Seite 1 von 1
ZXII Rücklicht/tacho beleuchtung defekt
Verfasst: 11.08.2012, 13:41
von traveller
Grüße euch....
Diese woche ging bei meinen ZXII plötzlich das schlusslicht u. Kennzeichen beleuchtung nicht mehr. Bremslicht, Abblendlicht und standlicht vorn geht noch. Zeitgleich ist auch die Tachbeleuchtung ausgefallen. Alle Lampen sind i.O.
Getauscht habe ich die Birnchen trotzdem. Hängen die beiden sachen unmittelbar aneinander bzw. ist da irgendwas dazwischen was zu diesem defekt führen kann außer ein kabelbruch? Ich werde mal prüfen bis wohin strom anliegt.
Für eure tipp's bin ich euch dankbar.
Mfg Stephan
Verfasst: 11.08.2012, 18:27
von Frank67
Normalerweise sind Tacho-Beleuchtung und Rücklicht auf dem selben Ausgang vom Lichtschalter.
Es ist also denkbar, dass der Schalter den Ausgang nicht richtig "kontaktiert" oder das das Kabel dieses Ausganges irgendwo getrennt ist
Das Problem wird daher im Lenkerbereich bzw unter der Frontabdeckung zu finden sein.
Verfasst: 11.08.2012, 19:21
von traveller
Ich habe mal die lenker verkleidung abgebaut und festgestellt das es am schalter liegt. Ich habe nun den Lichtschalter mit etwas kupferpaste an allen kontakten, auch innen soweit möglich behandelt. Nun geht wieder alles. Werde aber über kurz oder lang mal einen neuen schalter verbauen.
Verfasst: 12.08.2012, 12:25
von Frank67
Wenn das Problem lokalisiert ist, ist es ja schon die halbe Miete...
Zumindest solltest du dir den Schalter schon besorgen und sicherheitshalber mitführen oder zumindest im Ersatzteilregal einlagern.
Der nächste Ausfall kommt bestimmt.
Ich würde für Kontakte lieber Polfett benutzen...
Du weißt nicht, ob in anderen Fetten saure Bestandteile oder Harze enthalten sein können.
Auch kann der Kupferanteil bei Kupferpaste zu Kriechströmen führen.
Für Schalterinnereien würde ich auch Polfett oder Schalteröl verwenden.
Verfasst: 14.08.2012, 19:40
von traveller
Polfett war leider nicht auffindbar. Da der schalter sowieso erneuert wird war kupferpaste erstmal die erste hilfe.
Verfasst: 15.08.2012, 11:08
von Frank67
Als erste Notlösung geht es schon mal.
Aber ich würde dann beim Tausch des Schalters auch den kabelbaumseitigen Stecker gut vom Cu-Fett reinigen und dann lieber einen hauchdünnen Film Polfett (reicht völlig aus) auf die männlichen Kontakte achen, um sie zu konservieren.
Du kannst dann beim Schalterwechsel auch gleich die "Weiber" überprüfen, ob sie schön straff auf den "Kerlen" sitzen...