Seite 1 von 1

Welche Käseecken ?

Verfasst: 05.05.2013, 16:39
von jawa california
Welche Käseecken kann ich nehmen, unser People S50 wird in der Regel zwischen 125 und 160 KG Zuladung betrieben, es wurden bisher keine Tuningmaßnahmen ergriffen, der people läuft laut tacho 50 in der Ebene, nach dem Warmlaufen zieht das Fahrzeug linear durch bis ca 40 Tacho, dann deutlich langsamer ebenfalls linear bis ca 50 Tacho, in die knie gehts am Berg bis ca 35-30 Km., ein Problem ist anfahren an der Steigung da zieht er nicht mehr toll und kommt nur schlecht auf Touren. Im Großraum Saarbrücken gibt keine alpinen Steigungen, aber es geht mal gradaus, mal Bergauf, mal Bergab. Im Rahmen des Gewichtstausches möchte ich auch die Rennsporthülse 20x38 verbauen.

Wichtig ist mir eher eine bessere Beschleuningung besonders beim Anfahren am Berg und mehr Power auch während des Anstiegs. Wenn dabei auch etwas mehr Tempo herausschaut ist es aber auch kein Beinbruch.

Welche Käseecken also kann ich nehmen bzw entsprechen am ehesten meinem Anforderungsprofil ?

MfG
Der Durchkicker

Verfasst: 05.05.2013, 19:15
von gevatterobelix
Hallo jawa california,

bei der Last, die der Roller zu bewältigen hat, bieten sich 5,5 oder 6 Gramm an http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=473

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 06.05.2013, 17:02
von Nobse
Hallo ,
du mußt das Ergebnis unbedingt hier posten :-) .
Da bin ich ja mal gespannt ... bei meinem Super 8 hat es ja Wunder bewirkt .
Nobse

Verfasst: 06.05.2013, 17:12
von Frank67
Beim 4T-Fuffi würde ich bei der "Belastung" auch zu 5,5g tendieren.

Durch die leichteren gewichte schaltet die Vario "später", so dass der Motor mehr Drehzahlen macht und somit mehr Kraft/Drehmoment entwickeln kann. Die Top-Speed wird sich erfahrungsgemäß nicht erhöhen.

Würde man es übertreiben und noch leichtere Gewichte verbauen, könnte die Top-Speed geringer ausfallen und der Riemen würde beim Anfahren und im unteren Speed-Bereich übermäßigen Schlupf haben, wenn Gas gegeben wird.
Alternativ könnte man als Grobabgleich auch eine (etwas) härtere GDF einsetzen und dann mit den Gewichten die Sache feinabstimmen. (zuerst die originalen Gewichte drin lassen, um zu sehen, in welche Richtung der Abgleich gehen muß => leichter oder schwerer in Abhängigkeit der Federstärke und Fahrleistungen)
ggf kann man dann auch etwas härtere Kupplungsfedern einsetzen, wodurch der Bock etwas später einkuppelt.


Jeder Vario-Abgleich ist eine individuelle Sache, so dass man keine genauen "Soll-Vorgaben" machen kann. Man muß es also austesten... :wink:

Ich kann dir höchstens sagen, dass ich bei meinem ehemaligen 4T-50ccm-"Chinesen" folgendes Setup verbaut hatte:
- GDF Naraku +2000
- Kupplungsfedern Naraku +1000
- Gewichte original 6,5g
=> Top-Speed fiel mit offener Buchse von 70 km/h auf 65 km/h, aber ich konnte endlich mit Sozius zügig genug anfahren und beschleunigen. (ggf hätten die Gewichte aber auch noch auf zw. 6 und 6,5g optimiert werden können)

Erst mal die Rennsporthülse

Verfasst: 06.10.2013, 02:43
von jawa california
Habe jetzt erst mal die Rennsporthülse eingbaut, Topspeed in der Ebene ist von 50 Tacho auf 55 Tacho angestiegen. Bergab nun 60 Tacho. Obwohl ich an den Gewichten nicht gedreht habe ist die Beschleuningung aus dem Stand an Ebene und Berg deutlich besser Topspeed Bergauf nun ca 40 bis 45.
Möglicher weise hat der Vorbesitzen schon mal an der Gewichten gedreht.
Der Zuwachs beim Topspeed scheint gefühlt etwas deutlicher als nach Tacho.

Der Durchkicker