Blinker ohne Funktion
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Blinker ohne Funktion
Mein GD hat wieder mal was zu meckern.
Scheinbar sind die Sintflutartigen Regenfälle am WE ihm nicht gut gekommen.
Die Blinker streiken. Hab die linke Amateur über Nacht in WD 40 gebadet und keine Besserung.
Wo kann der Fehler noch liegen?
Front runter und mal das Relais auf Verdacht tauschen währe die nächste Option.
PS. :
Übrigens hab ich auf einer alten Festplatte die Bilder vom Front Abbau beim GD 125 gefunden, kann ich dem Forum zu Verfügung stellen wenn Bedarf besteht. Der Ersteller bin aber nicht ich sondern ein gewisser Guggi wegen der Quellenangaben.
Grüße dalung
Scheinbar sind die Sintflutartigen Regenfälle am WE ihm nicht gut gekommen.
Die Blinker streiken. Hab die linke Amateur über Nacht in WD 40 gebadet und keine Besserung.
Wo kann der Fehler noch liegen?
Front runter und mal das Relais auf Verdacht tauschen währe die nächste Option.
PS. :
Übrigens hab ich auf einer alten Festplatte die Bilder vom Front Abbau beim GD 125 gefunden, kann ich dem Forum zu Verfügung stellen wenn Bedarf besteht. Der Ersteller bin aber nicht ich sondern ein gewisser Guggi wegen der Quellenangaben.
Grüße dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17704
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 2010 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Fotos in passender Auslösung kannst du gerne einstellen .
Was das Problem angeht : Ich tippe mal auf das Relais .
MeisterZIP
Was das Problem angeht : Ich tippe mal auf das Relais .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Jo Meister natürlich 100. Punkte.
Gestern hab ich mir die Pfoten an der 20A Sicherung verbrannt.
Ließ mich etwas stutzig werden.
Heute Front ab und der Blinkertacker hing. Hab mit Hilfe eines Schraubendrehers leicht draufgeklopft. Und der Tacker tackert wieder. Schätze das Relais ist nun 22 Jahre alt, und innerlich mit Korrosion behaftet .
Die neueren sind sicher wasserfester verarbeitet, da sie ja im Spritzbereich liegen.
Wenn Sie hängen dann kommt das einem Kurzschluss gleich aah noch was ich klebe gerade die Front mit 2K Kleber da reißen die Halterung ab, Kunststoff altert halt.

Gestern hab ich mir die Pfoten an der 20A Sicherung verbrannt.
Ließ mich etwas stutzig werden.
Heute Front ab und der Blinkertacker hing. Hab mit Hilfe eines Schraubendrehers leicht draufgeklopft. Und der Tacker tackert wieder. Schätze das Relais ist nun 22 Jahre alt, und innerlich mit Korrosion behaftet .
Die neueren sind sicher wasserfester verarbeitet, da sie ja im Spritzbereich liegen.
Wenn Sie hängen dann kommt das einem Kurzschluss gleich aah noch was ich klebe gerade die Front mit 2K Kleber da reißen die Halterung ab, Kunststoff altert halt.


Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Bevor das Blinkerrelais ausgebaut wird, würde ich zuerst die Stromversorgung des Blinkgebers untersuchen, ob hier Spannung ankommt (braun/blau(+) gegen grün(-)). Dann würde ich schauen, ob die Kontakte blank (stumpf oder Oxidationen heißt reinigen) sind (ggf einige Male auseinander ziehen und wieder zusammenstecken, um die Kontakte leitfähig zu machen)
Gerne setzt auch mal der Blinkerschalter aus (WD40 oder Kontaktspray über Nacht einwirken lassen).
Wenn die Spannung selber fehlen sollte: Dann würden die Anzeigen im Cockpit auch nicht funktionieren. Also Liegt der Fehler hinterm Cockpit im Kabelbaum oder BG-Stecker.
Kommt am Blinkerschalter die Spannung auf grau an?
Masse (grün) liegt am BG-Stecker an? (Checke sonst mal den 6-poligen Stecker unter der Front - einige male trennen und wieder zusammenstecken)
(Der nächste Kontakt ist Rahmenmasse/Batterie-Minus)
Wenn das nicht hilft braucht es anscheinend doch einen neuen Blinkgeber.
Gerne setzt auch mal der Blinkerschalter aus (WD40 oder Kontaktspray über Nacht einwirken lassen).
Wenn die Spannung selber fehlen sollte: Dann würden die Anzeigen im Cockpit auch nicht funktionieren. Also Liegt der Fehler hinterm Cockpit im Kabelbaum oder BG-Stecker.
Kommt am Blinkerschalter die Spannung auf grau an?
Masse (grün) liegt am BG-Stecker an? (Checke sonst mal den 6-poligen Stecker unter der Front - einige male trennen und wieder zusammenstecken)
(Der nächste Kontakt ist Rahmenmasse/Batterie-Minus)
Wenn das nicht hilft braucht es anscheinend doch einen neuen Blinkgeber.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Moin Frank das hab ich gestern sofort gemacht.
Bin ja auch ehemaliger Elektriker, mit Strippen kann ich umgehen.
KFZ Prüflampe wurde verwendet: Masse an Hupe, braun nochwas leuchtet das Kabel in der Mitte führt die Spannung zum Blinksschalter von dort wird verteilt zu den Kreisen und Masse wieder nach der Birne. Soweit verstanden.
Was mich stutzig machte das die 20A Sicherung neben der Batterie extrem heiß wurde bin ja rumgefahren, und hab ala Fahrrad Handzeichen gegeben.
Bin ja auch ehemaliger Elektriker, mit Strippen kann ich umgehen.
KFZ Prüflampe wurde verwendet: Masse an Hupe, braun nochwas leuchtet das Kabel in der Mitte führt die Spannung zum Blinksschalter von dort wird verteilt zu den Kreisen und Masse wieder nach der Birne. Soweit verstanden.
Was mich stutzig machte das die 20A Sicherung neben der Batterie extrem heiß wurde bin ja rumgefahren, und hab ala Fahrrad Handzeichen gegeben.

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Du hast 2 Möglikchkeiten, wenn die Sicherung heiß wird:
1.: entweder zieht der Stromkreis zu viele Ampere (aber soviel, dass die Sicherung noch nicht auslöst => ggf mit einem MM testen, wieviel Stzrom gezogen wird)
Oder:
2.: An einen der Sicherungskontakten entsteht ein Lichtbogen (z.B. verdreckt) und deswegen fließt über diese Sicherung zu wenig Strom (Sicherungskontakte reinigen, auf straffen Sitz prüfen, ggf eine neue Sicherung verbauen)
Fällt dir etwas an der Batterieladung (zu schwach) auf?
Gibt es Probleme mit dem Schalter für die Helmfachbeleuchtung bzw der Beleuchgtung selber (Birne durchgebrannt und einen Kurzen im Birnensockel?
Wenn nicht, suche im Kreis der 15A-Sicherung weiter nach dem Stromfresser. (rt/ge => Abblend-und Aufblend-Relais, Funktionieren die SW in voller Helligkeit, Arbeitstemp. der Relays)
Alle Stecker (am BG und am Schalter) die Kontakte büberprüft?
Gehe doch sonst einmal mit dem MM auf Durchgangsmessung vom BG startend bis hin zu den Blinkleuchtenmassen vor, um den/die Fehler zu finden. (Irgendwo muss ja eine Stelle fehlerhaft sein, damit nichts blinkt.)
1.: entweder zieht der Stromkreis zu viele Ampere (aber soviel, dass die Sicherung noch nicht auslöst => ggf mit einem MM testen, wieviel Stzrom gezogen wird)
Oder:
2.: An einen der Sicherungskontakten entsteht ein Lichtbogen (z.B. verdreckt) und deswegen fließt über diese Sicherung zu wenig Strom (Sicherungskontakte reinigen, auf straffen Sitz prüfen, ggf eine neue Sicherung verbauen)
Fällt dir etwas an der Batterieladung (zu schwach) auf?
Gibt es Probleme mit dem Schalter für die Helmfachbeleuchtung bzw der Beleuchgtung selber (Birne durchgebrannt und einen Kurzen im Birnensockel?
Wenn nicht, suche im Kreis der 15A-Sicherung weiter nach dem Stromfresser. (rt/ge => Abblend-und Aufblend-Relais, Funktionieren die SW in voller Helligkeit, Arbeitstemp. der Relays)
Alle Stecker (am BG und am Schalter) die Kontakte büberprüft?
Gehe doch sonst einmal mit dem MM auf Durchgangsmessung vom BG startend bis hin zu den Blinkleuchtenmassen vor, um den/die Fehler zu finden. (Irgendwo muss ja eine Stelle fehlerhaft sein, damit nichts blinkt.)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hallo Frank Danke für die Ausführliche Antwort.
Es sei gesagt das ich keine Helmfachbeleuchtung mehr habe, hab ich weggebaut. Der Schalter sollte im Schnappmechanismuss integriert sein??
Das BR funktioniert wieder wird aber ersetzt. Da es Mechanisch am Ende ist es beinhaltet den Tacker, und hat dadurch eine gewisse Lebensdauer.
Ich werde nach deiner Beschreibung vorgehen.
Grüße Michael
Es sei gesagt das ich keine Helmfachbeleuchtung mehr habe, hab ich weggebaut. Der Schalter sollte im Schnappmechanismuss integriert sein??
Das BR funktioniert wieder wird aber ersetzt. Da es Mechanisch am Ende ist es beinhaltet den Tacker, und hat dadurch eine gewisse Lebensdauer.
Ich werde nach deiner Beschreibung vorgehen.
Grüße Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hier ein Foto von den Relais unter der Front.
Rot .: Blinkrelais mit Tacker
Grün.: ein sogenannter EMI - Filter der ist dem Ventilator vorgeschaltet, ist heute eigentlich unnötig da viele Fahrzeuge ja über DAB+ Empfang verfügen.
Orange.: Relais für das Fernlicht.
Blau.: Relais für das Abblendlicht. erkennbar an den weißen Kabeln im Kabelbaum.

Rot .: Blinkrelais mit Tacker
Grün.: ein sogenannter EMI - Filter der ist dem Ventilator vorgeschaltet, ist heute eigentlich unnötig da viele Fahrzeuge ja über DAB+ Empfang verfügen.
Orange.: Relais für das Fernlicht.
Blau.: Relais für das Abblendlicht. erkennbar an den weißen Kabeln im Kabelbaum.

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hallo Michael,
da hast du ja schon einmal einen Erfolg - Der BG funktioniert wieder.
Wegen der 20A-Sicherung: Einmal hängt der Regler dran und einmal die CDI.
Den Regler könnte man ja mal Ruhestrommäßig testen: Es darf kein Strom drüber fließen, wenn der Bock ausgeschaltzen ist. Fließt doch ein Ruhestrom, ist eine der Dioden im Regler defekt. (Aber deswegen sollte die Sicherung nicht heiß werden - nur die Battere langsam leer saugen)
Auch die CDI sollte die Sicherung nicht aufheizen.
Ich würde die Sicherung ziehen und ein MM mit 20A-Strommessung anklemmen und den Stromfluss ablesen.
Frage: Wann ist die Sicherung heiß: nur, wenn die Zündung an ist oder auch ohne Zündung oder wenn bestimmte Verbraucher eingeschalten sind?
da hast du ja schon einmal einen Erfolg - Der BG funktioniert wieder.
Wegen der 20A-Sicherung: Einmal hängt der Regler dran und einmal die CDI.
Den Regler könnte man ja mal Ruhestrommäßig testen: Es darf kein Strom drüber fließen, wenn der Bock ausgeschaltzen ist. Fließt doch ein Ruhestrom, ist eine der Dioden im Regler defekt. (Aber deswegen sollte die Sicherung nicht heiß werden - nur die Battere langsam leer saugen)
Auch die CDI sollte die Sicherung nicht aufheizen.
Ich würde die Sicherung ziehen und ein MM mit 20A-Strommessung anklemmen und den Stromfluss ablesen.
Frage: Wann ist die Sicherung heiß: nur, wenn die Zündung an ist oder auch ohne Zündung oder wenn bestimmte Verbraucher eingeschalten sind?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Moin Frank, Ruhestrom fließt keiner ich kann den Roller 4. Wochen stehen lassen und die Bat.-Spannung beträgt 12,6V.
Mein MM geht nur bis 10A, das will ich nicht zerstören.
Vor ca. 3. Jahren ist die 20A Sicherung mal geflogen, damals gab es auch Rauchentwicklung und der Halter ist etwas verschmort, ich hab sie gewechselt und seitdem war Ruhe, aber da könnte der Fehler liegen.
Grüße
Mein MM geht nur bis 10A, das will ich nicht zerstören.
Vor ca. 3. Jahren ist die 20A Sicherung mal geflogen, damals gab es auch Rauchentwicklung und der Halter ist etwas verschmort, ich hab sie gewechselt und seitdem war Ruhe, aber da könnte der Fehler liegen.
Grüße
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Moin Frank hab das neue Relais heute verbaut ist ein China Clon Naraku. Der sonore Tackersound ist allerdings weck. Front wieder drauf und Probefahrt alles funktioniert.
Hab die 20A Sicherung gegen eine 15A ersetzt, die bleibt auch drin und wird nicht warm schau dir die 20A mal an die ist innerlich kaputt.


Grüße Michael
Hab die 20A Sicherung gegen eine 15A ersetzt, die bleibt auch drin und wird nicht warm schau dir die 20A mal an die ist innerlich kaputt.


Grüße Michael
Zuletzt geändert von dalung am 21.06.2025, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Moin Michael,
Also wenn der Sicherungshalter schon einmal heiß geworden ist, würde ich diesen ersetzen, da ja möglicherweise die Kontakte verschoben/verdreht sein könnten - sich nicht mehr in Position befinden könnten.
Vielleicht hättest du ja auch nur die 20A einige Male ziehen und wieder einsetzen brauchen, damit si nicht mehr heiß wird.
Schade Michael, das Bild ist bei mir zu unscharf. => Wenn du der Meinung bist, dass sie innerlich defekt ist, solltest du diese mit einer Sicherung des selben Wertes ersetzen und keine 15A nehmen (Wenn doch mal mehr als die Standardverbraucher des Stromkreises aktiviert sind, fliegt die 15A eher raus, als die 20A. Deswegen wieder eine 20A rein machen. => Die Entwickler/Ingenieure haben ja mit Vorbedacht hier 20A genommen).
Also wenn der Sicherungshalter schon einmal heiß geworden ist, würde ich diesen ersetzen, da ja möglicherweise die Kontakte verschoben/verdreht sein könnten - sich nicht mehr in Position befinden könnten.
Vielleicht hättest du ja auch nur die 20A einige Male ziehen und wieder einsetzen brauchen, damit si nicht mehr heiß wird.
Schade Michael, das Bild ist bei mir zu unscharf. => Wenn du der Meinung bist, dass sie innerlich defekt ist, solltest du diese mit einer Sicherung des selben Wertes ersetzen und keine 15A nehmen (Wenn doch mal mehr als die Standardverbraucher des Stromkreises aktiviert sind, fliegt die 15A eher raus, als die 20A. Deswegen wieder eine 20A rein machen. => Die Entwickler/Ingenieure haben ja mit Vorbedacht hier 20A genommen).
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hallo Michael,
meinst du den schwarzen Riss der sich über der im zweiten Bild zu sehender Blase im Plastik durch Hitze im ersten Bild oben mitgtig gebildet hat?
Ansonsten die Bögen des Sicherungsdrahtes an den Flachsteckzungen sehen auch verdächtig aus, aber das kann der Dreck auf der Sicherung in den Riefen des darüber liegenden Plastest sein...
Im zweiten Bild scheint es mir, als wenn rechts unten die Plaste eine Holstelle (durch Hitzeeinwirkung?) und oben einen Riss im Bogen am rechten Steckkontakt gebildet hat. Der kann sich aber auch durch den Guß gebildet haben.
Sorry, für mich sieht das nach einer sehr sehr alten angelaufenen Sicherung mit dreckiger Plastehülle aus. Wenn ich mir die Steckkontekte ansehe, sind diese sehr (ggf durch Funkenflug) angelaufen.
Wenn so eine Sicherung heiß wird, würde ich sie austauschen, weil das nicht normal ist und mir unten die Kontakte ansehen und auf den Sitz in der "Fassung" achten.
Ich glaube, du brauchst nicht weiter suchen. Das defekte Bauteil liegt vor dir: die Sicherung.
Tausche die jetztige 15A gegen die vorgesehene 20A aus und tausche so schnell, wie möglich auch den angeschmorten Sicherungshalter aus. Wenn da wackelnde, sich auch nur leicht verdrehende Kontakte durch das Schmoren vorhanden sind bzw diese geweitet sind, ist der Kontakt zu den Sicherungen möglicherweise nicht mehr ausreichend straff, so dass die eingesetzte Sicherung möglikcherweise wieder heiß werden kann, weil sie keinen richtigen Kontakt bekommt (sich daher ggf einen Lichtbogen bilden könnte oder zumindest ein zu hoher Übergangswiderstand existieren könnte, der einen zu großen Kontaktwiderstand bildet, was wiederfum Hitze erzeugt)
meinst du den schwarzen Riss der sich über der im zweiten Bild zu sehender Blase im Plastik durch Hitze im ersten Bild oben mitgtig gebildet hat?
Ansonsten die Bögen des Sicherungsdrahtes an den Flachsteckzungen sehen auch verdächtig aus, aber das kann der Dreck auf der Sicherung in den Riefen des darüber liegenden Plastest sein...
Im zweiten Bild scheint es mir, als wenn rechts unten die Plaste eine Holstelle (durch Hitzeeinwirkung?) und oben einen Riss im Bogen am rechten Steckkontakt gebildet hat. Der kann sich aber auch durch den Guß gebildet haben.
Sorry, für mich sieht das nach einer sehr sehr alten angelaufenen Sicherung mit dreckiger Plastehülle aus. Wenn ich mir die Steckkontekte ansehe, sind diese sehr (ggf durch Funkenflug) angelaufen.
Wenn so eine Sicherung heiß wird, würde ich sie austauschen, weil das nicht normal ist und mir unten die Kontakte ansehen und auf den Sitz in der "Fassung" achten.
Ich glaube, du brauchst nicht weiter suchen. Das defekte Bauteil liegt vor dir: die Sicherung.
Tausche die jetztige 15A gegen die vorgesehene 20A aus und tausche so schnell, wie möglich auch den angeschmorten Sicherungshalter aus. Wenn da wackelnde, sich auch nur leicht verdrehende Kontakte durch das Schmoren vorhanden sind bzw diese geweitet sind, ist der Kontakt zu den Sicherungen möglicherweise nicht mehr ausreichend straff, so dass die eingesetzte Sicherung möglikcherweise wieder heiß werden kann, weil sie keinen richtigen Kontakt bekommt (sich daher ggf einen Lichtbogen bilden könnte oder zumindest ein zu hoher Übergangswiderstand existieren könnte, der einen zu großen Kontaktwiderstand bildet, was wiederfum Hitze erzeugt)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hallo Michael,
Na, schon die Zeit gefunden den Sicherungshalter zu ersetzen?
Na, schon die Zeit gefunden den Sicherungshalter zu ersetzen?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1716
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Moin Frank danke der Nachfrage, aber der Sicherunghalter zu ersetzen bei meinem GD. Übersteigt selbst meine elektronischen Kenntnisse, die Kabel entspringen dem Kabelbaum und sind intern verpresst.
Ich hab das benötigte Equipment nicht.
Geb ich ihn hier in die Werkstatt in Heidelberg dann wird das einem Wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Die 20A wurde ersetzt erwärmt sich auch nicht im Betrieb.
Eine Option währe, eine fliegende Sicherung zu verbauen, die Kabel unterhalb des Sicherungshalter kappen, und mittels Lötverbinder verlängern da der Schaden ja nur den 20A Bereich betrifft und der Bock eh nicht mehr verkauft wird, seh ich der Sache locker entgegen, im August hab ich Urlaub, da schaun meer mal ich werde berichten.
Grüße Michael (dalung)
Ich hab das benötigte Equipment nicht.
Geb ich ihn hier in die Werkstatt in Heidelberg dann wird das einem Wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Die 20A wurde ersetzt erwärmt sich auch nicht im Betrieb.
Eine Option währe, eine fliegende Sicherung zu verbauen, die Kabel unterhalb des Sicherungshalter kappen, und mittels Lötverbinder verlängern da der Schaden ja nur den 20A Bereich betrifft und der Bock eh nicht mehr verkauft wird, seh ich der Sache locker entgegen, im August hab ich Urlaub, da schaun meer mal ich werde berichten.
Grüße Michael (dalung)

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Hallo Michael,
solange die 20A-Sicherung sich unauffällig verhält, lasse sie in Ruhe. Sollten aber wieder Wärmeprobleme entstehen, mache es so, wie du vor hast: Fliegende Sicherung.
Wenn ich den Schaltplan sehe, kann der Sicherungshalter nicht fest verdrahtet sein: Schaue dir mal an, wo die einzelnen Anschlüsse hin gehen...
Also wenn der Sicherungshalter fest in der Elektrik eingebunden (gepressst) wurde (also nicht austauschbar sein sollte), so würde ja ein Tausch teuer werden. Sicherlich weiß der Meister eine Antwort zum Tausch des Sicherungshalters. (in jedem Auto sind die Sicherungshalterkontakte gesteckt. Warum nicht beim GD125/125 S?)
solange die 20A-Sicherung sich unauffällig verhält, lasse sie in Ruhe. Sollten aber wieder Wärmeprobleme entstehen, mache es so, wie du vor hast: Fliegende Sicherung.
Wenn ich den Schaltplan sehe, kann der Sicherungshalter nicht fest verdrahtet sein: Schaue dir mal an, wo die einzelnen Anschlüsse hin gehen...
Also wenn der Sicherungshalter fest in der Elektrik eingebunden (gepressst) wurde (also nicht austauschbar sein sollte), so würde ja ein Tausch teuer werden. Sicherlich weiß der Meister eine Antwort zum Tausch des Sicherungshalters. (in jedem Auto sind die Sicherungshalterkontakte gesteckt. Warum nicht beim GD125/125 S?)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17704
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 2010 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Man kann die Stecker mit einer Nadel aus den Haltern entsichern und rausziehen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5761
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blinker ohne Funktion
Herzlichen Dank an dich, Meister, dass du das Thema nebenbei mitliest. Ich denke, dass damit die Entscheidung für Michael leichter fällt, doch den ganzen Sicherungshalter auszutauschen, anstatt die "einfachere Methode" anzuwenden, die Kabel durchzutrennen und eine fliegende Sicherung zu verbauen.
Mal sehen, ob das Ganze weiterhin sicher funktioniert, oder ob er dann doch wechseln muß.
Mal sehen, ob das Ganze weiterhin sicher funktioniert, oder ob er dann doch wechseln muß.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste