Hi,
habe gestern (Freitag) mit nem Kumpel Telefoniert ob er lust hätte heute (Samstag) ne runde Mopped zu fahren. Da er seine 125er MZ ETZ erstmal wieder aus dem Winterschlaf wecken musste war ich etwas früher da.
Er hat dann seine Etze aus der Garage geholt, etwas abgestaubt, eine Tote Batterie rein, Benzinhahn auf und getreten wie ein kaputter. Nix. Kein Mucks. Auch anschieben hatte keinen erfolg gezeigt.
Wir haben dann erstmal eine kleine Fehlersuche gestartet.
- Kerze raus - Schön Rehbraun
- Zündfunke überprüft - Dieser war seh- und fühlbar vorhanden
- Vergaser gesäubert und Düsen durchgeblasen
- Luftfilter kontrolliert
- Batterie mal ans Ladegerät gehangen, man weiß ja nie
- Verschiedene andere Kerzen aus ner TS und vom Trabbi probiert, ohne erfolg
Nach gefühlten 100 mal Kicken kam sie dann, um nach 50 metern fahrt mit einer Fehlzündung wieder auszugehen.
Nach ca. 1 Stunde kamen wir dem Fehler dann auf die schliche. Kein Scherz:
- Obwohl sich im Tank noch eine Pfütze Sprit befand, reichte diese irgendwie nicht mehr aus um den Vergaser mit Saft zu beliefern. Nach auffüllen mit Frisch gezapften 1:50 Gemisch von der Total (Ja, bei uns gibt es noch Gemisch an der Tanke) Sprang die Kiste nach 10 Metern anschieben Blau Qualmend an.
Man was haben wir geflucht das wir nicht schon am anfang mal in den Tank geschaut haben.
Nun knattert die Kiste wieder mit einer Guten alten DDR-Kerze marke "Isolator" vom alten Trabbi, die dort schon viele Tausend km treu ihren Dienst verrichtete.
Was sagt uns das: bevor man das halbe Mopped auseinander nimmt, erstmal in den Tank gucken.
Grüße,
Mopedfreak
Saisonstart 125er Etze
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7116
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
Tja, man ist so auf komplizierte Probleme fixiert, dass man die simplen Fehlerquellen nicht sofort beäugt.
Hatte letztes bei Verwandten ein neues Motherboard im Rechner eingebaut. Alles angestöpselt, Kaltgerätestecker ist im Netzteil - aber "springt" nicht an.
Wollte (nach einigen Rumgefummel) das alte Board wieder einsetzen, da sehe ich das es eine ausschaltbare Steckdose ist - Klick und der Rechner ist gelaufen.
Mit dem Killschalter beim Motorrad hatte ich auch mal meinen Spaß. Ähnlich wie Ihr war ich schon fleisig am Fehler suchen, da habe ich mal den Schalter umgelegt - seitdem war das immer mein erster Kontrollblick bei totaler Arbeitsverweigerung.
Aber nur durch solche "Fehler" lernt man...
Hatte letztes bei Verwandten ein neues Motherboard im Rechner eingebaut. Alles angestöpselt, Kaltgerätestecker ist im Netzteil - aber "springt" nicht an.
Wollte (nach einigen Rumgefummel) das alte Board wieder einsetzen, da sehe ich das es eine ausschaltbare Steckdose ist - Klick und der Rechner ist gelaufen.
Mit dem Killschalter beim Motorrad hatte ich auch mal meinen Spaß. Ähnlich wie Ihr war ich schon fleisig am Fehler suchen, da habe ich mal den Schalter umgelegt - seitdem war das immer mein erster Kontrollblick bei totaler Arbeitsverweigerung.
Aber nur durch solche "Fehler" lernt man...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast