Seite 1 von 1
Licht wird schwächer beim Bremsen
Verfasst: 29.10.2012, 20:21
von loeti112
Hallo Kymco Gemeinde ,
ich bin seit Samstag stolzer Besitzer einer People S50.
Seit heute habe ich dann mein Kennzeichen und musste die Jungfernfahrt im Dunkeln machen. Nun stelle ich fest, daß bei jedem Bremsen der Scheinwerfer ein wenig dunkler wird. Ist das ein normaler Vorgang oder schon die erste Reklamation????
lg Andreas aus Hamm
Übrigens tolles Forum hier
Verfasst: 30.10.2012, 07:47
von MeisterZIP
ETWAS ist normal, weil du 21W Leistung für das Brenmslicht brauchst .
MeisterZIP
Verfasst: 30.10.2012, 08:17
von loeti112
Vielen Dank dann bin ich beruhigt,
es macht viel freude mit dem People zu fahren, leider habe ich so ein s.....wetter für meine ersten fahrten erwischt. Die schönen Oktobertage wären sicherlich besser gewesen.
loeti112
Verfasst: 31.10.2012, 08:47
von loeti112
Also ich habe das ganze nochmal beobachtet. Leider scheint es doch schon sehr viel dunkler zu werden. Wenn ich mehrmals kurz hintereinander bremse sieht es fast aus als machte ich Lichthupe.
Nicht das einer unserer Mitbürger das irrtümlich mal meint. Kann das nur die Batterie sein oder eher was anderes???
Verfasst: 31.10.2012, 08:52
von MeisterZIP
Wenn du der Meinung bist , dass es besorgniserregend ist , dann geh mal zu deinem Händler ..
Er sollte mal die Massekontakte und den Regler checken , dazu die Ladespannungen am Regler und an der Batterie .
MeisterZIP
Verfasst: 31.10.2012, 11:47
von Frank67
Wenn ich den Schaltplan betrachte: Das der Scheinwerfer beim Bremsen (deutlich) schwächer wird ist völlig normal, da die Fahrbeleuchtung (Scheinwerfer, Positionslicht, Rücklicht + Kenzeichen-Leuchte) direkt von der Lima mit AC gespeist werden.
Im Standgas bringt die Lima nicht genug Leistung, um die Fahrbeleuchtung und die Batterieladung/den DC-Stromkreis (Bremslicht, Hupe, Blinker usw) ausreichend zu versorgen...
Während der Fahrt (bei normalen Fahrdrehzahlen des Motors) bringt die Lima aber ausreichend Power.
Verfasst: 31.10.2012, 12:36
von loeti112
Hallo Frank,
das ist es ja was ich nicht normal finde. Auch während der Fahrt und relativ hoher Drehzahl wird es deutlich schwächer.
Aber ich werde eh Winterräder montieren lassen und werde das in der Werkstatt ansprechen, so wie Meister Zip gesagt hat.
Vielen Dank an alle
Verfasst: 31.10.2012, 13:18
von Frank67
Ne, während der Fahrt darf es nicht sein! (aber das war ja meiner Ausführung auch zu entnehmen)
Das es auch bei höheren Drehzahlen auftritt, kann mehrere Ursachen haben. Aber da du ja Gewährleistung hast, ist es ganz gut, wenn du die Sache vom Händler überprüfen läßt. Meister ZIP hat ja schon einige Punkte angesprochen, die in Frage kommen würden und wie man den Sachen "auf die Schliche" kommen kann.
Verfasst: 01.11.2012, 09:01
von Carryboy
Fahre zwar den Carry aber habe auch ein kleines Lichtprob.
Bei mir ist es genau andersrumm.
Wenn ich bei voller Fahrt die Bremse betätige wird in dem Moment wo der Bremslichtschalter betätigt wird das Licht für ganz kurze Zeit heller.Is das auch normal?
Im Standgas ist es wie Meister ZIP beschrieb.
MfG Carryboy
Verfasst: 01.11.2012, 12:16
von Frank67
"Kurz" ist ein relativer Begriff...
Eigentlich soll der Regler sofort auf Spannungsänderungen reagieren und die AC-Spannung bei erreichen des Maximalwertes begrenzen.
Auch hier würde ich erst einmal die Kontakte am Regler wie auch die Masse-Verbindungen am Regler und am Fahrzeug selber auf festen Sitz und auf Oxidationen checken (lassen).
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Glühlampen der Fahrbeleuchtung aus? Gibt es irgendwelche Schwärzungen der Glaskörper?
Verfasst: 01.11.2012, 12:37
von Carryboy
So wie ein Blitz von einer Kamera,natürlich nicht so hell aber doch so hell das man es wahr nimmt.
Birnen Kontakte alles im grünen Bereich nichts wackelt nichts ist geschwärzt oder Oxidiert.
Werde mal nen V-Meter anschliesen und gucken ob das Spannungsspitzen sind.Ist aber schon komisch beim betätigen des Bremsschalters,eigendlich verbrauche ich doch dann mehr Watt/Volt/Ampere.
MfG Carryboy
Verfasst: 01.11.2012, 15:16
von Frank67
Ja, das schon... Aber du müßtest auch die Arbeitsweise des Reglers berücksichtigen.
Wenn du dich etwas mit elektronik auskennst, hier ein Schaltbild der Regler-Elektronik:
http://www.motelek.net/schema/spannung/ ... schema.png
Hier erkennst du, dass der Regler das gelbe Kabel "auswertet" und auf weiß dann die positiven Halbwellen "beschneidet", indem der Thyristor einen "Kurzschluß" der restlichen Halbwelle verursacht.
Möglicherweise "erkennt" er zwar sofort den Spannungseinbruch und beschneidet die Halbwelle nicht zum späteren Zeitpunkt, sondern reagiert vielleicht etwas träge, so dass er erst nach einigen Halbwellendurchläufen wieder richtig (im Bereich 13,2-13,8V AC) einregelt.
(Mit Bremslicht würde sich der "Schnittpunkt" auf der Welle zeitlich nach hinten verlagern, um die Effektivspannung bei den ca 13,5V zu halten, wenn das Bremslicht an geht. ...und diesen Punkt scheint er kurzzeitig zu "verpassen", wenn das Bremslicht eingeschalten wird)
Verfasst: 01.11.2012, 17:03
von Carryboy
Das heißt also das der Regler einfach gesagt zu träge ist bzw.nicht schnellgenug arbeitet.
Ok,gönnen wir Ihm das.Bis jetzt funzt alles gut mit der Elektrik und die Birnen stecken es bis jetzt jut wech.
Recht herzlichen Dank für die gute Aufklährung.
MfG Carryboy
Verfasst: 01.11.2012, 17:42
von Frank67
Ja, wenn die Kontakte und Masse-Verbindungen alle richtig sauber und straff sind, wird der Regler wohl etwas träge auf diesen Belastungswechsel reagieren.
Man kann sich ja auch zur Sicherheit noch einen neuen Regler in seine Ersatzteilkiste legen, falls der aktuell verbaute Regler in Zukunft doch akute Probleme machen sollte...
Naja, die "Aufklärung" war aber nur sehr grob gewesen...
Aber wir versuchen uns ja so gut wir können und wie möglich gegenseitig zu helfen und Sachen so einfach wie möglich zu erklären, damit sie verständlich werden...
OK, ich wünsche Dir dann allzeit einen knitterfreien Flug über die Pisten!