Als mein Tacho gar nicht ging, habe ich da auch rumgestellt. Unten rechts an der Vorderradgabel, in Fahrtrichtung hinter der Gabel. Hat nix gebracht, ich weiß aber, wo es ist.
Ich denke, entweder wird ein genügend starker Impuls generiert oder nicht.
Wenn man gerade so einen "Zwischenabstand" erwischt, wo ein zählender Impuls nur mit sagen wir mal 90% Wahrscheinlichkeit kommt, würde man die Geschwindigkeitsanzeige verringern können.
Die Anzeige des Wegstreckenzählers aber auch.
Und wie konstant diese z.B. 90% eingestellt blieben oder ob hunderstel Millimeter (Reifenwechsel, Schlagloch etc.) nicht doch die Justierung verändern, bleibt imho unsicher.
Und ganz blöd: Die Abweichung meines Tachos ist gar nicht mit einem konstanten Faktor umzurechnen. Der ist bei 130km/h genauer (!) als bei 100km/h.
Da hilft kein Impuls mit xy% Wahrscheinlickeit, kein Schlitz wegmachen, da müsste man eigentlich das Kombiinstrument gescheit programmieren.
Denn da drin, im Instrument, passiert irgendeine blödsinnige Umrechnung und/oder falsche Ansteuerung des Tachonadel-Schrittmotors.