Seite 1 von 1

Abgasanlage

Verfasst: 14.08.2012, 18:41
von gustav
Hallo, heute war mein Roller etwas laut kurz geschaut und eine Schraube festgezogen, geht wieder.


Für was ist diese Schraube


http://www.racing-planet.de/images/prod ... _F14_t.gif


Bezeichnung MS 9310, fast ganz unten rechts im Bild ?

Verfasst: 14.08.2012, 19:37
von mopedfreak
Hi,

diese Schraube verschließ den Messanschluß. Dieser wird allerdings für TÜV, etc... nicht benötigt, ist wohl ein "gimmick" andererer Gesetze in anderen Ländern, bzw. zur Zulassungsprozedur der Auspuffanlage/des Rollers notwendig.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 15.08.2012, 12:37
von gentlemandd
weil wir grad beim auspuff sind,

weiss jemand ob der hier bei mir passt:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... egory2=CAT

Verfasst: 15.08.2012, 14:21
von gustav
Danke :idea:

Verfasst: 15.08.2012, 15:48
von mopedfreak
Hallo Frank,

ja, der sollte Passen. Zwischen 500i, 500R und 500 Evo gab es nur Optische änderungen und ABS kam dazu. Der Auspuff gefällt mir ausgesprochen gut. Leider ignoriert mich Leovince komplett...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 16.08.2012, 07:26
von Sultan66
Interessant wäre zu wissen, welcher der beiden (4Road oder Gran Turismo) besser ist. Der GT schein ja etwas gedämpfter zu sein. Leistungsvergleiche gibts wohl noch nicht.

Verfasst: 16.08.2012, 09:18
von tauti
Hat derEVO nicht Euro3 und G-Kat? Ich vermisse den Anschluss für die Lambdasonde.
Da steht was von EURO2, das ist ein Ungeregelter Kat.
Und ob der alte Krümmer ranpasst, und vor allen Dingen dann gut aussieht?

Verfasst: 16.08.2012, 13:25
von gentlemandd
du bringst es auf den punkt tauti. genau das sind meine unsicherheiten...

Verfasst: 16.08.2012, 15:41
von mopedfreak
Hi,

der anschluß für die Lamdasonde ist im Krümmer vorhanden, aber mit einer Schraube (für die Vergaser-Xciting´s) verschlossen.
Leider hat der Auspuff (noch) keine Zulassung.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 17.08.2012, 20:19
von gentlemandd
in dem shop steht:
Die GranTurismo Anlagen sind mit einem E-Prüfzeichen versehen und dürfen somit legal im Straßenverkehr eingesetzt werden.
Ein mitführen einer Bescheinigung/ABE oder dergleichen ist nicht notwendig, das Prüfzeichen auf dem Auspuff genügt.
und du sprichst davon, er hat keine Zulassung? hm versteh ich nich ganz...

und deiner aussage entnehme ich, dass die öffnung für die lambda-sonde bei dem auspuff vorhanden ist. dann sollte doch alles machbar sein, oder?

hmm nich böse sein, wenn ich so doof frage, aber is immerhin ne menge geld...

Verfasst: 17.08.2012, 20:53
von Sultan66
gentlemandd hat geschrieben:in dem shop steht:
Die GranTurismo Anlagen sind mit einem E-Prüfzeichen versehen und dürfen somit legal im Straßenverkehr eingesetzt werden.
Ein mitführen einer Bescheinigung/ABE oder dergleichen ist nicht notwendig, das Prüfzeichen auf dem Auspuff genügt.
und du sprichst davon, er hat keine Zulassung? hm versteh ich nich ganz...

und deiner aussage entnehme ich, dass die öffnung für die lambda-sonde bei dem auspuff vorhanden ist. dann sollte doch alles machbar sein, oder?

hmm nich böse sein, wenn ich so doof frage, aber is immerhin ne menge geld...
So isses :0) Aber den Unterschied zur 4Road kenne ich immer noch nicht :0

Verfasst: 17.08.2012, 21:08
von tauti
Das E-Prüffzeichen besagt nur, daß das Bauteile eine Zulassung für den Straßenvekehr hat. Trotzdem brauchst du für den Auspuff ein ABE. ansonsten könntest du ja einen Rollerauspuff an eine Kawasaki bauen.
Also ohne ABE würde ich nicht zum TÜV fahren.

Verfasst: 17.08.2012, 21:19
von mopedfreak
Hi,

schaut mal bei www.leovince.de auf die Modelliste. Kymco wählen und ganz unten steht der Xciting. Wenn hinter der Artikelnr. ein "(e)" steht, dann hat der Auspuff eine Zulassung.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 18.08.2012, 09:55
von gentlemandd
supi. danke.

jetzt habs auch ich verstanden. schade, denn der gefällt mir wirklich. den 4road fand ich hässlich...

Verfasst: 18.08.2012, 21:40
von tauti
Für den Xciting 250i gibt es den auch nicht. Da steht der 4Road., mit e Prüffzeichen. In der Zulassung steht aber nur der Xciting250. Bj. 2006-2007 Sehr eigenartig, meiner ist aber Bj.2008 und ist ein 250i.

Verfasst: 19.08.2012, 08:44
von gustav

Verfasst: 19.08.2012, 09:44
von tauti
War der 2005 Xciting, nicht noch ein Vergasermodell?
Dann ist der Topf ohne Kat.

Verfasst: 19.08.2012, 10:27
von mopedfreak
Hallo Tauti,

auch Vergaserbefeuerte Motoren können zur Abgasreinigung einen U-Kat benutzen.Viele Kymco´s haben einen U-Kat, angefangen bei den kleinen 2-Taktern.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.08.2012, 10:48
von tauti
Ja, aber der 250i hat einen G-Kat mit mit Euro3. Ein U-Kat kommt höchstens auf Euro2.
Wenn also der G- Kat ausgebaut wird, hat das Fahrzeug keine Betriebserlaubniss mehr. Die Elektronik vom Roller merkt nichts davon. Die Lambdasonde sitzt ja davor im Krümmer.
Meine BMW ist ein Behördenmodell mit U-Kat. das kostet mich 6 Ps und 0,5-0,75 l Spritt.
Wenn ich das Teil ausbaue mache ich nur plus. aber das wissen die vom TÜV auch schon. Als ich vorrige Woche da war um andere Reifengrössen einschreiben zu lassen, hat der Graukittel auch die Nummern am Topf abgeglichen. Gleichzeitig hat mich der Typ darauf hingewiesen das mein Bock mit Bj.2006 eine Zulassung nach STVZO hat und nicht nach E.
Das ist zum Beispiel Relevant, wenn Zusatzscheinwerfer nachgerüstet werden sollen.

Verfasst: 19.08.2012, 10:54
von mopedfreak
tauti hat geschrieben:War der 2005 Xciting, nicht noch ein Vergasermodell?
Dann ist der Topf ohne Kat.
Hallo Tauti,

dann meinst Du das anders und habe das nur falsch verstanden?

Aber mit U-Kat kann auch Euro 3 sein. Mein 125er Yager GT (mit Zerstäuber) war ganz stolz darauf das auf seiner Verkleidung kund zu tun.
Oder das ist dann nur ein Trick auf dem "Papier"?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.08.2012, 12:18
von tauti
Ich habe da was gefunden, das erklären könnte warum die Austauschtöpfe nur mit Euro2 Angegeben werden.
---------------------------------------------------------------------------------

Auspuff-Tüten

Ein besonderes Problem sind Nachrüst-Auspuffanlagen. Wer sich gerne eine wohlklingende Krawalltüte ans Mopped schnallen will, sollte sich lieber eine Euro 2 - Maschine kaufen. Nicht nur müssen Moppeds nach Euro 3 Norm deutlich leiser sein als ihre Euro 2 - Pendants, sondern die Nachrüstung mit einem (legalen) Auspuff wird auch teurer werden.

Ein Motorrad, das einen Kat besitzt, die Euro 2 - Norm erfüllt und vor dem 18.05.2006 eine EG-Betriebserlaubnis erhalten hat, darf mit einem Nachrüstschalldämpfer ohne Kat ausgestattet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der neue Schalldämpfer dieselben Abgaswerte einhält wie das Original. In der Praxis aber gibt es bei der AU nur einen Vermerk im Prüfbericht - es darf jedoch auf keinen Fall die Obergrenze von 4,5 Volumenprozent CO überschritten werden (angegebene Obergrenze für die meisten Motorräder, gesetzlich sind es sogar 5,5 Volumenprozent). Das ist aber für alle modernen Motorräder auch ohne Kat im Auspuff zu schaffen.

Motorräder, die nach Euro 3 homologiert wurden, dürfen nur mit einem Nachrüstschaffdämpfer mit Kat ausgestattet werden. Sonst sind die Abgaswerte einfach nicht zu schaffen.
------------------------------------------------------------------------

Da wird die Produktion von Euro3 Tüten zu teuer sein.

Verfasst: 19.08.2012, 12:36
von tauti
Die von Kymco sind Schweinbacken.
Da klebt auf meinem Roller und auf dem Handbuch ein fettes EURO3 Schild.
Jetzt habe ich mal die Schlüsselnummern 0210
und die Abgasnorm 2002/51;A:AB 150ccm,
steht bei mir unter punkt 14 und 14.1 der Zulassung gegoogelt.
Der Roller hat nur EURO2.
Da ist das mit EURO3 nur ein Werbegag.

Verfasst: 19.08.2012, 12:39
von mopedfreak
Hallo Tauti,

da muss ich doch gleich mal selber nachgucken.

Viele Grüße, Alex