Der Evo in den Bergen

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Der Evo in den Bergen

Beitrag von FMP »

Hallo,

wir waren mit unserm Evo in Österreich. Mit Hin und Rückfahrt waren das 5500 Km Strecke. Zur Zeit weißt der Tacho 16600 km auf, den Roller haben wir erst seit Juli 2010.

Nun zur Tour, von Wuppertal ging es mit Softbags,Topcase,Tunneltasche und Sozia nach Köln. Da wurden zwei Suzuki Bandit mit 600ccm abgeholt die mit zur Reisegruppe gehörten. Gestartet wurde nachts um 03.00 Uhr nach 12 Stunden Fahrt wurde Dellach im Drautal erreicht. Der Evo wurde mit Tempo 120- 130 über die Bahn bewegt. Beim überholen auch mal die 140 Marke gekitzelt. Mit dem Gewicht hatte der Roller kein Problem, hinter München zeigte sich beim anfahren bei Tempo 40 ein heftiges schlagen im Lenker, dieses verschwand bei höheren Tempo wieder. Im Urlaubsort angekommen, gehörte zur Pension eine Tankstelle und Kymco/ Renault Werkstatt. Es war der Vorderreifen der Sägezahnbildung aufwies. Laufleistung bis dahin 13000 Km ohne Probleme, egal ob Nass oder Trocken. Einen Heidenau konnte nicht besorgt werden, deshalb gab es einen Metzler Feel Free. Der nach dem einfahren echt super lief. Bei Kilometer 15000 wieder ein schlackern durch die Maschine. Der Hinterreifen auch Sägezahn, getauscht durch den Metzler. Jetzt habe ich einen neuen Roller ( so fühlt es sich an ).Trotz der Abnutzung war der Evo in den Bergen und engen Kehren den Bandits immer am Hinterrad, den in den Kurven waren wir trotz 2 Personen flinker. Der Spritverbrauch ging drastisch zurück, Maiximale Reichweite 250 Km und noch 0,5 Liter im Tank. Das leigt zu einem an der geringen Drehzahl in den Bergen und dem Landstraßentempo. Auch spielt die Luft in diesen Höhen eine Rolle, ab 1600 Metern und bei starken Steigungen ab 15 % errreichte ich nicht die 5500 Umdrehungen um flott vorwärts zukommen. Waren die Rampen zwischen den Kehren lang genug ging es auch schneller vorwärts. Hier fehlt halt der Hubraum und die PS. Es ist aber egal ob Du mit 80 oder 60 Km/h den Berg rauffährst. Ein großes Lob für die Super Bremse, da gibt es nix zu meckern die 2 Scheiben vorne und die 1 hinten haben auch auf den Längsten Abfahrten nicht versagt. So eine einzelne Scheibe hätte bei 2 Mann das sicher nicht gepackt.
Gefahren wurden:
Nockalmstraße, Gerlos, Zillertaler Höhenstraße, Großglockner, Passo di Gau, Mangat in Slowenien,Wurzenpass, Vierszisch Paß, Villacher Alpenstraße, Malta Hochalmstraße, Staller Sattel und diverese italienische Pässe und Straßen in Slowenien. Das Wetter war übrigens durchwachsen fast jeden Tag ein Regenschauer. Ach und meine selbstgebaute Navihalterung war auch eine Wucht, mit Plastiktüte war das Navi Wasserdicht.

Der Hintern brennt übrigens nicht, wenn man und Frau im Training ist (ist aber auch eine gute Sitzbank).

Würden wir so eine Tour wieder machen, klare Antwort Ja, den so etwas bleibt in Erinnerung und ist schon ein Abenteuer.

Mit weniger ccm als die 500 hätte diese Tour nicht den Spass gebracht, bei gleicher Beladung wohlgemerkt.

Schade nur das es so wenige Grossrollerfaher zu sehen gab, hier und da ein Burgman oder ein Silverwing. Die konnte ich aber an einer hand abzählen. Mit dem Evo waren wir schon ein Hingucker bei den Motorradfahrern, die konnten den nicht zuordnen. Erst auf den zweiten Blick wurdn wir als Roller enttarnt.
So nun mal ein paar Bilder



Bild


Bild



Bild


Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Herbst wir vielleicht der Schwarzwald erkundet.

Nachtrag: der Verbrauch lag immer unter 5 Liter, niedrigster Verbrauch 4,08 l. Während der Touren.

Viele Grüsse Fmp
Zuletzt geändert von FMP am 23.06.2011, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dumbledore
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 20.04.2010, 21:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbledore »

Hallo FMP,

eine klasse Tour mit schönen Bildern. Die Berge faszinieren mich seit meiner Tour letzten Monat ebenfalls.

Wenn Du zum Schwarzwald fährst kann ich Dir den südlichen Schwarzwald wärmstens empfehlen. Von dort zum Bodensee, Östereich und Schweiz.

Dort war ich 5 Tage unterwegs und war begeistert.
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo FMP,

klasse Tour, toller Bericht und schöne Bilder ... :wink:

Vor ein paar Tagen war ich noch mit Apfelkuchen in der Ecke.
Das ist wirklich wiederholenswert. :P

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Dumbeldore,

wir wollten uns in Birkendorf-Ühlingen als Basislager einrichten. Da ist es nicht weit zum Titisee,Schluchsee, Feldberg und in die Schweiz so wie die Vogesen. Ein Roadbook mit Touren habe ich schon. 12 Tage wären damit versorgt. Hoffentlich spielt das Wetter mit, zumindest trocken :? .

Gruss Fmp
Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Bandit 112,

ja da kann man schon etwas süchtig nach werden. Denn die Kurven hier im Bergischen Land verblassen da doch etwas im vergleich ( trotzdem eine schöne Mioppedlandschaft). Beim nächsten Österreich Urlaub wird wohl Tirol im Bereich Leutaschtal das Basislager werden. Da bist ist man dann schnell am Stifserjoch und der Brenner grüßt auch.

Gruss Fmp
Bild
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste