Seite 1 von 1

Ist das nicht Toll ?? Jetzt können die "alten" 300

Verfasst: 16.07.2012, 16:05
von Daxthomas
Ist das nicht Toll ?? Jetzt können die "alten" 300er fahren !!


Wer vor dem 1.4.1980 seinen Pkw-Führerschein erhielt, darf Leichtkrafträder bis elf kW fahren. Nach dem 18. Januar 2013 braucht die Generation der Babyboomer, die bis 31. März 1980 den Auto-Lappen erhielt, nur noch eine praktische Prüfung abzulegen, dann kommt sie in den Genuss der A2-Lizenz für Motorräder bis 48 PS. Im Übrigen gilt das auch für diejenigen, die früher einen Führerschein der Klasse 4 für Mopeds mit 50 cm³ ohne weitere Beschränkung ablegten. Bislang können die Älteren Leichtkrafträder bis 11 kW fahren.

Verfasst: 16.07.2012, 16:06
von Daxthomas

Verfasst: 16.07.2012, 16:10
von furgl
Hm, ja der gute alte Isetta-Führerschein.... :)

Verfasst: 16.07.2012, 22:47
von Ulrich
Na endlich wird mann vernünftig - und traut den "alten Säcken" das zu, was sie sich in langen Jahren erarbeitet haben:

Erfahrung (im Wortsinn), und Umsicht...

Tja, dann würde ja ein "GD 500i" Sinn machen...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 17.07.2012, 08:04
von MeisterZIP
Ja, mal wieder eine tolle Idee ... Als ob die besser fahren würden als die jüngeren Fahrer , die mal eben 1500.- auf den Tisch legen müssen , um in den gleichen Genuss kommen zu dürfen ... Deutschland , du schaffst dich echt ab ...

MeisterZIP

Verfasst: 17.07.2012, 10:32
von RAGTIME
MeisterZIP hat geschrieben:Ja, mal wieder eine tolle Idee ... Als ob die besser fahren würden als die jüngeren Fahrer , die mal eben 1500.- auf den Tisch legen müssen , um in den gleichen Genuss kommen zu dürfen ... Deutschland , du schaffst dich echt ab ...

MeisterZIP
Die praktische Prüfung ist aber ja auch nicht kostenfrei ...

Verfasst: 17.07.2012, 10:47
von Daxthomas
Das ist der Punkt
Aaaaaaber zum Glück keine Theorie !! Ich hab mal in die Bögen meiner Tochter geschaut :(

Verfasst: 18.07.2012, 18:32
von Waschtel
Die Praktische Prüfung kostet 160 Euro,da kann man oft durchfallen bis man bei 1500.- Euro ist.

Das wäre eine Lösung die für alle 3er Fahrer gelten sollte.

Die Theoriepflicht erschließt sich mir nicht ganz,haben die alten früher besser gelernt als wir,sind die jüngeren vergesslicher als die alten ?

Normalerweise müsste es doch umgekehrt sein,je länger der Theoriekurs her war desto eher sollte man den wiederholen.



Naja in D wundert mich in Sachen Führerschein nix mehr.

Da muss man Theorie fürs Motorrad machen,fällt durch und geht raus und setzt sich in den PKW oder auf den 50er Roller und fährt weiter bis zur nächsten Theorieprüfung...... :roll:

Verfasst: 19.07.2012, 08:07
von MeisterZIP
Waschtel hat geschrieben:Da muss man Theorie fürs Motorrad machen,fällt durch und geht raus und setzt sich in den PKW oder auf den 50er Roller und fährt weiter bis zur nächsten Theorieprüfung...... :roll:
Ja, das ist lustig , oder ?

MeisterZIP

Verfasst: 19.07.2012, 09:39
von JU 52
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte ich nun nach ablegung einer prakischen Prüfung ab Januar 2013 z.B einen 300 ccm Roller fahren.
FS klasse 3 habe ich seit 1972.

Verfasst: 19.07.2012, 09:54
von tomS
Richtig.

Verfasst: 19.07.2012, 23:31
von Ulrich
...und das eröffnet doch auch den Händlern einige Möglichkeiten.

Immerhin werden einige "alte Säcke" nun ein wenig mehr Geld für ihre Fahrzeuge ausgeben "dürfen", weil sie sie jetzt auch fahren dürfen...

Und zumeist können die "alten Sacke" das auch: Das Geld ausgeben...

Ich (für meinen Teil) habe da zwar erst noch 3 - 4 "andere Baustellen", die ich in den nächsten 1 -2 Jahren auf dem Aufgaben-Zettel habe.
Dennoch werde ich ganz sicher auf diesen "Zug" aufspringen:

Der GD (in der alten Version) ist zwar genial - wird aber mit 125 ccm irgendwann doch "quälend lethargisch"...

"Mehr Dampf" ist also Option...und der Gedanke an ´ne "Venox" ist auch noch nicht vom Tisch:
Wenn die bis dahin mit 500 ccm "lockt", könnte ich schwach werden...

Dann noch etwas anderes:
160 € erscheinen "relativ" gesehen recht günstig - "absolut" gesehen, ist es "deutschland-üblich" wieder mal ein "Wucher"-Preis für ´nen simplen "Zettel mit ´nem Stempel", auf dem nichts anderes steht, als das, was wir "alten Säcke" nicht längst schon wüßten (und können)...

Die Fahrschulen werden schon "Mittel und Wege" finden, die Summe noch deutlich in die Höhe zu treiben - und da wird "Vater Staat" tatenlos zuschauen, weil er ja mit "verdient"...

We´ll see...

meint
der Ulrich

Verfasst: 01.08.2012, 22:44
von Naked50
Der Preis wird wohl die reine Prüfungsgebühr sein, zzgl. eines Fahrlehrers mit Auto und Motorrad für eine Stunde Prüfungsfahrt nehme ich an. Und ganz ohne Fahrstunden wirds wohl auch nicht gehen. Könnte dann wohl in Richtung 500,- gehen.

Verfasst: 02.08.2012, 22:49
von Ulrich
Der Herr "Fahrlehrer" kann das Auto in der Garage lassen:
Der junge Mann kann sich ja hinten drauf setzen, wenn ich mit seinem "Schul-Moped" los fahre....,

kichert
der Ulrich

Verfasst: 05.08.2012, 11:27
von spacermacer
Ich blicke da gar nicht durch.
Fakt ist aber (das habe ich verstanden), dass die Führerscheine ab 2013 nicht mehr unbegrenzt gelten, sondern "verlängert" werden müssen.
Ist sicherlich nur ein Formakt, allerdings ist dies m.E. auch der Anfang davon, demnächst alle 10 oder 15 Jahre eine neue FS- Prüfung machen zu müssen.
Daher habe ich noch dieses Jahr meinen 1er bzw. A offen angefangen, damit dieser (dank hoffentlich Bestandsschutz) auch weiterhin gilt.
Ich hätte den Schein eigentlich nicht machen wollen, denn vom Grunde her wollte ich nur mit einem Roller zur Arbeit fahren. Mit dem alten 3er nach 1980 (hab ich 1994 gemacht) geht aber nunmal nur 50ccm und das ist für 25km Distanz teilweise über Landstraße einfach nix.
Gäbe es einen verminderten Aufwand zur Erweiterung des 3ers auf 125ccm, ich hätte zweifelsohne nur diesen gemacht.
Da aber zu meiner Überraschung der Aufwand für den kleinen A und den großen A absolut identisch ist, mache ich nun eben noch schnell den großen A.
Hoffentlich gewöhne ich mich nicht an mein Fahrschulmotorrad (eine Kawasaki ER6n) und lasse meinen "Vernunft"- Roller dann unbeachtet liegen. :lol:

Verfasst: 19.11.2012, 18:39
von JU 52
Hi all@
möchte das Thema nochmal andenken, da es ja bald für die es möglich ist, die Erweirteung zu machen, ernst wird.

Hat sich schon mal einer für den es zutreffen würde bei einer Fahrschule schlau gemacht? Mich würden die Kosten und das prozedere der Prüfung interessieren.
Gruss Arno

Verfasst: 19.11.2012, 23:34
von Waschtel
Mal ganz nüchtern betrachtet kommt keiner durch die Prüfung ohne vorher ein paar Stunden geübt zu haben.
Alleine die geforderten Sachen wie Ausweichen und Gefahrbremsung kriegt man nicht ohne vorherige Einweisung hin.

Die Stunde kostet bei uns momentan ca 55 Euro,Prüfungsgebühren praktische 110 Euro.

Woher ich das weis ? ,nun ich habe letzte Woche meinen 1er offen gemacht.
Hat mich neben den 12 Sonderfahrten und 3 normalen Fahrstunden und 12 Theoriestunden plus 4 Doppelstunden Motoradtheorie und 295 Euro Grundgebühr lediglich 1450 Euronen gekostet mit allen Gebühren.

Dabei bin ich noch billig weggekommen da ich ja fahren und schalten konnte..............nur zu wenig geschaut habe ,die Beine zu früh vom Rasten nahm beim anhalten und generell nie beim vorbeifahren an Parkenden Autos geblinkt habe......

Bei der Gefahrbremsung habe ich verkackt weil das Hinterrad blockierte,was es nicht darf (alte BMW hatte kein ABS)...........und gelegentlich fuhr ich zu flott,hehehehe.

Das alles muss man sich erst wieder aneignen sogenanntes Fahrschulgerechtes fahren muss wieder trainiert werden.

Vor Fahrtantritt Lichtkontrolle,Blinken bei jedem Hindernis (Die sehen parkende Autos als Grund zum Blinken an)inklusive Kopf nach hinten drehen,am Bahnübergang abbremsen und erst schauen ob wirklich nichts kommt,das macht doch niemand mehr der 10-20 Jahre schon gefahren ist.
Es sind so kleinigkeiten die dann gefordert sind.

Die Übungen sind nicht schwer,aber wer schaft es beim ersten mal mit der Fahrschulmaschine neben dem Prüfer herzufahren (der extra langsam läuft)ohne die Beine runter zu nehmen.

Deswegen wird es wohl kaum einer schaffen die praktische ohne Fahrstunden zu machen behaupte ich mal.
Ob die dann auch Grundgebühren verlangen ist mal abzuwarten.

Eigentlich wollte ich auch nur auf die Schnellstraße dürfen,da nach meinem Umzug der Weg mit dem 50er über die Dörfer mit den Ampeln zur Arbeit doch zu lange dauert.
Auch mir hätte der 125er gereicht,mehr wollte ich ja nicht,doch die Kosten 125er und A unbeschränkt sind für mich die gleichen gewesen.

Ein kleines upgrade gibt es halt für uns nicht die nach 1980 den 3er gemacht haben.

Naja am Samstag bestelle ich mir mein neues Moped,eigentlich wollte ich nur nen 300er GD fahren,aber nun habe ich mich für was mit mehr pepp entschieden es wird wohl ein Naked bike ala Z-750er oder Z-800er evt auch die ER6n von Kawasaki werden,mal sehen. :twisted:


P.S.:
Mich regt es immer noch auf das ich die komplette Autotheorie mitmachen musste.
Wäre ich in der Theorie durchgefallen,hätte ich mich danach ins Auto gesetzt und wäre auf denselben Straßen wie man auch Motorrad fährt heim gefahren ............und das obwohl ich gerade bewiesen hätte das ich keinen Dunst von Verkehrsregeln habe.............bekloppte Welt oder.

Gruss

Verfasst: 20.11.2012, 06:55
von JU 52
Hallo Watschel,
danke für deine ausführliche Antwort. Bei mir kommt ja auch nur die "Erweiterung" das ich bis zu der gewissen kW bez PS Grenze fahren darf (alter dreier).
Theorie, aua, das gäbe glaube ich mal nicht nur bei mir zerissene Hosen.

PS. aber ich habe damals noch "blinken!" gelernt und ich benutze ihn beim Auto wie auch beim rollern immernoch weil ich die linke Hand nicht am Handy habe!

Verfasst: 20.11.2012, 08:32
von Daxthomas
Ich denke das die meisten die umsteigen eh vorher 125er gefahren sind.
Die können ja "normalerweise" fahren.

Verfasst: 20.11.2012, 09:44
von MeisterZIP
Ja, so sehe ich das auch ... Es wird kaum jemand zur Prüfung gehen und vorher nie auf einem Motorrad gesessen haben .

Ich sehe eher das Problem darin , dass viele 125er Piloten Automatik gewohnt sind . Die Fahrschulmaschinene dagegen sind zu 99,9% Schalter . Daher ist es durchaus sinnvoll , vorher ein paar Stunden zu nehmen , um sich an die Schaltung , zumindest für die Prüfung , zu gewöhnen ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.11.2012, 20:18
von Berni
MeisterZIP hat geschrieben:J , um sich an die Schaltung , zumindest für die Prüfung , zu gewöhnen ...

MeisterZIP
Jaaaaa,
und wenn ich alle paar Monate von meiner FJ1200 auf meinen GD 125 umsteige und dann am GD bei voller Fahrt die Kupplung links ziehen will... :roll:

Verfasst: 28.11.2012, 22:30
von Ulrich
Mir wär´s egal:
Eine Schaltung im klassischen Sinne ist eh ein Anachronismus, der über kurz oder lang verschwinden wird...
Außerdem gibt es inzwischen reichlich Auswahl an 2-Rädern, deren Kraftübertragung automatisch funktioniert.
Daher würde mich der Eintrag "nur Automatic" nicht stören.

Außerdem bin ich mir sicher:
Schalten, "weil es Spaß macht", geht unsychronisiert - also mit "Doppel-Kupplung" und "Zwischen-Gas"... -
und das beherrschen die meisten Fahrlehrer heute wohl auch nicht mehr,

meint
der Ulrich

Verfasst: 29.11.2012, 07:16
von MeisterZIP
Ulrich , du hast recht , aber es wird viele davon abhalten , den FS zu erweitern , weil Schaltung halt Teufelswerk ist :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 29.11.2012, 15:02
von Waschtel
Bei mir war eine Dame ca 45 Jahre in der Fahrschule die ist in der ersten Fahrstunde an einer Kreuzung aus dem Stand geradeaus in eine Mauer gedübelt..........die ist vorher auch noch nie Schaltung gefahren.

Zum Glück ist nichts passiert,Maschine 3500 Euro Schaden,danach ist sie aber nicht mehr in die Fahrschule gekommen,die wollte auch nichts mehr von Schaltung wissen.

So kann es auch laufen. :shock:

Verfasst: 29.11.2012, 15:12
von tomS
Da hat der Fahrlehrer wohl etwas falsch gemacht.
In der ersten Fahrstunde stellt man eine(n) Schüler(in) nicht vor eine Kreuzung oder eine Mauer!
Allenfalls auf eine äusserst verkehrsarme und hindernisfreie Strasse irgendwo in der Pampa. Auch ich bin bis dorthin Pkw gefahren und der Fahrlehrer das Motorrad.

Verfasst: 29.11.2012, 16:34
von Guck
Waschtel hat geschrieben:


Vor Fahrtantritt Lichtkontrolle,Blinken bei jedem Hindernis (Die sehen parkende Autos als Grund zum Blinken an)inklusive Kopf nach hinten drehen,am Bahnübergang abbremsen und erst schauen ob wirklich nichts kommt,das macht doch niemand mehr der 10-20 Jahre schon gefahren ist.
Es sind so kleinigkeiten die dann gefordert sind.



Gruss
Du wirst lachen, ich gucke am Bahnübergang !!! Ehrlich !!

Hängt mit meinem Job und den Gefahren der Bahn zusammen !!!


Gruß Guck !

Verfasst: 29.11.2012, 18:06
von gevatterobelix
Es gibt auch keinen Grund zu lachen, wenn man vor passieren eines parkenden Autos blinkt. Meistens fährt man da ja in die Gegenfahrspur und signalisiert damit deutlich seine Absicht. Guck hat´s schon angedeutet: Die Regularien sind nicht deshalb entstanden, um als Routinier darüber zu lachen, sondern aus der Erfahrung mit Unglücksfällen und damit mit Blut. Aber Waschtel hat ja mit seinem Beitrag auch gemeint, dass gerade die Routiniers bei der praktischen Prüfung wegen jahrzehntelanger Pflege des "persönlichen Fahrstils" das böse Erwachen ereilen könnte.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 29.11.2012, 19:03
von Ulrich
Nun ja,
ist halt ´ne Frage der Kosten:
Wie gesagt, würde mich die "nur Automatic"-Einschränkung nicht stören, aber:
Wenn´s Kosten-Verhältnis paßt, mache ich den "Lappen" natürlich mit Schaltung:
Ein "Mopped" mit ´nem dicken Eintopf (Diesel?), oder eben ein V2 wird natürlich geschaltet - und per Kicker gestartet...

Ist doch wohl Ehrensache,

meint
der Ulrich

Verfasst: 30.11.2012, 04:42
von Guck
Da haste recht gevatterobelix, meine Frau korrigiert mich auch mitunter. Sie hat voriges Jahr den Autoführerschein gemacht !

Griß Guck !