Kymco vitality

Hier steht alles zu Kymcos Vitality mit Zweitaktmotor . Komm rein !
Antworten
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Moin in die Runde, habe mir einen neuen gebrauchten Vitality 50 2T gekauft bj 2016 mit 8300 km
Große Inspektion wurde gemacht. Welches Öl könnt ihr empfehlen. Und so wie ich gelesen habe ist der Vitality auch
Sehr zuverlässig. Gibts irgendwas zu beachten bei diesem Modell? Oder was wichtig ist um lange was von zu haben.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3100
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Swofy-duck,

für Deinen Roller ist teilsynthetisches Motoröl absolut ausreichend. Beispielsweise dieses: https://www.addinol-shop.de/addinol-sup ... z-406.html

Gruß von Gevatter Obelix
Alle wollen in ein Land, das die Grünen hervorgebracht hat, aber niemand will in ein Land, das die Grünen hervorgebracht haben.
FINIS GERMANIA (in memoriam Rolf Peter Sieferle)
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Ok ist sonst noch was zu beachten, reifen sind die ersten von 2015 ist nicht so dolle oder . Sind die Ching Ching drauf.
Wie sind die bei Nässe, Profil ist noch gut nichts porös.
Benutzeravatar
Hamburgo
Profi
Beiträge: 715
Registriert: 22.09.2016, 18:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Hamburgo »

Reifen sollten unabhängig von der Profiltiefe nicht ewig gefahren werden, weil die Weichmacher im Material mit der Zeit aushärten, und der Reifen dann seinen Grip verliert. Bei acht Jahre alten Reifen würde ich definitiv neue empfehlen, zumal da ja jetzt auch langsam die kalte und nasse Jahreszeit bevorsteht.

Gruß Jörg
8) carpe diem :D
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Gibts irgendwas zu beachten....

NIX

Ist Problemlos !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Habe nochmal ne Frage, macht es eigentlich Sinn Aral Ultimate zu Tanken, um die langzeitstabilität des Kraftstoff zu erhöhen,
Und das der Vergaser nicht versifft. Grade wenn der Roller mal länger steht. In dem Ultimate sind ja einige Additive drinnen, und Aral wirbt ja mit diesem Kraftstoff für Oldtimer und Fahrzeuge über den Winter.
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Bekomme ich eigentlich das Hinterrad raus ohne den Auspuff abzunehmen müssen, oder muss er ab? Wegen neuen Reifen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Klar muss der ab. Das sieht man doch !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Moin, manchmal klappt es aber auch ohne den Auspuff abzunehmen, wenn ausreichend Platz zwischen Rad und Auspuff ist.
Könnte aber knapp bei dem Vitality werden, deswegen fragte ich.
Ist eigentlich beim Vitality am Krümmer ne Quetsch Dichtung drinnen , die nur einmal verwendet werden kann?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Nein, die Dichtung kann man wieder nehmen wenn man sie nicht vergewaltigt beim Ausbau. Es gibt Fahrzeuge da geht es bei dem aber nicht. Und wenn man den Auspuff ab macht, kann man auch gleich überall etwas Keramik oder Kubber Paste dran machen. Ist ja Sinnvoll !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Noch eine Frage, wie hoch ist der Verbrauch, wie weit kommt Mann mit ner Tankfüllung
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Mach dein Tank voll, fahr 100km und tanke nach. Dann weist du was er brauch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich den Vitality in der Garage abgestellt habe. Einen Tag später komme ich in die Garage und es riecht nach Sprit vom Roller, ist das normal? Auf dem Boden ist nichts nass.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Schläuche, Benzinhahn und Schwimmerkammer kontrollieren. Wenn, dann kann es nur sowas sein. Einfach mal schauen ob wo was feucht ist und lege mal ein Karton unter den Roller. Da sieht man am ehesten ob was rausläut über Nacht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Das heißt helmfach einmal raus und schauen ob irgendwo was feucht ist?
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Wo genau befindet sich der benzinhahn
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Unter dem Tank, Helmfach raus dann sieht man ihn
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Was mir noch eingefallen ist, der Benzin Geruch ist eigentlich nur nachdem Volltanken da gewesen, kann es sein das der Geruch
Über die Tankentlüftung kommt, denn gestern Abend war kein Geruch mehr fest zustellen.
Der Benzin Geruch war unmittelbar nachdem Volltanken, werde trotzdem mal ne Pappe erstmal unterdes Roller legen, einmal beobachten.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Ja, kann auch sein. Beobachte es einfach mal.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Moin, was mich mal interessieren würde aus welchem Grund sollte Mann die
Zündkerze nach 2500km wechseln? Soll ja so vorgeschrieben sein.
Hasi
Profi
Beiträge: 892
Registriert: 14.02.2015, 12:43
Wohnort: Neubrandenburg
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Hasi »

Wenn Du die bei 3Tkm wechselst ist das nicht schlimm.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Und nach 5 Tausend passiert auch nix. Ich hab Kunden die wechseln sie erst wenn der Roller zickt. Ich denke das machen eh die meisten.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

So nochmal kleines Update, zum Benzin Geruch. Bin heute 30 km gefahren Roller wieder in die Garage. 1 Stunde später in
Die Garage, kein wirklicher Benzin Geruch. Eher Geruch noch vom Auspuff Roller Algemein. Kein deutlicher Benzin Geruch.
Helmfach habe trotzdem einmal ausgebaut, und geschaut . Nichts auffälliges alles trocken.denke mal ist normal
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Moin, noch eine Frage, nach welcher Laufleistung sollte Mann den Riemen wechseln bei dem Vitality. Was mich noch interessiert was passiert wenn der Riemen reißt?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Im Grunde ist es egal, da er ja gerade verzahnt ist. Ich mach es immer so dass ich die Bezeichnung lesen kann.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Ich glaub du warst im falschen Thema, die Antwort passt nicht.
Fipps
Profi
Beiträge: 1335
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Fipps »

Wenn der Riemen reisst - schiebst du den Roller heim , um zu schauen was er kaputtgemacht hat . :D
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Und wann wird der Riemen gewechselt 5000? 10000?km
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Alle 10000 würde ich einen neuen drauf machen, egal wie das alte aussieht. Kostet ja nicht die Welt bei dem Roller !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Sehe ich das richtig wenn ich Aral Ultimate 102 tanke
Und ich längere standzeit
Habe, das der vergaser nicht versifft? Und So die Probleme umgehe.
Hasi
Profi
Beiträge: 892
Registriert: 14.02.2015, 12:43
Wohnort: Neubrandenburg
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Hasi »

Das mit Ultimate ist eine hier dikutierte Variante die linderung schaffen kann. Du kannst auch den Vergaser leerlaufen lassen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Hasi hat geschrieben: 27.10.2023, 10:45 Das mit Ultimate ist eine hier dikutierte Variante die linderung schaffen kann. Du kannst auch den Vergaser leerlaufen lassen.
So macht man es normal auch
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Und wie lässt man den vergaser leerlaufen beim vitality?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Unterhalb an der Schwimmerkammer (Vergaser) ist ne Schraube. Auf drehen und am besten offen stehen lassen. Vorsicht beim Zudrehen wenn es dann soweit ist. Zu und nicht zu fest.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Swofy-duck
Testfahrer de luxe
Beiträge: 107
Registriert: 29.04.2018, 07:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Swofy-duck »

Aber den vergaser leerlaufen lassen, dass brauche ich doch nur wenn er mehrere Monate stillgelegt wird. Habe eigentlich vor über den Winter wenn das Wetter es zulässt den vitality ein wenig zu bewegen., für diesen Zweck hatte ich das Aral ultimate gedacht.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10891
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kymco vitality

Beitrag von Daxthomas »

Wenn du ihn hin und wieder bewegst, brauchst den Vergaser nicht leer laufen lassen. Und das mit dem Sprit ist auch egal. Normales E5 rein und gut ist. Einfach fahren und auch mal bei kaltem Wetter bewegen. Dann haste Ruh !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"

Bild
Antworten

Zurück zu „Vitality 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste