Seite 1 von 1
Speichenrost+Beseitigung
Verfasst: 06.06.2013, 18:59
von mane
Hallo !
Bin mal wieder da

Meine Hipster 4V hat jetzt über 10 Jahre und gut 33000Km auf dem Tacho.Sie steht unter einer Plane,ob Sommer,ob Winter. Da bleibt es wohl nicht aus,das an den Einstellmuttern? der Speichen Rost entsteht.Habt Ihr einen guten Tip,wie man diese Pest dauerhaft eliminiert ? Das andere ist die Beschleunigung.Gut,12 PS reißen einen nicht vom "Hocker" und durch Krankheit hab ich leider 30 Kg zugelegt

Aber trotzdem meine ich ,daß es früher flotter ging.Bis Tacho 80 geht´s noch,danach dauert´s ewig bis 100 oder 110.Weigere mich natürlich mein Gewicht (130) dafür verantwortlich zu machen

Ansonsten läuft die Kleine immer noch astrein und zuverlässig !
Gruß Martin
Verfasst: 07.06.2013, 07:26
von MeisterZIP
Für Rost gibt es Polierwatte und Politur , einfach mal im Zubehör schauen . Was gegen Rost kann man nur tun , indem man regelmäßig reinigt und pflegt , alles wirst du nicht mehr weg bekommen .
Und was den Anzug des Motors angeht : Es ist dein Gewicht ...
F=m x a , insofern : a = F / m , einfach mal m erhöhen ( M = Masse ) bei konstant vorhandener Kraft des Motors ...
MeisterZIP
Verfasst: 07.06.2013, 18:36
von mane
Ja,einfache Logik erklärt die Formel

Könnte bei den Speichenmuttern oder Einstellern(wie heißen diese Dinger an der Felge eigentlich?) auch etwas Rostumwandler und danach lackieren per Pinselchen dauerhaft helfen? Der komplette Austausch ist mir zu teuer.
Gruß Martin
aktueller Verbrauch übrigens unter 2,5L/100Km,trotz Gewicht

Verfasst: 07.06.2013, 20:21
von Daxthomas
Das sind die Speichennippel
Lass es nur vom Fachmann einstellen !!
Poliern ... Never Dull von Tante Louise
Verfasst: 08.06.2013, 18:50
von mane
Nee,da laß ich die Finger von.Sonst hab ich ´ne "Hüpfburg"

Aber den Tip werd ich gern probieren.Mal sehen,wie lange es hält.Vielen Dank !
Gruß Martin
Verfasst: 08.06.2013, 23:43
von Ulrich
"Never Dull" ist eine Art "Polierwatte", die mit Reinigungsmittel versetzt ist.
Ist ´ne silberfarbene Dose mit blauer Aufschrift...
Geht echt gut, das Zeug.
Wenn Du Dir soviel Mühe machst, solltest Du vielleicht nach der Säuberung eine dünne Schicht Fett mit dem Finger draufstreichen.
So was habe ich bei meinem Auto mal gemacht:
Vor dem TÜV-Termin die Bremsleitungen gereinigt, und dünn gefettet.
2 Jahre später (also dem folgenden TÜV-Termin) waren die Leitungen zwar "dunkel-dreckig" - aber:
Mit einem "Wisch" war alles weg - und die blanken Leitungen kamen wieder zum Vorschein...
meint
der Ulrich
Verfasst: 10.06.2013, 20:11
von mane
Never Dull kenn ich aus der Werbung. Hab ja noch mehr Zweiräder

Die Frage ist ja: Ist unter dem Rost überhaupt noch Chrom ? Nö ,is nich

Also werd ich mal so gut wie es geht blank polieren und hernach mit Silberlack möglichst ordentlich aufpinseln ...und mal sehen,was über´m Winter mir so blüht -wird ´ne Schweinearbeit
Gruß Martin
Verfasst: 11.06.2013, 07:19
von Daxthomas
Dann bringt auch die beste Politur nix mehr !
Silber streichen ....

sowas geht garnicht

Verfasst: 11.06.2013, 19:04
von mane
yo,hast ja Recht

werd mal in "meinem" anderen Forum fragen ,ob unser "Chrominator" entsprechenden Chromlack hat
Gruß Martin
...und noch mal vielen Dank für die Tipps !
Verfasst: 12.06.2013, 07:35
von Daxthomas
Das ist genauso ein Müll !!
Speichen raus und neue rein !
Mann Mann Mann, da guckt man doch immer hin. Und was gibts schöneres als saubere blinkende Speichen ? HÄ ?
