Seite 1 von 1

REIFENGAS

Verfasst: 04.05.2012, 12:35
von starfox
Moin allerseits,

nachdem nun schon einige aus unserem Roller-Rebellen Stammtisch
sich Gas statt Luft in die Reifen gefüllt haben und bisher nur positive Erfahrungen gemacht haben,war ich nun auch bei einem Reifenhändler und habe mir Reifengas einfüllen lassen.
Meine Erfahrungen werde ich also in den nächsten Tagen damit machen.

Nun möchte ich aber gerne auch die Meinung vom Meister Zip dazu
hören.Ob er schon von Vor und Nachteilen gehört hat.

Danke im voraus und bis bald beim KYMCOTREFFEN.

Gruß Jürgen

Verfasst: 04.05.2012, 12:45
von sasisoli
Was sind denn die positiven Erfahrungen Deiner Kollegen?

Ich persönlich halte es für Geldschneiderei, lasse mich aber gerne überzeugen!

Die Vor- und Nachteile sind übrigens ganz gut in Wikipedia beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Verfasst: 04.05.2012, 13:28
von MeisterZIP
Reifengas ist Stickstoff , soweit ich weiß .

Da ein nicht geringer Teil Stickstoff auch in der normalen Luft ist , halte ich Reifengas für reine Geldmacherei .

MeisterZIP

Verfasst: 04.05.2012, 20:49
von Skilled-Worker
Hallo,

da muss ich dem Meister sehr beipflichten!

Luft besteht nämlich zu rund 78 Vol% aus Stickstoff. Vor dem befüllen mit Reifen-Gas (Stickstoff) ist der Reifen ja nicht leer. Also sind die anderen Luft-Bestandteile auch noch im Reifen. Also verliert dein Reifen auch noch Luft - nämlich alle Bestandteile außer Stickstoff wanden nach draußen. Ohne Reifengas ist es genauso - allmählich erhöht sich beim Befüllen der Stickstoff-Anteil im Reifen und man muss immer weniger Aufpumpen ( vorausgesetzt der Reifen ist dicht ). Nun der Unterschied: 22vol% mehr "Fremdgas" bei der Erstbefüllung - bei 2bar aber nur 11Vol%.
Ich glaube jedem ist klar - Zitat: reine Geldmacherei.

Beste Grüße
Reiner

P.S. hat Spaß gemacht :D

Verfasst: 04.05.2012, 21:27
von mopedfreak
Hi,

wenn man nur lange genug Luft nachfüllt, kommt man irgendwann auch annähernd an das Reifengas ran.
Der Stickstoff bleibt im Reifen, die anderen Gase entweichen. Man füllt dann wieder mit Luft auf, dessen nebenanteile entweichen, der Stickstoff bleibt über, u.s.w....

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 05.05.2012, 11:54
von Massimo
...genauso ist es :wink: :wink: