Seite 1 von 1

Kymco GD 50 richtig Einfahren ?

Verfasst: 06.05.2013, 19:44
von Gogo
Hallo Leute,

kann mir jemand von Euch Tipps geben wie ich meine Kymco richtig einfahre,
es ist meine erste Kymco und möchte keinen groben Fehler machen.

Im voraus schon mal vielen Dank

Gogo

Verfasst: 06.05.2013, 19:55
von Daxthomas
Normal sagt man Teillastbereich. Gechillt halbgas und nicht gleich große Touren.
Ich denke aber nicht das was passiert wenn du ihn gleich befeuerst. Das Material im Grand Dink ist gut !!

Verfasst: 08.05.2013, 20:42
von Gogo
Hallo Daxthomas,

erst mal vielen Dank für deinen Tipp.

Deine Antwort ist für mich auf jeden Fall hilfreich.

Gruß Gogo

Verfasst: 15.05.2013, 23:38
von knigthdevil
Gogo...mach dir da mal nicht allzuviel Sorgen.
Wie Daxthomas schon gesagt hat, ist das Material bei Kymco eigendlich Qualitativ sehr gut und auch sehr belastbar u. Haltbar.

Wenn du nicht grad einen dicken erwischt hast, der nach einer Firmenfeier von halb besoffenen Mitleidsschraubern zusammen geschustert wurde, kannst du bei sinniger Belastung/Fahrweise fast nichts falsch machen...ausser du hast kein Öl drinn, das wär übel :roll:

Nach der einfahrphase ruhig mal den Service deines Kymcohändlers in Anspruch nehmen und alles richtig durchchecken lassen (falls du es nicht selbst machen kannst/willst)...sollte ja eigendlich mit zum Service deines Händlers gehören.

Ansonnsten erstmal gute Fahrt und immer schön breit Grinsen...ist Pflicht :wink:

Lg

Verfasst: 20.05.2013, 17:51
von Gogo
Hallo knigthdevil,

vielen Dank für deine Tipps, mit dem Ölstand hast du recht. Er hat etwas verbraucht.
Nach nun 355km davon sind auch 140km wo ich zugeben muß das ich ihn bis max. Tempo 50km/h getrieben habe ( Bundesstrasse ), hoffe ich kein dauerhaften Schaden im Motor hinterlassen zu haben.


vg von Rhein und Mosel

Gogo

Verfasst: 20.05.2013, 18:07
von Daxthomas
Der bekommt so schnell keinen Schaden.
Warum hast du denn kein Vertrauen in das Material. Ist doch kein Chinaknaller !!!

Verfasst: 20.05.2013, 18:29
von Gogo
Hallo Daxthomas,

da hast du recht, sollte mehr Vertrauen zu dem Material haben. Es ist wohl eher so das ich ein schlechtes Gewissen hatte nachdem ich ihn in der Einfahrphase bis an die Grenze getrieben habe.


vg Gogo

Verfasst: 21.05.2013, 16:23
von knigthdevil
@Gogo,
kein Thema, der hält das eigl. locker aus, wie wie Dax schon sagt...auch wenn der noch neu ist.
Nur halt nicht anfangs übertreiben, dann kannste dir selbst auch keine vorwürfe machen.
Wie bereits gesagt, hin und wieder mal schauen, ob das mit dem Öl gut ausschaut, ansonsten Spaß haben und Sorgen mal zu Haus lassen.

Ausserdem haste ja auf deinem noch Garantie auf dem Dicken.
Von daher, sollte da mal was sein, hat dein Händler ja die A-Karte.
Solange du dich an den Rat von Daxthomas hälst, sollte aber eigendlich nichts schiefgehen.

Eine Garantie, das die den bei Kymco (oder woanders) auf dauer Vernünftig zusammengebaut haben, kann dir eh niemand geben, das wird sich erst in der einlaufzeit/normalbetrieb ergeben.
Die achten da zwar schon sehr genau drauf, aber wie das bei Technik immer so ist...nichts ist absolut Perfekt oder hält ewig.

Dennoch...erstmal Rollern und dann schauen, ob dann alles noch ok ist.
Mit eingehaltenen Wartungsintervallen solltest du auf jeden Fall kein allzu großen Sorgen haben.

lg

Verfasst: 26.05.2013, 20:07
von Gogo
[size=18]ach ja Öl, da war doch was !!.

Entweder bin ich blind oder hat der GD wirklich kein Ölmeßstab ?
wenn doch, wo ist er ?, wenn nicht wie kann ich dann den Ölstand feststellen ?

Gruß Gogo
[/size]

Verfasst: 26.05.2013, 21:42
von mopedfreak
Hi,

da Du ja offensichtlich den 50er 2-Takter fährst, hast Du keinen Peilstab für das Motoröl.
2-Takt-Motorenöl wird wohl wie schon beim GrandDink im Helmfach in den Öltank eingefüllt. Einfach den Öltank bis oben hin vollfüllen, da kann außer Öl zu vergessen nichts falsch machen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.05.2013, 00:11
von Masterjack
Den Öltank siehst du hier auf den letzten beiden Fotos

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12007

Verfasst: 27.05.2013, 07:02
von Daxthomas
Und verlass dich nicht auf das Öllämpchen. Einfach nach jedem 2. - 3. Tanken voll bis rauf !
Ist einfach "einfach" :D

Verfasst: 27.05.2013, 20:17
von Gogo
wie, einfach voll machen !!. Gibt es kein max. oder min. ?.
Bei Motoren sagt man doch zu viel Öl ist auch nicht gut. Oder ist das bei einer Kymco Grand Ding 50 anders, ist der Behälter etwa ein Vorratstank ?.

viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten

Verfasst: 27.05.2013, 21:22
von Daxthomas
2 Takter !!! (Kreisch)
Wo ist dein Handbuch ??
Der Öltank ist ein Ölvoratsbehälter. Voll bis rauf. Hällt normalerweise zw. 800 - 1000 km. Egal,. nach jeden 2- 3 Tanken voll machen. Ist einfach der sicherste Weg.

Verfasst: 28.05.2013, 20:46
von Gogo
was soll das heißen " 2 Takter " Kreisch,

ich dachte ich hätte mit diesem Roller Quallität und Zuverlässigkeit gekauft !!. Handbuch nochmal gelesen und kapiert das es ein Ölvoratsbehälter ist, wie du schon sagtest.
Ich hatte bei meinen alten Roller so etwas nicht sondern immer einen Ölmeßstab.

vielen Dank nochmal !!

Verfasst: 28.05.2013, 23:28
von Masterjack
Dann hattest du vorher einen Viertakter mit dem Öl im Motorblock, Zweitakter haben einen externen Tank und eine Ölpumpe die das Zweitaktöl in den Vergaser injiziert.

Verfasst: 30.05.2013, 00:59
von Gogo
hallo Masterjack,

so ist das also, ich hatte ja keine Ahnung !. Hatte vorher immer nur Viertakter.

dann sag ich mal vielen Dank für deine Antwort.


viele Grüße und weiterhin immer eine gute Fahrt.