Hallo.
Habe gesehen das bei 24000km das Ventil Spiel kontrolliert werden muss. Kann mir jemand sagen ob das beim Myroad viel Zeit in Anspruch nimmt und was dafür alles abgebaut werden muss?
Ventilspiel Kontrolle
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.07.2023, 19:40
- Kontaktdaten:
- Wolfi__123
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel Kontrolle
Hallo Sylvester,
im Kap. 3-10 (ab Seite 67) des 388-seitigen MyRoad 700i Service Manual ist die Ventilspielkontrolle beschrieben.
Die reine Kontrolle mittels Fühlerblattlehre ist für einen ambitionierten Hobbyschrauber meines Erachtens gut machbar, was für eine eventuell erforderliche Korrektur nur mit Einschränkungen möglich sein wird.
Ohne die passenden Shims, welche erst nach der Messung und dem anschließenden Ausbau der jeweiligen Nockenwelle und Tassenstößel(n) auszurechnen ist, hat man keine Chance. Es kann zwar durchaus mal klappen, daß bei den 8 Shims teilweise ein Tausch untereinander zum gewünschten Sollventilspiel führt, aber wohl kaum für sämtliche 8 Ventile.
Zu den Kosten für die Kontrolle bzw. Einstellung in der Werkstatt kann dir MeisterZIP sicherlich Auskunft geben.
Gruß Wolfi
PS: Im Zweifelsfall sollte man diese Arbeit besser einer Fachwerkstatt überlassen.
im Kap. 3-10 (ab Seite 67) des 388-seitigen MyRoad 700i Service Manual ist die Ventilspielkontrolle beschrieben.
Die reine Kontrolle mittels Fühlerblattlehre ist für einen ambitionierten Hobbyschrauber meines Erachtens gut machbar, was für eine eventuell erforderliche Korrektur nur mit Einschränkungen möglich sein wird.
Ohne die passenden Shims, welche erst nach der Messung und dem anschließenden Ausbau der jeweiligen Nockenwelle und Tassenstößel(n) auszurechnen ist, hat man keine Chance. Es kann zwar durchaus mal klappen, daß bei den 8 Shims teilweise ein Tausch untereinander zum gewünschten Sollventilspiel führt, aber wohl kaum für sämtliche 8 Ventile.
Zu den Kosten für die Kontrolle bzw. Einstellung in der Werkstatt kann dir MeisterZIP sicherlich Auskunft geben.
Gruß Wolfi
PS: Im Zweifelsfall sollte man diese Arbeit besser einer Fachwerkstatt überlassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste