Seite 1 von 1
500er-Inspektion
Verfasst: 11.05.2013, 15:20
von Thommy59
Hallo ins Forum,
hab also nun die erste Inspektion hinter mir, und natürlich war technisch alles im Lack, alles andere hätte mich gewundert. Es wurden auch keine leichteren Rollen eingebaut, das Anzugsverhalten ist meiner Meinung nach OK. Der Preis lag bei 110 Euro, finde ich akzeptabel. Demnächst gibt es Fotos.
Grüße
Thommy59
Verfasst: 13.05.2013, 19:27
von uwem68
Hallo Thommy59,
auch bei mir steht jetzt die 500er Inspektion an. Bin mal gespannt, was es bei mir kostet.
Gruß

Verfasst: 14.05.2013, 11:46
von uwem68
Hallo,
ich hab mir eben einen Termin für die 500er Inspektion geholt. Leider hat meine Werkstatt erst in 2 Wochen wieder was frei, aber das Fahrzeug bereits 400 KM auf dem Tacho. Bis zum Kundendienst hab ich fast das Doppelte drauf.
Muss ich den Roller jetzt bei 500 KM stehen lassen oder darf ich überziehen und wenn ja wieviel?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß

Verfasst: 14.05.2013, 14:05
von gevatterobelix
Hallo uwem68,
+/- 100 km sind erlaubt, um die GW zu erhalten. Das steht so auch im Wartungsplan, der Bestandteil des Bedienerhandbuches ist.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 15.05.2013, 07:12
von uwem68
Vielen Dank Gevatter Obelix für die Antwort,
da bewahrheitet sich wieder: "Wer lesen kann,...."
Gruß
uwem68
Verfasst: 29.05.2013, 07:34
von uwem68
So, Roller war gestern zur 500er Inspektion.
Die Kosten beliefen sich auf 119,74 Euro incl. MwSt.
Gemacht wurde:
Topcase montiert, ohne Berechnung
Vergaser nachgestellt, ohne Berechnung
Infos wegen Kondenswasser im Tach eingeholt, ohne Berechnung
Kundendienst durchgeführt 1,5 79,50Euro
O-Ring 1,91Euro
Ölfilter 9,66Euro
O-Ring 1,02Euro
Bremsenreiniger 0,53Euro
Getriebeöl 1,70Euro
10W40 4Takt 6,30Euro
zzgl. MwSt. 19,12Euro
Über das Nichterreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit werden noch Gespräche mit einem Techniker geführt. Mein Roller erreicht bisher nur mit Hängen und Würgen die 100Km/h laut Tacho. Das macht real leider nur 90Km/h und dies ist mir momentan noch zu wenig.
Verfasst: 30.05.2013, 11:46
von Scotty
uwem68 hat geschrieben:So, Roller war gestern zur 500er Inspektion.
Die Kosten beliefen sich auf 119,74 Euro incl. MwSt.
Gemacht wurde:
Topcase montiert, ohne Berechnung
Vergaser nachgestellt, ohne Berechnung
Infos wegen Kondenswasser im Tach eingeholt, ohne Berechnung
Kundendienst durchgeführt 1,5 79,50Euro
O-Ring 1,91Euro
Ölfilter 9,66Euro
O-Ring 1,02Euro
Bremsenreiniger 0,53Euro
Getriebeöl 1,70Euro
10W40 4Takt 6,30Euro
zzgl. MwSt. 19,12Euro
Über das Nichterreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit werden noch Gespräche mit einem Techniker geführt. Mein Roller erreicht bisher nur mit Hängen und Würgen die 100Km/h laut Tacho. Das macht real leider nur 90Km/h und dies ist mir momentan noch zu wenig.
Hallo uvem68,
vielleicht gönnst du deinem Roller auch eine gewisse Einlaufzeit, dann
wird er bestimmt noch besser laufen.
Gruß scotty.
Verfasst: 30.05.2013, 19:49
von uwem68
Hallo scotty,
werd ich auch tun. Ich habs beim Händler auch nur mal angesprochen, damit es vermerkt ist. Nicht daß es dann irgendwann heißt, "da hätten Sie auch mal früher etwas sagen können. Jetzt ist es zu spät" oder was auch immer. Die geplanten Gespräche mit dem Techniker waren dann das Ergebnis meiner Anmerkung.
Verfasst: 23.09.2013, 11:48
von tomS
uwem68 hat geschrieben:Über das Nichterreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit werden noch Gespräche mit einem Techniker geführt. Mein Roller erreicht bisher nur mit Hängen und Würgen die 100Km/h laut Tacho. Das macht real leider nur 90Km/h und dies ist mir momentan noch zu wenig.
Gestern bin ich auf der A650 möglichst konstant mit GPS 89-91km/h vorausgefahren. Mein Yager GT 125 wäre dabei zumindest teilweise auf Tacho 100 und 9000U/min gekommen.
Wie waren denn die Anzeigen bei Deinem Yager und hat er noch Geschwindigkeitsreserve gehabt?
Nicht dass nur die Anzeigen nachgehen und die eigentliche Mechanik im Lot ist.
Verfasst: 23.09.2013, 18:46
von uwem68
Hallo tomS,
ich bin mit ca. 98-100 km/h und einer Drehzahl von rund 8300 U/min hinter dir her gefahren. Als Reserve hätte ich wohl noch 2 oder 3 km/h gehabt.
Auf der Bundesstr. 9 kam ich hinter einem PKW im Windschatten auf 108 km/h mit einer Drehzahl von knapp 9000 U/min. Aber halt nur im Windschatten.
Verfasst: 27.09.2013, 19:39
von mopedfreak
Hi,
der müsste aber locker bis an die 9000 U/min gehen.
Bei meinem 125er war bei knapp 10.000 U/min schluss. Was dabei auf dem Tacho stand weiß ich aber nicht, die Eifel war interessanter... Ich wunderte mich nur über das plötzliche patschen aus dem Auspuff und den sanften ruck.
Bei 115 Km/h Tacho lagen aber immer so um die 9.500 U/min an.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 30.09.2013, 19:31
von uwem68
Hallo,
mehr wie 8500 U/min schafft der Roller bei normalen Fahrten nicht. Lediglich auf der Autobahn bei Fahrten im Windschatten sehr selten mal 9000 U/min.
Die Werkstatt interessiert sich nicht wirklich für mein Problem, möchte aber bei Gelegenheit mal "ein paar Sensoren überprüfen".