Seite 1 von 1
Seitenständer "entschärfen"
Verfasst: 08.01.2013, 08:39
von JU 52
Hallo,
mein Problem ist folgendes, wenn nur mal kurz zuhause vor dem Eigang parke, benutze ich den Seitenständer. Nun ist dieser halt aus Eisen und macht auf den Gehwegplatten hässliche Kratzer. Weil ich aber keinen Ärger bekommen möchte, habe ich mir gedacht etwas auf die Unterseite des Ständers zu befestigen. Angedacht ist ein Sückchen Gummi, Filz oder ähnliches. Das Material sollte eine Stärke von 2,0 bis 4,0 mm haben. Soweit so gut, aber mit welchem Kleber befestige ich es? Wenn mir da jemand einen Tip geben könnte währe super.
Eine "Tülle" zum darüberschieben gibt es wohl nicht, dass währe die beste Lösung. Bin mal auf euere Ideen gespannt.
Hauptständer soll so bleiben wie er ist, ohne was drunter.
Gruß Arno
Verfasst: 08.01.2013, 09:12
von tomS
Im Zubehör gibt es so kleine Plättchen ("Bierdeckel"), damit der Seitenständer auf weichem Untergrund nicht einsinkt. Werden allerdings nicht mit dem Seitenständer befestigt, nur bei Bedarf untergelegt.
Wenn's nur um das Kratzen geht, müsste auch ein Verhüterli reichen.
Verfasst: 08.01.2013, 10:03
von JU 52
tomS hat geschrieben:Im Zubehör gibt es so kleine Plättchen ("Bierdeckel"), damit der Seitenständer auf weichem Untergrund nicht einsinkt. Werden allerdings nicht mit dem Seitenständer befestigt, nur bei Bedarf untergelegt.
Hi tomS,
an sich kein schlechter Gedanke, aber wie bringst du es fertig, das Teil wieder auzuheben wenn der Roller nicht mehr auf dem Seitenständer steht?
Da hab ich doch noch Erklärungsbedarf.
Gruß Arno
Verfasst: 08.01.2013, 10:18
von tomS
Kurz und schmerzlos: Mit einer Hand am Lenker den Roller balancieren, mit der anderen Hand den Untersteller unterlegen/aufheben.
Beim Louis Ding 10026466 für 1€ kann man ja auch einen Bindfaden durch oder um den Griff befestigen und das Ende an der Sitzbank einklemmen.
Bleibt die größere Problematik des Abstellens. Das Tellerchen mit dem Fuß zu positionieren erfordert (zumindest auf einer unebenen Wiese) etwas Geschick.
Verfasst: 08.01.2013, 12:03
von Frank67
Veilleicht könnte ein "Stock-Gummi" das Problem lösen...
Stock-Gummi => Der Gummifuß von Gehstöcken, Unterarmstützen usw.
Ich denke, dass es diese Teile in verschiedenen Größen geben dürfte. Vielleicht ist eine Größe dabei, die so schon straff genug auf dem Seitenständer sitzt.
Verkleben: Wenn das Gummi aufgezogen ist, obenrum mit Heißkleber vergießen.
Verfasst: 08.01.2013, 13:34
von mopedfreak
Hi,
ich würde jetzt zu einem Tür-Anschlaggummi tendieren. Aber sag mal: Wie bekommt man Kratzer in einen Beton/Steinboden?
Du stellst ja sicherlich den Roller auf den ausgeklappten Ständer ab ohne den Roller mit ausgeklappten Ständer über den Boden zu rangieren. Oder ist der Boden so weich, dass er als Außenmaterial eh ungeeignet ist?
Was macht ihr mit Leuten, die ein Steinchen im Schuh klemmen haben und damit über den Boden "tackern"?
Bedenke auch: Jeder Erhöhung des Seitenst. lässt den Roller steiler und damit kipp gefährdeter stehen,
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 08.01.2013, 14:27
von Frank67
Obwohl: Das Hartnäckigste auf Betonuntergrund sind Rostflecken, während abgeschabte Farbereste vom Ständer oder die entstehenden weißen Kratzspuren ganz schnell wieder weggehen
Verfasst: 08.01.2013, 14:40
von mopedfreak
Hi,
Rostflecken kann ich verstehen, aber diese kleinen weißen kratzer, wo oxidiertes Material abgetragen wird, sind doch fix wieder weg.
Viele Grüße, Alex