Federung Hinten
Verfasst: 24.11.2012, 13:56
Hallo GTi Treiber,
hier habe ich ein neues Thema eröffnet für die Federung.
Irgendwo kann man zwar hier im Forum verteilt etwas finden, wie die hintere Federung anspricht, bzw. funktioniert, aber ich möchte mal etwas Übersicht schaffen um nicht immer suchen zu müssen, wenn man mal gezielt was lesen möchte.
Die Federung hinten finde ich grundsätzlich zu hart, kaum Komfort.
Bei meinen letzten beiden Fahrten, etwa 140 und 110 Kilometer bin ich die selbe Wegstrecke, bei etwa der gleichen Temperatur gefahren (lausig kalt aber trocken).
- Federstufe ganz Hart: Federung sehr Hart, ich wurde gut durchgeschüttelt.
- Federstufe ganz weich: Federung Hart, aber merklich weniger als mit der ganz harten Einstellung.
Ich lasse die Federung zunächst mal auf ganz weich, mein Rücken hat es mir gedankt.
Irgendwo hier im Forum steht geschrieben, dass die Federbeine sich anders als normal verhalten. Also auf der härtesten Stufe weicher federn. Meine persönliche Erfahrung ist die oben beschriebene (wenn auch mit wenig Kilometern gefahren).
hier habe ich ein neues Thema eröffnet für die Federung.
Irgendwo kann man zwar hier im Forum verteilt etwas finden, wie die hintere Federung anspricht, bzw. funktioniert, aber ich möchte mal etwas Übersicht schaffen um nicht immer suchen zu müssen, wenn man mal gezielt was lesen möchte.
Die Federung hinten finde ich grundsätzlich zu hart, kaum Komfort.
Bei meinen letzten beiden Fahrten, etwa 140 und 110 Kilometer bin ich die selbe Wegstrecke, bei etwa der gleichen Temperatur gefahren (lausig kalt aber trocken).
- Federstufe ganz Hart: Federung sehr Hart, ich wurde gut durchgeschüttelt.
- Federstufe ganz weich: Federung Hart, aber merklich weniger als mit der ganz harten Einstellung.
Ich lasse die Federung zunächst mal auf ganz weich, mein Rücken hat es mir gedankt.
Irgendwo hier im Forum steht geschrieben, dass die Federbeine sich anders als normal verhalten. Also auf der härtesten Stufe weicher federn. Meine persönliche Erfahrung ist die oben beschriebene (wenn auch mit wenig Kilometern gefahren).