Seite 1 von 1

Kabekbaum am Lenker zu stramm - Abhilfe?

Verfasst: 13.08.2012, 09:25
von Silent Blood
Hallo,

ich bin ja eigentlich voll zufrieden mit dem zuverlässigen Kymco Nexxon, aber was mich, und zwar seit Beginn, wirklich nervt, ist der stramm aufgezogene Kabelbaum. Beim Lenken hört man immer ein Knarzen, weil die Umhüllung der Kabel am Plastik schabt. Ich habe schon mehrmals die Verkleidung abgebaut und versucht, zu lokalisieren, wo eine evtl. Engstelle ist, aber keine gefunden. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der äußere Schutz schon teilweise durchgescheuert war. Wer also serienmäßig nichts tut, muss irgendwann einen Kabelschaden und damit einen Komplettausfall befürchten.

Frage: Ist der Kabelbaum generell zu kurz beim Nexxon? Wie ist das bei euch?

Verfasst: 13.08.2012, 11:02
von Frank67
Moin Silent Blood,

Ich würde mal nachschauen, ob ich den Kabelbaum nicht ein kleines Stück in Richtung Lenker gezogen beokommen würde...

(Natürlich mit entsprechender Vorsicht! Man will ja nix abreißen...
ggf mußt du vorher einige Befestigungen lösen und anschließend den Kabelbaum wieder befestigen)

Achte dabei aber darauf dass es dann "unten" nicht zu straff wird...

Möglicherweise ist auch "nur" der betreffende Strang zu fest "angebunden" oder anstatt direkt verlegt (oben rüber) unter dem Kabelbaum durchgezogen worden...

Also schauen, ob irgendwo reichlich "Spiel" im Kabelbaum ist, was ich mir im lenkungsbereich zu nutze machen kann...

Verfasst: 20.08.2012, 06:49
von punkerente
Moinmoin!

Bei unseren beiden Cubs ist der Kabelstrang zum Lenker locker genug, um mir den Gedanken zu erlauben, die Schaltereinheiten etwas nach außen zu rücken - ich möchte unfunktionierte Lenkerhalter als vernünftige Scheibenhalter in die entstehende Lücke setzen. Ein altes, aber immer noch aktuelles Projekt :oops:

Das Knarzen und die Scheuerstellen kennen wir aber auch: Bei uns sind es die Kontaktstellen zu den Verkleidungsteilen, die bei Lenkbewegungen am Kabelbaum scheuern. Als Abhilfe sehe ich da den rechtzeitigen Einsatz von Klebeband oder Schrumpfschlauch.

Viele Grüße
Dieter