Ab wann Einspritzer?

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Ab wann Einspritzer?

Beitrag von meier2003 »

Hallo,

ich denke daran mir einen Xciting 500 oder eine DT300 zu kaufen und bin bei meinen Kaufüberlegungen auf viele Fahrzeuge gestoßen bei denen mir die Besitzer nicht sagen konnten (oder wollten?) ob es sich um Einspritzer handelt.

Woran kann ich das erkennen? Ab wann wurden die Teile gebaut?

Leider wurden offensichtlich noch viele "Ladenhüter" unter das Volk gebracht bei denen das EZ Datum gar nichts über das Baujahr aussagt.

Unterscheidungsmerkmale konnte ich im Inet bisher nicht finden.

Danke schon mal für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Hallo,
Den DT gibt es meines Wissens nach nur als Einspritzer und beim Xciting einfach auf den Schriftzug hinten achten.
Xciting 500 = Vergaser, Xciting 500i oder iR = Einspritzer
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

Ja, der DT ist wohl immer ein Einspritzer; beim 500er wird es kritisch, da nicht jeder noch ein Typenschild dran hat ...
Benutzeravatar
alfons
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 29.02.2008, 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag von alfons »

Äüßeres, leicht erkennbares Merkmal: beim 500i befinden sich die Rückspiegel nicht mehr an der Verkleidung sondern am Lenker
xciting 500i
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

Super, danke!
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ich glaube den Vergaser gab es mit beiden Spiegelvarianten.
Aber beim Vergaser sieht man im Helmfach unter der Wartungsklappe den Vergaser (man kommt ohne Werkzeug dran).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17790
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1443 Mal
Danksagung erhalten: 2043 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

TomS hat recht , den Vergaser XCciting gab es auch am Ende mit Spiegeln am Lenker .

Man merkt es so : Zündung einschalten und Ohren auf : Wenn es summt , arbeitet die Kraftstoffpumpe am Vordruck , das haben nur die Einspritzer . Vergasermodelle machen nix ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

:shock: Das macht mir einen Kauf über das Inet nicht wirklich leicht... :shock:

Da scheint es für mich besser zu sein auf einen Downtown zu spekulieren.

Macht die Einspritzgeschichte beim xciting 500 vom Verbrauch eigentlich viel aus? Ich war halbwegs geschockt, als ich auf den Spritmonitor-Anzeigen einiger Fahrer hier im Forum 5,8-6,8 Liter gelesen habe....
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Man merkt es so : Zündung einschalten und Ohren auf : Wenn es summt , arbeitet die Kraftstoffpumpe am Vordruck , das haben nur die Einspritzer . Vergasermodelle machen nix ..
Der Vergaser hat doch auch eine Benzinpumpe, weil der Tank nunmal unten liegt.
Nach längerer Standzeit höre ich die beim Kaltstart sehr wohl arbeiten.

Der Xciting-Einspritzer scheint etwa genauso durstig (und dafür deutlich fehleranfälliger) zu sein wie der Vergaser. War halt Kymcos Erstlingswerk im Einspritzer-Bereich.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast