Seite 1 von 1

Sicherung,

Verfasst: 08.07.2013, 09:51
von addei1
Hallo,
kann mir mal jemand mitteilen wo bei meinen DJ 50s die Masseanschlüsse
sind,mein Proplem ist das mir jetzt schon zum 2mal in kurzer zeit eine
Sicherung die für das Licht und Blinker zuständig ist durchgebrand ist.

Verfasst: 08.07.2013, 13:02
von Frank67
Hallo addei1,

Ich kann dir nicht genau sagen, wo es überall Masse-Punkte zum Rahmen gibt. Einer müsste vorne am Rahmenstirnrohrvorbau sein.

Ansonsten führen alle einfarbig grünen Kabel Masse.
Auch der Motorblock selber liegt auf Massepotential.

Wenn dir permanent die Sicherung durchballert, würde ich zuerst mal überlegen, ob es irgendwelche Zusammenhänge mit bestimmten Situationen gibt, wie z.B. Erschütterungen, "was wurde alles gleichzeitig betätigt" bzw. "was wurde betätigt, als die Sicherung durchgeballert ist", "Lenkereinschlag ja/nein" usw.

So kann man den Fehler schon mal enger einschließen und muss jetzt nicht die gesamte Elektrik überprüfen.

Trotzdem wäre eine Sichtkontrolle der freiliegenden Kabel und des Kabelbaumes auf Beschädigungen angeraten.
Dabei sollte man sich auch die Steckverbinder genau anschauen, ob irgendwo an den kabeln feine Drähtchen aus den "Kammern" rausschauen...


So wie ich es in den Schaltplänen sehen, hat der DJ ja "nur" eine Sicherung. (vermutlich eine 10A-Sicherung)
Damit die Sicherung durchbrennt, müssen schon sehr hohe Ströme -wie bei einem Kurzschluss- fließen.

Bei Blinker, Bremslicht und anderen DC-Verbraucher ist die Sicherung normalerweise noch nicht am Limit ausgelastet...

Also versuche dich bitte zu erinnern, in welchen Situationen die Sicherung durchbrennt.

Sicherung

Verfasst: 08.07.2013, 23:04
von addei1
hallo Frank,
erstmal vielen Dank für deine Andwort,ichwerde in den nächstenTagen
wenn ich Zeit habe mal genauer nachsehen.

Verfasst: 09.07.2013, 12:59
von Frank67
OK, ich bin dann mal gespannt, ob und was du heraus findest.

Vielleicht kannst du ja den Fehler sogar reproduzieren, wenn du bei eingeschalteter Zündung an den Kabeln oder am kabelbaum wackelst...

Sicherung

Verfasst: 23.07.2013, 11:18
von addei1
hallo Frank,
da ich denn Fehler trotz vielen Tips einfach nicht nachvollziehen
konnte habe ich meinen Fuffi zum Kymco Service Geschaft.
nach sieben Tagen durfte ich ihn wieder abholen sie haben denn Kabelbaum
gewechselt,schaun wir mal ob das jetzt funktioniert.
nochmals vielen Dank für deine Hilfe.

tschau addei1

Verfasst: 23.07.2013, 13:15
von Frank67
Hallo addei1, danke für die Rückmeldung.

Haben die noch mehr dazu erzählt, was die rausgefunden haben / warum die letztendlich den Kabelbaum gewechselt haben?

Da muss ja ein gravierendes Kabelproblem vorgelegen haben, damit man einen Kabelbaum wechselt...

Kabelbaum

Verfasst: 23.07.2013, 20:23
von addei1
hallo Frank,
sie haben schmorstellen am kabelbaum gefunden die ich nicht sehen
konnte,warum da was geschmort hat konnten sie mir auch nicht Sagen.
Sie haben die e-Anlage durchgesehen und durchgemessen alle werde
sind nach dem wechsel im normalen Bereich haben sie mir gesagt.
tschüß addei1.

Verfasst: 25.07.2013, 13:02
von Frank67
Moin addei1,

ok, bei Schmorstellen macht es durchaus Sinn, den Kabelbaum zu wechseln.

Wenn nach dem Kabelbaumwechsel alle Messungen OK waren, bist du jetzt auf der sicheren Seite.

Warum der alte Kabelbaum geschmort hat, da kann man jetzt so einiges vermuten...
Aber es scheint nicht von einem Verbraucher gekommen zu sein. Sonst würden bei den Messungen ja die "Alarmglocken geschrillt" haben und es hätten dann die defekten Teile/Module ausgetauscht werden müssen...



Also dann: Allzeit gute Fahrt!