Wasserpumpe tauschen

Kymcos Top-Sportler mit wassergekühltem 50er Triebwerk hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Guten Abend,
nochmal ich hab ein lautes klackern im Bereich von der Wasserpumpe gehabt und hab mir ein Wassepumpen Kit gekauft .
Diesen montiert und siehe da es tropft noch immer und zwar nicht mehr aus der Pumpenkontrollbohrung sondern zumindest hab ich das Gefühl das es aus dem Großen Gehäuse Deckel tropft.

Vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein Tip geben was da falsch gelaufen ist .
Den Wasserpumpen Kit hab ich im Netz gekauft kein Original Teil von Kymco.

Jetzt nach mehreren Gespräche in einem anderen Forum wurde mir nahe gelegt Original Teile zu Verwenden .
Nur finde ist die Keramikdichtung am Schaufelrad nicht.
Das hab ich mal in den Warenkorb gepackt 274,273,281,276,277,278 .

Die Keramikdichtung wo in das Schaufelrad kommt fehlt doch oder nicht .

Danke schon mal im Voraus.
Dateianhänge
IMG_9926.jpeg
IMG_9926.jpeg (958.22 KiB) 370 mal betrachtet
IMG_9908.jpeg
IMG_9908.jpeg (727.38 KiB) 370 mal betrachtet
IMG_9911.jpeg
IMG_9911.jpeg (1.79 MiB) 370 mal betrachtet
IMG_9913.jpeg
IMG_9913.jpeg (1.99 MiB) 370 mal betrachtet
IMG_9942.jpeg
IMG_9942.jpeg (167.48 KiB) 370 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11185
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Daxthomas »

Habe es dir im Vorstellungs Fred geschrieben
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Hallo Dax,

gibt es den Reparaturkit auch von Kymco und hast du die entsprechende Materialnummer parat?

Gruß Wolfi
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

So sieht das im eingebaut mein Zustand aus also wie schon gesagt es tropft hinten am großen Gehäuse raus .
Oder muss ich da was entlüften oder ähnliches .

Ich hab mal das Video verlinkt.

https://youtube.com/shorts/2Jx9cVYsUL8? ... zVvu-4NztZ
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11185
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Daxthomas »

Bei Kymco alles einzeln bestellen oder komplett in der Bucht
https://www.ebay.de/itm/181543151093?fi ... BM2s7xsLVm
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Ja genau so ein Kit hab ich gekauft und zusammengebaut.
Und jetzt hab ich das Problem wie es im Video zu sehen ist.

Hab ein link bei YouTube hochgeladen.
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Hallo Gero,

du müßtest das YT-Video öffentlich machen, damit es sich von anderen abspielen läßt.

Hattest du vielleicht nach dem Einbau des Reparaturkits eine U-Scheibe (Pos. 281) übrig, die du dann nicht eingebaut hast, weil diese beim Ausbau der alten Pumpe nicht drin war.
Habe noch dein Bild mit den Rissen in der Keramikdichtung am Pumpenrad angehängt, die ich dir im Thread auf MT markiert hatte. Die Risse waren doch beim Einbau der Pumpenrads aus dem Billigreparaturkit nicht vorhanden und großartig gefahren bist du mit dem Fahrzeug wohl eher nicht.

Gruß Wolfi
Dateianhänge
Privates Video.jpg
Privates Video.jpg (35.81 KiB) 277 mal betrachtet
Keramikdichtung.jpg
Keramikdichtung.jpg (96.71 KiB) 278 mal betrachtet
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Hi Wolfi,

So hab das Video jetzt auf öffentlich gestellt danke dafür.
Ja die unterlagscheibe hab ich rein das ist dann ja wie ein anschlag an der Welle mit dem sechskant.

https://youtube.com/shorts/2Jx9cVYsUL8? ... RS3yVapBi1
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Hast dich schon entschieden, ob du wieder einen Billigreparaturkit oder Originalersatzteile von Kymco kaufst.

Es dürfen keinesfalls Risse in der Keramikdichtung sein.

Du könntest ja mal ein Foto des ausgebauten Pumpenrads einstellen, dann hätten wir einen Vergleich.

Gruß Wolfi
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Nein werde das Originale bestellen nur finde ich diese Keramikdichtung nicht in der Aufstellung.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11185
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Daxthomas »

Ich halte ja auch nichts von dem BILLIG Zeugs. Habe die aber schon ein paarmal verbaut. Alle waren ok und funzen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Gero81 hat geschrieben: 04.10.2025, 19:56 Nein werde das Originale bestellen nur finde ich diese Keramikdichtung nicht in der Aufstellung.
Mache dir keine Gedanken, wenn du die Kymco Originalersatzteile kaufst.
Die Abdichtung basiert auf zwei Keramikscheiben, wie es z.B. auch in jedem Einhebelmischer einer Waschtischarmatur funktioniert. Im Pumpenrad ist die eine Keramikdichtung und die federbelastete Dichtung im Pumpengehäuse ist die zweite Keramikdichtung.

Deshalb habe ich doch auch geschrieben, daß die Risse in der Keramikdichtung des Pumpenrads auf deinem Foto nicht sein dürfen.

Du hast noch kein Bild des von Dir ausgebauten Pumpenrads eingestellt, damit wir die Keramikdichtungen der beiden Pumpenräder gegenüberstellen können.
Oder sah die Keramikdichtung des ausgebauten Pumpenrads noch schlimmer aus als das von mir mit Sprechblasen markierte Teil aus deinem Billigreparaturkit?

Gruß Wolfi

PS: Oder laß dir einen Billigreparaturkit von Dax einbauen. :mrgreen:
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Daxthomas hat geschrieben: 05.10.2025, 07:14 Ich halte ja auch nichts von dem BILLIG Zeugs. Habe die aber schon ein paarmal verbaut. Alle waren ok und funzen.
Hi naja ich hab wahrscheinlich irgendwie was falsch gemacht weit am großen Gehäuse tropft es noch siehe Video.

Davor ist das Kühlmittel aus der Leckkontrollbohrung im Strahl geschossen.

Dan hab ich so ein Billig komplett Kit gekauft und verbaut am Anfang mit leichten Probleme.

Nach dem Starten war es trocken wobei relativ schnell dann die Kühlflüssigkeit aus dem hinteren großen Gehäuse kam.
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Wolfi__123 hat geschrieben: 05.10.2025, 10:26
Gero81 hat geschrieben: 04.10.2025, 19:56 Nein werde das Originale bestellen nur finde ich diese Keramikdichtung nicht in der Aufstellung.
Mache dir keine Gedanken, wenn du die Kymco Originalersatzteile kaufst.
Die Abdichtung basiert auf zwei Keramikscheiben, wie es z.B. auch in jedem Einhebelmischer einer Waschtischarmatur funktioniert. Im Pumpenrad ist die eine Keramikdichtung und die federbelastete Dichtung im Pumpengehäuse ist die zweite Keramikdichtung.

Deshalb habe ich doch auch geschrieben, daß die Risse in der Keramikdichtung des Pumpenrads auf deinem Foto nicht sein dürfen.

Du hast noch kein Bild des von Dir ausgebauten Pumpenrads eingestellt, damit wir die Keramikdichtungen der beiden Pumpenräder gegenüberstellen können.
Oder sah die Keramikdichtung des ausgebauten Pumpenrads noch schlimmer aus als das von mir mit Sprechblasen markierte Teil aus deinem Billigreparaturkit?

Gruß Wolfi

PS: Oder laß dir einen Billigreparaturkit von Dax einbauen. :mrgreen:
Also ich hab am Freitag die Originale Teile bestellt die ich aufgelistet hab sobald alles da ist werde ich sie in aller Ruhe und ohne hecktig verbauen und hoffen das alles dicht ist.
Werde die Dichtungen alle mit Kühlmittel beträufeln vorm Einbau.

Gruß Gero
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Hallo Gero,

habe dir eine Skizze angehängt, worauf die Funktionsweise der Dichtung mit den beiden Keramikscheiben (gelb und grün) sowie dem Simmerring zur Abdichtung gegenüber der Welle schön dargestellt ist.

Wollen wir mal hoffen, daß der Ausspruch, „Aller guten Dinge sind drei”, nicht erforderlich sein wird. ;)

Gruß Wolfi
Dateianhänge
Keramikdichtung.jpg
Keramikdichtung.jpg (172.74 KiB) 150 mal betrachtet
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Hi Wolfi

Also hab mal alles aus dem großen Gehäuse raus damit ich nächste Woche wenn die original Teile kommen gleich verbauen kann.
Jetzt ist mir das aufgefallen als wäre was ausgebrochen am großen Gehäuse liegt es vielleicht daran dass es da raus tropft?

Gruß Gero
Dateianhänge
IMG_9995.jpeg
IMG_9995.jpeg (963.13 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_9996.jpeg
IMG_9996.jpeg (796.5 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_9997.jpeg
IMG_9997.jpeg (920.46 KiB) 118 mal betrachtet
IMG_9996.jpeg
IMG_9996.jpeg (1.8 MiB) 118 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Hi Gero,

du suchst an den falschen Stellen nach dem Dichtigkeitsproblem.
Wenn das Kühlwasser bis zu den Kugellagern gelangt, ist es längst zu spät. Das habe ich dir in einer PN auf MT doch bereits erklärt: Die Kugellager sind ausschließlich zur Führung und Lagerung der Pumpenwelle zuständig und haben prinzipiell nichts mit der Abdichtung zu tun. Kaputte Kugellager bewirken lediglich in Folge ihrer nicht mehr gegebenen Führungsaufgabe ein Versagen der Dichtelemente.
Die Außenringe der beiden Kugellager müssen selbstverständlich schon fest im Gehäuse sitzen und dürfen nicht herumschlackern, aber die Abdichtung erfolgt über die beiden Keramikdichtscheiben sowie dem Simmerring zur Abdichtung gegenüber der Pumpenwelle.

Die Risse in der Keramikscheibe des Pumpenrads hast du nicht gesehen und auch nicht beachtet, stattdessen vermutest du ein Undichtigkeitproblem an den Lagersitzen für die beiden Kugellager.

Von einer fachmännischen Montage des Kits kann man in deinem Falle offensichtlich nicht ausgehen und ich bezweifle auch, daß die Kugellager mit einem passenden Treibdorn eingebaut wurden. Bringt man nämlich beim Eintreiben eines Kugellagers Druck auf den Innenring, dann sind die Lager schon beim Einbau irreversibel geschädigt.

Solches Wissen hat ein erfahrener Schrauber und selbstredend noch praktische Erfahrung dazu. Fehlt allerdings beides, sollte man vielleicht besser in die Werkstatt gehen.

Nimm's mir nicht krumm, aber man sollte seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen realistisch einschätzen können.

Gruß Wolfi

Edit: Wieso hast du die Papierdichtung (Pos. 270) für das »Pumpengehäuse groß« nicht in den Warenkorb gelegt. Das hätte den Kohl nicht fett gemacht.
Zuletzt geändert von Wolfi__123 am 06.10.2025, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11185
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Daxthomas »

Man muss überhaut nicht auf ein Lager schlagen. Gut warm machen und es geht von selbst rein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Habe dem TS Gero ja bereits vorgeschlagen, den Reparaturkit von Dir einbauen zu lassen.
Du hast schließlich praktische Erfahrungen mit diesen Billigreparaturkits gesammelt. :mrgreen:

Gruß Wolfi
Gero81
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2025, 21:14
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Gero81 »

Wolfi__123 hat geschrieben: 06.10.2025, 14:05 Habe dem TS Gero ja bereits vorgeschlagen, den Reparaturkit von Dir einbauen zu lassen.
Du hast schließlich praktische Erfahrungen mit diesen Billigreparaturkits gesammelt. :mrgreen:

Gruß Wolfi
So heute morgen sind die Original Teile gekommen.
Alles schön eingebaut wie es sein muss wobei ich das sehr gut von Wolfi erklärt bekommen habe.
Kühlflüssigkeit eingefüllt und was soll ich sagen der Super 9 Läuft und ist überall trocken hab ihn über 30min laufen lassen.
Passt perfekt Dankeschön an alle. 👍👍
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 635
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe tauschen

Beitrag von Wolfi__123 »

Gute Fahrt!

Gruß Wolfi
Antworten

Zurück zu „Super 9 LC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste