Seite 1 von 1

Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 02.07.2013, 19:29
von paula_p
Hallo zusammen,

neulich war ich mit meinem Yager 200i auf der Autobahn unterwegs. Auf einer längeren Gefällstrecke brachte ich ihn auf 134 km/h (lt. Tacho, bei ca. 9500 upm), als ich plötzlich einen Ruck spürte, so als hätte er einen Kolbenklemmer. Sofort Gas weg und er lief danach sofort einwandfrei weiter, habe mich aber nicht mehr getraut ihn über 125km/h zu fahren.
War das jetzt der DZB, der dieses Rucken verursachte oder hatte ich wirklich einen Klemmer und nur Glück gehabt, dass der Roller bis heute (ca. 1000 km später) noch einwandfrei läuft?
Ich war bisher der Meinung, man könnte so einen Roller nicht überdrehen. Oder hat meiner gar keinen DZB??
Klärt mich doch bitte mal auf...

Gruß Paula

Verfasst: 02.07.2013, 20:46
von Laser14
Hallo Paula!

Ja, genau so fühlt sich der Drehzahlbegrenzer an. Wahrscheinlich hast du jetzt noch ein lustiges Blinken deiner gelben Kontrolleuchte für die Elektronik. Allerdings erst, wenn du die Zündung einschaltest und nach dem Selbstchek nicht gleich den Motor startest (so war/ist es jedenfalls bei meinem Roller). Aber, keine Panik, einfach den Fehlerspeicher zurücksetzten, dann hört das Blinken auch wieder auf!

Ach ja, man kann den Roller genau wegen dem Begrenzer nicht überdrehen.

Laser14

Verfasst: 02.07.2013, 20:48
von Naked50
Ich hatte mit dem Super8 auch bei Vollgas so ein Gefühl wie eine art Ruck, genau wie du es beschreibst, als wäre einen Bruchteil einer Sekunde keine Leistung da, und vielleicht 2-3 kmh gingen verloren. Bei mir muss es mit der Übersetzung zu tun gehabt haben. Seitdem ich die Sportvario drin hab, hatte ich das nie wieder. Drehzahl fahr ich immer noch die gleiche, nur statt 95-100 hald 105-110 lt. Tacho und bei leichtem Gefälle... Also selbst bergab mit Vollgas kein Rucken mehr. Vielleicht hilft das der Fehersuche weiter.

Verfasst: 02.07.2013, 20:53
von yager200
hi paula,

war mit sicherheit der begrenzer.es müßte dazu auch die AFI lampe kurz
aufgeleuchtet haben.
defekt sollte nichts sein wenn genug öl drin war/ist.
dauerhaft würde ich die drehzahlen meiden, 9000u/min sind auch genug.

gruss uwe

Verfasst: 03.07.2013, 08:26
von Thommy59
Das hatte ich bei meinem letzten Yamaha-Roller auch, voll in den Begrenzer rein. Allerdings war das ziemlich heftig, als würde einer von hinten festhalten. Gas weg und dann ging es wieder.

Verfasst: 03.07.2013, 10:48
von Frank67
Ein elektronischer DZB funktioniert je nach seiner Elektronik:

a) unterbinden jeden Zündfunkens, bis der "Grenzbereich" wieder unterschritten wird

b) unterbindet jeden 3. Zündfunken, bis zum Unterschreiten des "Grenzbereichs" (jeden 3. Funken, weil 1x je KW-Umdrehung gezündet wird und die CDI (beim 4T-er) meist die KW-Stellung nicht "kennt")

Beides führt zum Leistungsverlust des Motors.
(ähnlich, als wenn man mit dem Motor bremsen würde)


Bei manchen Fahrzeugen hört sich das Anschlagen des DZB ähnlich einer Popcorn-Maschine (ein "Blubbern") an. (Man denke an diverse auf 25km/h umgerüsteten Autos)

Verfasst: 03.07.2013, 12:59
von paula_p
Danke für eure Beiträge. Dann bin ich ja beruhigt.
Hatte schon gedacht, ich hätte meinen fast neuen Roller schon geschrottet.

Gruß Paula

Verfasst: 03.07.2013, 21:07
von mopedfreak
Frank67 hat geschrieben:
Bei manchen Fahrzeugen hört sich das Anschlagen des DZB ähnlich einer Popcorn-Maschine (ein "Blubbern") an. (Man denke an diverse auf 25km/h umgerüsteten Autos)
Hi,

kenne ich vom 125er Yager GT mit Leovince Auspuff. Da gab es in der Eifel eine herrliche Straße und Berg ab ist es dann passiert. "boob-boob-boob"...
Beim 200er bin ich noch nie in den bereich des DZB gekommen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 10.07.2013, 20:21
von dalli67
mopedfreak hat geschrieben: Beim 200er bin ich noch nie in den bereich des DZB gekommen.

Viele Grüße, Alex
... man schafft es aber -selbst auf ebener strecke-... ist aber ziemlich unspektakulär. bei mir ist das blinken der afi-anzeige übrigens nach dem 6.-7. starten von selbst verschwunden... ohne den fehlerspeicher anzutasten...

es grüßt aus der wetterau
der jürgen

Verfasst: 10.07.2013, 22:22
von paula_p
dalli67 hat geschrieben:... man schafft es aber -selbst auf ebener strecke-... ist aber ziemlich unspektakulär.
ähem... ich habe meinen mit den Original-Rollen (17,5 gr) auf ebener Strecke nur mit Mühe und Geduld auf die zugesicherten 109 km/h (lt. Tacho) bekommen. Und du behauptest, du fährst ihn auf EBENER STRECKE IN DEN BEGRENZER? Das schaffe ich auch mit den jetzt eingebauten 15,5 gr Rollen nicht mal ansatzweise!!! Dazu brauche ich schon eine seehr lange Gefällstrecke auf der Autobahn...

Verfasst: 11.07.2013, 18:02
von yager200
hallo paula,

kann deine km/h angaben bestätigen,die 130km/h erreicht ich ebenfalls nur bergab.ist dann halt eine schiefe ebene. :wink:
vielleicht wenn man sicht so klein macht( oder ist),daß man komplett hinter der kleinen scheibe verschwindet könnte es der yager auch auf der geraden schafen. :lol:
gruss uwe

Verfasst: 11.07.2013, 18:21
von dalli67
paula_p hat geschrieben:ähem... ich habe meinen mit den Original-Rollen (17,5 gr) auf ebener Strecke nur mit Mühe und Geduld auf die zugesicherten 109 km/h (lt. Tacho) bekommen. Und du behauptest, du fährst ihn auf EBENER STRECKE IN DEN BEGRENZER? Das schaffe ich auch mit den jetzt eingebauten 15,5 gr Rollen nicht mal ansatzweise!!! Dazu brauche ich schon eine seehr lange Gefällstrecke auf der Autobahn...
also ich habe auch die original rollen drin. habe zumindest beim wechseln bei kilometerstand 24.500 keine anderen "bestellt". bin jetzt bei 36.500 kilometer und stehe zu meinem wort. selbstverständlich gibt es bedingungen:

1. es darf nicht kalt sein (ab 25 grad ideal)
2. es herrscht kein gegenwind
3. ebene piste (für´s gefühl).

so ab tempo 115 (tacho) ebbt der vortrieb spürbar ab. allerdings beschleunigt mein gt 2ooi noch weiter bis bei 9.500 u/min. bei rund 130 (tacho) der begrenzer einsetzt. gerade weil die beschleunigung nur noch "so lahm" ist, verhält es sich dabei absolut unspektakulär. der roller verliert rund 5 km/h und braucht sehr lange, bis er sich dem begrenzerbereich wieder nähert.

es grüßt aus der wetterau
der jürgen

ist das im bereich des normalen?

Verfasst: 30.04.2016, 14:57
von berner_84
Mein 200i bringt mit 2 Personen totalgewicht ca. 130kg. Auf dem geraden ca. 117 laut Tacho. Wenns bergab geht auch mehr :-)
Rollen und Vario sind noch original bei 7500km.
Ist das OK oder sollte man die Vario mal öffnen um alles zu cleanen oder kann bedenkenlos gesagt werden das ist im bereich des Normalen.

Verfasst: 01.05.2016, 09:44
von yager200
hi berner,

sauber machen schadet nie,aber wenn er so gut läuft würde ich nicht aufmachen.
das schaft meiner nicht, auch wenn ich alleine fahr.

wie hoch geht den deine drehzahl ?

gruss uwe

Verfasst: 01.05.2016, 21:33
von berner_84
9500 im stand mal kurz getestet, dann kommt der begrenzer.
Auf der bahn hätte es noch luft nach oben gehabt aber hatte keine Geduld bis das ich noch vieleicht 10km/h schneller geworden währe.

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 09.09.2016, 22:35
von berner_84
Nachtrag längere Zeit eine Strecke mit gaaanz leichtem gefälle bin ich zu zweit auf 130 gekommen bei genau bei 131 kommt der Begrenzer. Alles laut Tacho.
Was würdet ihr sagen, schadet es dem Roller längere Zeit (ca. 30 Minuten) vollgas zu fahren bei 129 sprich kurz vor dem Begrenzer?
Oder kann man das bedenkenlos machen?

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 10.09.2016, 10:47
von gevatterobelix
Hallo berner_84 ,

Deine Frage ist ja eigentlich rein theoretischer Natur, denn wo findest Du eine 60 km lange Strecke mit leichtem Gefälle, auf der Dein Roller für 30 Minuten ständig mit 130 km/h knapp unterhalb des Drehzahlbegrenzers fährt? Dauervollgas hält der Motor aber schon aus.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 10.09.2016, 10:59
von berner_84
Ist nicht wirklich theoretisch, Ich bin von Bern nach Murten auf der Autobahn gefahren, dort hats 2-3 mal n bischen steigung dann sinkt die Geschwindigkeit auf ca. 115 ab, jedoch im grossen und ganzen immer schön am Begrenzer...

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 10.09.2016, 11:38
von gevatterobelix
Hallo berner_84,

die Strecke Bern - Murten ist etwa 30 km lang. Bei Dauertempo 100 km/h braucht man dafür 18 Minuten, also deutlich weniger, als die von Dir genannten 30 Minuten Dauervollgas. Der Motor hält das aus. Das Drehzahlniveau im oberen Geschwindigkeitsbereich lässt sich mittels Gleitrollen von Dr. Pulley etwas senken. http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... ollen.html Gerade, wenn man häufig auf der Autobahn unterwegs ist, sind die Gleitrollen eine Überlegung wert. Nebenbei verbessert sich damit das Schaltverhalten der Variomatik. Das sind meine Erfahrungen mit meinem Yager GT 200i: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=17209

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 10.09.2016, 21:40
von berner_84
So viel bin ich auf der Autobahn auch nicht unterwegs, wollte eigentlich nur wissen ob ich da mein Tempo künstlich reduzieren sollte oder ob ich das ganze mit Vollgas dem Rollerli zumuten kann.
Aber es ist gut zu wissen, dass die dr. pulley noch etwas verbessern würden, wie viel Gramm hast du denn drin?

Re: Drehzahlbegrenzer: wie fühlt sich das an?

Verfasst: 11.09.2016, 10:30
von gevatterobelix
Hallo berner_84,

wie in meinem Bericht geschrieben: 16 g.

Gruß von Gevatter Obelix