Seite 1 von 1

KB50 kommt nur schwer in Gang , bitte um Hilfe

Verfasst: 24.08.2012, 21:58
von Plextor
Hallo

Das ist mein erster Post hier . Ich heisse Ingo und komme aus der Nähe von Berlin. Ich bin vor 6 Jahren voller Zufriedenheit eine Yager 50 gefahren.

Ich besitze seit gestern eine KB 50 für schmales Geld . Angeblich wurde Riemen und Kupplung erneuert.

Ich sitze auf dem Roller mit den Füssen auf den Boden und gebe im Stand GAS . Selbst bei Vollgas kann ich wenn ich mich ein wenig nach hinten stemme den Roller am fahren hindern . Wenn ich die Füsse auf den Roller stelle fährt er dann sachte los , aber es fehlt was !

Ist das Problem an der Wandlerreinheit mit den Backen oder gar an der Variomatik zu suchen .
Wenn ich mir eine neue Wandlereinheit ansehe und das mit meiner vergleiche habe ich wesentlich weniger Belag drauf und ich kann mir vorstellen das ich mehr Gas geben muss das sich was tut .
Hier mal ein Bild ( auf 19 Uhr sind die Backen zu sehen )

Bild



Die Schraube die sich an der Welle der Glocke befindet ( SW 17 ) darf ich nicht zu fest anziehen da sonst das Rad blockiert ., ist das gewollt ?

Bild


Ich bedanke mich schonmal im Voraus .

Gruss ingo

(edit )
bekommt man die grosse Riemenscheibe auch ohne Spezialwerkzeug runter ?

Verfasst: 25.08.2012, 08:15
von Daxthomas
Schlümmt, da ist nicht mehr so viel drauf

Verfasst: 25.08.2012, 22:47
von furgl
Hi, Ingo !
Wie hoch dreht denn der bei Vollgas ?
Is das ne Mofaversion ?
Gruß,

Verfasst: 26.08.2012, 08:51
von Plextor
Nein das ist nen Fuffziger !
Ich habe jetzt Antriebsriemen m, Rollen und Wandler bestellt und bau mir das ein . Bleibt nur die Frage was mit der Mutter ist vom Wandler. Ziehe ich diese zu fest oder generell fest dreht sich das Rad nicht mehr .

Verfasst: 26.08.2012, 09:15
von Daxthomas
Dann drückt die Glocke. Die Mutter muß fest sein !!
Haste Zubehör Kram gebauft ??

Verfasst: 26.08.2012, 14:14
von Plextor
Daxthomas hat geschrieben:Dann drückt die Glocke. Die Mutter muß fest sein !!
Haste Zubehör Kram gebauft ??
Ich kann die Glocke raufschieben und leicht ! anziehen und etwas fester - aber wenn ich die Mutter anziehe dann dreht sich das Rad schwer !

Soll so orginal sein .

Verfasst: 26.08.2012, 16:18
von Daxthomas
Da stimmt was nicht... schwer drehen soll sich da nix !!

Verfasst: 27.08.2012, 07:51
von MeisterZIP
Wenn die Mutter fest ist , dreht sich das Rad immer noch . Ursache ist i.d.R. eine Kupplungsmutter , die nicht richtig fest ist und dann auf die Glocke drückt .
Die Kupplung ist übrigens verschlissen .

MeisterZIP

Verfasst: 28.08.2012, 22:01
von Plextor
MeisterZIP hat geschrieben:Wenn die Mutter fest ist , dreht sich das Rad immer noch . Ursache ist i.d.R. eine Kupplungsmutter , die nicht richtig fest ist und dann auf die Glocke drückt .
Die Kupplung ist übrigens verschlissen .

MeisterZIP
dachte mir das schon . Habe mir neue Teile geordert und hoffe dann das der KB dann wieder schön schnurrt . Verkauft wurde er mir mit dem Hinweiss Kupplung ist 3 Wochen alt !

Verfasst: 29.08.2012, 07:39
von MeisterZIP
Ach , kann schon sein , dass die Kupplung erst drei Wochen alt ist ... Es kommt nur darauf an , was er in den drei Wochen mit der Kupplung veranstaltet hat ....

Aber mal Spaß beiseite : Glatte Lüge mit den drei Wochen , oder er hat vpr drei Wochen eine verschlissene Kupplung eingebaut ....

MeisterZIP

Die Antriebseinheit ist verölt!

Verfasst: 29.08.2012, 13:48
von Simsalabim
Hallo Ingo,

auf deinen Bildern ist deutlich zu sehen, daß der ganze Innenraum der Antriebseinheit verölt ist. Hatte ich auch.

Hatte mir erst neuen Keilriemen und neue Kupplung geholt, worauf es dann erstmal besser wurde, aber auch schnell wieder nachließ.

Du mußt die Ursache des Problems beseitigen: Deine Simmeringe sind undicht! Dadurch tritt Getriebeöl über die Kupplingswelle in den Innenraum, daher der ganze schwarze Schmodder.

Seit ich den Schmodder mit der Zahnbürste rausgekratzt und die Simmeringe getauscht habe (kosten nur ein paar Euro) läuft die neue/gereinigte Kupplung ganz ausgezeichnet.

Getriebeöl solltest du dann natürlich auch wieder auffüllen (meins war richtig trockengelaufen).

Verfasst: 29.08.2012, 14:11
von Daxthomas
Die Beläge sind trotzdem futsch. Da hilft auch kein bürsten !

Re: Die Antriebseinheit ist verölt!

Verfasst: 29.08.2012, 17:09
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Hallo Ingo,

auf deinen Bildern ist deutlich zu sehen, daß der ganze Innenraum der Antriebseinheit verölt ist. Hatte ich auch.

.
Das ganz hätte ich mit einem weichen Pinsel rausbürsten können . Ist überhaupt nicht schmierig , eher pulverig. Denke das kam vom Riemen , aber ganz neben bei kommt man an dem Simmering gut ran ?

Gruss Ingo

Simmeringe wechseln

Verfasst: 29.08.2012, 19:23
von Simsalabim
Ja, sieht pulverig aus. Wenn man es zwischen den Fingern reibt, fühlt es sich etwas schmierig an. Wenn du die Kupplungsglocke abmachst, siehst du es auf der Innenseite liegen.

Der Wechsel der Simmeringe (ich hab gleich beide gewechselt) geht erstaunlich einfach, siehe hier:

http://www.knappe-bexbach.de/Vario___Ku ... plung.html

Re: Simmeringe wechseln

Verfasst: 29.08.2012, 19:26
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Ja, sieht pulverig aus. Wenn du die Kupplungsglocke abmachst, siehst du es auf der Innenseite liegen. An den Fingern fühlt es sich schmierig an.

Der Wechsel der Simmeringe (ich hab gleich beide gewechselt) geht erstaunlich einfach, siehe hier:

http://www.knappe-bexbach.de/Vario___Ku ... plung.html
ja da trau ich mich schon ran , vielleicht hat Meister Zip im Shop ?

Verfasst: 29.08.2012, 19:28
von Simsalabim
Miß Außen- und Innendurchmesser, bevor du bestellst. Meine gab's hier:

CX Curio / KCA Fever / DJ 50: 17x30x05 € 1,84

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 7_548.html

K12 Scout / ZX Fever II : 27x42x07 € 9,33

http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... h=179_1025

Verfasst: 29.08.2012, 19:50
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Miß Außen- und Innendurchmesser, bevor du bestellst. Meine gab's hier:

CX Curio / KCA Fever / DJ 50: 17x30x05 € 1,84

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 7_548.html

K12 Scout / ZX Fever II : 27x42x07 € 9,33

http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... h=179_1025
ich wollte den erst ausbauen wenn ich den neuen habe. Suche nach KB Explosionszeichnungen finde aber keine. Sollte der hier passen http://www.racing-planet.de/wellendicht ... f6d8e729b5

Verfasst: 29.08.2012, 20:04
von Simsalabim
Ich sagte doch: Miß Außen- und Innendurchmesser, bevor du bestellst. Das geht auch in eingebautem Zustand.

Mußt Kupplung und Vario halt zweimal ausbauen.

Verfasst: 30.08.2012, 19:09
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Ich sagte doch: Miß Außen- und Innendurchmesser, bevor du bestellst. Das geht auch in eingebautem Zustand.

Mußt Kupplung und Vario halt zweimal ausbauen.
hattest recht - sie nässen

Verfasst: 03.09.2012, 00:27
von Simsalabim
Bei mir war es so wie bei dir, dann neue Simmerirnge, Innenraum gereinigt, neue Kupplung und Keilriemen

=>

Seitdem zieht die Karre aus dem Stand wie's Lottchen, und das jetzt seit mindestens einem Monat... :)

Verfasst: 03.09.2012, 06:00
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Bei mir war es so wie bei dir, dann neue Simmerirnge, Innenraum gereinigt, neue Kupplung und Keilriemen

=>

Seitdem zieht die Karre aus dem Stand wie's Lottchen, und das jetzt seit mindestens einem Monat... :)
stimmt , habe es nun auch vollzogen :D , allerdings ist nach 49km/h Schluss -mehr läuft sie nicht ( gemessen via GPS )

Auspuff dicht?

Verfasst: 03.09.2012, 07:52
von Simsalabim
Vielleicht solltest du es mal mit einem anderen Auspuff versuchen...?

Re: Auspuff dicht?

Verfasst: 04.09.2012, 17:37
von Plextor
Simsalabim hat geschrieben:Vielleicht solltest du es mal mit einem anderen Auspuff versuchen...?
Puh extra einen kaufen .... ?

Verfasst: 05.09.2012, 07:32
von Simsalabim
"Echte" 49 km/h sind aber doch eigentlich auch fast perfekt, oder?