Variohülse,Umbau und folgen...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
Variohülse,Umbau und folgen...
Hallo zusammen,
mal ein längerer und nicht erfreulicher Bericht.
Ich habe meine Roller Ende 2006 gebraucht von einem Bekannten gekauft.Hatte gerade 350km gelaufen bei einem Alter von 4 Monaten.Gekauft wurde in Oberhausen beim Bekannten Händler "an der Rampe".
Nach kurzer Zeit brach der Hauptständer(habe ich im alten Forum schon drüber geschrieben).Bin dann zum Händler um noch einige andere Fragen zu klären (Tuning,Hülse usw.).
Hab dann eine anderen Händler ausfindig gemacht.(bei Bedarf sag ich auch welcher) Mit der Anleitung von der zzip-Webseite ging es ans Werk um die Variohülse zu tauschen.Dies ging nicht ganz ohne Probleme.Die Mutter von der Kurbelwelle sitzt sehr fest und der Tip mit dem Holzklotz...na ja. Hat dann trotzdem geklappt.Austauschhülse besorgt,alles wieder zusammen geschraubt und Probe gefahren.Erster Eindruck:Beschleunigung unverändert,Endgeschwindigkeit hat sich erhöht.Von Originalen 45km/h auf gute 55 mit "gut zureden" auch knapp 60km/h.So sollte es sein,ich war eigentlich zufrieden.
Nach gut einer Woche startete der Roller per E-Starter nicht mehr.Da ich es an diesem Tag eilig hatte (mußte zur Arbeit) auch keine Gedanken drüber gemacht,per Kickstarter ging es ja auch.Am nächsten Tag das gleiche.Bin dann zur Tankstelle und nach dem Tanken ließ sich der Roller gar nicht mehr starten.
Am nächsten Tag den Deckel der Variomatik abgebaut weil ich mir schon dachte das es mit der Hülse zu tun hat.Auf den ersten Blick konnte ich nichts feststellen.Also zum Händler welcher mir die Hülse verkauft hat.Der half mir auch indem er vorbei kam und gleich einen Akkuschrauber dabei hatte.
Der Fehler war dann schnell gefunden.Die große Scheibe mit der Verzahnung hatte sich auf der Kurbelwelle "festgefressen" sodass kein Antrieb mehr möglich war.Fazit:neue Kurbelwelle...
Irgendwo habe ich beim zusammen bauen einen Fehler gemacht.Wo oder wie ist nicht mehr nachvollziehbar.Und jetzt bitte keine Sprüche... Ich hab mal ´ne Ausbildung als Kfz-Mechaniker gemacht und meine Mofas früher mehrfach zerlegt und wieder zusammen gebaut.Technisches Verständnis ist also vorhanden.
Nach dem ersten Schock bin ich dann zum Originalhändler.Da dieser mir ziemlich dumm kam ("wieder einer der keine Ahnung hat,kannste weg schmeißen,kostet 900€" usw.) bin ich dann zum Händler welcher mir die Hülse verkauft hat.Der erklärte mir die Reparatur,sagte aber auch das diese ziemlich schwierig werden könnte.Problem ist halt der 4-Takter.Steuerzeiten,Steuerkette,Ventile einstellen...
Er machte mir dann nach ein paar Tagen ein Angebot für die Reparatur welches ich auch angenommen habe.Trotzdem stand der Roller erst mal eine Zeit lang in der Garage.Hatte viel nebenher zu tun,Familiär war auch einiges los,jedenfalls dauerte es bis zur Reparatur.
Letzte Woche war es dann soweit.Roller war fertig und konnte abgeholt werden.Tja,was soll ich sagen:Reparatur geglückt,Roller fährt wie vorher.Ich fahre also wieder schön mit 45km/h zur Arbeit,wie vorher...
Ich möchte die Marke Kymco keinesfalls schlecht machen,im Gegenteil,der Roller ist Klasse.Nur,für mich gilt:nie wieder 4-Takter.Klar ist die Laufruhe toll und auch die anderen Vorteile solch eines Motors sind nicht schlecht.Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich trotzdem das Fahrgestell nehmen und einen 2-Takter drunter bauen.Natürlich kann man auch mit Tuning eine Menge erreichen.Früher war es aber so das man sich einen anderen Krümmer besorgt hat oder mit den Düsen am Vergaser ein bißchen "gespielt" hat,heute muß man ja richtig Geld investieren...
Wenn also jemand einen Kymco 2-Takter (Yager 50) oder so abzugeben hat... Ich tausche auch!
Gruß aus Oberhausen
Torsten
mal ein längerer und nicht erfreulicher Bericht.
Ich habe meine Roller Ende 2006 gebraucht von einem Bekannten gekauft.Hatte gerade 350km gelaufen bei einem Alter von 4 Monaten.Gekauft wurde in Oberhausen beim Bekannten Händler "an der Rampe".
Nach kurzer Zeit brach der Hauptständer(habe ich im alten Forum schon drüber geschrieben).Bin dann zum Händler um noch einige andere Fragen zu klären (Tuning,Hülse usw.).
Hab dann eine anderen Händler ausfindig gemacht.(bei Bedarf sag ich auch welcher) Mit der Anleitung von der zzip-Webseite ging es ans Werk um die Variohülse zu tauschen.Dies ging nicht ganz ohne Probleme.Die Mutter von der Kurbelwelle sitzt sehr fest und der Tip mit dem Holzklotz...na ja. Hat dann trotzdem geklappt.Austauschhülse besorgt,alles wieder zusammen geschraubt und Probe gefahren.Erster Eindruck:Beschleunigung unverändert,Endgeschwindigkeit hat sich erhöht.Von Originalen 45km/h auf gute 55 mit "gut zureden" auch knapp 60km/h.So sollte es sein,ich war eigentlich zufrieden.
Nach gut einer Woche startete der Roller per E-Starter nicht mehr.Da ich es an diesem Tag eilig hatte (mußte zur Arbeit) auch keine Gedanken drüber gemacht,per Kickstarter ging es ja auch.Am nächsten Tag das gleiche.Bin dann zur Tankstelle und nach dem Tanken ließ sich der Roller gar nicht mehr starten.
Am nächsten Tag den Deckel der Variomatik abgebaut weil ich mir schon dachte das es mit der Hülse zu tun hat.Auf den ersten Blick konnte ich nichts feststellen.Also zum Händler welcher mir die Hülse verkauft hat.Der half mir auch indem er vorbei kam und gleich einen Akkuschrauber dabei hatte.
Der Fehler war dann schnell gefunden.Die große Scheibe mit der Verzahnung hatte sich auf der Kurbelwelle "festgefressen" sodass kein Antrieb mehr möglich war.Fazit:neue Kurbelwelle...
Irgendwo habe ich beim zusammen bauen einen Fehler gemacht.Wo oder wie ist nicht mehr nachvollziehbar.Und jetzt bitte keine Sprüche... Ich hab mal ´ne Ausbildung als Kfz-Mechaniker gemacht und meine Mofas früher mehrfach zerlegt und wieder zusammen gebaut.Technisches Verständnis ist also vorhanden.
Nach dem ersten Schock bin ich dann zum Originalhändler.Da dieser mir ziemlich dumm kam ("wieder einer der keine Ahnung hat,kannste weg schmeißen,kostet 900€" usw.) bin ich dann zum Händler welcher mir die Hülse verkauft hat.Der erklärte mir die Reparatur,sagte aber auch das diese ziemlich schwierig werden könnte.Problem ist halt der 4-Takter.Steuerzeiten,Steuerkette,Ventile einstellen...
Er machte mir dann nach ein paar Tagen ein Angebot für die Reparatur welches ich auch angenommen habe.Trotzdem stand der Roller erst mal eine Zeit lang in der Garage.Hatte viel nebenher zu tun,Familiär war auch einiges los,jedenfalls dauerte es bis zur Reparatur.
Letzte Woche war es dann soweit.Roller war fertig und konnte abgeholt werden.Tja,was soll ich sagen:Reparatur geglückt,Roller fährt wie vorher.Ich fahre also wieder schön mit 45km/h zur Arbeit,wie vorher...
Ich möchte die Marke Kymco keinesfalls schlecht machen,im Gegenteil,der Roller ist Klasse.Nur,für mich gilt:nie wieder 4-Takter.Klar ist die Laufruhe toll und auch die anderen Vorteile solch eines Motors sind nicht schlecht.Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich trotzdem das Fahrgestell nehmen und einen 2-Takter drunter bauen.Natürlich kann man auch mit Tuning eine Menge erreichen.Früher war es aber so das man sich einen anderen Krümmer besorgt hat oder mit den Düsen am Vergaser ein bißchen "gespielt" hat,heute muß man ja richtig Geld investieren...
Wenn also jemand einen Kymco 2-Takter (Yager 50) oder so abzugeben hat... Ich tausche auch!
Gruß aus Oberhausen
Torsten
-
- Testfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: 12.03.2008, 15:09
- Kontaktdaten:
Ich versteh deine Aussage nicht. Soll jetzt der Viertaktmotor dafür herhalten, dass du einen Fehler beim Zusammenbauen gemacht hast oder wie? Kymcos Viertakter würde ich als sehr ausgereift bezeichnen, da geht selbst bei rauher Behandlung kaum was kaputt. Und die Zweitakter brauchen gut 4 Liter auf 100 Kilometer, eine Menge, mit der ich lieber sparsam Auto fahre.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Daß sich die vordere Riemenscheibe gelöst hat und dir eine Ringnut in die Kurbelwelle gefressen hat lag daran , daß die Mutter nicht ganz fest war oder du die Riemenscheibe nicht wieder richtig auf die Verzahnung gesetzt hast oder der Händler hat dir eine falsche Hülse verkauft ( kürzer als das Original ) . Es ist also eindeutig nicht Fehler des Rollers .
Ich habe übrigens auch geschrieben , daß man im Gegensatz zum Zweitakter beim Viertakter besser mit einem Druckluftschrauber arbeitet , um die Mutter zu lösen . Die Lösung mit dem Holz oder dem Lappen ist beim Zweitakter besser durchzuführen . Und ein Kompressor samt Schrauber sind im Baumarkt für 100.- zu haben ...
Wenn du einen People S 50 als Zweitakter fahren möchtest , einfach einen in Italien kaufen , da gibt es den als Zweitakter .
Was den Hauptständer angeht : Da gab es Brüche , aber als Ersatz wurde von Kymco eine verstärkte Version ausgeliefert , haben wir im alten Forum auch geschrieben .
MeisterZIP
Ich habe übrigens auch geschrieben , daß man im Gegensatz zum Zweitakter beim Viertakter besser mit einem Druckluftschrauber arbeitet , um die Mutter zu lösen . Die Lösung mit dem Holz oder dem Lappen ist beim Zweitakter besser durchzuführen . Und ein Kompressor samt Schrauber sind im Baumarkt für 100.- zu haben ...
Wenn du einen People S 50 als Zweitakter fahren möchtest , einfach einen in Italien kaufen , da gibt es den als Zweitakter .
Was den Hauptständer angeht : Da gab es Brüche , aber als Ersatz wurde von Kymco eine verstärkte Version ausgeliefert , haben wir im alten Forum auch geschrieben .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 295
- Registriert: 29.04.2008, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich bin kein Mechaniker und habe den Umbau völlig problemlos hinbekommen. Zwar habe ich lange darüber gegrübelt, wie ich die Kurbelwelle blockiere, letztlich kam dann doch Holz zum Einsatz.
Für den People S50 eignet sich ein Vierkantholz mit etwa 3x3 cm ganz gut, weil der Anlasser oben liegt und natürlich nicht weggedrückt werden darf beim Abschrauben. Einschrauben mit Blockade unten ist ganz problemlos.
Es steht zwar in der Anleitung von Meister Zip, aber es hat mich doch irritiert, dass der Keilriemen nach der Befestigung der Riemenscheibe durchhängt. War ein komisches Gefühl, dass so wieder zusammen zu schrauben und zu hoffen, dass sich alles beim ersten Anlassen wieder spannt.
Was mich auch wundert ist, dass mein Roller von genau 45 km/h auf 52 km/h gekommen ist (GPS-Messung, laut Tacho 57). Alle anderen sind irgendwie schneller. Ist mir zwar egal, aber wundern tut es mich schon. Oder liegt es daran, dass mein Roller noch so wenige km auf dem Tacho hat?
Für den People S50 eignet sich ein Vierkantholz mit etwa 3x3 cm ganz gut, weil der Anlasser oben liegt und natürlich nicht weggedrückt werden darf beim Abschrauben. Einschrauben mit Blockade unten ist ganz problemlos.
Es steht zwar in der Anleitung von Meister Zip, aber es hat mich doch irritiert, dass der Keilriemen nach der Befestigung der Riemenscheibe durchhängt. War ein komisches Gefühl, dass so wieder zusammen zu schrauben und zu hoffen, dass sich alles beim ersten Anlassen wieder spannt.
Was mich auch wundert ist, dass mein Roller von genau 45 km/h auf 52 km/h gekommen ist (GPS-Messung, laut Tacho 57). Alle anderen sind irgendwie schneller. Ist mir zwar egal, aber wundern tut es mich schon. Oder liegt es daran, dass mein Roller noch so wenige km auf dem Tacho hat?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 295
- Registriert: 29.04.2008, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schon klar, ich wollte eigentlilch auch nur sagen, dass vermutlich hier und da nach dem Variobuchsen-Umbau (eines 4-Takters) etwas geflunkert wird.MeisterZIP hat geschrieben:Dein Roller ist erstens ein Viertakter und zweitens noch über die CDi gedrosselt .

Vor dem CDI-Wechsel wollte ich aber erst einmal prüfen, wie deutlich der People noch in die Begrenzung fährt. Und es ist deutlich.
- ThomasUhe
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 02.03.2008, 15:42
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
- Marflow
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.02.2008, 18:55
- Wohnort: Börde
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein People fährt mit glatter Buchse 60 km/h lt, das sind echte 53,2 km/h.
Die Tachoabweichung ist bei mir genau wie OldGrandPa für seinen 4T-Vitality hier beschrieb: http://15408.forendienst.de/show_messag ... id=4735058
cu
marflow
mein People fährt mit glatter Buchse 60 km/h lt, das sind echte 53,2 km/h.
Die Tachoabweichung ist bei mir genau wie OldGrandPa für seinen 4T-Vitality hier beschrieb: http://15408.forendienst.de/show_messag ... id=4735058
cu
marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
--Mark Twain--
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
@bbbbbbbbbbbb
Habe ich irgendwo geschrieben "der Motor ist schuld das ich einen Fehler gemacht habe"? Meine Kritik an dem Motor ist eher Grundsätzlich.Ich halte einen 4-Takter in diesen Maßen nicht für das beste.Das ist meine persönliche Meinung.Jeder der das Gegenteil sagt hat natürlich auch recht.Ich sage nur meine Meinung.
@M. ZIP
Siehe oben.Ich(!) habe eine Fehler beim Zusammenbau gemacht.Ich werfe dem Roller nichts vor.Wie auch... Natürlich kann ich auch zum Baumarkt fahren und mir einen Kompressor usw. kaufen.Alles um eine Mutter zu lösen bzw. anzuziehen?Klar,dann hätte ich im nachhinein Geld gespart.Mein Fehler war,sich nicht im Vorfeld mal ein bißchen schlau zu machen was den 4-Takter in dieser Klasse bedeutet.Ist ja auch auf Deiner HP beschrieben.Mir ging es beim Kauf darum Geld zu sparen im vergleich zum Auto.Das ist mir ja auch gelungen.
Vor etlichen Jahren hab ich meine Mofas auch selbst "frisiert".Nur war früher nicht so ein Aufwand nötig wie heute.Da gab es eine Handvoll Hersteller (Sachs,Kreidler...) und jeder hatte irgendwas in der Garage und es wurde gebastelt.Heute brauche ich ´ne Waage für Gewichte,Spezialwerkzeug,Schlagschrauber... Die Zeiten ändern sich halt,gut.Wahrscheinlich habe ich die "moderne" Technik doch etwas unterschätzt.
Kurz zum Thema Ständer.Der Händler hat mir damals gesagt "kommt ja immer darauf an wie man sowas behandelt.Wenn man da drauf tritt wer weiß wie,dann darf man sich auch nicht wundern wenn sowas abbricht".Kein Wort von Materialermüdung,Fehler vom Hersteller oder Kulanz.Der Roller hatte zu dem Zeitpunkt keine 1000km gelaufen und war noch keine halbes Jahr alt.Das war übrigens mein letzter Besuch bei dem Händler.
Meine Freundin ist letztes Jahr einen ZIP50 von Piaggio gefahren.Das Ding ist halb so groß und halb so schwer wie der People.Der einzige Umbau der gemacht wurde,ist ebenfalls die Hülse.Das Ding fährt mit mir und meinem Übergewicht ca. 70km/h.Und da war der Gaszug noch nicht ganz auf... So stell ich mir Rollerfahren vor.Klar ist das auch mit meinem möglich.Dazu muß ich aber einen neuen Zylinder kaufen,CDI und was weiß ich noch alles.Ziel der Übung ist ja eigentlich Geld zu sparen.Wenn ich das so überlege kann ich ja auch den FS für eine Klasse höher machen und ´ne 125er fahren.
Und bitte,nicht wieder falsch verstehen! Ich finde den Roller so wie er in meiner Garage steht super!Gerade für Menschen die ein wenig größer sind,sowohl in der Höhe als auch nach vorne
Nur das so viel Aufwand nötig ist um ein paar km/h mehr raus zu kitzeln,das hab ich wohl unterschätzt.
Habe ich irgendwo geschrieben "der Motor ist schuld das ich einen Fehler gemacht habe"? Meine Kritik an dem Motor ist eher Grundsätzlich.Ich halte einen 4-Takter in diesen Maßen nicht für das beste.Das ist meine persönliche Meinung.Jeder der das Gegenteil sagt hat natürlich auch recht.Ich sage nur meine Meinung.
@M. ZIP
Siehe oben.Ich(!) habe eine Fehler beim Zusammenbau gemacht.Ich werfe dem Roller nichts vor.Wie auch... Natürlich kann ich auch zum Baumarkt fahren und mir einen Kompressor usw. kaufen.Alles um eine Mutter zu lösen bzw. anzuziehen?Klar,dann hätte ich im nachhinein Geld gespart.Mein Fehler war,sich nicht im Vorfeld mal ein bißchen schlau zu machen was den 4-Takter in dieser Klasse bedeutet.Ist ja auch auf Deiner HP beschrieben.Mir ging es beim Kauf darum Geld zu sparen im vergleich zum Auto.Das ist mir ja auch gelungen.
Vor etlichen Jahren hab ich meine Mofas auch selbst "frisiert".Nur war früher nicht so ein Aufwand nötig wie heute.Da gab es eine Handvoll Hersteller (Sachs,Kreidler...) und jeder hatte irgendwas in der Garage und es wurde gebastelt.Heute brauche ich ´ne Waage für Gewichte,Spezialwerkzeug,Schlagschrauber... Die Zeiten ändern sich halt,gut.Wahrscheinlich habe ich die "moderne" Technik doch etwas unterschätzt.
Kurz zum Thema Ständer.Der Händler hat mir damals gesagt "kommt ja immer darauf an wie man sowas behandelt.Wenn man da drauf tritt wer weiß wie,dann darf man sich auch nicht wundern wenn sowas abbricht".Kein Wort von Materialermüdung,Fehler vom Hersteller oder Kulanz.Der Roller hatte zu dem Zeitpunkt keine 1000km gelaufen und war noch keine halbes Jahr alt.Das war übrigens mein letzter Besuch bei dem Händler.
Meine Freundin ist letztes Jahr einen ZIP50 von Piaggio gefahren.Das Ding ist halb so groß und halb so schwer wie der People.Der einzige Umbau der gemacht wurde,ist ebenfalls die Hülse.Das Ding fährt mit mir und meinem Übergewicht ca. 70km/h.Und da war der Gaszug noch nicht ganz auf... So stell ich mir Rollerfahren vor.Klar ist das auch mit meinem möglich.Dazu muß ich aber einen neuen Zylinder kaufen,CDI und was weiß ich noch alles.Ziel der Übung ist ja eigentlich Geld zu sparen.Wenn ich das so überlege kann ich ja auch den FS für eine Klasse höher machen und ´ne 125er fahren.
Und bitte,nicht wieder falsch verstehen! Ich finde den Roller so wie er in meiner Garage steht super!Gerade für Menschen die ein wenig größer sind,sowohl in der Höhe als auch nach vorne

Nur das so viel Aufwand nötig ist um ein paar km/h mehr raus zu kitzeln,das hab ich wohl unterschätzt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Beim ersten durchgebrochenen Hauptständer habe ich übrigens ähnlich wie dein Händler reagiert , habe aber trotzdem dem Ständer auf GW gewechselt .
Erst später kam ich darauf , daß der Ständer zu schwach dimensioniert war .
Ist der Schaden innerhalb des ersten halben Jahres passiert , hast du aufgrund der GW ein 100% Recht auf Tausch bei einem Bruch ( nicht bei verbogenem Ständer , was auf eine Überbelastung deutet ) . Warum dein Händler sich da quergestellt hat ? Keine Ahnung . Ist halt der Service , der es ausmacht .
Was Viertakter allgemein in der 50er Klasse angeht : Klar , Zweitakter sind einfacher zu frisieren , weil sie halt auch eine höhere Leistung haben .
Ich hatte auch mal einen SR50 , Vario entkorkt und der ging wie ein Zäpfchen ! Aber die Zeiten sind dank der akuellen Abgasgesetzgebung , Immissionsschutzgesetze und dem Kraftstoffverbrauch langsam aber sicher vorbei . Daher sind die Viertakter auch in den kleinen Klassen die Zukunft .
Was den Kompressor angeht : Den kann man auch für andere Sachen benutzen . Ich habe auch so einen aus dem Baumarkt zu Hause und freue mich jedes mal über den Erwerb , wenn man Fahrräder , Wasserspielzeug etc. aufpumpen kann oder mal das Laub von der Einfahrt oder den Dreck aus den Ritzen fegen kann . Das lohnt sich !!!
Du hast jetzt wieder auf 45km/h umgebaut . Warum ? Denn der Umbau selber war ja schuld , nicht die Buchse ( wenn es nicht die falsche , s.o. , war , oder ? ) ?
Daß ich den Eindruck hatte , du würdest über die Marke an sich zetern , lag daran , daß du wieder zurückgebaut hast , was ich halt nicht verstehe . Ansonsten Mißverständnis , sorry .
Übrigens : Wenn man Kfz'ler ist , kann man noch lange nicht an Rollern schrauben . Und umgekehrt ist es genauso . Ich habe mir an Autos schon blutige Finger geholt und überlasse dies jetzt wieder der Wst meines Vertrauens ... Die kriegen das wieder hin , ganz im Gegensatz zu mir ...
MeisterZIP
Erst später kam ich darauf , daß der Ständer zu schwach dimensioniert war .
Ist der Schaden innerhalb des ersten halben Jahres passiert , hast du aufgrund der GW ein 100% Recht auf Tausch bei einem Bruch ( nicht bei verbogenem Ständer , was auf eine Überbelastung deutet ) . Warum dein Händler sich da quergestellt hat ? Keine Ahnung . Ist halt der Service , der es ausmacht .
Was Viertakter allgemein in der 50er Klasse angeht : Klar , Zweitakter sind einfacher zu frisieren , weil sie halt auch eine höhere Leistung haben .
Ich hatte auch mal einen SR50 , Vario entkorkt und der ging wie ein Zäpfchen ! Aber die Zeiten sind dank der akuellen Abgasgesetzgebung , Immissionsschutzgesetze und dem Kraftstoffverbrauch langsam aber sicher vorbei . Daher sind die Viertakter auch in den kleinen Klassen die Zukunft .
Was den Kompressor angeht : Den kann man auch für andere Sachen benutzen . Ich habe auch so einen aus dem Baumarkt zu Hause und freue mich jedes mal über den Erwerb , wenn man Fahrräder , Wasserspielzeug etc. aufpumpen kann oder mal das Laub von der Einfahrt oder den Dreck aus den Ritzen fegen kann . Das lohnt sich !!!
Du hast jetzt wieder auf 45km/h umgebaut . Warum ? Denn der Umbau selber war ja schuld , nicht die Buchse ( wenn es nicht die falsche , s.o. , war , oder ? ) ?
Daß ich den Eindruck hatte , du würdest über die Marke an sich zetern , lag daran , daß du wieder zurückgebaut hast , was ich halt nicht verstehe . Ansonsten Mißverständnis , sorry .
Übrigens : Wenn man Kfz'ler ist , kann man noch lange nicht an Rollern schrauben . Und umgekehrt ist es genauso . Ich habe mir an Autos schon blutige Finger geholt und überlasse dies jetzt wieder der Wst meines Vertrauens ... Die kriegen das wieder hin , ganz im Gegensatz zu mir ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
Ich habe bauen lassen.Die offene Hülse ist immer noch drin.Habe aber gestern gemerkt das die Endgeschwindigkeit sich langsam erhöht.Gestern lag sie bei guten 50km/h laut Tacho.Vielleicht müssen sich die neuen Teile erst "einlaufen"?!Was mich besonders stört ist der Geschwindigkeitsverlust an Steigungen.Ich werde die Tage noch mal bei der Werkstatt vorbei schauen,mal gucken was man da noch machen kann.Die Sache mit der CDI hat man mir auch schon angeboten.Aber ich werde im August Vater und wenn ich jetzt noch anfange richtig Geld in den Roller zu stecken gibt es von der "netten Dame" im Hintergrund Ärger...
Natürlich habe ich mir auch nicht eingebildet der perfekte Schrauber zu sein.Im Gegenteil,ich hatte vor der Sache schon Respekt.Aber mit der Vorbildung bzw. dem Verständnis für technische Zusammenhänge... Hinterher ist man ja immer schlauer.
Gibt es eigentlich ein Händlerverzeichniss bzw. Werkstattverzeichniss?Der von dem ich gesprochen habe hat nach meiner Information hier im Umkreis das Monopol auf Kymco.Ich würde aber lieber eine anderen Ausprobieren der auch ein bisschen zugänglicher ist und einen nicht so von oben herab behandelt.
Edit:Habe auf der Kymco-HP was gefunden.
Natürlich habe ich mir auch nicht eingebildet der perfekte Schrauber zu sein.Im Gegenteil,ich hatte vor der Sache schon Respekt.Aber mit der Vorbildung bzw. dem Verständnis für technische Zusammenhänge... Hinterher ist man ja immer schlauer.
Gibt es eigentlich ein Händlerverzeichniss bzw. Werkstattverzeichniss?Der von dem ich gesprochen habe hat nach meiner Information hier im Umkreis das Monopol auf Kymco.Ich würde aber lieber eine anderen Ausprobieren der auch ein bisschen zugänglicher ist und einen nicht so von oben herab behandelt.
Edit:Habe auf der Kymco-HP was gefunden.
- klaus1754
- Profi
- Beiträge: 701
- Registriert: 29.02.2008, 19:13
- Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo tausob,
Ich bin auch "Sehr Zufrieden mit dem
Händler an der Rampe"
Deswegen fahre Ich im Juli lieber 4Stunden
zum Meister für die 5000er.
Meister Zip machts auch mal Samstag.
Mit lieben Grüßen aus Oberhausen Klaus
Ich bin auch "Sehr Zufrieden mit dem
Händler an der Rampe"
Deswegen fahre Ich im Juli lieber 4Stunden
zum Meister für die 5000er.
Meister Zip machts auch mal Samstag.

Mit lieben Grüßen aus Oberhausen Klaus
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. 
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
So,nochmal kleines Update.Gestern auf dem Weg nach Hause stolze 35km/h.Steigungen ging gar nicht,da wurde halt geschoben.Heute nachmittag dann zum Mechaniker.Ihm die Sache erklärt und auf die verkaufte Hülse angesprochen.Da kam Er doch ins grübeln.Hab dann eine neue besorgt .
Gekauft beim Vertragshändler mit 3x nachmessen und 5x fragen ob auch die
richtige usw... Antwort vom Händler:" Woll´n Se dat ich die nur verkauf oder auch erklärt haben wie datt geht"? Ich sag:"Alles!" (Obwohl ich ja bauen lasse).Er hat mir dann noch 6gramm Gewichte verkauft.In Verbindung mit der Hülse hätte er die besten Erfahrungen gemacht...
Zurück beim Mechaniker,welcher inzwischen den Deckel ab hatte kam folgendes zum Vorschein:die Lüfterscheibe aus Kunststoff hat´s zerlegt.Außerdem diese kleinen Dinger zwischen den Gewichten.Nur noch Brösel...
Wäre ich weiter gefahren(was ja gar nicht mehr ging) hätte es wohl wieder die Kurbelwelle zerlegt.
So,dann warten wir mal auf Montag und hoffen das es mit den Originalteilen besser läuft.
Hätte ich beim letzten mal schon die Hülse gekauft,wer weiß...Ich darf gar nicht weiter nachdenken.
Gekauft beim Vertragshändler mit 3x nachmessen und 5x fragen ob auch die
richtige usw... Antwort vom Händler:" Woll´n Se dat ich die nur verkauf oder auch erklärt haben wie datt geht"? Ich sag:"Alles!" (Obwohl ich ja bauen lasse).Er hat mir dann noch 6gramm Gewichte verkauft.In Verbindung mit der Hülse hätte er die besten Erfahrungen gemacht...
Zurück beim Mechaniker,welcher inzwischen den Deckel ab hatte kam folgendes zum Vorschein:die Lüfterscheibe aus Kunststoff hat´s zerlegt.Außerdem diese kleinen Dinger zwischen den Gewichten.Nur noch Brösel...
Wäre ich weiter gefahren(was ja gar nicht mehr ging) hätte es wohl wieder die Kurbelwelle zerlegt.
So,dann warten wir mal auf Montag und hoffen das es mit den Originalteilen besser läuft.
Hätte ich beim letzten mal schon die Hülse gekauft,wer weiß...Ich darf gar nicht weiter nachdenken.

- klaus1754
- Profi
- Beiträge: 701
- Registriert: 29.02.2008, 19:13
- Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo tausob ,
berichte doch nächste Woche wie es weitergeht.
Bin mal gespannt ob Dein People jetzt vernünftig
läuft.
Mit lieben Grüßen Dein Nachbar Klaus
berichte doch nächste Woche wie es weitergeht.
Bin mal gespannt ob Dein People jetzt vernünftig
läuft.
Mit lieben Grüßen Dein Nachbar Klaus
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. 
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3
-
- Testfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: 12.03.2008, 15:09
- Kontaktdaten:
Was kann denn nun der Viertakter wieder dafür, wenn der Roller in den Drehzahlbegrenzer läuft, weil die Gesamtübersetzung auch mit offener Variomatikhülse einfach zu kurz ist?MeisterZIP hat geschrieben:Dein Roller ist erstens ein Viertakter und zweitens noch über die CDi gedrosselt . Daher nur die geringe Erhöhung der Vmax .
MeisterZIP

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Der Roller kann nichts dafür , daß er so kurz übersetzt ist .
Das macht Kymco , damit der Roller optimal auf die 45km/h im europäischen Markt ausgestattet ist , was den Anzug angeht .
Und bitte : Nicht einen 50km/h-Filly von damals mit einem 45km/h-Viertakter von heute vergleichen . Der Filly durfte Sachen , die heute wegen den Abgasgesetzen längst verboten sind ( daher auch magere Abstimmung , SLS etc. )
MeisterZIP
Das macht Kymco , damit der Roller optimal auf die 45km/h im europäischen Markt ausgestattet ist , was den Anzug angeht .
Und bitte : Nicht einen 50km/h-Filly von damals mit einem 45km/h-Viertakter von heute vergleichen . Der Filly durfte Sachen , die heute wegen den Abgasgesetzen längst verboten sind ( daher auch magere Abstimmung , SLS etc. )
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
meine Freundin war gestern in der Werkstatt um nach meinem Roller zu fragen.Tolle Neuigkeiten.Das kaputte Lüfterrad hat die Kurbelwelle ein zweites mal zerlegt.Keine Ahnung warum.Ich geh da auch erst mal nicht hin sonst gibt es womöglich noch Verletzte...
Wird aber jetzt quasi auf Garantie repariert.
Ich hab die Schnauze voll.
Allen ein schönes "Rollern" bei herrlichem Sonnenschein.Ich fahr wieder Bus!
meine Freundin war gestern in der Werkstatt um nach meinem Roller zu fragen.Tolle Neuigkeiten.Das kaputte Lüfterrad hat die Kurbelwelle ein zweites mal zerlegt.Keine Ahnung warum.Ich geh da auch erst mal nicht hin sonst gibt es womöglich noch Verletzte...
Wird aber jetzt quasi auf Garantie repariert.
Ich hab die Schnauze voll.
Allen ein schönes "Rollern" bei herrlichem Sonnenschein.Ich fahr wieder Bus!
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.04.2008, 12:32
- Kontaktdaten:
*pustundentstaub*
So,ER ist wieder fertig!!!Nach einem intensiven Gespräch mit dem Chefmechaniker hab ich meinen Roller gestern wieder abholen können.Und siehe da,er fährt besser als zuvor!Gestern Abend eine kurze Ausfahrt Richtung Grafenmühle(die aus OB u.Umgebung wissen bescheid),Roller fährt laut Tacho zwischen 55 und 60km/h.Das langt auch erstmal.
Die Kupplung hat ein-zweimal ein bißchen "gerupft" beim Anfahren.Normal?Und das Blinkerrelais ist vieleicht nicht in Ordnung.Im stand blinkt er etwas langsamer,beim Gasgeben bzw. Abbiegen wieder schneller.Auch normal?Oder liegt das an der langen Standzeit?
Der E-Starter hakt auch was an der schwächer gewordenen Batterie liegt,so sagte man mir...
Ob die gute Geschwindigkeit und das saubere Motorverhalten wirklich nur an der Originalhülse liegt und an den 6gr. Gewichten?Na ja,er fährt und das ist die Hauptsache!Jetzt sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu machen wie z.B. ein etwas verbogener Bremshebel nach einem Umfaller.Aber ich denke da kann ich mich alleine ´ran trauen...
Vielleicht bin ich ja sogar so mutig und schließ mich am Samstag dem Klaus Richtung Neandertal an.Da kenn ich mich Arbeitstechnisch ein wenig aus...
Gruß aus Oberhausen
Torsten,der sich "Narrisch" freut das sein Roller wieder läuft!!!
So,ER ist wieder fertig!!!Nach einem intensiven Gespräch mit dem Chefmechaniker hab ich meinen Roller gestern wieder abholen können.Und siehe da,er fährt besser als zuvor!Gestern Abend eine kurze Ausfahrt Richtung Grafenmühle(die aus OB u.Umgebung wissen bescheid),Roller fährt laut Tacho zwischen 55 und 60km/h.Das langt auch erstmal.
Die Kupplung hat ein-zweimal ein bißchen "gerupft" beim Anfahren.Normal?Und das Blinkerrelais ist vieleicht nicht in Ordnung.Im stand blinkt er etwas langsamer,beim Gasgeben bzw. Abbiegen wieder schneller.Auch normal?Oder liegt das an der langen Standzeit?
Der E-Starter hakt auch was an der schwächer gewordenen Batterie liegt,so sagte man mir...
Ob die gute Geschwindigkeit und das saubere Motorverhalten wirklich nur an der Originalhülse liegt und an den 6gr. Gewichten?Na ja,er fährt und das ist die Hauptsache!Jetzt sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu machen wie z.B. ein etwas verbogener Bremshebel nach einem Umfaller.Aber ich denke da kann ich mich alleine ´ran trauen...
Vielleicht bin ich ja sogar so mutig und schließ mich am Samstag dem Klaus Richtung Neandertal an.Da kenn ich mich Arbeitstechnisch ein wenig aus...
Gruß aus Oberhausen
Torsten,der sich "Narrisch" freut das sein Roller wieder läuft!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste