Seite 1 von 1

Roller fängt komisch an zu vibrieren ab 45 km/h

Verfasst: 11.04.2013, 10:22
von loeti112
Hallo liebe Kymco Gemeinde,

ich habe nun meine 500er hinter mir und ich bin immer noch begeistert von meinem Roller. Nur habe ich sein ein paar Tagen das Problem das er ab 45 km/h anfängt etwas lauter zu werden und es viebriert in der Bodenplatte irgendwie eigenartig. Das gamze passiert aber erst wenn ich so etwa 4-5 km gefahren bin und er richtig warm ist.

Habe nur das Problem das ich das nicht einordnen kann und der Händler wegen der offenen Hülse sagt es wäre eigentlich kein Garantie mehr auf dem Fahrzeug. Ich suche im Moment einen anderen zuverlässigen Händler, und mache mir ein bisschen Sorgen. Jetzt könnte man sagen fahr doch einfach nicht mehr aber ich bin auf den Roller angewiesen.
Wenn er kalt ist fährt er genau so schnell nur ohne diese Vibrationen.

lg loeti112

Verfasst: 11.04.2013, 12:13
von Frank67
Das könnte ggf eine Resonanz sein. Ist die Intensität des Vibrierens abhängig von der gefahrenen Speed (je nach Speed schneller oder langsamer werdende "Wellen" dabei mit steigender Speed zuerst schneller werdend und über 50 wieder langsamer werdend bis komplett weggehend? => Resonanz)

Verfasst: 11.04.2013, 12:22
von loeti112
Hatte ich auch erst in Erwägung gezogen jedoch widerspricht es dem das es erst bei warmgefahrenem Motor bzw. 4-5 km auftritt. Vorher ist es zumindestens nicht spürbar und das macht mich stutzig.

lg loeti112

Verfasst: 11.04.2013, 14:15
von Frank67
Wenn meine Beschreibung trotzdem paßt (auch wenn erst "Warmlauf" erforderlich), würde ich auf Resonazen plädieren.

Ich kenne die von mir beschriebene Verhaltensweise von den "Chinesen" bei (elektronischen) DZB bzw Speed-Begrenzern (Wenn die in den Begrenzer reinlaufen und dann jeder 3. Funken "geklaut" wird), wie auch vom Riemen her (Der Riemen bekommt eine Eigenschwingung, wodurch er nicht in gleichmäßiger Höhe durch die Riemenscheinben lauft).
(z.B. auch beschädigter Riemen?)

Wenn du "offen" (offene Hülse und ohne DZB) unterwegs bist, sollte eine DZB also ausscheiden.
Bliebe dann u. U. die Vermutung "Riemen"...

---

Hört sich auch der Motor danach an, als wenn sich die Geräuschkuliise synchron zu den in der Bodenplatte wahrgenommenen Schwingungen/"Wellen" verändert?

Verfasst: 11.04.2013, 14:29
von loeti112
Also ich hab deine Beschreibung nochmal gelesen. Die Vibrationen fangen ab 45 an und werden dann schlimmer bis knapp unter 60. Mehr fährt der Roller nicht da ich den DZB noch drin ist. Ich warte mal ob der Meister noch einen Tipp hat evtl. und suche weiter nach einem Händler. Ich weiss auch nicht was die Drossel mit der Garantie zu tun hat da im Ausland die Roller ja so fahren. Mal sehen ich werde weiter berichten.

lg loeti112

Verfasst: 11.04.2013, 14:43
von MeisterZIP
Schlecht ferndiagnostisch was zu sagen , wenn es um Geräusche geht . Allerdings eins weiß ich : Wenn eine offene VB fachmännisch vom Händler eingebaut wurde , dann erlischt die GW nicht , allerhöchstens die GW involvierter Bauteile ... Insofern soll sich der Händler , der dir das Fahrzeug verkauft hat , durchaus mal um die Geräusche kümmern ...verkaufen kann er ja auch , oder ?

MeisterZIP