Seite 3 von 4
Verfasst: 14.04.2010, 10:33
von Grandma
tim hat geschrieben:tomS hat geschrieben: Denn ohne Personalausweis (oder Reisepaß) [...] , es ist sogar bußgeldbewährt keinen amtlichen Ausweis zu besitzen.
Noch zu meiner Studentenzeit (so vor ca. 30 Jahren) gab es tatsächlich in Berlin noch eine Verordnung, dass derjenige, der ohne gültiges Ausweispapier auf der Strasse angetroffen wurde, standrechtlich erschossen werden durfte.
Angewendet worden ist dieses Gesetz aber wohl zu der zeit nicht mehr.

Und inzwischen ist es wohl auch endgültig abgeschafft worden.
gruss tim
Moin, ja dass stimmt. Und die Berliner hatten aufgrund der Alliiertenrechte in Berlin, nur einen "Behelfsmäßigen Ausweis", den ich sogar als dieser ungültig wurde also abgelaufen und es die neuen normalen gab, behalten dürfte.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 22.04.2010, 20:47
von Scooter-Gay-CGN
In der aktuellen Scooter zeitschrift steht dazu, das eine legalisierung für 2013 erwartet wird. Der Zweiradverband ist zumindest dran. es wird erwartet das alle Autoführerscheininhaber die mind. 23 Jahre alt sind und eine fahrpraxis von 5 Jahrenvorweisen können auf 125ccm steigen dürfen. wahrscheinlich wird es 6 Pflichtstd. geben die man absolvieren muss, und keine Prüfung.
Verfasst: 22.04.2010, 21:34
von tomS
Meister Zip hat schon längst mit denen gesprochen:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5256
Re: Führerschein A1
Verfasst: 17.05.2010, 15:31
von 86teufel
helm 47 hat geschrieben:Hallo Meister,
Italien ja, aber was ist mit deren Autobahnen???
Da muß ich mindestens 150 cm³ haben. Auch so ein Süppchen, welches die allein kochen, oder hat sich das geändert??
Gruß Helmut
stimmt nicht! du must 151ccm haben ansonsten darfst du nicht auf der autobahn.mfg
ps,ab 2013 kommen doch neue führerscheine auf den markt.nur ich finde ,wer nicht nachweisen kann das er fahr erfahrungen hat muss ihn neu machen.und nicht vom regen in der traufe.
Verfasst: 18.06.2010, 17:01
von Mopspilot
Hallo,
seht mal was ich grad zum Thema gefunden habe:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/motorra ... 26--210510
Wenn dem tatsächlich so sein sollte, klingt das doch eigentlich ganz gut.
Ich jedenfalls würde mich sehr über einen einfacheren und preiswerteren Weg zur FE A1 freuen!
Hoffentlich hält die Koalition lang genug, um die Sache noch in trockene Tücher zu bringen

))
Gruß Alex
Nur ein ganz klares "Ja" zählt
Verfasst: 30.06.2010, 16:04
von kaioeli
Hallo allerseits!
Ich bin absolut dafür, dass der A1 also bis 125ccm für den B Führerschein mit eingebunden wird, denn ich wird mir mit meinen 49 Lenzen gerne eine Chopper zulegen. Vielleicht tragen ja die einzelnen "Ja" Stimmen dazu bei,
die Verantwortlichen für das entsprechende Gesetz zu plädieren. Bis bald...kaioeli

Verfasst: 30.06.2010, 16:16
von HyJack
Ich finde es auch ärgerlich, wegen ein paar Jahren keine 125er fahren zu dürfen. Aber, das frage ich mich hier, was ist denn da wirklich die Erleichterung:
"b) Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B, die länger als 15 Jahre im Besitz dieser Fahrerlaubnis sind, beim Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse A1 nach einer spezifischen theoretischen Prüfung und einer praktischen Ausbildung lediglich eine praktische Prüfung absolvieren müssen"
Das kann heißen, es bleibt wie es ist, nur die theoretische Prüfung ist zweiradbezogen. Praktische Ausbildung kann ja von...bis sein. und "lediglich praktische Prüfung" ist doch jetzt auch. Ich glaube nicht, daß es wirklich leichter bzw. günstiger wird.
Hatte mal gelesen, daß es auch den Vorschlag gab, mit 6 Schulungsstunden ist alles abgewickelt. DAS wäre wirklich eine Erleichterung!
Verfasst: 30.06.2010, 16:22
von MeisterZIP
HyJack hat geschrieben:Hatte mal gelesen, daß es auch den Vorschlag gab, mit 6 Schulungsstunden ist alles abgewickelt. DAS wäre wirklich eine Erleichterung!
So machen es die Ösis seit Jahren mit Erfolg ... In Deutschland scheint das zu einfach zu sein ...
Naja , Deutschland eben ..
MeisterZIP
Verfasst: 30.06.2010, 17:18
von tomS
Der "Erfolg" sind laut Statistik Austria bei 125ern ("Leichtmotorräder")
430 Verletzte und 6 Tote im Jahr 2009
im Vergleich zu
284 Verletzten und 3 Toten im Jahr 2005.
Von Jahr zu Jahr steigen die dramatischen Unfälle mit 125ern! Die Zahlen bei Kleinmotorrad (50er) und Motorrädern sind dagegen gesunken, sowohl bei Verletzten als auch Toten.
Ein wirklich todsicherer "Erfolg" - die Freigabe der Leichtmotorräder ohne Prüfung.

Verfasst: 30.06.2010, 17:25
von downi_vie
MeisterZIP hat geschrieben:HyJack hat geschrieben:Hatte mal gelesen, daß es auch den Vorschlag gab, mit 6 Schulungsstunden ist alles abgewickelt. DAS wäre wirklich eine Erleichterung!
So machen es die Ösis seit Jahren mit Erfolg ... In Deutschland scheint das zu einfach zu sein ...
die Össis haben auch noch die Klasse AV
Der Einstieg in die Zweiradwelt für alle ab 18 - am Tag der Prüfung. Die Ausbildung kann bereits ab dem 17. Geburtstag beginnen. Die Klasse Av berechtigt zum Lenken von Motorrädern bis max. 25 KW und nicht mehr als 0,16 kW pro kg Leergewicht. Nach zwei Jahren gilt der Av-Schein automatisch für alle Motorräder - umschreiben oder weitere Behördenwege sind nicht nötig!
Verfasst: 30.06.2010, 17:29
von tomS
Das ist doch nichts neues, das kennt die EU sowieso.
Die Ösis zieren sich nur, den offiziellen Namen zu nehmen, die wollen unbedingt eigene Begriffe dafür erfinden.
Code B111 statt A1
AV (=A Vorstufe) statt Ab (=A beschränkt)
...
Verfasst: 30.06.2010, 18:04
von MeisterZIP
Genau , und ABS-Pflicht einführen , Airbags und am besten alles ganz verbieten ... Dann würde es auch keine Toten mehr geben ...
Hast du auch eine passende Statistik über die Zahlen nach Einführung der 01.04.1980-Regelung ?
Ach ja , wo wir dabei sind : Mich würde auch eine Statistik über die Zahl der Unfälle durch den FS mit 17 ( begleitetes Fahren ) interessieren ...
MeisterZIP
Verfasst: 30.06.2010, 18:47
von tomS
MeisterZIP hat geschrieben:Genau , und ABS-Pflicht einführen , Airbags und am besten alles ganz verbieten ... Dann würde es auch keine Toten mehr geben ...
Genau! Vision Zero = Absolut keine Tote und Verletzte.
Erst einmal bleiben wir beim Thema und extrapolieren die besorgniserregenden österreichischen Zahlen auf Deutschland. Da die Bevölkerungszahl in Deutschland rund 10x höher ist als in Österreich, können wir bei einer ähnlichen laschen Freigabe der Leichtkrafträder auch mit 10x höheren Unfall- und Todeszahlen in Deutschland rechnen.
Und jetzt meditieren wir darüber, ob sich das mit Vision Zero in harmonischen Einklang bringen liesse.
http://www.gruene-bundestag.de/cms/publ ... t_frak.pdf
Hier sieht man übrigens auf Seite 7, daß Deutschland zu den Schlußlichtern in punkto Verkehrssicherheit gehört. Ob Frankreich oder Polen, ob Dänemark oder Schweiz, bei unseren Nachbarn (ausser Österreich) ist es weitaus sicherer.
Selbst bei südlicher Mentalität wie in Italien, Spanien oder Portugal!
Verfasst: 01.07.2010, 07:54
von MeisterZIP
Ist aber immer so , und zwar weltweit ... Wenn du den Leuten etwas Gefährliches erlaubst , passiert auch mehr .
1850 gab es keine Verkehrstoten mit Autos , weil es keine gab ...
All diese Statistiken zeigen : Nichts ! Es ist einfach nur logisch ...
Da wäre es nur logisch , das MP3-fahren auch mit einem speziellen Führerschein zu belegen ( oder zumindest A-pflichtig zu machen , ohne jede Ausnahme ) , weil 2000 noch keine Unfälle mit solchen Fahrzeugen zu vermelden waren , oder ?
MeisterZIP
Verfasst: 01.07.2010, 09:04
von tomS
MeisterZIP hat geschrieben:Da wäre es nur logisch , das MP3-fahren auch mit einem speziellen Führerschein zu belegen ( oder zumindest A-pflichtig zu machen , ohne jede Ausnahme ) , weil 2000 noch keine Unfälle mit solchen Fahrzeugen zu vermelden waren , oder ?
Das wurde ja auch schon im Jahr 2006 so beschlossen (mit der A-Pflichtigkeit).
Nur sind unsere Politiker bei vielen Themen nicht die allerschnellsten. Schlag doch lieber eine Diätenerhöhung vor, das wird innerhalb von Stunden durch das Parlament geboxt.
Verfasst: 01.07.2010, 09:07
von MeisterZIP
Nene , denk mal an die LT-Variante . Die darfst du auch mit B fahren . Wie gesagt , entweder alle oder keine .
MeisterZIP
Verfasst: 01.07.2010, 09:19
von tomS
Nene, ich weiß schon, was ich sage und kenne die 3.EU-Fahrerlaubnisrichtlinie (zumindest besser als der Durchschnittsbürger).
Guckst Du Artikel 4 Punkt 3.
Verfasst: 01.07.2010, 20:35
von Marflow
MeisterZIP hat geschrieben:
1850 gab es keine Verkehrstoten mit Autos , weil es keine gab ...
All diese Statistiken zeigen : Nichts ! Es ist einfach nur logisch ...
MeisterZIP
Die Zahl der Opfer von Reitunfällen, Kutschunfällen sowie Unfällen mit bespannten Fuhrwerken zu damaliger Zeit war aber sicher Besorgnis erregend. Statistisch betrachtet. Von Kriegsopfern damals reden wir da gar nicht. Heute wäre sowas schließlich undenkbar...
Marflow
Verfasst: 01.07.2010, 21:41
von RunnerMax
Ich habe bereits vor längerem in einem anderen Forum über diese Abstimmung gelesen und dagegen gestimmt.
So sehr ich nachvollziehen kann, das der Handel ein gutes Geschäft wittert, so bin ich trotzdem nicht der Meinung, das das bestehende Recht geändert werden sollte. Von den Kids mal abgesehen, das ist ein Thema für sich.
Aber wenn alle die Stahlblech-Idioten die mich auf meine Rollertouren fast über den Haufen gefahren haben oder sonstige Spezialisten die so alltäglich zu beobachten sind dann auch noch aufs Zweirad steigen bleibt die Frage offen, ob das Scootern dann noch viel Spaß macht. Und es ist ja bereits seit längerem festzustellen, das die Scooter anzahlmäßig enorm zugenommen haben. Ich bin da eher egoistisch eingestellt.
Verfasst: 01.07.2010, 23:21
von Waschtel
tomS hat geschrieben:Der "Erfolg" sind laut Statistik Austria bei 125ern ("Leichtmotorräder")
430 Verletzte und 6 Tote im Jahr 2009
im Vergleich zu
284 Verletzten und 3 Toten im Jahr 2005.
Von Jahr zu Jahr steigen die dramatischen Unfälle mit 125ern! Die Zahlen bei Kleinmotorrad (50er) und Motorrädern sind dagegen gesunken, sowohl bei Verletzten als auch Toten.
Ein wirklich todsicherer "Erfolg" - die Freigabe der Leichtmotorräder ohne Prüfung.

Hast du auch mal die Zulassungszahlen der beiden Jahre die du anführst ?
Wenn mehr fahren werden auch mehr Unfälle passieren oder nicht ?
Verfasst: 02.07.2010, 08:47
von HyJack
Im Augenblick habe ich eher das Problem, daß mich "richtige" Motorradfahrer über den Haufen fahren wollen, nicht Büchsen oder Roller. Die Disziplin im Strassenverkehr kommt nicht von einer Ausbildung her, sondern von der eigenen Einstellung.
Ich sehe es nicht ein, warum man mit PKW FS mit einem 350PS-Monster alles plattfahren kann, mit 50ern den Verkehr behindern darf, aber ausgerechnet die idealen 125er nicht fahren darf. Das ist für mich absolut sinnfrei.
Verfasst: 02.07.2010, 08:57
von MeisterZIP
Ach , weißt du , das liegt daran , dass das Zweiradfahren in Deutschland verteufelt wird .
Klar , es ist gefährlicher als Autofahren ( Knautschzone fehlt , keine Airbags , Sicherheitszelle etc. ) , dazu kommt noch die Vermutung , dass man beim Führen eines Zweirads anscheinend andere Fähigkeiten haben muss , als wenn man einen Hummer fährt ...
Autofahren : Gut !
Zweiradfahren : Böse !
Hier noch ein Auszug aus einer mail , die ich letztens bekommen habe . Mal so als Gedankenansatz ...
-----------------------------
Jetzt zum Spaß mal so gedacht: Ich fahre morgens mit meinem Roller zur theoretischen Prüfung für den A-Schein und falle durch. Ich beweise also, dass mir die theoretischen Fähigkeiten fehlen, mit einem Bike am Straßenverkehr teilzunehmen. Dann gehe ich raus, setze mich auf meinen Roller und fahre heim - eine "lustige" Vorstellung über gesetzgeberische Auswüchse und Unsinn in Deutschland! Eine Theorieprüfung zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr für jemanden, der seit (Jahren) Monaten im öffentlichen Straßenverkehr Roller fährt und seit über 30 Jahren die Befähigung hat und ständig nachweist, dass er sich im Straßenverkehr zu bewegen weiß.
Aber der Gesetzgeber muss reagieren - aufgrund der EU-Richtlinie - und zwar (spätestens) bis 2013. ( Anmerkung MeisterZIP : Soweit ich weiß , ist dies schon 2011 der Fall ... ) Zu dieser Verpflichtung wird politisch nicht viel gesagt, vielmehr erwecken einige unserer Abgeordneten nach meiner Wahrnehmung den Eindruck, als wollten sie uns/der Bevölkerung großzügiger weise etwas Gutes tun.
Nein! Es ist die Verpflichtung aus der EU-Richtlinie, die in nationales Recht umgesetzt werden muss. Vielleicht ist sie Ihnen bekannt. Ich füge sie im Anhang auf jeden Fall einmal an.
Diese Richtlinie ist gut! Sie geht m. E. im Grunde von der Überlegung aus, dass jemand, der einen FS hat, der zur vollen Teilnahme im Straßenverkehr berechtigt, nur noch eine Befähigung nachweisen für bestimmte Fahrzeuge nachweisen muss, um (neben dem Führerschein) die Fahrberechtigung zu erhalten. Dieser Nachweis kann (so die nationalstaatliche Regelungsmöglichkeit) entweder über eine Prüfung oder über eine Schulung (also entweder - oder / nicht sowohl als auch) erworben werden.
Hier aber beginnt jetzt die Fummelei unserer Gesetzesschreiber. Da spricht man dann z. B. von einer nur noch "spezifischen Theorieprüfung"
und einer Prüfung (nach Schulung). Da spricht man von A1-FS-Inhabern und solchen die A1-berechtigt sind nach dem alten 3er.
Was ist das für ein Rechtsverständnis?
Bin ich nun als A1-Fahrer mit dem alten 3er A1-berechtigt oder nicht? Fahre ich gegenwärtig ohne A1-Berechtigung, obwohl die A1-Berechtigung in meinem FS steht. Fahre ich (und viele
andere) im Moment illegal oder halblegal?
Betrachtet man die Punkte 1 und 4 in der Gesetzesinitiative (s.
Scooter&Sport), dann wird in umformuliertem Wortgeschwafel zweimal das gleiche Erfordernis zum Erwerb der Fahrberechtigung aus dem alten 3er oder heutigen B-Schein nach 15 Jahren beschrieben. Ich halte vieles an den gegenwärtigen Gesetzesvorstellung für ein Täuschungsmanöver. Es liefe am Ende doch auf die übliche Regelung (Theorie/Schulung/Prüfung) hinaus. Deshalb appelliere ich an allen Stellen, sich die EU-Richtlinie anzusehen und auf deren Umsetzung (1:1) zu drängen. Diese Richtlinie erscheint mir vernünftig und als EU-weit einheitliche Regelung auch sinnvoll.
Noch ein kurzer Gedanke zum angeblichen "Sicherheitsbeitrag", der mit einem "ordentlichen" Führerscheinerwerb verbunden sein soll: Wer sich eine Maschine kauft und dafür viel Geld ausgibt, der setzt sich nicht drauf und stürzt sich, ohne das Fahrzeug zu beherrschen in den Verkehr.
Das Risiko und der möglicherweise wirtschaftliche Schaden wäre doch wohl zu groß.
------------------
MeisterZIP
Verfasst: 02.07.2010, 12:05
von andiz
Zu der mail:
Für mich das typisch deutsche Denken: Ich fahre schon seit 30 Jahren, also kann ich das auch und beherrsche alle Regeln. Wirklich? Völlig daneben, wenn man bedenkt, wie viele Regeländerungen es in den ganzen Jahren gegeben hat. Wenn man 10/20/30 Jahre unfallfrei gefahren ist, hat auch davon profitiert, dass es andere gegeben hat die aufgepasst haben, als man selbst mal Mist gebaut hat.
Wenn ich alleine bedenke, dass sich nicht einmal 5% aller Verkehrsteilnehmer daran halten, dass man an einem an der Haltestelle mit Warnblinker stehenden Linienbus nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbei fahren darf, dann kommen mir doch erhelbliche Zweifel. Zumal anscheined auch die Hälfte der Verkehrsteilnehmer nicht zu wissen scheinen, wie man an/in einem Kreisverkehr die Blinker zu benutzen hat, obwohl das doch längst nichts neues ist. Von der notorischen Missachtung von Rechts-Vor-Links, der einen als Zweiradfahrer schon aus Überlebenwunsch auf seine Vorfahrt verzichten lässt, um nicht über den Haufen gefahren zu werden schon mal ganz zu schweigen.
Und solchen Leuten soll man dann auch noch als Dank die Berechtigung für Leichtktrafträder schenken? Für mich völlig verkehrte Welt.
Wenn es nach mir ginge (auch wenn eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung darstellte), müsste jeder Inhaber einer Fahrerlaubnis in regelmäßigen Abständen (alle 2-4 Jahre) eine Auffrischung der ersten Hilfe, einen Sehtest und eine theoretische Fahrprüfung ablegen um seine Fahrerlaubnis zu behalten. Und ich wette, dass gerade diejenigen durchfallen werden, die ja schon seit langer Zeit fahren und angeblich alles wissen und topfit sind.
Ich bin mir sicher: Die Straßen würden nicht nur etwas leerer werden, sondern auch sicherer. Aber aufgrund der erheblichen Lobby der Automobilbranche in Deutschland und anderswo wird es eine solche Regelung vermutlich auf absehbare Zeit nicht geben, leider.
Verfasst: 02.07.2010, 14:24
von HyJack
Deine Beweggründe kann ich durchaus nachvollziehen. Dann muß jeder, der am Strassenverkehr teilnimmt, eine Auffrischung alle paar nochwas Jahre nachweisen. Auch Fahrradfahrer!!! Gerade die machen ja oft, was sie wollen.
Dennoch: jedem ist es eigentlich zuzumuten, auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Mobiltelefonen macht es doch auch beinahe jeder

.
Jedenfalls ist das unabhängig von der gerade stattfindenden Diskussion zu sehen. Ich glaube nicht, daß eine Prüfung für A1 irgendwas am Character der FS-Inhaber ändert.
Verfasst: 02.07.2010, 17:42
von andiz
Auch für Radfahrer, wieso auch nicht. Man könnte sie auch DieImDunklenOhneLichtFahrerDieSichDannNochBeschwerenWennManSieÜbersehenHat nennen.
Ganz nebenbei: Was da seitens der Regierung geplant ist, liest sich für mich nicht anders, wie ein komplettes Durchlaufen der Prüfung für den A1 mit einer fast nicht nennenswerten Erleichterung. Also bleibt quasi alles beim Alten. Wie sonst interpretiert man denn, dass man "lediglich" eine spezifische theoretische Prüfung plus praktischer Ausbildung plus praktischer Prüfung absolvieren muss. Was heißt das denn sonst, außer einer kompletten Fahrschulausbildung?
Bevorteilt werden sollen dann zusätzlich die vor 1.4.80 Klasse-3-besitzer, die dann erleichtert A2 machen können sollen. (Nur Einweisung plus tehoretische/praktische Prüfung).
Viel interessanter ist allerdings die Tatsache, dass man dann demnächst auch nicht mehr einfach von A2 (beschränkt auf 35 kW) auf A unbeschränkt kommt. Dazu muss man dann in Zukunft ebenfalls eine weitere praktische Prüfung ablegen (zumindest keine Theorie). Für mich ist dann eigentlich nur der Versuch, die PS-starken Motorräder von der Straße zu halten. Ob die Kiste nun gedrosselte 47 PS hat oder offene 120 ist fast ohne Belang, weil das Gewicht gleich ist. Den Rest regelt die Gashand, das ist der einzige Unterschied, die Fahreigenschaften sind ansonsten identisch. Interessanterweise fangen die meisten allround-bikes oberhalb der 50 PS-Marke an, ein Schelm wer böses dabei denkt.
(wie ich gerüchtehalber hörte, will man in Zukunft sogar Neuzulassungen über 100PS einschränken/verbieten (ok, mehr braucht keiner, aber trotzdem..); ich weiß aber nicht, ob da was dran ist;). Wann schlägt eigentlich endlich mal jemand einen Stufen-Führerschein für Autos vor? Ein Fahranfänger braucht auch kein Auto über 100 PS...
Verfasst: 02.07.2010, 18:26
von tomS
andiz hat geschrieben:Wann schlägt eigentlich endlich mal jemand einen Stufen-Führerschein für Autos vor?
Deinen Wunsch haben die Politiker schon 2006 erhört: B1 wird eingeführt.
Allerdings sind die Pkws ähnlich wie die Motorräder meist üppig motorisiert und kein derzeitige ABM-Managerlimousine lässt sich mit B1 fahren.
Verfasst: 02.07.2010, 23:48
von HyJack
Ich sehe das alles auch so, daß es da keine wirkliche Erleichterung gibt. Mal sehen, was nach dem Urlaub noch so an Flocken da ist. Besser gleich einfach den A-Schein und gut ist. Ob das mit der geplanten "Erleichterung" noch vielleicht 200 EUR billiger wird - was solls...
Verfasst: 05.07.2010, 14:54
von Mopspilot
Verfasst: 10.07.2010, 16:27
von Mopspilot
So, mal wieder neues zum Thema!
Der Verkehrsausschuß des Bundestag hat am 07.07.2010 folgenden Beschluß gefasst
http://www.bundestag.de/presse/hib/2010 ... 36/01.html
und somit den folgenden Antrag der Regierungskoalition mehrheitlich beschlossen:
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/024/1702456.pdf
Damit steht das Ergebnis fest und wir müssen uns wohl in Deutschland wie von vielen befürchtet vom "Österreichischen Modell" des in B eingeschlossenen A1 auf Ewig verabschieden.
Ich für meinen Teil freue mich trotz dieser Enttäuschung etwas über das Ergebnis, gibt mir die Novellierung wenigstens die Möglichkeit, meinen A1 ohne langwieriges Rumsitzen im Theorieunterricht zu machen und damit viel Zeit und wohl ein wenig Geld zu sparen.
Ich bin mal gespannt, wie lang es dauert, bis das ganze in materielles Recht umgesetzt ist und in der Praxis ankommt.
Verfasst: 10.07.2010, 17:05
von Waschtel
Hm,wenn der 125er Schein im B nicht kommt,bleiben ich und meine Madam bei der 50er Klasse und sparen uns die Anschaffungskosten zweier 125er.
Hey,zum Tüv muss ich auch nicht mit den 50ern,Steuern gibts auch keine was will ich also mehr..........
So ein 125er währe doch viel zu gefährlich.
Evt,leihe ich mir dann mal ab und an nen 7,5 t LKW + Hänger,hab zwar noch nie einen gefahren aber den darf ich noch Legal fahren mit meinem Lappen.
Gruss
Verfasst: 10.07.2010, 20:12
von HyJack
OK, dann also ran und Klasse A machen. Gleich die Suzuki VN1700 mitfinanzieren, fertich.

Blödes Pack. Tüpisch: eine 2%-Verbesserung als erleichterten Zugang zu verkaufen!
Verfasst: 11.07.2010, 13:19
von andiz
Das Gleichheitsprinzip wird ohnehin wieder einmal mit Füßen getreten. Nicht nur, dass diejenigen, die den 3er vor dem 1.4.1980 gemacht haben A1 haben, nein, jetzt können sie auch erleichtert A2 machen. Das verstehe wer will...
Für mich ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die 50er zum TÜV müssen. Wenn ich mir den technisch desolaten Zustand und auch technische Manipulationen mancher Fahrzeuge so ansehe, besteht da wirklich Handlungsbedarf. Gestern noch an einer 50er vorbei gefahren, die ich bereits 200m vor mir hören konnte. Als ich die dann mit 3m Sicherheitsabstand überholt hatte, war selbst mit Helm die Schmerzgrenze der Ohren überschritten.
den A-Schein kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen. Ich dachte auch mal, vllt. klappt das ja mit dem A1er in Klasse B. Ich habe mich aber glücklicherweise anders entschieden und würde Klasse A jederzeit wieder machen. Entspannender kann Zweirad-Fahren kaum sein. 125 sind zwar für die Stadt ganz nett, aber auf der Autobahn muss man meist schon mit den LKW's kämpfen, weil die u.U. schneller sind.
Auf eine 50er werde ich jedenfalls freiwillig nicht mehr steigen, außer es gäbe in dem Moment keine Alternative dazu, anderweitig das Fahrziel zu erreichen.
Verfasst: 04.08.2010, 23:38
von Snnopy
Hallo
Link:
http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/2982/
http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/3955/
EU-Autoführerschein:
In Spanien,Östereich,Frankreich,Belgien,Schweiz,Portugal,Luxenburg,Italien usw. 125er fahren und hier nicht?
Wie ist das eigentlich in Holland geregelt?
Verfasst: 05.08.2010, 09:15
von tomS
Snnopy hat geschrieben:EU-Autoführerschein:
In Spanien,Östereich,Frankreich,Belgien,Schweiz,Portugal,Luxenburg,Italien usw. 125er fahren und hier nicht?
Stimmt doch gar nicht!
Z.B. in der Schweiz dürfen "Nur-Autofahrer" keineswegs 125er fahren. Lediglich Mofa (allerdings dürfen diese "Töffli" in CH 30km/h fahren). Siehe:
http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/ ... kat_b.html
(50ccm Mopeds zählen in der Schweiz schon zu Klasse A1, siehe dort.)
Und die Schweizer haben sehr sicheren Strassenverkehr. Trotz schwieriger Topographie und dichten Verkehr.
Vielleicht sollte man auch hier die Mopeds aus dem Pkw-Führerschein ausgliedern!? Und Mofa auslaufen lassen. Dann fährt niemand mehr mit einem auch noch so kleinen Krad, wenn er nicht eine gründliche Ausbildung durchlaufen und eine Prüfung bestanden hat.
Allein durch geringere Verkehrszahlen dieser gefährlichen Vehikel dürften die Unfallzahlen sinken!
Die buchstabengetreue Umsetzung (keine Extrawürste und Ausnahmen mehr) der 3.Fahrererlaubnisrichtlinie mit Einführung der Klasse AM (ersetzt M) wäre die ideale Gelegenheit dazu.
Klasse AM = Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A1 = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A2 = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A unbeschränkt = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Das wäre der Sicherheit sehr förderlich!
Verfasst: 05.08.2010, 14:52
von andiz
Das wäre der Sicherheit sehr förderlich!
Noch viel sicherer wäre es, wenn man ein weiteres Schlupfloch schließt und ein Fahrzeug wie der MP3 LT auf keinen Fall mehr mit dem B-Schein gefahren werden darf.
Verfasst: 05.08.2010, 15:02
von tomS
Schon 2006 beschlossen.

Verfasst: 05.08.2010, 18:33
von Guck
tomS hat geschrieben:Snnopy hat geschrieben:EU-Autoführerschein:
Die buchstabengetreue Umsetzung (keine Extrawürste und Ausnahmen mehr) der 3.Fahrererlaubnisrichtlinie mit Einführung der Klasse AM (ersetzt M) wäre die ideale Gelegenheit dazu.
Klasse AM = Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A1 = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A2 = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Erweiterung auf A unbeschränkt = wieder Fahrschule, Prüfung, Führerschein
Das wäre der Sicherheit sehr förderlich!
Auf jeden Fall freut sich bei dieser Handhabung die Lobby der Fahrschullehrer (Fahrschullehrerverband ??).
Könnte man es auch Lizenz zum Gelddrucken nennen ??

Verfasst: 05.08.2010, 22:58
von Snnopy
"Schweiz also nicht, wo ist das in der EU denn noch möglich mit
Autoführerschein 125er zu fahren?"
Und warum durfte ich vor einigen jahren mit meinem Autoführerschein von 1988 auf Mallorca problemlos 80/125er fahren?
Verfasst: 06.08.2010, 11:39
von andiz
tomS hat geschrieben:Schon 2006 beschlossen.

Und wie schaut es mit der Umsetzung aus? Piaggio wirbt immer noch mit dem Fahren mit Autoführerschein ohne Hubraumbegrenzung.
Verfasst: 06.08.2010, 12:02
von tomS
andiz hat geschrieben:tomS hat geschrieben:Schon 2006 beschlossen.

Und wie schaut es mit der Umsetzung aus?
Die Franzosen haben schon eine konkrete Idee:
http://www.motomag.com/Une-formation-de ... r-les.html
Deutschlands Politiker sind natürlich wieder mal völlig ahnungslos. Ob die überhaupt wissen, daß es so etwas wie einen MP3 LT gibt?
Piaggio wirbt immer noch mit dem Fahren mit Autoführerschein ohne Hubraumbegrenzung.
Stimmt ja derzeit auch. Für Deutschland stimmt es sehr wahrscheinlich auch noch am 18.1.2013.
Verfasst: 13.03.2011, 20:25
von Rapier
hey,
ich war schon länger im Forum nicht mehr aktiv...
ist die Sache noch aktuell? Ich hab für JA gestimmt
Solche Wahlen interessieren mich mehr

Verfasst: 17.03.2011, 10:53
von fuffifreund
Ich hab auch abgestimmt. Zeimal ja! Meine Tochter kommt bald in das Mopedalter und dann mein Sohn, daher war mir auch die zweite Stimme wichtig.
Verfasst: 17.03.2011, 11:04
von tomS
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Bundesgesetzblatt Teil I, Jahr 2011, Nr.1 vom 17.1.2011, Seite 3ff.
Verfasst: 22.03.2011, 19:22
von Rapier
Toms das versteh ich jetzt nicht so ganz...
Alle nach dem 17.01.2011 dürfen dann nicht mehr Moped fahren oder wie ist das? :S
Verfasst: 22.03.2011, 19:41
von tomS
Mit meinem "zu spät..." meinte ich Deine Abstimmung. Es wurde schon vorher beschlossen und damit basta. Jetzt gibt es erst mal wichtigeres für unsere Politiker wie finanzschwache Euro-Länder, Fukushima, Libyen usw.
Lies doch einfach selber im BGBl nach!

Online und kostenlos im Bürgerzugang.
Das angegebene Datum ist nur das der Veröffentlichung dieser speziellen BGBl-Nr, damit Du es auch schnell und problemlos findest.

Verfasst: 12.04.2011, 13:17
von derohne
So, ich habe es "aufgegeben". Habe mich letzte Woche in der Fahrschule angemeldet und werde jetzt nen Lappen Klasse A machen.... Auf dauer reicht mir mein 50er Yup leider doch nicht

Verfasst: 12.04.2011, 16:49
von Wes
derohne hat geschrieben:So, ich habe es "aufgegeben". Habe mich letzte Woche in der Fahrschule angemeldet und werde jetzt nen Lappen Klasse A machen.... Auf dauer reicht mir mein 50er Yup leider doch nicht

Find ich gut !!Du wirst es nicht bereuen.
Offtopic >>ich schreibt hier so viel über die Österreicher.Vor ca. 10 Jahren
gabs in Österreich die Regelung,daß man Kinder erst ab 12 (nicht 10) Jahre als Sozius mitnehmen darf.Hat sich das mittlerweile geändert?
Gruß
Wes
Verfasst: 12.04.2011, 16:55
von Asmodis
derohne hat geschrieben:So, ich habe es "aufgegeben". Habe mich letzte Woche in der Fahrschule angemeldet und werde jetzt nen Lappen Klasse A machen.... Auf dauer reicht mir mein 50er Yup leider doch nicht

Wirst Du bestimmt nicht bereuen!!! Viel Spass............
Verfasst: 12.04.2011, 17:07
von mj-audio
derohne hat geschrieben:... Habe mich letzte Woche in der Fahrschule angemeldet und werde jetzt nen Lappen Klasse A machen.... t

Dann must du aber deinen Namen im Forum ändern, denn dann bist du "dermit" (A-Klasse Führerschein).
Verfasst: 13.04.2011, 11:42
von derohne
Asmodis hat geschrieben:derohne hat geschrieben:So, ich habe es "aufgegeben". Habe mich letzte Woche in der Fahrschule angemeldet und werde jetzt nen Lappen Klasse A machen.... Auf dauer reicht mir mein 50er Yup leider doch nicht

Wirst Du bestimmt nicht bereuen!!! Viel Spass............
Na ja schon schade um das Geld
