Seite 2 von 2

Re: Kein Zündfunken

Verfasst: 20.03.2017, 12:47
von Frank67
Hm... Der Kolbenschieber sowie der Sitz haben auch schon (durch die vielen Bewegungen) Riefen.
Dagegen würde ich den Sitz des KSV noch annehmbar einschätzen, so dass nur das KSV gewechselt werden müsste.

Ich kann dir aber leider nicht sagen, wie sich das jetzt genau auf deinen Vergaser auswirkt und ob du vielleicht mit einem neuen Vergaser besser beraten wärst...
(Da müsstest du mal auf den Meister hören.)

Wenn der Vergaser selber noch brauchbar ist:
Zeige mir doch bitte mal vom Schimmer den Bereich, wo das Schwimmernadelventil sitzt (Foto).
Ich könnte mir vorstellen, dass hier eventuell das Plättchen verbogen sein könnte. (z.B. unbewusst am Schwimmer und Gehäuse festgehalten)

---

Oha, was kostet denn am KSV so viel Geld?

Re: Kein Zündfunken

Verfasst: 20.03.2017, 13:50
von MeisterZIP
Ja, und ? Der exorbitante Spritverbrauch steht ja in keinem Verhältnis . Das kann auch zur Gemischabspülung im Zylinder führen ----Kolbenfresser !

Also einmal in den sauren Apfel beißen und alles auf Null stellen . Mit dem jetzt verbauten Zeug wirst du sinnlos weiter rumeiern .

MeisterZIP

Re: Kein Zündfunken

Verfasst: 20.03.2017, 14:11
von k-manne
Also bei diesen Bildern denke ich eigentlich nur an die Mülltonne, der erwähnte Vergaser für 60€ ,wenn komplett, kann nur besser sein.
Kann mir auch nicht vorstellen das ich in diesen Vergaser ein neues KSV verbauen würde.
Ob das Problem danach allerdings behoben ist steht weiterhin in den Sternen.
Gruß Manne

Ps. Wurde denn der schwimmerstand jetzt schon mal überprüft?
Evtl. Einfach am ausgebauten Vergaser den Benzinschlauch anschließen und schauen ob irgendwo Benzin austritt.

Re: Kein Zündfunken

Verfasst: 23.03.2017, 18:26
von Moorschrauber
Ich wollte mir nun einen neuen Vergaser aus dem Zubehör bestellen , was muss ich unter 12mm, 14,, oder 17,5mm Durchmesser verstehen. Von NARAKU gibt es viele Vergaser die eine HD 90 haben. Ist das nicht etwas groß? Welchen könnt Ihr mir empfehlen? Kymco super 9 ac Sports BJ 2007.

Re: Kein Zündfunken

Verfasst: 24.03.2017, 16:15
von gevatterobelix
Moorschrauber hat geschrieben: ... was muss ich unter 12mm, 14,, oder 17,5mm Durchmesser verstehen. ...
Hallo mein lieber Moorschrauber,

wenn´s Dir an solch fundamentalen Grundkenntnissen mangelt, solltest Du über den Erwerb entsprechender Literatur nachdenken. Aber dieses Forum ist ja dazu da, um zu helfen. Der passende Vergaser ist dieser:
http://www.racing-planet.de/vergaser-na ... Path=26_37
Hat wie der Originalvergaser eine Ansaugweite von 14 mm und ist auch bedüst, wie der Originale. Die von die angefragten Maße sind also die Ansaugweite (Innendurchmesser des "Kanals", welcher aus Richtung Luftfilter in Richtung Ansaugstutzen durch den Vergaser verläuft, um´s mal ganz volkstümlich auszudrücken). Die HD 78 sorgt neben Einhaltung von Emissionsgrenzwerten vor allem mit für Leistungsbegrenzung. Deshalb empfiehlt der Meister, vor allem wenn der Roller mit ungedrosselter Variomatiklaufbuchse/Auspuff/CDI etc. betrieben wird, eine 88er Hauptdüse. http://www.zzip.de/produkt/hauptduese-088mm-sf10/
Beim Vergaserwechsel sollte auch gleich der Isolatorflansch zwischen Vergaser und Ansugstutzen mit erneuert werden. Nimm einen mit 18 mm Durchlass: http://www.zzip.de/produkt/euro-2-optim ... kit-2takt/

Übrigens, als Literatur und vor allem praktische Handlungsanleitung kann ich Dir dieses Buch ans Herz legen:
http://www.zzip.de/produkt/handbuch-kymco-2t/

Gruß von Gevatter Obelix