Seite 1 von 1

Super oder Super Plus

Verfasst: 01.07.2008, 22:59
von Arombolosch
Tag,

kann man den Agility City eigentlich auch mit Super Plus betanken. Sollte sich doche eigentlich nicht negativ auswirken können oder (bis auf den Preis)

Für mich wäre das praktischer, da mein Auto SuperPlus tankt und ich immer son hübschen kleinen Kanister für den Roller im Auto dabei hab

Gruß
Arombo

Verfasst: 01.07.2008, 23:04
von tjoris
also du kannst alles in die agility schütten was in deutschland als benzin verkauft wird.
für super-plus wärs mir dann doch etwas schade, sind immerhin 10cent unterschied (1.7.2008).
und auf dauer kommt da schon was zusammen.
aber wenn du willst mach das, hat keinen einfluss auf leistung oder sonst was.

Verfasst: 06.07.2008, 22:13
von Mani
Mit Super Plus hängt der Motor besser am Gashebel.

Verfasst: 06.07.2008, 22:54
von tjoris
immer dieser mythos mit dem hochoktanigen ^^ wäre mal ein fall für die mythbusters ^^

siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtun ... C3%A4ltnis

mal schnell zusammengefasst:
Mit höherem Verdichtungsverhältnis steigt der Wirkungsgrad an, gleichzeitig nimmt bei Ottomotoren allerdings auch die Klopfneigung zu. Das Klopfen kann wiederum durch Benzin mit höherer Oktanzahl [...] reduziert werden.
und der verdichtungsfaktor kann NICHT geändert werden, somit erübrigt sich die frage ob es was bringt super zu fahren obwohl normal reichen würde.
der einzige grund wäre: bei einigen tankstellen wurde im super plus 1% weniger feuchtigkeit(wasser) nachgewiesen als im super benzin.
aber auf das eine prozent kann sich jetz jeder zusammenreimen was er will ^^l.

und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl als der, für die der Motor konstruiert ist, bewirkt jedoch keine Leistungssteigerung und keine Veränderung im Verbrennungsverhalten.



soll heißen: wenn man hochoktaniger tankt als man "braucht" bringt das GARNICHTS!!!

aber wen´s beruhigt der kann weiterhin den "teureren" plus-sprit verfeuern ^^ passieren wird garnix ^^

Verfasst: 07.07.2008, 06:34
von Grandma
Moin

Derselbe Mythos hielt sich auch lange als es Normal noch billiger war, dass Super ja besser wäre und die Rollerchen besser liefen.. Stimmt partout nicht, ich tankte erst Normal und als die Preise anstiegen dann Super. Kein aber wirklich, kein Unterschied !

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 07.07.2008, 19:42
von Guck
Als ich zu DDR-Zeiten meinen Roller "TROLL" noch hatte, da merkte man bei dem höheroktanigen Benzin den Unterschied. Der Roller hörte sich viel bissiger an (aber nicht unbedingt besser). Irgendwie nahm er das Gas auch anders an. Ist aber nun schon wieder über 30 Jahre her..... :wink:

Verfasst: 07.07.2008, 22:28
von tjoris
wird einfach an der ddr-typischen planwirtschaft liegen, frei nach dem motto: "hans, da is zu wenig benzin drin, füll mit wasser auf, die nächste lieferung kommt erst nächsten monat"
war halt minderwertig das zeug. und verbleit wars sicher auch nicht, das wäre zu teuer ^^

aber heutzutage ist das kein problem mehr. da is im norden und süden der republik das super-plus gleich gut.

Verfasst: 07.07.2008, 23:04
von xenonx
wie siehts mit 100 oktan aus?

bringt das was? bessere verbrennung? weniger rückstand auf der kerze? weniger ruß im auspuff?

aber bei dem preisunterschied ists sicherlich günstiger alle 1000 km die kerze zu wechseln :)

Verfasst: 07.07.2008, 23:16
von tjoris
NEIIIIN es bringt nix.
sachtmal lest ihr eigentlich auch mal die links durch?
die verbrennung ist die gleiche, nur kann super plus, im vergleich zu normalen benzin, besser verdichtet werden bevor es zur selbstzündung kommt. und da KEIN kymco-roller meines wissens nach mit klopfsensor arbeitet ist es *sorry* SCHEIßEGAL *sorry ende* was man da an benzin reinkippt. aber wem´s spass macht der kann ruhig so tanken. der motor merkt da nix von.

Verfasst: 08.07.2008, 22:30
von Mani
An der shell Tanke war das Super benzin defekt , nur Super Plus aber für den Preis von Superbenzin.
Dort hatte ich meinen Golf 3 und den 10L Kanister für den Agi voll gemacht.
Der Unterschied war zu erkennen, die Motoren gingen flotter schon mit wenig bewegung am Gasbedal und Griff.

Verfasst: 08.07.2008, 23:21
von tjoris
genau ^^ also dann tank weiter super plus ^^

Verfasst: 09.07.2008, 22:15
von punkerente
Nach allen mir bekannten wissenschaftlichen Aussagen hat tjoris recht.

Kann es nicht sein, dass man Ergebnisse erwarten kann und sie treffen dann ein? So funktionieren Placebos, deshalb fühlt sich der Magen seltsam an, wenn man glaubt, dass einem bestimmt gleich schlecht wird und deshalb passieren Missgeschicke, wenn man ohnehin damit rechnet.

Verfasst: 09.07.2008, 22:28
von xenonx
das wird eine diskussion sein die nie abflachen wird.. ist einfach so..

genauso wie der mythos den reifenhersteller in die welt gesetzt haben das sommerreifen ab 7 grad plus schlechtere haftung haben als winterreifen

test beweisen das der sommerreifen sogar bei 2 grad plus auf einer trockenen und auf einer nassen - feuchten fahrbahn wesentlich bessere bremswerte haben. allerdings bei schneeregen und schnee natürlich nicht mehr funktionieren.. also bitte trotzdem die regel von O bis O einhalten :) :)

Verfasst: 09.07.2008, 22:32
von tjoris
@xenox:
wenn du das glaubst, komm im herbst vorbei, ich zieh die sommerschlappen auf unseren citroen und dann zeig ich dir das das deffinitv nicht so ist.
und umgekehrt ist es erst recht so, da wird aus ner trockenen fahrbahn mit winterreifen der reinste drift-kurs.

wer im winter/kaltem wetter mit sommerreifen rumfährt ist deffinitv gefährlich für die allgemeinheit.

Verfasst: 10.07.2008, 11:02
von andiz
Ich klinke mich hier auch mal kurz ein...

Zum Sprit:
Besser als nötig bringt keinen Vorteil, ist also Unsinn. Der Kymco-Motorn in Agility usw. liegt mit seinem Verdichtungsverhältnis von etwa 10:1 in dem Bereich, ab dem man Super tanken sollte, um auch bei langen Vollgasfahrten Klopfen zu verhindern. Interessanter Weise spezifiziert Yamaha bei der XVS125 mit 11:1 Verdichtung Normalbenzin, was ich persönlich für gewagt halte, aber es funktioniert problemlos. Vermutlich hat man den Zündzeitpunkt so verlagert, dass das trotzdem funktioniert, allerdings geht das etwas auf die Leistungsausbeute.
Umgekehrt jedoch ist Normal statt vorgeschriebenem Super schlecht. Bei einem Motor ohne automatische Anpassung kommt es zu Klopfen, und bei einem Motor mit automatischer Anpassung des Zündzeitpunkts wird der Motor außerhalb der Klopfgrenze geregelt, was den Wirkungsgrad derbe nach unten drücken kann, wenn man den Motor nicht dauernd im Teillastbereich bewegt. Die Leute, die noch vor einiger Zeit wegen einem lächerlichen Cent Normal statt Super getankt haben, haben letztendlich drauf gezahlt, weil sie mehr verbraucht hatten.

Zu den Reifen:
Kann man alles nicht pauschal sagen. Es gibt solche wie solche und es macht einfach die Kombination von Gummimischung und Profil.
Es gibt Winterreifen, die haben gegen Sommerreifen selbst bei Schnee und Eis keine Chance.
Bestes Beispiel war vor Jahren der Michelin Energy, der als einziger Sommerreifen zum Vergleich mit den Winterreifen im Test besser abschnitt, als die Hälfte aller Winterreifen. Genau den reifen hatten wir als Werksbereifung auf unserem Golf und selbst bei Schnee, Schneematsch und gefrorenem Schnee sehr sicher im Fahrverhalten und gut zu bremsen. Die darauf folgenden Vorderreifen von Continental waren hingegen die letzte Seuche, denn selbst auf feuchter Straße hatte der kaum grip und ab 80 km/h fing die Lenkung an zu schwimmen, wenn man nicht deutlich über Nominalreifendruck gefahren ist.
Jetzt fährt der Golf mit Goodyear Vector 5+ Ganzjahresreifen (Langlebig im Sommer und im Winter so gut, wie die besten Winterreifen) und die sind in allen Belangen top.

Verfasst: 10.07.2008, 11:38
von webghost
also mir wurde mal gesagt, dass superplus oder vpower bzw ultimate beim roller nix an leistung bringen, aber dass sie heißer verbrennen und es weniger rückstände gibt und das besser für den motor wäre...ka ob das wirklich so ist ;-)

Verfasst: 10.07.2008, 20:06
von tjoris
nein es bringt nix, hat andiz schon ganz gut beschrieben.
wikipedia hat zu dem thema einiges auf lager.
ich fasse das mal frei zusammen:

normal-benzin enthält:
91% iso-oktan
9% n-heptan

super-benzin enthält:
95% iso-oktan
5% n-heptan

super plus enthält:
98% iso-oktan
2% n-heptan

shell V power enthält(das weiß keiner genau, diese art des kraftstoffes ist meines wissens nach nicht genormt, lasse mich aber gerne belehren):
100% iso-oktan
0% n-heptan

iso-oktan lässt sich wesentlich besser komprimieren da es nicht zur selbstzündung neigt.
wer sicht jetz fragt: warum nehmen die dann nicht nur iso-oktane? der fragt gut ^^
ich weiß es nicht, nehme aber stark an das es einfach ein kostenfaktor ist/war. mittlerweile kann man davon aber nicht mehr ausgehen, da wird nur noch gewinn mit gemacht.

mfg tjoris

Verfasst: 11.07.2008, 15:26
von wurstbrot™
Wie wärs wenn wir alle mal unsere Roller leer fahren und einmal zum ausprobieren Super Plus tanken?!

In einer Woche treffen wir uns dann hier wieder und vergleichen unsere Ergebnise. Ich bin dabei...

Nicht Normalbenzin, auch nicht Super, sondern Super Plus :D

Verfasst: 11.07.2008, 18:19
von Rapier
@wurst

ich krieg mein tank net in 1 Woche leer. Ich fahr nicht mehr soviel.

1.) is mir zu langsam mit Rad bin ich schneller
2.) Mein Kickstarter is kaputt !

Verfasst: 11.07.2008, 22:25
von Alsborg
mojn
Also mein s8 125 fährt schon besser auf V power, vielleicht daher dass der 125'er auf 13:1 komprimiert ist.
Da klappert er nicht so laut bei VMax 110kmh.
MfG Jan E.

Verfasst: 11.07.2008, 22:54
von tjoris
@alsborg: das klingt durchaus realistisch.

Verfasst: 12.07.2008, 12:32
von wurstbrot™
Ich werde auf jeden Fall mal anderen Sprit probieren! Nur leider hat die unsere Aral hier um die Ecke keine Super Plus :D Fahr dann mal zu ner größeren Tanke und werde bald berichten...

Verfasst: 13.07.2008, 18:52
von Easyrider
hallo
was haltet ihr von ethanol e85 das zeugs hat 105 oder 108 oktan (weiß nicht so genau ) und kostet der liter 99,9 cent.

ich habe gelesen das rasenmäher roller etc. mit einer größeren vergaserdüse auch mit diesem zeug laufen.

bei meinem auto fahre ich e85 seit fast einem jahr (ca.11000 km ) ohne umbau im mischungsverhältnis 50% superbenzin und 50 % e85

Verfasst: 13.07.2008, 19:04
von tjoris
also ich halt von dem e85 nix, zu agressiv für die leitungen die auf normales zeug ausgelegt sin ^^

Verfasst: 15.07.2008, 16:04
von wurstbrot™
In meinem fast leeren Tank sind soeben 5 € Super Plus geschwommen!

*muhaha*

Spätestens wenn die Nadel wieder auf der Hälfte angekommen ist, sollte ich wohl mit purem Super Plus fahren... mal sehn ob man was bemerkt:D

Verfasst: 15.07.2008, 17:09
von bbbbbbbbbbbb
Ich hab schon öfter mal gewartet, bis mein Tank furztrocken war und dann Super Plus, V - Power oder Ultimate reingekippt. Ergebnis: Gar keines. Verbrauch genauso hoch, Startverhalten genauso gut, alles das gleiche. Nur beim Auto (Ford KA) gab es einen Unterschied: Er klingelte bei Vollgas mit Super leicht, welches bei Super Plus verschwunden war.

Verfasst: 15.07.2008, 20:57
von tjoris
das ist aber auch der einzige wirklich messbare unterschied.^^

Verfasst: 25.07.2008, 18:58
von wurstbrot™
SoOoo Experiment abgeschlossen. Bin knapp 180 km mit Super Plus gefahren.

Bessere Beschleunigung? Mehr Höchstgeschwindigkeit? - niemals! :D

Startverhalten? Gasannahme? - subjektiv vll ein wenig anders... aber werde da noch mal genau drauf achten.


Meine Frage wäre nochmal, ob ich wirklich auch Ultimate 100 tanken kann? Wenn ja, möchte ich auch diesen Sprit mal testen.