Seite 1 von 1

Welcher Defekt kündigt sich hier an? (Ruckt)

Verfasst: 21.03.2013, 20:46
von spacermacer
Hallo zusammen,

bereits zum zweiten Mal habe ich eine Art "Aussetzer" während der Fahrt gehabt.
Konkret fahre ich konstant mit relativ hoher Drehzahl auf der Autobahn, so knapp unter 100.
Plötzlich ruckt es kurz im Roller und es fühlt sich so an, als wäre ich vom Gas gegangen.
Nur ganz kurz, so für 1 Sekunde. Aber es ist bereits das zweite Mal in einer Woche. Sprit kann es eigentlich nicht sein, denn ich hab zwischendurch mindestens 1x getankt gehabt, ich glaub sogar 2x.
Zuerst dachte ich, dass es vielleicht der Antriebsriemen sei. KM- Stand ist aktuell 8600 und ich weiß nicht, ob es noch der erste ist.
Aber wenn es der Riemen wäre, müsste doch der Motor eher hoch drehen, ohne dabei Kraft auf den Antrieb zu übertragen. Oder?
Ich habe aber wie gesagt eher das Gefühl, als wäre ich vom Gas gegangen. Fast so, als wäre der Motor sogar aus gewesen.
Gefährlich ist dies m.E. weil man in diesem Moment ja auch abrupt abgebremst wird. Mit einem LKW im Nacken ist das nicht so toll.
Von daher würde ich gerne präventiv den Fehler finden, bevor ich mit einer Panne auf der BAB hänge...

Was kann das sein? Wonach kann ich suchen?
Öl und Kühlwasser ist OK, Luftfilter ist erst ein Jahr alt und ich hab erst vor kurzem reingeschaut, da ist alles in Ordnung.

Ich hab versucht den Fehler zu reproduzieren. Aber so sehr ich auch am Gas drehe und den Roller sogar an der Belastungsgrenze fahre, der Fehler taucht nicht mehr auf.
Das einzige, was bei beiden Fehlern das gleiche war, war die über längere Zeit absolut konstante Geschwindigkeit. Kann es was damit zu tun haben?

Verfasst: 22.03.2013, 07:39
von MeisterZIP
Gute Frage , kann alles mögliche sein . Wenn die Leistung spontan wegfällt , wie als ob man den Zündschlüssel während der Fahrt umdreht , tippe ich mal auf Elektrik . Ob allerdings lediglich ein Stecker lose ist oder ein Bauteil langsam den Geist aufgibt , kann man nur durch Prüfen der Stecker eingrenzen ...

MeisterZIP

Verfasst: 22.03.2013, 11:42
von Frank67
Es kann der Zündstromkreis sein. (Pickup, CDI, Zündspule bis hin zur Kerze und alle Kabel, die mit diesen Komponenten in Verbindung sind)

Wie sieht die Kerze aus? Sind die Elektroden OK?

Verfasst: 24.03.2013, 15:42
von Lanzelutz
früher trat das bei meine Star auf wenn das Löchlein im Tankdeckel zu war. also zuviel Unterdruck im Tank :D

da wusste man was zu machen ist :lol:

Verfasst: 25.03.2013, 08:07
von MeisterZIP
Ja, stimmt . Auch mal mit offenem Tankdeckel fahren ...

MeisterZIP

Verfasst: 04.04.2013, 20:15
von spacermacer
Hab weitere 120km abgespult, ohne dass der Fehler nochmals aufgetreten ist. Komisch, sehr komisch.
:?

Verfasst: 15.07.2013, 22:53
von bär
Fahre einen Yager 125 mit 12" Rädern, der dieses Phänomen auch dann und wann mal hat. Ich tippe hier auf Vergaservereisen oder die Vorstufe davon, Kondenswasserbildung im Vergaser, da es nur bei relativ kühler Witterung, hoher Luftfeuchtigkeit und den genannten, längeren Etappen mit hoher Geschwindigkeit (Autobahn) auftritt.
Zu Anfang hat es mich sehr erschreckt und beunruhigt, aber da es mich beim Fahren kaum beeinträchtigt, messe ich diesem Phänomen inzwischen keine gesteigerte Bedeutung mehr zu... :-)

Verfasst: 17.07.2013, 21:09
von spacermacer
Also ich hatte bislang auch keine Probleme mehr, seit 1000km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Scheint also im Moment komplett weg zu sein. Aber jetzt ist es natürlich auch warm.
Vielleicht war es ja doch was mit dem Sprit, vielleicht hat sich das Problem zwischenzeitlich durch die sowieso neu eingebaute Zündkerze erledigt, wer weiß.
Trotzdem könnte natürlich auch dein Tipp richtig sein, wenn der Fehler im Herbst wieder auftritt werde ich es ja sehen...

Gruß
Spacermacer

Vergaservereisen

Verfasst: 20.07.2013, 09:20
von bär
Übrigens bin ich vor längerer Zeit mal mit meinem Yager eine längere Tour von Hamburg nach Eckernförde über die Autobahn gefahren. War irgendwann im April und es war sonnig, aber recht kühl. Plötzlich hatte ich das beschriebene Fehlerbild: kurzes Rucken/Leistungseinbruch und danach wieder normaler Motorlauf. Sehr beunruhigt habe ich dann den nächsten Rastplatz angesteuert, hatte aber schon so eine Ahnung....
Habe dann mal die Abdeckung überm Vergaser (im "Helmfach") abgenommen und siehe da: der Vergaser war trotz normaler Motorbetriebstemperatur eiskalt !
Seitdem beunruhige ich mich wegen dieser Sache nicht mehr.
Wer mal 'ne Honda CM200 gefahren ist, den kann in Sachen Vergaservereisen sowieso nix mehr erschrecken.
Beide Fahrzeuge (Yager 125 und Honda CM200) haben übrigens eins gemeinsam: sie wurden ursprünglich für den Einsatz in wesentlich wärmeren Regionen als bei uns entwickelt.
Vergaservereisen war übrigens in der Anfangszeit der Luftfahrt ein ernstes Problem. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Vergaservereisung