Seite 1 von 1

Probleme mit der Verschaltung. Kann mir nicht mehr helfen

Verfasst: 31.07.2013, 17:31
von doug
Hallo liebe Leute!

Mich begleiten seit einigen Woche Probleme mit meinem People 2T.
Problem ist, dass der Roller nicht auf Touren kommt und es scheinbar stets schlechter wird.

Zur Hardware:

People 50 2T Motor original
Tecnigas Silent pro (Drosselungen entfernt)
Offene Kymco Rennsporthülse
HD 88

Resultat der Hardware sind mit viel Anlauf und Rückenwind 60 km/h laut Tacho. Ist das wirklich das Maximum aus dem People.

Anfangs hatte ich 7,5 Gramm Variomatikrollen drin. Leistungsdrehzahl lag damit bei 6800 Umdrehungen. Danach probeweise 5,8 Gramm Rollen ausprobiert. Damit hat sich die Leistungsdrehzal auf 7200 Umdrehungen erhöht.

Der Anzug ist damit subjektiv schlechter geworden. Außer eine Erhöhung der Lautstärke hat es nicht gebracht.

Während der Fahrt werden die 7200 Umdrehungen bis ca. 50 Km/h gehalten, danach fällt sie auf 6800 ab und erholt sich im Laufe der Fahrt auf maximal 7000 Umdrehungen.

Aufgebockt und den Gashahn komplett aufgedreht, dreht der Motor auf Maximal 10500 Umdrehungen hoch.

Nun bin ich überfragt. Müsste sich in den oberen Geschwindigkeiten nicht die Drehzahl auf Maximum erhöhen?

Soll heißen, ich habe das Gefühl, dass meine Variomatik nicht komplett hochschaltet. Nur woran könnte das liegen?

Ich brauche wirklich eure Hilfe. Bin einfach total ratlos.

PS: Werkstattbuch vom Meister vorhanden.

Grüße und danke für eure Hilfe.

Verfasst: 31.07.2013, 18:58
von knigthdevil
dein problem kann mehrere ursachen haben...

Zyl. bringt nicht mehr genug Power

Vario mal austauchen oder reinigen und langsam von 6,7 bis 7,2 gramm die gewichte durchtesten...der Silent Pro verträgt keine zu leichten Gewichte, sonst musste ein SITO kaufen

Keilriehmen abgelaufen/zu dünn

ist die Vario hinten noch mit einem Blech verschraubt?...wenn ja, dann das Blech entfernen

du kannst mal die Federn der Kupplung durch +2000er Federn auswechseln um mehr Drehmonemt beim Anfahren zu bekommen

ich kenne den aufbau/motor des people nicht, daher kann ich hier auch nur raten.

lg

Verfasst: 31.07.2013, 19:25
von Frank67
Es ist sehr ungewöhnlich, dass der Anzug mit leichteren Rollen schlechter wird, weil ja durch die leichteren Rollen der Schaltpunkt nach hinten verschoben wird (Motor muss also höher drehen, bevor der Schaltvorgang beginnt)

Komisch ist auch die Reaktion, dass der Motor bei ca. 50 km/h plötzlich einbricht und sich dann langsam wieder bei 7000 rpm einpendelt.

Hast du dir mal die Variogleitbuchse angeschaut, ob da möglicherweise Riefen drin sind, wo die Vario beim Schalten hängen bleibt und dann bei steigenden Drehzahlen ruckartig weiterspringt?
Denkbar ist auch, dass der Wandler hakt.


Ich würde vielleicht den Abgleich etwas anders angehen:

Originalgewichte und eine härtere GDF (z.B. mit einer +1500 oder einer +2000 von Naraku, sofern die Origi-Vario drein ist) verbauen und dann schauen, wie der Bock darauf reagiert (als Grobabgleich). Den Feinabgleich macht man dann über die Gewichte.


Wichtig ist aber, dass man zuvor den Motor auf Vordermann hat - sprich: er normal läuft und keine Schädigungen hat.
Dann muss der Riemen noch OK sein.
Vario und Wandler sollten sauber und "leichtgängig" sein - soll heißen: nicht hakeln.

---

leichtere Gewichte, wie auch eine härtere GDF bedeuten, dass der Schaltpunkt nach hinten verlegt wird.
Da der Motor somit höher drehen muss, entwickelt er mehr Kraft und mehr Drehmoment.


Beim Wechseln von Kupplungsfedern ist unbedingt darauf zu achten, dass sich das Einkuppeln und der Schaltbeginn der Vario nicht überlagern.

Verfasst: 31.07.2013, 19:40
von knigthdevil
tja Frank, das Problem hatte ich aber auch mit meinem Silent Pro.
6,0 & 6,5er eingebaut...Motor heult nur aber keine besserung, eher schlechter.
GDF +2000er brachte auch nichts...hab ich jetzt nur rumliegen.

Der Silent mag anscheinend keine zu leichten gewichte...der Sito schon.

Habe mein setup jetzt anders abgestimmt:
Silent Pro + MXT Vario m.7,5er Pulley's + Stage 6 Kupplung +2000er einstellung+Motoforce Glocke
Der Dicker läuft damit 80 nach Tacho

Zieht soweit ganz super, aber ich bin zu Fett, daher kommt jetzt noch ein 70er Airsal als Alltagszyl. drauf.

Verfasst: 01.08.2013, 12:49
von Frank67
Wenn die GDF zu weich ist und die Gewichte zu leicht, dann hat man einen zu hohen Riemenschlupf, so dass zu wenig Kraft übertragen wird.

Der Riemen muss schon mit einer gewissen Kraft eingekeilt werden, damit der die Antriebskraft optimal übertragen kann.

Verfasst: 01.08.2013, 12:58
von Waschtel
Moin,mein People,Vario offen,88er HD,und Blindrohr zugeschweisst kratzt an der 80er Marke auf dem Tacho.

Mit Original Gewichten.

Bei dir stimmt also definitiv was nicht.

Wie sieht denn dein Kerzenbild aus ?

Verfasst: 01.08.2013, 15:08
von Frank67
Ja, man muss auch nicht unbedingt Tuning-Teile im Vario-Strang verbauen... Meist reicht es die Drosseln zu entfernen und den Varioabgleich zu optimieren.

Es gab schon viele Leute, die nach dem Verbau von Tuning-/Sport-Varios festgestellt haben, dass der Bock damit schlechter als zuvor lief...
...und dann geht der Aufwand los, den optimalen Abgleich zu finden...

Hätten die Leute mal auf die Ausgaben für das Tuningzeugs verzichtet und nur die originale Vario neu abgeglichen... (Über Gewichte und/oder GDF)

:wink:

---

Mein Like 50 fährt mit offener Hülse, originalen Gewichten und deaktiviertem DZB seine "Tacho 75" wenn ich es drauf anlegen will. Dazu muss ich nicht mal den Gashahn voll aufreißen (was ihn auch nicht schneller machen würde)

Die Beschleunigung ist ausreichend.

---

Wäre dem nicht so, würde ich es mit Gewichten versuchen, die 0,5-1,0g leichter, als das Original sind.
Würden 1g leichtere Gewichte nicht ausreichen, würde ich über die GDF (härtere Versionen) einen Grobabgleich machen und dann über die Gewichte feinabgleichen, so dass ein ausgewogenes Verhältnis aus Speed und übersetzter Motorkraft entsteht.