inspektion 5000

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

inspektion 5000

Beitrag von kletterhai »

Hab für die inspektion 5000 km 135.-eu bezahlt. ist das nicht ein bisschen viel???
Benutzeravatar
Rapier
Testfahrer de luxe
Beiträge: 456
Registriert: 02.03.2008, 20:53
Wohnort: Uelsen 49843
Kontaktdaten:

Beitrag von Rapier »

Hi,

Ich muss bald auch zur 5000km Inspektions. Ich werde dir berichten wie viel ich blättern musste. Die erste Inspektion hat meiner Meinung nach 125€ gekostet.

mfg Rapier
(\ _ /)
(^o^)
("")("")
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

hab für meine 5000er bei meinem Yager GT 50 123,- € bezahlt und find das eigentlich in Ordnung!

Ist ja in etwas dein Preisniveau.

Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin!

Ich habe für die 5000er etwa 140,- €uro bezahlt.

Ich denke das ist in Ordnung, in Anbetracht der zu überprüfenden
Teile. Für die 140,-€ bekam ich an dem Tag einen Leihroller, diverse Teile
wurden getauscht (Variorollen, Dichtungen), alles nach Liste überprüft.

Meister Zip hat auf seiner Homepage einiges zu den Inspektionen geschrieben:

http://www.zzip.de/html/inspektion_und_kosten.html

Hier gibt es den Inspektionsplan (ist aber auch im original Handbuch aufgeführt):
http://www.zzip.de/Insp4T.pdf

Fazit: eine Inspektion kostet, je nach den anfallenden Arbeiten und
dem benötigtem Material und nicht zuletzt auch dem Stundensatz der Wst. so etwa 100- 150 €.

Grüße
Agi50mmc2007
schwarzi
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2008, 08:24
Kontaktdaten:

5000er Inspektion

Beitrag von schwarzi »

Heute schon gelacht!

Ich toppe mal die Inspektionskosten auf ca. 250,00 Euro...aber eher mehr!

Das war die telefonische Aussage meines "Freundlichen" heute morgen. Ich hatte mir ahnungslos einen Termin geben lassen und nur ganz nebenbei gefragt, was es denn ungefähr kosten würde.

Der Händler meinete noch, ich solle von einem Stundensatz von ca. 68,00 Euro ausgehen und die 250,00 Euro sind auch nur innerhalb der normalen Wartungsaufwandes zu verstehen. Es kann durchaus mehr werden

Hat jemand mehr zu bieten???

Ich überlege mir echt, die Wartung selbst durchzuführen. Nach zwei Simson SR50 mit U-Zündung die ich wieder Motor und Fahrwerkstechnisch fit gemacht habe (ist vielleicht nicht ganz vergleichbar) traue ich mir das auch beim 4 Takter durchaus zu. Der schwierige Tei wird wohl das Einstellen der Ventile sein.

Meine Kymco schnurrt schon 5000 km innerhalb eines 3/4 Jahres wie eine Katze und ohne Probleme selbst bei Minusgraden.

Ich glaub ich pfeiffe auf die Garantie :-)

Gruß
schwarzi

Gruß
schwarzi
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

pfff ventile einstellen ^^ das kann jeder der autofahren kann ^^
ich bin auch am überlegen ob ich es selbst machen sollte, garantie hab ich auch keine mehr.
für die 250€ bekom ich viel zubehör (öl, zündkerze, gabel-öl usw. ^^)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Re: inspektion 5000

Beitrag von T-Bird »

kletterhai hat geschrieben:Hab für die inspektion 5000 km 135.-eu bezahlt. ist das nicht ein bisschen viel???
Moin!

Biete 180€ für Inspektion 1. und etwa 230€ für Inspektion 2.

Preise wie im alten Rom...

Gruß
Andreas
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Mani

Beitrag von Mani »

Bis ich 5000 km runter habe (2235Km) habe ich mir das Reperaturbiebel
vom Meister zugelegt.
Und überprüfe alles selber, den 80er kit hat mir eine freie Werkstatt eingebaut, da war keine Rede von Stundenlohn, ein service erste klasse.
80€ war der Preis, inklusive nach 500km Zyl nachziehen und Ventiele einstellen. und jetzt alles ausbauen weil ich vermute einen Kolbenklemmer
zu haben, ich konnte gleich drauf warten und zusehen.nach 500km widerkommen war die ausage auf meine frage was es kostet.
Die erste durchsicht bei 500km hat bei so einen Kymco Firma 132€ gekostet.Da ich Rentner bin hatte ich mich bei abholung mit einen älteren Herrn und seine Frau unterhalten. Die wohnen in unmittelbarer Hausnähe, und können auf die Werkstatt vom Fenster sehen.
Ich sagte das dort ist mei Roller, darauf sagte die Frau die haben nur probegefahren und auf einen anderen Platz abgestellt.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste