Seite 1 von 1
Nicht wirklich flotter geworden ??
Verfasst: 18.07.2012, 19:56
von bahner
Hallo zusammen,
ich bin neu bei Kymco und möchte mich kurz vorstellen.
Heiße Uwe ,bin Ü50 Mopped Motorrad fahre ich seit 1976.
Für meine Holde hab ich einen People S 50 von 2010 mit knapp 2500Km
uaf der Uhr gekauft.Höchstgeschwindigkeit auf der Fahrt vom Verkäufer nach Hause laut Tacho 51 KM/h.
Forum gelesen Hülse tauschen ,soll dann 60 fahren.
Gesagt getan,beim Kymco Händler die Hülse ohne Bund gekauft,heute eingebaut.Probefahrt und ein bischen verwundert, mehr als 56 km/h waren nicht drin.
Drossselklappe geht bei Vollgas bis Anschlag auf.
Sollte er nicht 60 schaffen
Gruß Uwe
Verfasst: 18.07.2012, 22:15
von People Rider
Hi Uwe,
Zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum und Gratulation zu Deiner so gut wie neuen People.
Ich habe auch die offene Variohülse drinnen. Meine S50 fährt lt. Tacho zwischen 59 u. 60 km/h - vorher, wie bei Dir, so etwa 51 km/h. An der Power sollte es eigentlich nicht liegen. Knapp 60 sind mit dem 50ccm Zylinder auf jeden Fall drin, bevor der Begrenzer [CDI] abriegelt. Evtl. hat Dein Roller längere Zeit gestanden und die Hauptdüse im Vergaser ist teilweise zu. Sonst habe ich jetzt auch keine Idee...
Grüsse aus Frankfurt,
Rolf
Verfasst: 19.07.2012, 07:17
von Daxthomas
Hallo und Willkommen
Ich denke auch das es so ist wie Rolf schreibt.
Einfach mal fahren uns schauen was sich tut. Wenn nicht, mal den Vergaser reinigen. Schadet ja nie.
Verfasst: 23.07.2012, 08:23
von bahiano
Hi Bahner

hol dir noch eine offene CDI evtl. von Naraku, welche die Drehzahlbegrenzung aufhebt und schon sollte noch ein bissl schneller werden... Einbau ist einfach, alte CDI raus, neue rein...
Verfasst: 31.07.2012, 22:44
von People Rider
Wenn er so schon nicht auf 60km/h kommt, nutzt ihm ne offene CDI auch nix...
Grüsse aus Frankfurt,
Rolf
Verfasst: 01.08.2012, 06:35
von bahiano
Ok und was sollte er deiner Meinung nach tun wenn ja die CDI nix bringt?
Verfasst: 01.08.2012, 07:52
von gevatterobelix
Hallo,
kann schon sein, das Vergaser und/oder Ventilspieleinstellung nicht korrekt sind und einer Justierung bedürfen. Eine offene CDI sollte aber tatsächlich noch einen Geschwindigkeitszuwachs bringen.
http://zzip.de/cybershop/
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 01.08.2012, 08:00
von bahiano
Ca. 60 KMH mit Hülse ohne Bund ist vollkommen normal... mit der CDI sollte er dann ca. 70 lt. Tacho gehen... HD sollte aber angepasst werden noch...
Verfasst: 01.08.2012, 20:52
von People Rider
Hi bahiano,
na klar bringt ne offene CDI was im Normalfall. Nur sein Moped läuft ja nur 56km/h und da isser noch ein ganzes Stück vom Begrenzer weg. Vielleicht hat ja der Meister noch ne Idee...
Grüsse aus Frankfurt
Rolf
Verfasst: 03.08.2012, 11:35
von bahiano
Hi,
jeder Kymco 50 ccm 4T läuft mit offener Hülse so um die 55-60 lt. Tacho, inklusive meiner auch... mit offener CDI waren es dann 70 KM/H lt. Tacho...
Grüße Markus
Verfasst: 03.08.2012, 17:58
von strichacht
Würde mal schauen ob die Hülse, die du eingebaut hast, eine Nut hat. Normalerweise sollte die Hülse original von Kymco sein, die ist total plan und ohne Nut. Mir wurde auch mal eine Hülse mit Nut (wahrscheinlich einfach abgedreht) angedreht von nem Kymco Händler..
Und dann könnte es sein das mit orig. Riemen nicht mehr geht. Meiner ist auch erst an 75 lt. Tacho gekommen mit nem neuen Riemen (vermutlich etwas breiter, dadurch steigt die Übersetzung = mehr Geschwindigkeit).
Kann aber auch sein das einfach nicht mehr geht. Sinds denn bergab auch 56km/h? Bergab sollte er locker an die 70 kommen.
Verfasst: 07.08.2012, 03:27
von bahner
Erst einmal vielen Dank fur eure Ratschläge.
Bergrunter wurde der Roller auch nicht schneller.
Ich habe mittlerweile die Variomatic nochmal ausgebaut,
Alles gründlich gereinigt,Rollen erneuert (Kymco Teile)
Keilriemenbreite gemessen,ist i.O..
Die originale Sporthülse von Kymco nachgemessen.
Länge 38,2mm.Hab sie abdrehen lassen auf 37,1mm.
Jetzt schaft der Roller nach Tacho in der Ebene die 60 Km
Bei guter Beschleunigung.
Bleibt jetzt so,das ist für die Stadt Ok.
Verfasst: 07.08.2012, 17:00
von MeisterZIP
Arrrrgh , Variohülse abdrehen lassen ...
Weißt du , was jetzt passieren kann ???
Die Mutter der Vario sitzt auf der Verzahnung der KW auf und kann sich lösen , dann hast du Metallsalat . Hülse sofort raus und wieder 38mm ( Original ! ) rein ! 38,2 mm gibts nicht von Kymco , das mal so am Rande ...
MeisterZIP
Verfasst: 08.08.2012, 00:33
von bahner
Ich habe deine Warnung im Forum schon vor her aufmerksam gelesen!
Die Hülse habe ich als original Ersatzteil beim Kymco Hãndler gekauft.
(Stichwort Sporthülse)
War auch noch in der original Plastiktüte mit Teilenummer drauf
Gemessene Länge dieser Hülse war 38,2mm.
Zum Abdrehen selber.
Nachdem Einbau hab ich zur Vorsicht darauf geachtet und gemessen,das noch
Platz zum Anziehen der Mutter bleibt.
( Verzahnung ende vom Wellenstumpf)
Drehmoment von 40 Nm und Loctite Mittelfest wurden auch beachtet.
Ein Spiel zwischen der U Scheibe und der Verzahnung der Kurbelwelle war jetzt
nicht vorhanden.
Der Kickstarter greift auch einwandfrei in sein Gegenüber von der Kurbelwelle.
Ich denke hier sollte das ohne Kernschrott ausgehen.
Danke für deinen Hinweis.
Gruß Uwe