Seite 1 von 1

KB 50 Blinker geht aus wen die Bremse gedrückt ist! Hilfe

Verfasst: 16.06.2012, 14:24
von tlm-studio
Hay also mein KB 50 war eig bis auf heute Perfekt !

Er hat nun das Problem das wen ich die Bremse Drücke die Komplette Elektrik tot ist somit auf kein EStarten möglich ist , oder er bei fahrt schneller blinkt sobald ich die Bremse betätige

sobald die bremsen nicht betätigt werden läuft er sogut wie normal also vom takt her beim Blinken

PS . Bei beiden Bremsen ist das so .. CDI wurde vor 2 wochen eine neue verbaut auch batterie wurde überprüft alles ok

wisst ihr noch etwas ?
[/b]



.... Wichtig habe die Lichter geprüft , funktionieren nicht mehr , bis auf das "Hup" licht schwach , es wird heller wen ich Gas gebe .. aber ansonsten gehen keine Normalen Lichter mehr


Hupe geht manchmal leise manchmal danach gleich laut .. komisch ..

Verfasst: 16.06.2012, 20:16
von Frank67
Hm, hört sich bald so an, als wenn dir die Spannung total einbricht, wenn du bremst...

Hast du mal die Helligkeit des Bremslichtes beobachtet?

Den Verdacht des Spannungseinbruches würde auch das schneller werden der Blinkfrequenz erhärten:
Weniger Spannung = weniger Strom = höhere Blinkfrequenz
...und somit leuchten die Blinker auch dunkler.

Ich denke mal, dass deine Batterie (fast) leer sein wird.

Messe also mal die Batteriespannung wie folgt:

1. bei "Zündung aus"
2. Zündung ein + Blinker (schwankt die Spannung sehr doll? Wieviel Volt min/max?)
3. Zündung ein + Bremslicht (wieviel Volt bei Bremslicht?)

4. Zündung ein + Motor im Standgas laufen lassen (wieviel Volt?)
5. wie 4., aber du gibst langsam mehr Gas, bis zu dem Punkt, ab dem die Spannung nicht weiter ansteigt (wieviel Volt hat er in dem Punkt?)

(bitte die Ergebnisse posten)

Wenn die gemessene Spannung bei den Messungen 1-3 unter 12V fällt, solltest du mal die Batterie nachladen und dann mit voller Batterie schauen, ob ddann die Elektrik wieder geht.


Eine defekte Sicherung scheidet aus, wenn Blinker, Hupe und Bremslicht gehen, wenn der Motor nicht läuft.


Eventuell auch mal nach den Kontakten und Batterie-Polen schauen...
=> fester Sitz und keine Oxidationen

Ähnlich wie bei mir

Verfasst: 29.08.2012, 14:17
von Simsalabim
Hi, sorry für meinen neuen Thread, ich sehe gerade, daß wir scheinbar dasselbe Problem haben.

Und zwar ging die Karre noch per E-Starter an, so lange noch genug Saft drauf war. Wurde aber halt immer schwächer. Erst als die Batterie kaum noch Saft hatte, fingen bei mir die Blinkerprobleme an.

Bestimmt geht erst mal wieder alles, wenn die Batterie voll ist. Aber sie muß sich natürlich auch wieder aufladen können!

>> defekte Sicherung <<

Wo sitzt die? Das wäre das geringste Übel...