Seite 1 von 1
Ventilspiel
Verfasst: 16.07.2008, 11:42
von Toaster
Ich habe hier mal eine "wichtige" Frage!!!
Kann ich feststellen ob bei der 500 km Inspektion das Ventilspiel eingestellt wurde????
Vielleicht an Schraubensiegel die beschädigt sein müssen wenn es gemacht wurde!? Wenn ja wo sitzen diese Schrauben??? Oder wie kann ich das feststellen???
Ich stelle diese Frage weil ich nicht weiss ob ich meiner Werkstatt dahingehend vertrauen kann, da bei der Übergabeinspektion schon einiges im argen lag!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, vielleicht wenn möglich mit Bild damit ich das nachvollziehen kann. Ich denke die Xciting und die Inspektionen sind einfach zu teuer als das man sowas nicht machen sollte!!
Bitte nicht falsch Verstehen ich unterstelle niemanden etwas, möchte nur die Möglichkeit haben das wenn es geht zu kontrollieren. Geht schließlich um die Lebensdauer des schönen Maxi-Roller´s!!!
Verfasst: 17.07.2008, 08:07
von MeisterZIP
Du willst das nachvollziehen ? Dann mußt du den Ventildeckel entfernen und selber nachmessen , anders geht es nicht .
MeisterZIP
Verfasst: 17.07.2008, 11:30
von Toaster
Ok damit ist meine Frage beantwortet!!!
Also werde ich der Werkstatt vertrauen müssen!!
Danke für die rasche Antwort.
Ventilspiel
Verfasst: 21.07.2008, 15:40
von juergen2
Hi ,
warum machst Deine Durchsicht nicht selbst , mit Ventilspiel , Kontrollen , etca. , dann hast eine bessere Maschine und weisst , was gemacht wurde . Du mußt dabei ein Protokoll führen über alle ausgeführten Arbeiten und Planungen der nächsten Arbeiten . Für Ölwechsel an den Federbeinen , Bremsflüssigkeit Wechseln , oder Bremsbeläge Wechseln , kannst ja dann eine Werkstatt beauftragen , wenn Du Dir das nicht zutraust . Mit der Zeit bekommst aber Erfahrung und die Arbeiten werden bestimmt besser durchgeführt , als in einer o8/15 Werkstatt , besonders in einer mit PKW Hauptgeschäft , und nur zusätzlich zum Abzocken 2 Rad Betrieb . Oder Du hast eine gute Werkstatt an der Hand , dann mußt eben die Euronen berappen . Vorher , bei meinem Chinesen habe ich alles selbst gemacht , bin 23 000 Km gefahren , habe den Scooter immer noch , abgemeldet , ab 11 werde ich ihn über den Winter bis 03 Fahren , meinen Exciting dann in Winterschlaf schicken . Ersatzteile bekommt man alle im e- Net .
Beste Grüße Jürgen .
P.S. Dann sparst viel Geld und hast ein gutes Fahrzeug .
Verfasst: 19.08.2008, 15:57
von Dirk
Auch ich bin mir nicht so sicher, ob meine Werkstatt hier in Taiwan jemals nach dem Ventilspiel geschaut hat. Mich würde mal interessieren, welche Auswirkungen ein falsch eingestelltes Ventil hat. Leistung? Verbrauch? Verschleiß? Sorry, von solchen Dingen habe ich keine Ahnung...
Grüße aus Taiwan, Dirk
Ventilspiel
Verfasst: 21.08.2008, 08:33
von chfahrer
Hi Dirk
Ja, das Ventilspiel hat Auswirkungen auf die Leistung und den Verbrauch.
Wichtig ist, dass ein zu kleines Ventilspiel bewirken kann, dass das Ventil nicht mehr ganz schliesst. In diesem Fall können die heissen Gase den Ventil-Sitz beschädigen. Auf jeden Fall heisst das Leistungsverlust.
Diese Bemerkung ist jedoch eher an die Personen gerichtet, die das Ventilspiel selber einstellen...
Eine Kontrolle des Ventilspiels ist spätestens dann angebracht, wenn du im Leerlauf hörst, wie die Nockenwelle auf dem Stössel oder Kipphebel aufschlägt (ich weiss nicht, wie das bei der XCiting gelöst ist).
Oder der Leerlauf unruhig ist und das Abgasverhalten nicht mehr korrekt eingestellt werden kann.
Zum Thema Ventildeckel entfernen:
Da gibt es ein Posting "Ventile einstellen, Zylinderkopfabdeckung entfernen." mit einem Tipp für das entfernen des Ventildeckels.
Gruss aus der Schweiz
Verfasst: 21.08.2008, 08:45
von Dirk
Besten Dank in die Schweiz. Ich werde meine Werkstatt hier mal gezielt drauf ansetzen. Hintergrund meiner Frage war ein deutlich höherer Spritverbrauch in letzter Zeit. Luftfilter neu, alles geprüft-bis auf das Ventilspiel vermutlich. Mal sehen, ob das was hilft.
Verfasst: 21.08.2008, 14:48
von tjoris
das problem hatte hier schon mal jemand, lag an ner gerissensn membran im vergaser.
solltest du die einspritzerversion haben, ist das natürlich hinfällig ^^
Verfasst: 21.08.2008, 15:47
von tomS
Die eingerissene Membrane habe ich gehabt. Aber keinen erhöhten Spritverbrauch, sondern Leistungsverlust.
Erklärung:
Riß führt zu Druckausgleich, zu wenig Unterdruck im Vergaser (Venturirohr).
Zu wenig Unterdruck ergibt zu wenig Strömungsgeschwindigkeit, ergibt zu wenig Vergasung.
Und wo zu wenig Sprit vergast wird, fehlt Leistung, aber der Spritverbrauch ist ja gerade nicht hoch.