Seite 2 von 2

Verfasst: 05.04.2010, 23:08
von whitetigy
Schon so viel Gutes wurde über die Givi berichtet...so dass ich jetzt auch mir eine zulegen möchten - am liebsten direkt vom Meister!
Sagt bitte, ist da eine ausführliche Montageanleitung dabei?
Sind eigentlich inzwischen alle Teile komplett, konnte in einem älteren Thread erfahren, dass für eine feste Montage des Kymco-Schildchen noch Improvisationskünste mit Schlauchscheibchen o.ä. gefragt waren?
Danke für eure Hilfe,
Ben

Verfasst: 06.04.2010, 10:03
von Apfelkuchen
Hallo,

die Motage dauert ca. 15 Min. und kann von jedem Laien durch geführt werden.



Apfelkuchen 8)

Verfasst: 06.04.2010, 10:40
von Bandit112
Hey whitetigy,

stimmt, geht wirklich problemlos.

Selbst mit 2 linken Händen. :oops:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 06.04.2010, 16:25
von whitetigy
Danke schon mal ! Prima, das das so problemlos gehen wird...
Ist ein Anleitung beigelegt und alle Teile auch zur klapperfreien Befestigung ( auch des Kymco-Emblem ) vorhanden ?

Verfasst: 06.04.2010, 22:46
von Apfelkuchen
Bei mir klappte das mit dem Kymco Emblem so. Ich brauchte nichts unterlegen.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 19.04.2010, 13:25
von brumm-brumm Bär
Hallo Gemeinde :wink:

Ich habe die Givi Scheibe bei mir montiert.Windschutz ist deutlich besser.Aber viel lauter als die Orginale.Kann das denn sein,oder passt der neigungswikel nicht.

So ist das nicht der hit :( :(

Michael

Verfasst: 19.04.2010, 17:11
von Martin
Michael,

da kann ich dir nur zustimmen. Mit meiner Größe von 187cm ist der Geräuschpegel genauso laut wie mit der Serien-Scheibe.


Matze

Verfasst: 19.04.2010, 17:29
von omastimme
Naja,ist wohl immer das gleiche mit einer Scheibe.Entweder muß sie winzig oder riesig sein.Die Größen dazwischen verursachen meistens Verwirbelungen und diese erzeugen halt Lärm.Ich bin auf diesem Gebiet
ziemlich empfindlich.
Was die Sache deutlich erträglicher macht,ist Gehörschutz. Einfach mal ausprobieren...

Verfasst: 24.04.2010, 01:44
von Suzi
omastimme hat geschrieben:Naja,ist wohl immer das gleiche mit einer Scheibe.Entweder muß sie winzig oder riesig sein.Die Größen dazwischen verursachen meistens Verwirbelungen und diese erzeugen halt Lärm.Ich bin auf diesem Gebiet
ziemlich empfindlich.
Was die Sache deutlich erträglicher macht,ist Gehörschutz. Einfach mal
ausprobieren...
..Oder die Fabbri Scheibe montieren, sieht besser aus, ist höher, macht keine Geräusche :D . Ich zähle allerdings zu den Untergroßen. Wenn einer 1,85 m misst, ist das vielleicht anders.

Grüße vom Harz
Robert

Verfasst: 24.04.2010, 15:53
von Bandit112
Hallo Robert,
Oder die Fabbri Scheibe montieren, sieht besser aus, ist höher, macht keine Geräusche
Allerdings gibt es dafür (noch) keine ABE !!! :roll:
Und stell dir mal vor, sie ist verschmutzt, dann siehst du (gar) nichts mehr !!!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 25.04.2010, 00:40
von Suzi
Ist schon richtig, ich bin immer schon mit großer Scheibe gefahren, weil's einfach komfortabler ist. Drum habe ich sie nach einigen Fahrten mit der Originalsscheibe und sehr lauten Windgeräuschen auch auf den DT gebaut.
Ich bin überwiegend Schönwetterfahrer, da passt das schon. Aber wenn mal ein Regenschauer überrascht, ist das mE auch kein Problem, solange die Scheibe sauber ist. Waren meine bisherigen Erfahrungen.
Grüße vom Harz
Robert