Re: upgrade hintere Federbeine - zugelassen bezüglich StVO?
Verfasst: 09.03.2022, 11:37
Nicht alles was teuer ist erfüllt seinen Zweck!
Es gibt hier sicher den ein oder anderen der ein Fahrwerk einstellen kann, zug, druck und Federrate.
Je teurer und je mehr Möglichkeiten man zum einstellen hat, um so mehr passt es immer nur für eine bestimmte Wegstrecke!!!
Meine Erfahrung ist es beim Roller die YSS Federbeine hinten ist eine gute Sache, noch besser mit den richtigen Federn passend zum Fahrergewicht.
Die Federn sind für verantwortlich dafür das bei entsprechendem Fahrergewicht das Fahrzeug die richtige Höhe hat. Dies bestimmt die Fahrwerksgeometrie vor allem den Nachlauf und somit den Geradeauslauf.
Wenn Ihr euch Federbeine kauft die in der
1. Federrate
2. Zugstufe
3. Druckstufe
einstellen lassen, oder nur in zwei von drei Einstellungen, lasst Euch gesagt sein es wird nie zur Gabel passen.
Die Federrate einstellbar macht Sinn, die sollte einstellbar sein auf Situationen wie Allein, mit Gepäck, mit Sozius und mit Sozius und Gepäck.
Die Möglichkeit diese Einstellung zu ändern sollte gut zugänglich sein, um diese mal eben zu ändern!
Die Druckstufe bestimmt wie schnell das Federbein zusammen zu geht.
Die Zugstufe bestimmt wie schnell das Federbein auseinander geht.
Im Rennsport wo man immer die gleiche Strecke fährt kann man das gut abstimmen, auf der Straße wo Belag und Beschaffenheit sich ständig ändern ist es sehr schwer abzustimmen da geht es nur mit Kompromissen.
Ich hoffe Euch ein wenig damit geholfen zu haben, denn vergesst nicht es geht beim Roller nicht um Rundenzeiten.
Es gibt hier sicher den ein oder anderen der ein Fahrwerk einstellen kann, zug, druck und Federrate.
Je teurer und je mehr Möglichkeiten man zum einstellen hat, um so mehr passt es immer nur für eine bestimmte Wegstrecke!!!
Meine Erfahrung ist es beim Roller die YSS Federbeine hinten ist eine gute Sache, noch besser mit den richtigen Federn passend zum Fahrergewicht.
Die Federn sind für verantwortlich dafür das bei entsprechendem Fahrergewicht das Fahrzeug die richtige Höhe hat. Dies bestimmt die Fahrwerksgeometrie vor allem den Nachlauf und somit den Geradeauslauf.
Wenn Ihr euch Federbeine kauft die in der
1. Federrate
2. Zugstufe
3. Druckstufe
einstellen lassen, oder nur in zwei von drei Einstellungen, lasst Euch gesagt sein es wird nie zur Gabel passen.
Die Federrate einstellbar macht Sinn, die sollte einstellbar sein auf Situationen wie Allein, mit Gepäck, mit Sozius und mit Sozius und Gepäck.
Die Möglichkeit diese Einstellung zu ändern sollte gut zugänglich sein, um diese mal eben zu ändern!
Die Druckstufe bestimmt wie schnell das Federbein zusammen zu geht.
Die Zugstufe bestimmt wie schnell das Federbein auseinander geht.
Im Rennsport wo man immer die gleiche Strecke fährt kann man das gut abstimmen, auf der Straße wo Belag und Beschaffenheit sich ständig ändern ist es sehr schwer abzustimmen da geht es nur mit Kompromissen.
Ich hoffe Euch ein wenig damit geholfen zu haben, denn vergesst nicht es geht beim Roller nicht um Rundenzeiten.