Habe mich für einen Yager entschieden

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Habe mich für einen Yager entschieden

Beitrag von fritsch68 »

Hallo Leute,
zunächts einmal vielen Dank für Eure Antworten. Eigentlich wollte ich einen People. Aber für einen Yager, der nur 3 Monate zugelassen und nur 521Km auf dem Tacho hatte zu einem Preis von 1000,-€ konnte ich nicht anderst. So bin ich jetzt auch einer von Euch.
Wie ich schon beschrieben habe, hatte ich davor eine KB 50 Meteorit mit freien durchzug. Das 4T fahren anderst ist als 2T fahren, habe ich hier gelesen. Aber man sollte eben mit der Zeit gehen (Umweltzonen).
Bevor ich nur einen Kilometer gefahren bin, habe ich meinen Yager entkorkt (Variomatikhülse glatt,CDI). Uff, erste Probefahrt und zugleich erster Frust. Bergauf die voll lahme Ente. Nach einigen Kilometern wurde es ein wenig besser.
Aber das Roller fahren soll ja auch Spaß machen. Also bestellte ich mir einen 80ccm Zylinder mit der Touring Nockenwelle und verbaute sie gleich heute.
Hatte ja schon einiges an Erfahrung auch mit größeren Zylindern von meiner KB 50. Aber ich halte die Aussagen schon für gewagt, nur 3-4 Stunden für den Einbau + Ventilspiel prüfen zu brauchen. Bin Schlosser und schraubte erheblich länger. Egal, jetzt ist der Zylinder drin und gelaufen ist er auch schon mit einem geilen Sound.
Morgen werde ich sehr gemütlich ein paar Runden um die Häuser drehen. Frei nach dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft oder Eile mit weile.
Ach ja, bevor ich es vegesse. Im vergleich zu meiner KB 50 ist es schon ein bequemes fahren auf meiner neuen Mühle.
Wie es weiter läuft bei mir werde ich demnächst berichten.
Bis dahin
lasst Euch nicht erwischen und schaut immer schön in den Rückspiegel.
Servus
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Habe Probleme

Beitrag von fritsch68 »

Grüße Euch!
Eigentlich wollte ich erst wieder nach der Einfahrzeit schreiben. Bin jedoch bei Kilometer 175 hängen geblieben und mußte ca. 1Km mein Roller nach Hause schieben (schwitz).
1. Bei Kilometer 175 hielt ich kurz an, da die Gasannahme immer schlechter wurde. Nach mehreren Startversuchen und etliche male Zündkerzen Aus und Einbau (war schwarz) gab ich auf und schob heim.
2. Habe mit Hilfe von Meisters Werkstatthandbuch versucht, den Fehler zu finden. Ich baute den Zylinderkopf runter und untersuchte gleich die Zylinderlaufbahn. War aber keinerlei Riefen sichtbar. Baute alles wieder zusammen und setzte eine neue Zylinderkopfdichtung auf, kontrollierte das Ventilspiel (0,10 mm) und schraubte alles wieder zusammen.
Übrigens ging der Aus und Einbau jetzt um einiges schneller.
3. Bei den nächsten Startversuchen trat das selbe Problem auf. Der Motor wollte nicht anspringen. Also überbrückte ich die Batterie mit dem Auto und trotzdem wollte er nicht.
4. Ich besorgte mir neue Zündkerzen und mit Hilfe des Autos sprang der Motor an. Nur nicht mit der Bordbatterie. Also besorgte ich mir auch noch eine Leistungsfähigere Batterie mit einem Ladegerät. Der Motor startete aus eigener Kraft. Sogleich drehte ich Vorsichtig eine Runde von 15 Kilometern. Nur qualmte der Auspuff etwas und ich ließ darauf hin ein wenig Öl ab, da ich dachte, es könnte auch an einem zu hohen Ölstand liegen(das Öl war im eingeschraubte Zustand oben an der Rüffelung des Messstabes).
5. Am nächsten Tag wollte ich eine Runde drehen, aber der Motor wollte wieder nicht. Nach überbrücken mit dem Auto sprang er an und qualmte abermals.Sch....!!!
Tja, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat von Euch jemand eine Idee, warum der Auspuff so qualmt und der Motor nicht anspringen will?
Kann es sein, daß der Ölabstreifring defekt ist?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Bis bald
Servus
fritsch68
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

hätte nicht gleich den Zylinder abgebaut sonder erstmal an der Zufuhr, sprich Vergaser geschaut. oder hab ich das vielleicht übersehen?

Würd den mal gründlich reinigen und gut einstellen. Hast du denn nicht noch Garantie auf dem Fahrzeug. Ist doch noch garnicht so alt?!?

Schönen Abend
Martin
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
phge
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.05.2009, 21:23
Kontaktdaten:

Beitrag von phge »

GT50 hat geschrieben: Hast du denn nicht noch Garantie auf dem Fahrzeug. Ist doch noch garnicht so alt?!?

Schönen Abend
Martin
Nachdem er den 80er Zylinder eingebaut hat, wohl kaum mehr, oder?
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Ja, so ist es

Beitrag von fritsch68 »

Ab da, wo man selber mit dem Schlüssel seinen Yager vergewaltigt, ist nicht mehr mit Gewährleistung vom Händler.
Aber trotzdem, vielen Dank für Dein gut gemeinten Rat.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17252
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1809 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Yager GT qualmt ? Dann würde ich auf einen gebrochenen Kolbenring ( ggf. auch in Verbindung mit riefigem Zylinder und Kolben ) , zuviel Öl oder defekte Ventilschaftdichtungen tippen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste