Seite 1 von 1
Hat jemand Erfahrungen mit Ventico Riemen?
Verfasst: 21.07.2012, 07:55
von Lehmden
Hallo.
Nachdem ich in anderthalb Wochen mit meinem gebraucht gekauften Kymco bereits zwei Defekte hatte, wollte ich wenigstens mal wissen, ob der Antriebsriemen, den ich eingebaut habe, etwas taugt, oder ob ich ihn bei nächster Gelegenheit wieder tauschen soll. Eingebaut habe ich ihn, weil ich ihn einfach am schnellsten bekommen konnte und ich den Roller unbedingt brauche.
Es handelt sich um einen "Furioso" Riemen der französischen Firma Ventico. Der Riemen hat 12,95€ gekostet, ist mit Kevlar verstärkt und hat meinen Agi um ca 7-8 Km/h schneller gemacht. Er läuft jetzt laut Tacho in der Ebene und Bergab knapp unter 60 Km/h, wird also bergab nicht mehr wirklich schneller.
Was mich stutzig gemacht hat, ist die Größe. Der neue Riemen ist definitiv von Ventico für meinen Agi frei gegeben und hat eine Größe von 742x18x8, Der vorher eingebaute Riemen hatte 730x18x8, was ich auf den Fetzen noch erkennen konnte. Der Hersteller ließ sich nicht mehr feststellen. Kann das die Ursache für den schnellen Tod des alten Riemens gewesen sein? Der alte Riemen hatte nämlich auch erst ca 3000 Km auf dem Buckel.
Die zweite Panne war etwas, was ich in meinem 30 Jahren als KFZ- Führer noch nie erlebt habe. Mitten beim Fahren gab es einen lauten Knall (eine heftige Fehlzündung) und der Motor war aus. Als ich den Roller endlich zu Hause hatte, musste ich feststellen, das die Zündkerze aus dem Zylinder geflogen war. Ja, die Kerze selbst, nicht das Zündkabel. Wieder eingeschraubt und der Motor schnurrt als wäre nie etwas gewesen... Ärgerlich war es allerdings dann doch und hat auch Arbeit gemacht. Ein wenig Sorge, ob das nicht irgendwelche Schäden an Kolben, Zylinder, Ventilen,... übrig geblieben sind, habe ich ebenfalls. Kann da etwas passiert sein, als die Kerze stiften gegangen ist?
Vielen Dank für eure Zeit, Claus
Verfasst: 21.07.2012, 09:23
von Daxthomas
Warum nimmste denn keinen Originalen ??
Verfasst: 21.07.2012, 10:35
von Lehmden
Hi.
Weil das der einzige war, den ich auf die Schnelle auftreiben konnte. Ich wohne mitten auf dem platten Land, da ist das mit Ersatzteilen nicht immer so einfach, wenn es schnell gehen muss...
Hätte ich eine Woche Zeit gehabt, hätte ich mir entweder den Originalen oder einen Malossi geholt. Hatte ich aber nicht. Ich wolle eigentlich nur wissen, ob ich die nächsten paar Tausend Kilometer jetzt beruhigt damit fahren kann, oder ob ich gleich einen anderen Riemen ordern sollte.
Verfasst: 21.07.2012, 11:19
von Daxthomas
Ich denke das kann die keiner sagen. Ichh abe schon Leute gesehen die 20tkm gefahren sind ohne ihn zu wechselon und hab schon welche gesehen die nach 1000km gerissen sind.
Trotz allem halte ich von orig. Teile immer noch das meiste.
Verfasst: 21.07.2012, 12:10
von sasisoli
..."original" ist aber relativ, ich glaube kaum, dass Kymco die Riemen selber herstellt.
Man müsste halt mal rausfinden, welchen Riemen sie ab Werk verbauen, dann könnte man ihn sicherlich im Zubehörhandel günstiger nachkaufen...
Verfasst: 21.07.2012, 12:32
von Crosserudo
Moin.
So schlecht ist der Furioso Riemen gar nicht.
Ich hatte ihn eine Zeit lang ebenfalls gefahren und hatte mit diesem keine Probleme.
Hatte diesen wie du auch nur aus der Not raus gekauft weil mein Teiledealer den Ori nicht vorrätig hatte und ich nicht warten konnte / wollte.
Die Abweichung bei der Größe sollte keine große Rolle spielen,würde dir aber nahe legen nach ein Paar Hundert Kilometern den Deckel einmal runter zu nehmen um da ein Auge drauf zu werfen.
Das dir die Zündkerze rausgeflogen ist muß ja einen Grund haben,entweder war Sie nicht richtig festgezogen oder das Gewinde ist verschlissen.
Wenn Sie jetzt aber fest ist würde ich einfach weiterfahren und ab und zu mal kontrollieren.
Das du dir dadurch etwas kaputt gemacht hast glaube ich weniger da der Roller ja einwandfrei läuft.
Gruß,Udo.
Verfasst: 21.07.2012, 15:10
von Lehmden
Danke für die Antworten, das war wirklich hilfreich.
Gruß. Claus
Verfasst: 21.07.2012, 17:22
von Daxthomas
Crosserudo hat geschrieben:
Die Abweichung bei der Größe sollte keine große Rolle spielen,
Hey Udo,
wie verhält sich ein Riemen der zu lang ist ?? Ich denke man sollte doch schon die Größe zumindest einhalten.
Verfasst: 21.07.2012, 17:38
von Crosserudo
Im Netz bieten zig Händler Riemen unterschiedlichster Hersteller an welche ebenfalls unterschiedliche Maße haben.
Diese werden zu Tausenden verkauft,eingebaut und halten teilweise ein Rollerleben lang.
Den Furioso welchen ich einmal hatte war ebenfalls etwas länger als der Originale Riemen,hat aber einwandfrei funktioniert.
Das ein längerer Riemen weiter aufsteigt ist klar,wenn er aber nicht bis zum Ende der Steigscheibe kommt (was ich in dem Falle vermute) kann man das außer acht lassen.
Du solltest doch als ´Werkstattschrauber´wissen das die Oririemen in der Regel nicht bis zum äußersten aufsteigen und da ein wenig Spielraum bleibt.
Verfasst: 21.07.2012, 19:47
von Daxthomas
Aja, ist halt bei jedem anders ...
Wenn dir mal die Vario oder sonst was um die Ohren geflogen ist von dem Zubehör kram dann wirste bestimmt auch nicht mehr so denken. Einfach billig und rein damit. Naja, als Privater Bastler kann man ja sowas machen. Als Händler nicht. Die Kunden bringen ja auch ein Vertrauen einem rüber.
Verfasst: 21.07.2012, 20:00
von Lehmden
Hallo.
Ich bin 100 % sicher, das der gerissene Riemen kein Original- Riemen war. Der Roller hat 11500 KM, der alte Riemen ca 3000 KM drauf. Den hat der Vorbesitzer sicher selbst eingebaut, genau wie die Zündkerze. Beides wohl nicht wirklich fachgerecht, sonst wäre die Kerze nicht rausgeflogen. Nach dem was ich gelesen habe ist der passende Riemen eigentlich 737- 740 lang, von daher waren die 730 doch etwas knapp, genau wie die 742 etwas weit sind... Mal sehen, wie lange der hält. Die Kevlar Einlage sollte doch wenigstens etwas nützen, oder?
Auf alle Fälle habe ich heute die erste etwas längere Tour (50 km++) hinter mir. Der Sitz ist wie erwartet fürchterlich. Sonst fährt sich der Agi aber gut. Beeindruckend finde ich, wie gut er die (allerdings nicht wirklich üppigen) Berge hoch geht, für einen 50 ccm 4-Takter. Auch die Endgeschwindigkeit (58 Km/h laut Tacho in der Ebene) ist für einen nicht getunten 50er wirklich passabel.
Wenn ich bloß irgendwie eine durchgehende Sitzbank anbauen könnte...
Verfasst: 21.07.2012, 20:20
von Crosserudo
@Daxthomas
Warum soll mir bei einem gerissenen Riemen (egal ob Ori oder Zubehör) die Vario um die Ohren fliegen ?
Ich finde du übertreibst da ein wenig.
Im übrigen sind auch schon etliche Originalriemen gerissen.
...und wie ich über Zubehörteile im allgemeinen und billig denke kannst du doch überhaupt nicht wissen,hier geht es lediglich um die Frage ob der Furioso etwas taugt oder nicht.
Verfasst: 22.07.2012, 10:01
von Daxthomas
Klar, und wenn er reist, während der Fahrt, und dann sich verwurschtelt. Ne Kurbelwelle ist feingewuchtet. Es kann dann also nicht sein das sie was abbekommt ??
OK

Verfasst: 22.07.2012, 10:32
von Lehmden
Hi.
Bei meinem ersten Roller, einem Billig- China Baumarktroller ist tatsächlich als Spätfolge von einem gerissenen Riemen ein Motorschaden aufgetreten. Der Riemen hatte sich ausgerechnet bergab verabschiedet und der Motor hat einen heftigen Schlag bekommen und ist total überdreht. Zwar nur ganz kurz, dann war er aus, aber das hat gereicht, um ein paar Wochen später dazu zu führen, das die Kurbelwelle im Eimer war... Deswegen bin ich ja etwas ängstlich in Bezug auf den Riemen...
Jetzt ist es aber so, das ich den Agi ganz neu habe. Ich hatte schon einen Termin beim Kymco Händler für eine Durchsicht gemacht, bei der natürlich auch der Riemen überprüft werden soll. Nur leider ist der Termin erst Ende August, da der Händler z.Z ausgebucht ist und dann erst Urlaub macht. Ich war gutgläubig davon ausgegangen, das der Roller so lange wohl noch durchhält. Schließlich ist der Vorbesitzer noch an dem Tag, an dem ich den Roller gekauft habe, damit zur Arbeit gefahren. Es gibt hier im weiten Umkreis nur einen Kymco Händler, von daher kann ich auch nicht mal eben wo anders hin...
Der Riemen hat sich aber gleich nach 3 Tagen verabschiedet. Da ich keine Möglichkeit habe, den nicht fahrbereiten Roller zum Händler zu bringen (20 Km), musste ich den Riemen halt selbst wechseln. Und dazu brauchte ich einen Riemen. Der Furioso war der einzige, den ich hier lokal auftreiben konnte, deswegen habe ich ihn eingebaut. Fahren tut er ja damit, und das gar nicht schlecht. Einen anderen hätte ich bestellen müssen, was eine Wartezeit von mindestens einer Woche bedeutet hätte. Und so lange kann ich nicht auf den Roller verzichten, da ich sonst keine Möglichkeit habe, zu meinem 1-Euro Job zu kommen.
Es lohnt also nicht darüber zu diskutieren, warum kein Original- Teil... Es gab schlicht und einfach keine Alternative. Mir geht es ausschließlich darum, ob der Riemen bis zur Überprüfung beim Kymco Fachhändler ende August (werden ca 700-800 km Fahrleistung werden) hält oder ob ich permanent mit einem schlechten Gefühl durch die Gegend fahren muss...
Verfasst: 22.07.2012, 17:26
von herkewles
also ich geh mal davon aus das du die 800km ohne schlechtes gefühl abreissen kannst, Original hin oder her, das sollte und wird auch jeder Riemen aushalten...
btw. im Agi City ist der Original Riemen ein Bando, den gibts auch ohne ohne Kymco-Schriftzug (also nicht original) , ist der Bando ohne Kymco Schriftzug jetzt schlechter?
Glaub ich kaum, daher nicht jedes "hol dir Original, ist das beste" für bare Münze nehmen, klar kannst für 12,95 jetzt nicht die Standfestigkeit vom OEM erwarten, aber deine 800km werden nicht wirklich was ausmachen, kannst ja mal die Breite messen und nach 1000km nochmal.
Als nächstes kannst dir ja den Bando (von Naraku) reinbauen, der hat definitiv OEM Niveau!
Billig Riemen
Verfasst: 23.07.2012, 06:01
von Carryboy
Ich habe 15 Jahre lang einen Elyseo gefahren,am Anfang immer schön zur Werkstatt und alles regelmäßig machen lassen.So nach 5 Jahren dachte ich mir aus Kostengründen machst alles selber.In den letzten 10 Jahren,davon 6 Jahre Täglich 200 Zeitungen ausgetragen habe ich Riemen eingebaut egal von welchem Hersteller er auch wahr und das wahren viele Riemen.Mal ein tigchen länger mal weniger mal breiter mal schmaler,nach dem Motto hauptsache billig und passend.
Und jeder Riemen ob 6,50Euro oder 12,50Euro ob Marke oder no Name haben locker 3000km und mehr gehalten.
Klar muß ich gestehen das mir auch schon einige gerissen sind,aber auch nur weil ich mich nicht um IHN gekümmert habe,das aber weit über einer Laufleistung von 3000km.
Fahre im Jahr ca.9000km im STOP and GO Betrieb da ist der Verschleiß extrem,nicht nur bei dem Riemen.
Motorschaden?was ist das?kenne ich nicht.Verschleißteile an maßt.
Ok,wahr ein 2T von Peugeot sehr robuster Motor,hat aber auch mehr Bums wie ein 4T.
Nun mal schauen wie sich der Carry bei mir so macht,mein erster 4T.
Was ich damit sagen möchte,Preiswert und no Name ist nicht immer schlecht.
Andere würden sagen,ich hatte einfach nur Glück.
Ich hätte keine Probleme mit dem Riemen zu fahren,800km? no Problem.
MfG Carryboy
Verfasst: 23.07.2012, 12:38
von mopedfreak
Hi,
ich bin seit Februar ca. 8.000 Km auf dem Yager Gt 200i gefahren. Ich komme gar nicht auf die idee einfach mal so in den Variokasten zu gucken. Dreckige finger holen? Wofür?
Das einzige was ich mal mache sind Ständer schmieren und die Haltestifte der Bremszangen lösen und wieder festziehen.
Ich fahre Täglich mind. 35 km, 25km davon Stadtverkehr. Den einzigen Riemenriss den ich auf ca. 90.000 Km Roller hatte, war bei ca. 6500 Km auf meinem Super 8.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 23.07.2012, 13:18
von sasisoli
Kündigt sich so ein Riemenriss eigentlich an?
Ich hab jetzt rund 12.000km auf beiden meinen Rollern und auch keine Lust, mir schmutzige Finger zu holen wenn es nicht nötig ist...

Verfasst: 23.07.2012, 13:22
von Daxthomas
Jawoll, bei den Leuten aus Tirol geht ne Woche vorher im Schlafzimmer Nachts um 3 das Licht an !
NEIN, er macht sich nicht vorher bemerkbar !!
Verfasst: 23.07.2012, 13:31
von sasisoli
Daxthomas hat geschrieben:Jawoll, bei den Leuten aus Tirol geht ne Woche vorher im Schlafzimmer Nachts um 3 das Licht an !
NEIN, er macht sich nicht vorher bemerkbar !!
Siehst Du, das haben wir den Leuten aus der Pfalz voraus! Neben dem besseren Wein...
OK, denn werde ich wohl doch mal schrauben müssen und nachschauen...
Verfasst: 04.08.2012, 08:26
von strichacht
sasisoli hat geschrieben:Kündigt sich so ein Riemenriss eigentlich an?
Ich hab jetzt rund 12.000km auf beiden meinen Rollern und auch keine Lust, mir schmutzige Finger zu holen wenn es nicht nötig ist...

Bei mir haben sich nur ein paar Zähne gelöst, das merkt man deutlich (ein lautes Holpern aus der Vario). Ansonsten denke ich wird der Riemen ohne Ankündigung reißen, also plötzlich. War ein Naraku Riemen.
Den original Riemen habe ich bei 15 000km gewechselt. Der Naraku Ersatzriemen hat nichtmal 5 000km gehalten (20 Euro). Nun wieder ein Kymco Riemen (36 Euro) drin, den ich frühestens in 15 000km wechseln werde. Wenn man es darauf anlegt und bis zum Riss fahren würde, vermutlich würde der orig. 20 000 oder mehr laufen.
Verfasst: 08.09.2012, 15:03
von KymKiel
strichacht hat geschrieben:
Den original Riemen habe ich bei 15 000km gewechselt. Der Naraku Ersatzriemen hat nichtmal 5 000km gehalten (20 Euro). Nun wieder ein
Selbiges ist mir letzten Sonntag passiert. Original wurde bei 16 tkm gegen Naraku getauscht, der ist mir nach nichtmal 5000 km zerbröselt.