City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
- ex0r
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.03.2014, 14:52
- Kontaktdaten:
City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Hallo,
ich hatte beim letzten mal den Roller den Roller eh in der Werkstatt und dort sagte man mir dass sich da wohl nen Schweisspunkt auf den Kontaktflächen des E-Starter Schalters gesetzt hatte und dieser deswegen nicht mehr funktionierte.
Nun habe ich heute das Problem wieder. Der Schalter schaltet nicht. Ich hatte bereits mal versucht den auszubauen und zu reparieren aber ich scheitere an der Lenkerverkleidung. Ich finde im Netz auch keine Tutorials dazu. Hat jemand einen Tipp, wie ich da drann komme? Ich kriege nur die zwei Nupsis am Tacho raus und das wars dann auch irgendwie.
Baujahr weiß ich jetzt nicht auswändig. Er hat kein CBS/ABS aber dieses LED Tagfahrlicht. Vielleicht so 2016/17.
Vielen Dank vorab.
ich hatte beim letzten mal den Roller den Roller eh in der Werkstatt und dort sagte man mir dass sich da wohl nen Schweisspunkt auf den Kontaktflächen des E-Starter Schalters gesetzt hatte und dieser deswegen nicht mehr funktionierte.
Nun habe ich heute das Problem wieder. Der Schalter schaltet nicht. Ich hatte bereits mal versucht den auszubauen und zu reparieren aber ich scheitere an der Lenkerverkleidung. Ich finde im Netz auch keine Tutorials dazu. Hat jemand einen Tipp, wie ich da drann komme? Ich kriege nur die zwei Nupsis am Tacho raus und das wars dann auch irgendwie.
Baujahr weiß ich jetzt nicht auswändig. Er hat kein CBS/ABS aber dieses LED Tagfahrlicht. Vielleicht so 2016/17.
Vielen Dank vorab.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Die beiden Teile der Lenkerverkleidung sind mit Kreuzschrauben zusammengehalten . Alle entfernen .
Die beiden seitlichen M8 Sechskant-Kreuzschrauben halten die vordere Verkleidung UNTER der hinteren Verkleidung , daher muss die HINTERE Verkleidung dann erstmal abgehebelt werden .
MeisterZIP
Die beiden seitlichen M8 Sechskant-Kreuzschrauben halten die vordere Verkleidung UNTER der hinteren Verkleidung , daher muss die HINTERE Verkleidung dann erstmal abgehebelt werden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- ex0r
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.03.2014, 14:52
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Danke! Werde ich bei der nächsten Gelegenheit einmal testen.
- ex0r
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.03.2014, 14:52
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Hello,
also ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Ich kriege die blaue Front einfach nicht ab. Die sitzt bombenfest. Ich habe da schon mit sanfter Gewalt dran gezogen aber ich habe so im Gefühl, da bricht irgendwas, wenn ich noch fest ziehe. Den Tacho kriege ich ebenfalls nicht raus, weil er von unten an die die Rückseite geschraubt ist. Deswegen kriege ich auch die Rückseite nicht ab. Der Horror das Ding.
Irgend eine Idee? Bin um jeden Rat dankbar.
Anbei ein paar Fotos
also ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Ich kriege die blaue Front einfach nicht ab. Die sitzt bombenfest. Ich habe da schon mit sanfter Gewalt dran gezogen aber ich habe so im Gefühl, da bricht irgendwas, wenn ich noch fest ziehe. Den Tacho kriege ich ebenfalls nicht raus, weil er von unten an die die Rückseite geschraubt ist. Deswegen kriege ich auch die Rückseite nicht ab. Der Horror das Ding.

Irgend eine Idee? Bin um jeden Rat dankbar.
Anbei ein paar Fotos
- Dateianhänge
-
- photo_6_2023-08-27_13-25-47.jpg (142.51 KiB) 1971 mal betrachtet
-
- photo_5_2023-08-27_13-25-47.jpg (134.89 KiB) 1971 mal betrachtet
-
- photo_4_2023-08-27_13-25-47.jpg (174.88 KiB) 1971 mal betrachtet
-
- photo_3_2023-08-27_13-25-47.jpg (127.99 KiB) 1971 mal betrachtet
-
- photo_2_2023-08-27_13-25-47.jpg (134.4 KiB) 1971 mal betrachtet
-
- photo_1_2023-08-27_13-25-47.jpg (143.06 KiB) 1971 mal betrachtet
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Du musst die Spiegel entfernen und dann die hintere Verkleidung samt Tacho nach hinten ziehen .
Die blaue Verkleidung ist innen verschraubt .
MeisterZIP
Die blaue Verkleidung ist innen verschraubt .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- ex0r
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.03.2014, 14:52
- Kontaktdaten:
- ex0r
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.03.2014, 14:52
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
hat geklappt! Danke! Die Schalter Kontakte waren leicht korrodiert. Habe beide Seiten abgeschliffen und siehe da, läuft wieder. Ist aber echt ne Fummelei mit dem ganzen Plastik. Wäre in 5min erledigt, wenn man einfach die Schrauben von der e Start Armatur direkt lösen könnte. Aber naja. Funtzt jetzt erst mal wieder.
Gibts den e start Knopf eig auch einzelnd als Ersatzteil? Hab auf Anhieb da nichts gefunden von Kymco.
Gibts den e start Knopf eig auch einzelnd als Ersatzteil? Hab auf Anhieb da nichts gefunden von Kymco.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17044
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1079 Mal
- Danksagung erhalten: 1740 Mal
- Kontaktdaten:
Re: City 125+ E-Starter Schalter Ausbau
Nein , gibt es nur mit der Armatur komplett .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste