, oder?

Verfasst: 26.05.2014, 14:07
von Fipps
Hallo Frank 67 ! nachdem was ich in deinen Antworten zu den Probleme anderer gelesen habe-- passen electric -probl. u. Frank 67 nicht zusammen. Wie ist es mögl. dass du ausgerechnet auf DEM Gebiet Ärger hast ???

Verfasst: 26.05.2014, 15:12
von Frank67
Tja Fipps, du müsstest doch die Antwort kennen:
Der Schuster hat meist selber die schlechtesten Schuhe an den Füßen...
Also was meinen "Versager" angeht:
Ich vermute eine falsche (zu kleine) Bedüsung oder das Gehäuse selber.
Hier überlege ich, was sinnvoller wäre: Versuch, den jetzigen Vergaser umzurüsten oder gleich einen neuen Vergaser mit verstellbarer TL-Nadel (und somit mehr Abgleichmöglichkeiten) zu nehmen. (Düsen-Set ca. 20 Eu's, anderen Vergaser schon ab 27 Eu's) - Erfolgsaussichten jeweils 50/50
Was meine Elektrik angeht:
Der Fehler ist erst kürzlich aufgetreten: Wackelkontakt im Blinkerschalter
Hier hoffe ich auf "nur oxidierte Kontakte". Ansonsten muß ich den Schalter mal rausnehmen und schauen, notfalls den Schalter ersetzten.
---
Da mir selber der Platz (also 'ne Garage oder ähnliches) fehlt und ich leider nicht genug Zeit für selbstgemachte Reparaturen habe, bleiben meine eigenen Sachen leider liegen, bis ich endlich mal Zeit finde...
Um ANDEREN zu helfen greife ich auf meine theoretischen und alten praktischen Kenntnisse zurück und lasse oft meine eigenen Sachen dafür liegen...
(und aktuell habe ich noch weniger Zeit: letzte Woche ist Oma plötzlich und unerwartet verstorben

)
Verfasst: 26.05.2014, 17:56
von Fipps
Ok!! Frank : zur Oma : mein herzl . Beileid . ( Bes. wenn es eine Bilderbuch-Oma war ) Da sind ja Rollerprobleme fast Nebensache. Lobenswert dein Einsatz für andere .( Jemand wie du - ist im Forum Gold wert . ) Das Beispiel des Schusters kenne ich zur Genüge......... Bei deinen Vergaserproblemen können dir andere best. besser raten als ich--wenn du dir aber beide Verg. besorgst - liegt die chance bei min.90 % die Übrigen Teile kannste ja wieder verscherbeln . Grüße nach Parchim
Verfasst: 26.05.2014, 22:23
von Frank67
Danke, danke...
Naja, die Oma war zwar nicht DIE Bilderbuch-Oma, aber trotzdem...
Da sind ja die ganzen Rennereien jetzt erst einmal wegen Beerdigung und was da noch alles so kommt. Meine Eltern sind ja auch nicht die jüngsten, so dass sie da auch Hilfe benötigen...
---
Die Sache mit dem Vergaser habe ich ja in meinem Like-Thema bereits angesprochen, genau so wie meine Elektrik.
Die Elektrik macht mir ehrlich gesagt weniger Kopfzerbrechen, als irgendwie die Verkleidungen ab zu bekommen, ohne etwas kaputt zu machen...
Ach, wenn wieder mehr Zeit ist, wird sich das schon irgendwie ergeben...
Auch wird man ja mit jedem Mal "Beigehen" schneller, weil man dann weiß, wo welcher Handgriff sitzen muss und sie die Teile ja auch durch das trennen und wieder zusammenstecken "einarbeiten"...

Verfasst: 30.05.2014, 17:28
von 86teufel
Motor wieder fast zusammen, Schweiß ohne ende.
Morgen mal probe laufen lassen, Nur mit der Kompresion
klappt das nicht so , laut meiner Eieruhr, grade mal 6 Bar.
Neue Dichtungen , Simmerringe usw verbaut worden.
Muss dabei sagen , habe die Auspuff tüte nicht verbaut
nur kann ich mir nicht denken das es das ausmachen sollte.
zu den Teilen, Alles Neuteile !! zwar Zubehör, aber das sollte den Kohl
nicht fett machen.
mfg fritz
Was für einen Drehmoment bekommen die Zylinder Kopf Muttern
danke
Verfasst: 30.05.2014, 22:40
von Rimini
Zylinderkopf Muttern 15-18 Nm