Seite 3 von 3

Re: Navi Einbau

Verfasst: 15.05.2017, 22:23
von frankyibo
Hi,

ich habe mir ein einfaches Auto Navi besorgt (Garmin nüvi 57LMT) und eine Halterung mit Saugnapf. Für den Saugnapf habe ich eine Klebeplatte oben auf die Verkleidung geklebt: hält alles bombig, ohne zu bohren etc.

Mein Handy brauche ich manchmal mit der Freisprechanlage im Helm (mit Motorrad naviapp!). Dafür habe ich noch eine Halterung von RAM auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Auch hier funktioniert alles bestens! Der handyhalter ist universal und passt für alle smartphones bis 5,2Zoll

Schöne Grüße

frankyibo

Re: Navi Einbau

Verfasst: 18.05.2017, 02:52
von Frankenpower
Das sieht mir sehr groß aus, ist nicht so mein Ding

Ich habe mein Handy im Helm Fach, da habe ich auch noch eine Steckdose zum Laden und ist gekoppelt mit meinen Navi.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.05.2017, 23:01
von Ulrich
Ich habe da mal ´ne "Denksport-Aufgabe" für Euch:
Üblicherweise leuctet eine Kontrolleuchte im Cockpit auf, wenn ein Handy angeschlossen ist (Handy meldet das auch)

Tja, bei meinem Gaul auch, was sich aber nach 2 Sekunden abschaltet...(Handy wird also nicht geladen )
An der Steckdose kommt Strom an, der Adapter meldet das ja auch..
Das Kabel nach oben zum Handy ist auch ok..

Alle Strippen sind getauscht, dennoch derselbe Effekt.Dann habe ich eine direkte Verbindung von der Batterie zur Dose gelegt - außen herum mit demontierter Front und Helmfach (abgesichert in + mit 7,5)..., dennoch derselbe Effekt...

Am Handy selbst kann´s auch nicht liegen, denn: Auch mit durch getauschten Kabeln läd das anstandslos...(an ´ner 220er Steckdose)

Jemand ´ne Idee?

Ihr könnt euch Zeit lassen, denn:
Die kommende Woche bin ich auf Tour in der Eifel - und da fahre ich eben halt á la carte...,

grinst
der Ulrich

Re: Navi Einbau

Verfasst: 23.05.2017, 13:10
von Frank67
Hast du auch die Masse direkt von der Batterie geholt?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 30.05.2017, 13:17
von dalung
Moin Ulrich gerade vor Kurzem wurde dies im XJ-Forum diskutiert, du bist scheinbar nicht der einzige.

Ich verlinke mal zum Thema :

http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=34665


Gruß Michael

Re: Navi Einbau

Verfasst: 31.05.2017, 00:52
von Ulrich
Yep, Masse auch von der Batterie...
Klar, wenn ich eine eigene Leitung für eine Handy-Ladebuchse lege, ist das Symbol im Cockpit raus aus der Nummer.
Dennoch der gleiche Effekt: Egal, ob Motor läuft, oder nicht:

Handy zeigt zunächst "Ladung an" an - nach 2 Sekunden ist es weg: "Keine Ladung"...

Alle drei Möglichkeiten ausprobiert:
"Ohne Motor": Handy startet, dann ist die Ladung weg...
"Mit Motor": Der gleiche Effekt.
"Ohne Motor, Starten, mit Motor": Ebenso...

weiß sich keinen Rat mehr...,
der Ulrich

Re: Navi Einbau

Verfasst: 31.05.2017, 12:52
von Frank67
OK, Plus und Minus sind direkt mit der Batterie verbunden... (oder über einen weiteren Schalter+ Sicherung ?)
Der Ladevorgang startet "im Fahrzeug" für ca 2 Sekunden und bricht dann ab, aber an 230V kann normal geladen werden...

Nun fragt sich, ob du am 230V-Netzt den selben Lader nutzt, wie am 12V-Netz... - Nicht, dass der Lader einen Sockenschuss hat und bei 12V in der Ladespannung einbricht, weswegen der Ladevorgang abbricht...

Oder funktioniert das Laden im Auto ohne Probleme? - Dann könnte vielleicht eines der Fahrzeugkabel schlecht vercrimpt oder vielleicht die Schalterkontakte oder Sicherungskontakt schlecht leitend sein, was zu testen (und hoffentlich somit auszuschließen) wäre...


Belaste das "Ziel" im 12V-Netz mal mit einer HS1 oder H4-Birne, um das Bordnetz als Fehlerursache ausschließen zu können.
Wenn das 12V-Netz OK ist, kann es nur noch am Lader oder dem Adapter liegen...

Re: Navi Einbau

Verfasst: 31.05.2017, 23:30
von Ulrich
Aha...
Danke für den Tip (und auch für den link in´s XJ-Forum)...
Mal sehen, was wird...
Ich denke auch, das ich die Steckdose /Serie) "kompostieren" werde, und gegen eine USB-Steckdose (die auch gleich von 12V auf 5V umsetzt) tauschen werde.
Jede "Steck-Verbindung" ist ja auch eine "Schwachstelle"...
Alle Kabel mache ich noch mal neu, direkt von der Batterie aus (also ohne "Schickschack")... - und wenn`s immer noch nicht "funzt"...:
Dann schmeiße ich (Nein, nicht den Roller!) das Handy in den nächsten Bach, und fahre wieder "a la carte"...
Hat ja bis vor 2 Tagen auch noch funktioniert - und klappt auch seit "Ewigkeiten"...
8)
der Ulrich
(der Neuem aufgeschlossen ist, sich dennoch lieber auf Bewährtes verlässt...)

Re: Navi Einbau

Verfasst: 04.08.2017, 16:00
von Laie1
Hallo Ulrich,

willkommen im Club, aus diesem Grund hab ich Kabel von der Batterie gezogen, nicht weil ich gerne schraube, sondern wegen der Belastungsgrenze der Steckdose. Ich habe nämlich im Schaltplan gesehen wie die Steckdose angeschlossen ist und das war mir dann nicht geheuer. Ich bin zwar keinZweiradmechaniker, aber Autoelektrik geht bei mir beruflich recht gut. Mit dem Kabel von der BAtterie bist Du auf eienm guten Weg. Wenn Du noch ein Relay dazwischen machst schaltet sich das ganze auch noch mit Zündung. (empfehlenswert)

Gut Schraub
Laie1 :) :) :)

Re: Navi Einbau

Verfasst: 17.04.2018, 21:22
von x-men
Hallo Leute

Hier eine andere Variante Navi Halterung von mir .

Flex-Basis zum Aufkleben von RAM MOUNT und Ram X-Grip Klemmenhalterung .

Mit diese universelle Halterung kann Mann wer will entweder für Smartphone oder navi wählen .
Die Halterung hält bomben fest mit der doppelseitiger PSA-Klebepad , damit keine Feuchtigkeit und Wasser eindringt und eventuell die halterkraft beeinträchtigt habe den Rand mit Silikon aus gefugt ,denke ist kein Fehler .

Jetzt kann los gehen mit dem xciting :wink:
[img][img][/img][/img]

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.07.2019, 12:19
von apple65
Da ich mir ja nun auch mal ein Tomtom Rider ( https://www.louis.de/artikel/tomtom-rid ... ff1b0c70cc ) gegönnt habe und überrascht bin, wie gut das alles funkioniert, möchte ich zukünftig die Stromversorgung nicht mehr der Powerbank überlassen (...was aber prima funktioniert hat...), sondern auch das Bordnetz anzapfen.

Kann mir Elektro-DAU da jemand mit Bildern und Links auf die Sprünge helfen?
Also z.B., welchen Sicherungshalter mit welcher Sicherung am besten wie/wohin bauen?
Ich hätte da gern Dauerplus (schaltbar?), damit das Navi bei kurzen Stopps, Tanken, etc. an bleibt.

Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre ich äußerst dankbar und im Ruhrpott würde ich auch glatt für 'ne kleine Schrauberaktion vorbeikommen...oder zu mir auf ein paar Kaltgetränke und Grillsteaks einladen...

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.07.2019, 12:34
von laeuferheini
Hallo Apple

Ich habe meine Batterie dafür angezapft. Der Ausgang ist ein Zigarettenanzünderausgang, da stecke ich dann meine Stromversorgung für das Navi rein oder im Winter mein Batterieladegerät.
Der Einbau war wirklich einfach. Fotos, falls gewünscht, kann ich nachliefern.
Ich wohne in Olfen, ca. 50 Kilometer von Essen entfernt. Da steht einem Treffen eigentlich nichts im Wege.


PS: Nur für Apple :lol:
Dann kannst du auch meinen SX4 bewundern oder ich Deinen

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.07.2019, 19:43
von apple65
Bilder sind immer prima.

Komm doch einfach mal mit Deinem SX und allen benötigten Kleinteilen für den Roller vorbei.

Grill und bleifreies Bier ständen jedenfalls jederzeit bereit.. :wink:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 00:03
von apple65
Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und nun liegt auch ein Kabel Dauerplus von der Batterie zum Lenkkopf.

...und das einzige Verkleidungsteil was ich abnehmen wusste, war der kleine Deckel rechts über dem Kühlwassereinfüllstutzen :!:
Ähnlich wie bei den Fingern beim Lampenwechsel damals, habe ich nun auch in den Armen 2 Gelenke mehr... :wink:
Nee, wenn man den Weg einmal kennt, ist's gar nicht so schwierig.
Als nächstes versuche ich dann mal Ventile einstellen ohne Ventildeckeldemontage... :mrgreen:

Ich habe Klingeldraht genommen und quer durch den Roller geschoben. Begonnen am Kühlwassereinfüllstutzen, den ich gelöst habe, um mehr Platz zu haben,ging's dann in die Tiefen des Rollers bis ich an der Öleinfüllschraube ausgekommen bin. Dann das Navikabel am oberen Ende befestigt und mit viiiiel Gefühl hinterherziehen. Von dort zur Batterie ist's dann kein Problem mehr.

Ich stell' mal ein paar Bilder ein. Vielleicht hilft es ja irgendwem.

...ähm...würde ich ja gern, aber beim Einfügen erhalte ich die Meldung "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."

Brauche ich jetzt einen neuen Account um hier wieder Bilder posten zu können? :?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 09:11
von apple65

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 14:48
von laeuferheini
Das hast du doch gut hinbekommen.
Mein Stromanschluss ist über eine 10A Sicherung beim roten Kabel (plus) abgesichert.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 16:25
von seppi850
Apple65 das hast gut hinbekommen. Wie löst du das mit dem Deckel Lenkermittich.
Tust du den Deckel ausschneiden oder ein Loch bohren?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 20:02
von apple65
Den Deckel habe ich passend für die Halterung und das Kabel perforiert. Der kostet incl. Versand nur ca. 10€.
Ist schon bestellt.

@laeuferheini,
wie sieht das mit Deiner Absicherung denn aus...hast Du da eventuell ein Bild von?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 20:24
von apple65

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 21:24
von laeuferheini
Ich habe dieses hier montiert, da war die Sicherung gleich dabei. 10A wie gesagt.

https://www.amazon.de/INIBUD-Nachrüstsa ... 1148278907

Re: Navi Einbau

Verfasst: 22.07.2019, 21:56
von apple65
Bei Dir steckt dann ja 'ne Glassicherung. Deine Steckdose ist bis 120 W ausgelegt und mit 10 A gesichert.
Dann müsste die verlinkte 5A-Sicherung von Louis für mein Navi ja völlig ausreichen?
Sorry für die dummen Fragen...bin halt wirklich ein Elektro-DAU. :oops:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 24.07.2019, 09:40
von apple65
Hier noch ein Bild von der Halterung.

Bild

Ich befürchte allerdings, dass ich mir da noch was anderes einfallen lassen muss, weil das doch sehr schwingt und ich nicht weiss, wie lange dieses 3D-Druckerteil das aushält.

So sieht's jetzt an der Batterie mit Sicherung aus.
(mittlerweile sind die Kabel natürlich ordentlicher verlegt)

Bild

Das mit dem Bilder einbinden funktioniert hier immer noch nicht... :?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 26.11.2019, 22:20
von Rhoeni
Guten Abend zusammen.

Möchte ja mein Navi am Roller anbauen und nun möchte ich gerne wissen wo ich die 12V abzapfen kann.

Dachte an der USB Steckdose hinten, da müssten doch die 12V anliegen.
Bild
Zumindestens geht das teuere Teil (USB Kymco Original) direkt an den Kabelbaum per Stecker.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 12:33
von melmag
Sag mal einer was... interessiert mich auch. Würde das Voltmeter für die Batterie dranmachen wollen. Ist das sinnvoll? Wenn der Roller aus ist, geht der Stecker doch auch zur Ruh. Oder?

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 12:39
von Rhoeni
melmag hat geschrieben: 27.11.2019, 12:33 Wenn der Roller aus ist, geht der Stecker doch auch zur Ruh. Oder?
Ja geht mit aus, und ist am besten nach Abnahme der Verkleidung zu erreichen.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 16:09
von Rhoeni
Hurra der Handyhalter aus Asien ist da und was soll ich sagen :D

Mein Tom Tom Rider 420 Navihalter passt ohne irgendwelche Änderung am Halter, sogar mit der Diebstahlsicherung dran.
Jetzt muss ich nur noch Lust aufs schrauben in der kalten Garage bekommen, dann ist das Ding dran und alles klar für die nächsten großen Mehrtägigen Touren im nächsten Jahr.

Habe nun ein Bilderhoster gefunden, damit kann ich euch mit weiteren Bildern belästigen. :mrgreen:

Bild

Bild

Die Schrauben die nicht Schwarz sind kommen wahrscheinlich raus oder werden geschwärzt. Muss ja alles Stimmig sein.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 17:55
von melmag
Macht ja Eindruck der Halter, bin gespannt wie der am Roller aussieht. 8)

Eins ist richtig, basteln macht im Winter nicht wirklich Laune, wenn man keinen geheizten Raum hat. Ich lass erst mal die Demontagebilder auf mich wirken von dieser polnischen Seite. Wenns mal passt bau ich das Teil dran.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 19:00
von Rhoeni
Video gibt es auch dazu

Aber das Polnische kenne ich noch nicht.

Den Halter kann man problemlos hier kaufen

Darauf achten das es der ohne den Handyhalter ist.
Bild

Es seit den man Navigiert mit Handy

Re: Navi Einbau

Verfasst: 27.11.2019, 20:07
von melmag
Polnisch hier, hat mal jemand gepostet. Damit könnte man den Roller komplett zerlegen. Ist allerdings der 400i.

KDO hat geschrieben: ↑
http://www.dealerzy.kymco.pl/xciting-400i/
Anleitung in Englisch Kapitel 1

Re: Navi Einbau

Verfasst: 28.11.2019, 13:17
von Rhoeni
Besten dank für den Link, habe dort auch eine für den S gefunden.

Mal sehen ob ich mich dran mache und die über 400 Seiten übersetzte.

Aber schöne Bilder sind auch drauf.

Zum Beispiel die verschiedenen Varios

Bild


Jetzt mache ich mich bei 9°C doch mal in die Garage und hoffentlich breche ich keine Näschen an der Verkleidung ab. :mrgreen:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 28.11.2019, 14:46
von melmag
Jo, die gestiftete Vario des 400i ist unverkennbar. Dem Stifter würd ich gern ein paar Takte zum Thema Sinn und Unsinn verzapfen.
Die Anleitung einfach in den Google Translator ziehen und Spass haben... :mrgreen:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 28.11.2019, 20:36
von Rhoeni
So war von 13:30 Uhr bis um 16:15 Uhr. Und ich musste sehr viele Schrauben heraus drehen und bin trotzdem nicht an den USB Stecker ran gekommen.

Von vorne geht es nicht, man kommt nicht durch.
Bild

Und über dem Fach kommt man auch nicht durch. das Bild ist von der Rechten Seite, Links schaut es genauso aus.
Bild

Das ist das einzige was man von Vorne erreichen kann. Ist ein
Bild

Da ist die Dose zu sehen, aber komme nicht mal mit einer Hand da ran.
Bild

Bild

Habe die ganze Mechanik von von der Scheibenverstellung entfernt, aber die Platte auf das alles Sitzt geht nicht weg zu machen.
Bild

Als ich alles wieder zusammen hatte war es schon zu dunkel in der Garage und darin ist im moment kein Strom für Licht.
Bild

Den Halter habe ich noch nicht drauf geschraubt, da braucht man 4 Hände dazu. Muss morgen mal meine Frau mit ran zum halten.

Jetzt werde ist es doch durch die untere Verkleidung zur Batterie verlegen. Das Navikabel liegt schon mal soweit, nur noch für nach hinten ein Kabel besorgen.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 29.11.2019, 05:59
von melmag
Uff... in dem Video siehts aus als hätte der junge Mann das Teil in 3 Minuten installiert. Die Asiaten sind doch agiler als wir so. :wink:
Kein Wunder dass die Arbeitskosten in Werkstätten so hoch sind, das Zeug ist mit Spezialwerkzeugen montiert nach dem Motto once and forever .
Ich warte mit meiner Bastelei dann lieber bis zum Frühjahr.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 30.11.2019, 16:36
von Rhoeni
melmag hat geschrieben: 29.11.2019, 05:59 Uff... in dem Video siehts aus als hätte der junge Mann das Teil in 3 Minuten installiert.
Ja nur der Halter ist flott dran, aber den Strom suchen, das ist zu mindestens bei S 400 wegen der Scheibenverstellung etwas schwer.

Aber wo der Wille ist, da ist auch ein Weg.

Bild


Und das beste ist, hinter dem Navi wäre noch platz für eine kleine Actionkamera. Aber wenn vor weihnachten noch ein Paket für den Roller kommt, dann gibt es Ärger mit dem Hausdrachen :mrgreen:
Bild

Re: Navi Einbau

Verfasst: 01.12.2019, 12:56
von melmag
Ich sag immer: "Ohh, noch ein Geschenk für dich" und verzieh mich mit dem Kästchen. Gelingt an Weihnachten und Geburtstag. Mit Leidenschaft präsentiert wird der Gattin die Diskrepanz zwischen den gelieferten 12 Päckchen und ihrem einzigen Geschenk kaum auffallen. :mrgreen:
An deinem Infotainmentensemble sitzt du ja in der ersten Reihe. Da kann man wie James Tiberius K. nur sagen: "Auf den Schirm!"

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 12:18
von mopedfreak
Hi,

Spannungsanzeige
http://www.sparkbright.co.uk/sparkright ... onitor.php

Viele Grüße, Alex

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 16:41
von Verdon
Bohr ein Loch in das oberteil des Handschuh Fachs und führe das Kabel mit einer Gummitülle abgedichtet durch.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 18:20
von Rhoeni
Verdon hat geschrieben: 02.12.2019, 16:41 Bohr ein Loch in das oberteil des Handschuh Fachs und führe das Kabel mit einer Gummitülle abgedichtet durch.
Was will ich im Handschuhfach, dort ist auch kein 12V Anschluss.
Ist auch schon alles erledigt, ohne für das Kabel Löcher zu bohren. Nur die zwei Schrauben des Navihalters haben Löcher hinterlassen. Aber das Kabel liegt und habe nur einige Kabelbinder gebraucht.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 20:14
von Verdon
Dafür gibts für kleines Geld konverter, so wird aus dem usb Anschluss ein 12 Volt Anschluss, war ja auch nur ein gutgemeinter Rat, muss ja niemand machen

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 21:47
von Rhoeni
Verdon, danke für Deinen Tip, war bestimmt gut gemeint. Manchmal kommt mein Text immer härter rüber als er gemeint ist. :wink:

Es ist aber so, das ich mit dem Kabel rein, dann was an das Kabel ranfriemeln müsste. Und dann wäre die USB Dose belegt. Ok, dann könnte ich noch eine USB Mehrfachverteilung mit dazu stecken. Und schon wäre das Handschuhfach voll mit Kabeln, Steckern und kein Platz mehr fürs Smartphone, das ich bei mehrtägigen Touren ja auch mal laden möchte.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 02.12.2019, 22:28
von melmag
mopedfreak hat geschrieben: 02.12.2019, 12:18 Hi,

Spannungsanzeige
http://www.sparkbright.co.uk/sparkright ... onitor.php

Viele Grüße, Alex
Sieht gut aus das Teilchen. Ich bin schon wieder angefixt, sieht besser aus als das Display das ich habe.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 20.05.2022, 17:18
von Uwe aus LEV
Hatte auch ein paar Ideen, das Navi fest einzubauen. Mit Tricks, die dem Dieb das Entwenden erschweren. Aber was er nicht abbekommt, macht er kaputt.
Daher ging ich auf eine Lösung, das Navi sporadisch zu befestigen und bei Bedarf über die Bordsteckdose mit USB-Adapter die kastrierte Aktiv-Halterung zur Dauerstromversorgung zu ersetzen:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 20.05.2022, 21:03
von ZZ 25
Gelöscht

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.05.2022, 10:15
von Ferdi7_3
Uwe aus LEV hat geschrieben: 20.05.2022, 17:18 Hatte auch ein paar Ideen, das Navi fest einzubauen. Mit Tricks, die dem Dieb das Entwenden erschweren. Aber was er nicht abbekommt, macht er kaputt.
Daher ging ich auf eine Lösung, das Navi sporadisch zu befestigen und bei Bedarf über die Bordsteckdose mit USB-Adapter die kastrierte Aktiv-Halterung zur Dauerstromversorgung zu ersetzen:
Klingt patent.
Auch generell wirklich kreative Lösungen hier zum Thema Navi-EInbau.

Ich kann nachvollziehen, warum Leute einen möglichst großen Bildschirm haben wollen und daher ein Navi einbauen. Mir ist das dennoch zu umständlich. Mein Navi ist seit Jahrzehnten mein Smartphone. In allen Fahrzeugen. Einfach und immer dieselbe Bedienung.

Ich nutze dazu eine Halterung auch auf so einer Querstange aus dem Zubehör. Fertig. Kein Bohren, Sägen, hämmern… 🤡

Das Wort „Diebstahl“ spielt für mich keine Rolle. Alles was nicht über Nacht räumlich abgeschlossen geparkt ist, kann „Beine“ bekommen. Ich lasse daher meine Navihalterung einfach dran. Auch das Ladekabel fürs Smartphone lasse ich im linken unverschlossenen Handschuhfach.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.05.2022, 11:22
von melmag
Ferdi: +1

Maps ist nicht zu schlagen. Aktueller gehts nicht.
Für kreative Schönfahrten muss man zwar mit Zwischenzielen operieren, das kann man gut am Laptop machen und aufs Handy übertragen. Ich habe dann InEar Kopfhörer drin und lasse mich von der Ansagerin leiten. 100%tig. 👍
By the way, die meisten Handys sind grösser und schärfer als ein Navi

Für "sinnlos einmal auf nie benutzten Pfaden über Land" nutze ich die Kurviger App. Im Modus 'extra kurvig' wirds teilweise schon mal sehr einspurig. :shock: :lol:

Den Halter von Louis lass ich immer dran. Das Stromkabel bleibt im Fach mit dem Stecker.

Dasselbe im Auto. Navi ist komplett out. Unser Becker verschimmelt seit Jahren in der Schublade.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.05.2022, 17:45
von Ferdi7_3
melmag hat geschrieben: 21.05.2022, 11:22 Ferdi: +1
...
Wie meinen? Hast du mich gerade angezählt, äääh anzuzählen versucht? :shock: 8) :lol:

Re: Navi Einbau

Verfasst: 21.05.2022, 21:07
von melmag
+1 ist das internationale Zeichen für: bin dabei, stimme zu.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 20.03.2023, 10:40
von Harald 125
IMG_20230225_102148.jpg
https://zzip.de/forum/download/file.php ... ew&id=6264
Ich habs ganz einfach so gemacht

Re: Navi Einbau

Verfasst: 20.03.2023, 10:51
von Harald 125
Bisschen dunkel das Bild,mache noch andere.Befestigung habe ich so gelöst,Saugnapf mit der Halterung mit 2 kleinen Schrauben auf der oberen Ebene verschraubt.Im linken Handschuhfach ein Loch gebohrt,Scheibe demontiert,Kabel durchgezogen von USB Buchse zum Navi.Kabel liegen unsichtbar,Navi hat nur bei Zündung Strom.Für mich ist diese Lösung OK,weil ich mit dem Nuudeldoo nicht klarkomme.

Re: Navi Einbau

Verfasst: 14.05.2024, 16:45
von Matzeman
Hallo Leute.
Möchte mein relativ altes Navi, Garmin Zumo LM340, mit Stromversorgung über Zigarettenanzünder anschließen.
Habe im Seitenfach aber nur einen USB-Anschluss.
Kann man den Adapter im Anhang dafür verwenden?
Grüße Matze