Malossi Keilriemen für D/T 125 i
Verfasst: 05.08.2013, 20:36
Hallo Leute!
Ich habe schon wieder mal eine Frage,in Bezug auf Mallossi Keilriemen!
Ich habe kürzlich die Sportvariomatik und 12 er Gleitrollen von Dr.Pulley eingebaut - ohne Ausgleichsringe nach Anraten von Dirk,soweit alles ok.
Jetzt habe ich mir einen Keilriemen von Hersteller Malossi bestellt.
Der Neue Keilriemen hat eine Breite von 20,7 mm.
Der alte Keilriemen wo jetzt drauf ist hat eine Breite von 20 mm!
Das müsste noch der erste sein,ich hatte den Roller gebraucht gekauft mit 5000 km,jetzt habe ich 6200 km drauf,da ist bestimmt der Keilriemen wechsel erforderlich?
Jetzt kommt meine Frage,muss ich bei den Einbau des neuen Keilriemens mit den Ausgleichsringen ( 3 St.) arbeiten wo bei der Sport Vario Dr.Pulley dabei waren? Da der Neue Keilriemen 7mm breiter ist!
Oder kann ich das ohne Ausgleichsringe lassen???
Hoffentlich ist meine Schreibweise verständlich?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Gerd
Ich habe schon wieder mal eine Frage,in Bezug auf Mallossi Keilriemen!
Ich habe kürzlich die Sportvariomatik und 12 er Gleitrollen von Dr.Pulley eingebaut - ohne Ausgleichsringe nach Anraten von Dirk,soweit alles ok.
Jetzt habe ich mir einen Keilriemen von Hersteller Malossi bestellt.
Der Neue Keilriemen hat eine Breite von 20,7 mm.
Der alte Keilriemen wo jetzt drauf ist hat eine Breite von 20 mm!
Das müsste noch der erste sein,ich hatte den Roller gebraucht gekauft mit 5000 km,jetzt habe ich 6200 km drauf,da ist bestimmt der Keilriemen wechsel erforderlich?
Jetzt kommt meine Frage,muss ich bei den Einbau des neuen Keilriemens mit den Ausgleichsringen ( 3 St.) arbeiten wo bei der Sport Vario Dr.Pulley dabei waren? Da der Neue Keilriemen 7mm breiter ist!
Oder kann ich das ohne Ausgleichsringe lassen???
Hoffentlich ist meine Schreibweise verständlich?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Gerd