Seite 1 von 1

Sportvario

Verfasst: 10.06.2013, 19:35
von Harald 125
So,am Samstag die Sportvario eingebaut in 2 Downtowns.Danke Dirk für die wirklich schnelle Lieferung.Die Mail der Bestellung war noch warm,da hat auch schon der Postbote geklingelt.Na ja war auch ne Sportvario also muß es ja auch schneller gehen.Hab bei mir eine Unterlagscheibe und bei meinem Freund zwei verbaut.Beim Fahren gibt es praktich keinen Unterschied.Beide Downis ziehen sauber durch,erreichen Tacho 121-122 bei 9500-9600 Upm.Mal abwarten bis sich alles ein bischen eingelaufen hat,vielleicht ist der eine oder andere Km noch drin.Und wenn nicht ist auch egal.Kann jedem nur die Pulleys und die Sportvario empfehlen.

Verfasst: 11.06.2013, 07:16
von Daxthomas
Harald, wenn's so weiter geht musste dich noch nach sowas um :shock:

http://www.ebay.de/itm/Adidas-Bremsfall ... 53f9d90ab8

Verfasst: 12.06.2013, 17:25
von lambros
Hallo welche Gewichte hast du drin
Gruß lambros

Verfasst: 12.06.2013, 19:06
von Harald 125
Hab die 12gr. drin mit einer Unterlegscheibe,mein Freund hat auch die 12gr.drin mit 2 Unterlagscheiben.Meiner Meinung nach bringts nichts ob 1 oder 2.laut Einbauanleitung sollten 3 im Paket sein,waren aber eh nur 2 dabei.Gruß Harald

Verfasst: 13.06.2013, 12:59
von Dirk
Mit den Scheiben wird die Steighöhe des Riemens eingestellt. Die meisten hier haben keinen oder 1 Ring drinnen. Evtl. zunächst mit 1 testen, den Eddingstift Test machen: Bleibt der Riemen zu viel unter der Kante, den Ring wegmachen.

Verfasst: 14.06.2013, 00:41
von mcg93
Hallo,

habe auch die Dr. Pulley Vario drin mit 11,5 gr. Pulleys.
Heute bin ich ein kurzes Stück Autobahn gefahren. bis 100 km/h laut Tacho ist die Drehzahl bei 8000 U/min.

Sobald er über die 100 Km/H Marke kommt dreht der Motor hoch bis auf 9000-9500 U/min. Leider bin ich nur laut Tacho bis 115 km/h gekommen,weil ich bremsen musste und meine Ausfahrt schon kam =).
LKW´s die mit 100 unterwegs sind zu überholen ist kein Problem, denn vonn 100 auf 115 kommt mein Downtown recht flott. Der Riemen kommt aber wohl nicht bis ganz nach oben. Wenn man einige Kilometer gefahren ist sieht man ja dieser Art Verfärbung auf der Vario und Riemenscheibe vom Keilriemen. Also ich hätte laut dieser Markierung noch knapp 1 cm Luft bis zum Rand der Scheibe... Im Lieferumfang waren auch nur 2 Washer dabei. Habe beide Momentan drin.Habe es auch schon mit keinem der Ringe probiert, da mein ich die Beschleunigung ist weniger aber dafür kommt er besser auf Km/h... Habt ihr Vorschläge oder sollte ich das so lassen ? Oder bekomm ich mein Moped doch noch etwas spriziger? :)

Verfasst: 14.06.2013, 10:26
von Dirk
Wenn die Ringe raus sind, kann der Riemen nicht ganz so tief starten, besonders, wenn es ein Malossi ist, der etwas breiter ist. Dafür steigt er höher. Nimm als Kompromiss nur einen washer!

Verfasst: 14.06.2013, 12:56
von mcg93
Hallo
Okay werde es heute mal testen. Werde zu erst die Endgeschwindigkeit mit 2 Washer testen und danach mit einem. Werde dann heute abend darüber berrichten!
Beim anfahren ist mir aufgefallen das der Motor bis knapp 9000 dreht und ca ab 50 kmh sich bei konstanten 8000 U/min einpendelt. Wie schon geschrieben ab 100 kmh steigt die drehzahl wieder auf 9000-9500.
Werde später berrichten

Verfasst: 14.06.2013, 13:10
von Dirk
Mach mal einen Drehzahlvergleich:
Anfahr-beschleunigungsdrehzahl, konstant 50/80/100/Vmax

Verfasst: 15.06.2013, 12:48
von tommy-k
Hallo!

Habs zwar schon mal in einem anderen Beitrag erwähnt, aber hier passts besser rein...

Hab mir die Pulley-Vario, 12.5er Rollen (Ecken) und Malossi-K-Riemen eingebaut.

Bin ca. 150km damit rumgegurkt. Nach längerer Fahrt drehte mein DT beim Anfahren schon kurz auf 8000U/min, dann aber gleich wieder auf 7500U/min runter bis 80km/h. Ab 80 ging die Drehzahl auf 7000 zurück und ab 90 stieg sie dann gleichmäßig bis 10000 auf 120km/h an.

Kann es sein, dass sich ein neuer Riemen mit der Zeit noch etwas dehnt, und dann die Vario den Riemen noch ein wenig nach außen drückt um die Drehzahl bei Endgeschwindigkeit zu senken?
Ein anderer Gedanke ist: Wenn die Rampen der Pulley-Vario eine andere Form als die Original haben und um ca. 1mm verlängert sind, dann dürften doch die seitlichen Flächen des konisch geformten neuen Riemens auch noch nicht ganz plan an den Pulley-Rampen anliegen?!
Hoffe Ihr versteht meine wirre Schreibweise! :?: :idea: :wink:

Verfasst: 15.06.2013, 15:04
von Harald 125
Meine Drehzahl liegt bei 90 km/h zw.7400-7600.Bei Vmax Tacho 122 9700.So wie er jetzt abgestimmt ist bleibt er vorerst.Habs mal mit Navi probiert und hat zw.117 und 119 angezeigt je nach Windrichtung und stärke.Für ein 125 Motörchen allemal ausreichend.Wer mehr will oder braucht soll (muß) umdenken und in größere Klassen investieren.

Verfasst: 16.06.2013, 01:38
von tommy-k
Ich lass meinen auch so wie er ist. Zieht schön durch, und bei konstanter Geschwindigkeit niedrigere Drehzahl. Mit 120 bei 10000 U/min auf der Autobahn fahr ich eh nie lange. Kann die Vario mit "Rollecken" :?: also auch weiter empfehlen!

LG Tommy

Verfasst: 18.06.2013, 17:16
von mcg93
Also bei konstanten 50 kmh dreht der roller 6000 touren
Bei 80 kmh bei 6900-7100
Und bei 100 kmh 8000 touren
Bei 120 bergab dreht der roller auch 10.000 touren
Kann das so bleiben oder hat jemand tipps?