Seite 1 von 1

kymco people s300i wartungsintervalle?

Verfasst: 06.05.2012, 11:04
von ntg
sicherlich bei 1000km und dann?

niko

Verfasst: 06.05.2012, 16:50
von Daxthomas
Haste kein Handbuch dazu bekommen ?? Da steht es drin.
Ich denke 500 5000 10000 usw (oder einmal im Jahr) Zwischendrin kann man Pflegedienste machen. Machen aber die wenigsten.

Verfasst: 09.05.2012, 18:50
von ntg
hallo,

ich überlege einen zu kaufen!

niko

Verfasst: 09.05.2012, 19:41
von Daxthomas
Der Roller ist MEGA Geil. Hab ihn erst wieder gestern gefahren. Die Wartung ist soper schön. Wenn man nur bei allen so gut überall drankommen würde. Alles Super und vor allem, DAS FAHREN !!

Verfasst: 10.05.2012, 16:44
von ntg
also weiß das keiner?
ich wollte mir einen gebraucht kaufen, deshalb wäre es gut zu wissen welche wartungsintervalle der hat.

z.b. ich finde einen der mir gefällt und der hat 5200km runter, da muss ich doch fragen ob er den 5000er kundendienst gemacht hat.
macht doch sinn oder?

niko

Verfasst: 10.05.2012, 17:09
von Daxthomas
Sicher und wenn er nicht gemacht ist gleich mal 200€ abziehen :D

Verfasst: 10.05.2012, 20:10
von ntg
aber ein verkäufer behauptet. dass bei 5000 keiner vorgeschrieben ist!?

niko

Verfasst: 11.05.2012, 08:34
von gevatterobelix
Hallo Niko,

bei den in Deutschland über den deutschen Kymco-Importeur verkauften Kymco ist das Wartungsintervall, so wie´s Daxthomas schon oben geschrieben hat. Bei im Ausland ausgelieferten Fahrzeugen kann das abweichend sein. Bestandteil des deutschen Bedienerhandbuches ist ein Wartungsschema, in dem die Wartungsintervalle und die jeweils vorgeschriebenen Wartungsarbeiten benannt werden. Lass Dir das vom Verkäufer zeigen, dann hast Du es schwarz auf weiß.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 11.05.2012, 11:35
von Daxthomas
ntg hat geschrieben:aber ein verkäufer behauptet. dass bei 5000 keiner vorgeschrieben ist!?

niko
Lass dir nichts einreden. Er soll ihn etws billiger machen und dann lass die Inspektion machen. Bei solchen Typen weis man ja nicht was die vorher schon gemacht haben, oder auch nicht.
Am besten nimm jemand mit der sich etwas auskennt. Die Aussage von ihm ist schon etwas seltsam. Zumal ja bei allen Rollern ob 50er oder mehr meistens bei 5 - 6 tkm ne Inspektion fällig ist

Verfasst: 11.05.2012, 16:58
von ntg
danke!

niko

Verfasst: 13.05.2012, 19:02
von g33k0
Folgende Wartungsintervalle sind vorgeschrieben:
500km
5.000km oder 1x im Jahr
10.000km oder 1x im Jahr
15.000km oder 1x im Jahr
20.000km oder 1x im Jahr
und so weiter...

Wobei die 10.000km und 20.000km Inspektionen tendenziell eher teurer werden, da dann meist Riemen, Gewichte, Ventilspielkontrolle etc. fällig sind.

Kann den Roller nur weiterempfehlen - ein wahnsinnig gutes Gerät :) Hab mir erst im März selber einen gekauft ;)
2008er mit 4.300km. Batterie war vom Rumstehen platt. Hab beim Händler ne neue Batterie und die 5.000er Inspektion sowie neuen TÜV rausgehandelt. Hat mich 2.700€ gekostet. Sicherlich kein Schnäppchen aber auch nicht maßlos überteuert ;) Und 1 Jahr Gewährleistung ist auch drauf.

Tjo und heute steh ich bei knapp 7.400km - völlig problemfrei.
Und dieses Jahr fallen die 10.000km mit Sicherheit auch noch :D