Stärke der Fußdichtung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Stärke der Fußdichtung
Hallo zusammen,
ich wollte heute bei meinem Like 125 einen 150er Naraku Zylinder einbauen. Ursprünglich wollte ich ja den 160er nehmen aber der Händler hatte ihn trotz vorheriger Abklärung nicht da und so habe den 150er mit einigem Rabatt mitgenommen. Habe heute alles dafür zerlegt. Jedoch ist mir bei der Montage die Fußdichtung an einer Stelle durchgerissen.
Jetzt würde ich mir gerne Dichtungspapier kaufen und mir selbst eine neue herstellen. Welches Dichtungspapier würdet ihr nehmen?
Ich glaube, mindestens der Wechsel des Kolbens wäre eh höchste Eisenbahn gewesen, der sah nicht gut aus.
Der Zylinder scheint noch gut zu sein.
ich wollte heute bei meinem Like 125 einen 150er Naraku Zylinder einbauen. Ursprünglich wollte ich ja den 160er nehmen aber der Händler hatte ihn trotz vorheriger Abklärung nicht da und so habe den 150er mit einigem Rabatt mitgenommen. Habe heute alles dafür zerlegt. Jedoch ist mir bei der Montage die Fußdichtung an einer Stelle durchgerissen.
Jetzt würde ich mir gerne Dichtungspapier kaufen und mir selbst eine neue herstellen. Welches Dichtungspapier würdet ihr nehmen?
Ich glaube, mindestens der Wechsel des Kolbens wäre eh höchste Eisenbahn gewesen, der sah nicht gut aus.
Der Zylinder scheint noch gut zu sein.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 02.10.2016, 08:08
- Wohnort: daheim
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Hallo Like,
wie ist die Laufleistung des alten Kolben/Zylinders?
Gruß Rodeo
wie ist die Laufleistung des alten Kolben/Zylinders?
Gruß Rodeo
bevor isch misch uffreesch, isses märr liewer egal!
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 02.10.2016, 08:08
- Wohnort: daheim
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Hallo Like,
wie hoch ist die Laufleistung des alten Kolben/Zylinders?
Gruß Rodeo
wie hoch ist die Laufleistung des alten Kolben/Zylinders?
Gruß Rodeo
bevor isch misch uffreesch, isses märr liewer egal!
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Alte Fußdichtung passt nicht von der Bohrung her ?
Wie hoch ist der Unterschied zwischen alter und neuer Dichtung ?
MeisterZIP
Wie hoch ist der Unterschied zwischen alter und neuer Dichtung ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Die alte Fußdichtung ist zerbröselt.
Die Materialstärke kann ich nicht korrekt messen, mir fehlt ein Messschieber.
Die Materialstärke kann ich nicht korrekt messen, mir fehlt ein Messschieber.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Und würde die denn auf den anderen Zylinder passen ? Miss doch mal den Innendurchmesser .
Da reichen Fragmente .
MeisterZIP
Da reichen Fragmente .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Du meinst, die alte zerbröselte Dichtung auf den neuen (bzw. unter) Zylinder?
Müsste fast gehen, mehr als ein Millimeter Unterschied ist da nicht. Vom Durchmesser her.
Müsste fast gehen, mehr als ein Millimeter Unterschied ist da nicht. Vom Durchmesser her.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1130
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Wenn du hier jetzt z.B. einen neuen 150 cm³ Umbausatz gekauft hast wie z.B. von NARAKU (https://www.racing-planet.de/zylinderki ... h=26_11738) kannst du hierfür bei Racing Planet auch einen kompletten Dichtungssatz einzeln erhalten (https://www.racing-planet.de/zylinder-d ... 179-1.html).
Für den NARAKU Umbau benötigst du für die Fußdichtung anderenfalls (wenn du die Dichtung selbst zuschneiden willst) mindestens 0,5 mm Dichtungspapier, je nachdem wie hoch du die Verdichtung mit dem größeren Kolben anheben willst.
Ich hab seinerzeit meinen Agility City+ 125 mit einem NARAKU 160 cm³ Zylinderumbau mit hoch verdichtendem Schmiede-Kolben umgerüstet und dafür allerdings eine zusätzliche 0,3 mm Papierdichtung unterlegt (hat der Meister Zip seinerzeit im Forum mal empfohlen), damit die Verdichtung bei diesem Kolben nicht zu extrem ansteigt.
Bei einem weiteren Umbau eines Bekannten mit dem normalen flachen Kolben des 150 cm³ Umbausatzes von NARAKU hab ich nur die mitgelieferte Dichtung (0,5 mm) verwendet, was problemlos funktionierte.
Wenn du die Dichtung selbst zurechtschneidest, achte unbedingt auf den perfekten Sitz der Dichtung, anderenfalls wird es nicht sauber abdichten. Zudem darf die Dichtung am Zylinderboden nicht zu dick sein, ansonsten gibt es Probleme mit der Kettenlänge bei der Montage (Kette zu stramm, weshalb sie reißen kann).
Grüße Helmut
Für den NARAKU Umbau benötigst du für die Fußdichtung anderenfalls (wenn du die Dichtung selbst zuschneiden willst) mindestens 0,5 mm Dichtungspapier, je nachdem wie hoch du die Verdichtung mit dem größeren Kolben anheben willst.
Ich hab seinerzeit meinen Agility City+ 125 mit einem NARAKU 160 cm³ Zylinderumbau mit hoch verdichtendem Schmiede-Kolben umgerüstet und dafür allerdings eine zusätzliche 0,3 mm Papierdichtung unterlegt (hat der Meister Zip seinerzeit im Forum mal empfohlen), damit die Verdichtung bei diesem Kolben nicht zu extrem ansteigt.
Bei einem weiteren Umbau eines Bekannten mit dem normalen flachen Kolben des 150 cm³ Umbausatzes von NARAKU hab ich nur die mitgelieferte Dichtung (0,5 mm) verwendet, was problemlos funktionierte.
Wenn du die Dichtung selbst zurechtschneidest, achte unbedingt auf den perfekten Sitz der Dichtung, anderenfalls wird es nicht sauber abdichten. Zudem darf die Dichtung am Zylinderboden nicht zu dick sein, ansonsten gibt es Probleme mit der Kettenlänge bei der Montage (Kette zu stramm, weshalb sie reißen kann).
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Hi!
Ja, es ist ein Dichtungssatz dabei. Die Fußdichtung ist mir ja leider bei der Montage an einer Stelle durchgerissen.
Die ist aber sicher nicht einen halben Millimeter dick, die beiliegende.
Ja, es ist ein Dichtungssatz dabei. Die Fußdichtung ist mir ja leider bei der Montage an einer Stelle durchgerissen.
Die ist aber sicher nicht einen halben Millimeter dick, die beiliegende.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Vergebt einem Ungläubigen
Mit Lupe, Lesebrille, einem Milimeterband und gutem Licht bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es wohl doch ein 0,5 mm Dichtungspapier sein wird.
Mit Lupe, Lesebrille, einem Milimeterband und gutem Licht bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es wohl doch ein 0,5 mm Dichtungspapier sein wird.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Heute hab ich den Roller fertigstellen können.
Mit dem 150ccm Zylinder hängt er auf jeden Fall souveräner am Gas
und durch das etwas mehr Kraft, die der Umbau gebracht hat, kommt er besser auf seine
max. Drehzahl und somit besser auch x km/h.
Noch muss ich ihn ja etwas einfahren, das ist in etwa einer Woche erledigt.
Ich habe vorsichtshalber eine 105er HD eingebaut, die Zündkerze des alten Zylinders sah
etwas nach zu mageren Lauf aus. Nebenluft zog er nicht, das prüfe ich regelmäßig.
Mit dem 150ccm Zylinder hängt er auf jeden Fall souveräner am Gas
und durch das etwas mehr Kraft, die der Umbau gebracht hat, kommt er besser auf seine
max. Drehzahl und somit besser auch x km/h.
Noch muss ich ihn ja etwas einfahren, das ist in etwa einer Woche erledigt.
Ich habe vorsichtshalber eine 105er HD eingebaut, die Zündkerze des alten Zylinders sah
etwas nach zu mageren Lauf aus. Nebenluft zog er nicht, das prüfe ich regelmäßig.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1130
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Also bei den von mir umgebauten Agility City+ auf 150 cm³ meines Bekannten, habe ich die originale Hauptdüse gelassen, weil ausreichend (Kerzenbild nach langer Fahrt). Hingegen bei meinem Umbau auf 160 cm³ mit hoch verdichteten Kolben hatte ich anfangs auch eine 105er-Hauptdüse in Verwendung, welche nach einiger Zeit jedoch durch eine 103er-Hauptdüse ersetzt wurde.
Du solltest also nach einer längeren Fahrt das Kerzenbild mal prüfen, ob diese dann Hellgrau bis Rehbraun gebrannt ist. Falls nicht eine kleinere Düse verwenden, denn ein zu festes Gemisch kostet neben Sprit leider auch Leistung.
Viel Erfolg und gute Fahrt mit deinem kleinen.
Grüße Helmut
Du solltest also nach einer längeren Fahrt das Kerzenbild mal prüfen, ob diese dann Hellgrau bis Rehbraun gebrannt ist. Falls nicht eine kleinere Düse verwenden, denn ein zu festes Gemisch kostet neben Sprit leider auch Leistung.
Viel Erfolg und gute Fahrt mit deinem kleinen.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 24.08.2022, 08:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Fußdichtung
Ich habe jetzt ungefähr 800km runter mit dem 150ccm Satz.
Meiner Meinung nach hat sich der Umbau nur für den Stadtverkehr gelohnt.
Auf der Autobahn muss es recht windstill sein damit der Roller flotter ist.
LKWs sind meist immer noch eine Qual.(die fahren auch immer schneller, oder?)
Bin schon auf der Suche nach was schnellerem. Den Majesty 250 find ich ganz interessant.
120 KM/H reichen mir.
Den Like behalte ich aber vermutlich.
Meiner Meinung nach hat sich der Umbau nur für den Stadtverkehr gelohnt.
Auf der Autobahn muss es recht windstill sein damit der Roller flotter ist.
LKWs sind meist immer noch eine Qual.(die fahren auch immer schneller, oder?)
Bin schon auf der Suche nach was schnellerem. Den Majesty 250 find ich ganz interessant.
120 KM/H reichen mir.
Den Like behalte ich aber vermutlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste