Leistungsreduzierung durch Zündkontrolle

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Oldman
Testfahrer
Beiträge: 62
Registriert: 13.11.2011, 19:07
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Leistungsreduzierung durch Zündkontrolle

Beitrag von Oldman »

Ich möchte diesen alten thread, diese alte Diskussion hier
:arrow: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=91761#91761
mal wieder aufnehmen, weil ich die Idee vom iControl oder IgnitionControl insbesondere für einen Viertakter für grundsätzlich gut halte.

Vom Prinzip her sollte dieses Gerät ja dazu dienen, entgegen klassischen DZB nicht einfach Zündimpulse zu unterdrücken (was beim Viertakter zu erheblichen Problemen führt) , sondern diese ab einer definierbaren Drehzahl oder/und Geschwindigkeit "geschmeidig" auf Spätzündung zu setzen, so dass Leistung abgeregelt werden sollte, ohne Zündaussetzer oder Fehlzündungen zu verursachen.

Leider ist von den offensichtlich jungen Entwicklern keiner per mail erreichbar.

Gibt es zu diesem Konzept neue Informationen oder alternative Ideen/Produkte.
Grüße vom alten Mann
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe inzwischen einen neuen DZB ausprobiert , der war ausdrücklich auch für Viertakter gedacht . Man hat mehrere Dip-Schalter mit nachgeschalteten Kondensatoren , dazu noch einen einstellbaren Poti .

Der DZB hat beim Zweitakter hervorragend funktioniert , selber auf 25km/h einstellbar . Allerdings war der Einbau beim Viertakter erfolglos . Der Motor drosselte zwar deutlich durch eine spürbare Spätzündung ( also kein Abschalten der Zündung ) , ging dann aber doch auf 50km/h bei stärkster Drosselung ( nur offene VB verbaut ) .

Insofern weiterhein kein funktionsfähiger DZB für 4Takter in Sicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Oldman
Testfahrer
Beiträge: 62
Registriert: 13.11.2011, 19:07
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Schade

Beitrag von Oldman »

Vielen Dank für die Info an Meister ZIP!

Natürlich schade, dass es nur ein halber Erfolg ist, aber offensichtlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Das zeigt ja, dass das Konzept der Spätzündung für den Viertakter zur Drosselung grundsätzlich umsetzbar ist. Allerdings in dem zitierten Beispiel dennoch weiterhin über die drehzahlabhängige "Reduzierung" des Pickup-Signals per Kondensator anstatt über einen ersetzten Impuls durch eine vor- oder zwischengeschaltet Elektronik. Insofern verstehe ich noch nicht, wie der getestete DZB mittels Kondensatoren den Zündzeitpunkt auf spät verstellt hat, anstatt ihn nur zu unterdrücken ??
Grüße vom alten Mann
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste