Seite 1 von 1
Leistungsschwankung in die positive Richtung!
Verfasst: 28.06.2012, 22:02
von Norbert
Bin heute wieder einmal auf der Autobahn gefahren und ich habe meinen Augen nicht getraut. Bin 160km/h gefahren (allerdings leicht bergab) und bergauf 150km/h wobei bei dieser STrecke ich normlerweise zwischen 130/150km/h fahre. War kein Wind und ich bin in beide Richtungen gleich schnell gefahren.
Habt ihr auch schon solche Leistungsunterschiede festgestellt. (habe jetzt 6300km auf dem Tacho).
Ich hoffe es bleibt so??!!
Verfasst: 29.06.2012, 00:28
von omastimme
Du hast ein positives Problem

Verfasst: 29.06.2012, 01:09
von Norbert
Hab glaube ich nicht von einem Problem gesprochen!
Verfasst: 29.06.2012, 08:41
von Daxthomas
Norbert, es sind "NUR" 300ccm !! Klar das er dann auch ein Verlust hat wenn starker Gegenwind oder ne Steigung kommt.
Verfasst: 29.06.2012, 13:58
von Dirk
Verfasst: 29.06.2012, 14:08
von furgl
Raketentreibstoff ???
Gruß,
Verfasst: 29.06.2012, 14:37
von beschi
meiner hat jetzt 4000 km auf der Uhr und läuft auch besser als zu Anfang.
Aber schneller als 140 km/h fahre ich nicht. Will meinen Motor ja nicht ruinieren. Am Dienstag gibt´s noch Pulleys, jedoch nicht wegen der Endgeschwindigkeit, sondern für den Spurt.
gruß Beschi
Verfasst: 29.06.2012, 16:57
von Norbert
Pully s sind schon lange drinnen. Wind kanns nicht gewesen sein denn es war wie geschrieben in beide Richtungen u. windstill war es auch. abgenommen hab ich ein bisserl aber seit der letzten autobahnfahrt nicht. kanns also nur mehr am raketentreibstoff liegen. werde ab nun nur mehr dort tanken.
Verfasst: 29.06.2012, 22:24
von Ronnyt
es kann eventuell auch am aktuellen Luftdruck und Temperaturen ( beides Wetterbedingt ) also nicht der Luftdruck in den Reifen

liegen. Mein DT läuft bei bestimmten Wetterlagen,Temperaturen ( > 25 ° ) und und entsprechendem Luftdruck auch besser als bei niedrigen Temperaturen ( < 25 ° ).
Verfasst: 30.06.2012, 02:12
von furgl
Hi, zusammen !
Vielliecht hats auch mit dem Einfahrn zu tun ?
Hat schon ma jemand zur Übergabe und später regelmäßig Kompression gemessen ???
Gruß,
Verfasst: 30.06.2012, 07:48
von Daxthomas
furgl hat geschrieben:Hi, zusammen !
Vielliecht hats auch mit dem Einfahrn zu tun ?
Hat schon ma jemand zur Übergabe und später regelmäßig Kompression gemessen ???
Gruß,
Was soll das bringen ?? Kompressionsverlust nach 1000km ?? Das haben nichtmal manche Chinaknaller.
Mann kanns auch Übertreiben und sich und andere Verrückt machen.
Spannung kannste ja auch mal regelmäßig prüfen
Und Einfahren ?? Wer macht sowas noch?? Den meisten ist es doch eh egal denn sie haben ja Garantie. Also ich kenn keinen der noch Roller einfährt. Bei dem heutigen Material soll normalerweise eh nichts mehr passieren. Und wenn mal was ist, hat es sicher mit dem Übervorsichtigsein nmichts zu tun.
Immer die Panikmache !!
Verfasst: 02.07.2012, 10:00
von gentlemandd
Daxthomas hat geschrieben:.... Also ich kenn keinen der noch Roller einfährt. .....
so unterschiedlich kanns sein... ich kenn keinen, der das nicht macht...