Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Moin,
nachdem nun die Reform in Sachen "125er-Fahrerlaubnis" beschlossene Sache ist und in 2020 kommen wird, interessiere ich mich für den X-Town 125i. Denn ich werde diese Möglichkeit nutzen und von meinem Citystar 50 auf einen 125er Roller umsteigen, soviel steht fest.
Schade nur, daß es hier im Forum bislang nichts über den 125er X-Town zu lesen gibt. Wäre klasse, wenn sich der eine oder die andere Fahrer*in eines X-Town 125i äußern würde. Wie sind Eure Erfahrungen? Würdet Ihr Euch den Roller wieder kaufen oder lieber ein anderes Modell wählen? Und was sind die Gründe?
Ich freue mich auf Eure Berichte und bedanke mich schon vorab.
Grüße
Rick
nachdem nun die Reform in Sachen "125er-Fahrerlaubnis" beschlossene Sache ist und in 2020 kommen wird, interessiere ich mich für den X-Town 125i. Denn ich werde diese Möglichkeit nutzen und von meinem Citystar 50 auf einen 125er Roller umsteigen, soviel steht fest.
Schade nur, daß es hier im Forum bislang nichts über den 125er X-Town zu lesen gibt. Wäre klasse, wenn sich der eine oder die andere Fahrer*in eines X-Town 125i äußern würde. Wie sind Eure Erfahrungen? Würdet Ihr Euch den Roller wieder kaufen oder lieber ein anderes Modell wählen? Und was sind die Gründe?
Ich freue mich auf Eure Berichte und bedanke mich schon vorab.
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Profi
- Beiträge: 867
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Moin Rick,
den Hinweis mit New Downtown hattest du gelesen?
den Hinweis mit New Downtown hattest du gelesen?
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- bagger68
- Profi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 08.08.2014, 07:58
- Wohnort: Bramsche
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Es ist alles gleich bis auf den Motor genauso wie beim 125er Downtown .
Vorher 2013 DT 125 ABS
Vorher 11/ 2019 Xciting S 400i
Jetzt Kawasaki Versys 1000 S Tourer
Und immer eine Daumenbreite Asphalt unterm Reifen
Vorher 11/ 2019 Xciting S 400i
Jetzt Kawasaki Versys 1000 S Tourer
Und immer eine Daumenbreite Asphalt unterm Reifen
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Moin!
Ja, gelesen hatte ich den Hinweis. Aber ihn (weiß nicht, warum) so verstanden, daß es sich ausschließlich auf den Motor bezieht.
Einige Unterschiede zwischen X-Town und New Downtown habe ich herausgefunden. Bei den Motordaten sind sie marginal, auch bei den Maßen und Gewichten kaum der Rede wert. Beim Design sieht das schon etwas anders aus, der NDT wirkt etwas „frischer“. Aber das ist und bleibt natürlich Geschmacksache.
Die einzigen nennenswerten der gefundenen Unterschiede sind — so scheint’s mir bisher — das Noodoe und der Produktionsstandort. Aber stimmt das tatsächlich? Ich meine, das wäre doch eine irgendwie komische Modellpolitik, schließlich könnte man dann doch nur eins der beiden Modelle anbieten, wahlweise mit oder ohne Noodoe.
Ok, möglicherweise habe ich einen weiteren Unterschied gefunden. Beim ND spricht Kymco von H7-Licht, beim X-Town nur lapidar von „taghell“. Hier wäre näheres nicht uninteressant. Und um eben solche Dinge geht’s mir, was hat der (günstigere) X-Town weniger oder nicht? Hat der New Downtown zum Beispiel die besser gepolsterte Bank, vlt. mit 'nem Gasdrucksdämpfer?
Grüße
Rick
Ja, gelesen hatte ich den Hinweis. Aber ihn (weiß nicht, warum) so verstanden, daß es sich ausschließlich auf den Motor bezieht.
Einige Unterschiede zwischen X-Town und New Downtown habe ich herausgefunden. Bei den Motordaten sind sie marginal, auch bei den Maßen und Gewichten kaum der Rede wert. Beim Design sieht das schon etwas anders aus, der NDT wirkt etwas „frischer“. Aber das ist und bleibt natürlich Geschmacksache.
Die einzigen nennenswerten der gefundenen Unterschiede sind — so scheint’s mir bisher — das Noodoe und der Produktionsstandort. Aber stimmt das tatsächlich? Ich meine, das wäre doch eine irgendwie komische Modellpolitik, schließlich könnte man dann doch nur eins der beiden Modelle anbieten, wahlweise mit oder ohne Noodoe.
Ok, möglicherweise habe ich einen weiteren Unterschied gefunden. Beim ND spricht Kymco von H7-Licht, beim X-Town nur lapidar von „taghell“. Hier wäre näheres nicht uninteressant. Und um eben solche Dinge geht’s mir, was hat der (günstigere) X-Town weniger oder nicht? Hat der New Downtown zum Beispiel die besser gepolsterte Bank, vlt. mit 'nem Gasdrucksdämpfer?
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 303
- Registriert: 29.04.2012, 11:32
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Moin Rick,
wie du schon bemerkt hast ,es sind die Unterschiede im Design hauptsächlich.Ich empfand die Sitzposition als sehr verschieden und habe mich schon aus dem Grund für den XTown entschieden....kam mir nicht so zusammengepfercht vor,konnte mich etwas weiter ausstrecken.Einfach mal Probesitzen/fahren.Der XTown hat 2x HS1 Licht ....taghell ? mmmh,naja...aber noch vergleichsweise brauchbar.Gasdruckdämpfer hat die Bank,aber eher hinderlich.Öffnet nicht weit genug dadurch.1Jethelm+1Intergraler passen...hab Größe 61-62.Design ist eben Geschmackssache und mir gefiel der XTown besser.Zumal noch beim Kaufpreis...
Gruß Martin
wie du schon bemerkt hast ,es sind die Unterschiede im Design hauptsächlich.Ich empfand die Sitzposition als sehr verschieden und habe mich schon aus dem Grund für den XTown entschieden....kam mir nicht so zusammengepfercht vor,konnte mich etwas weiter ausstrecken.Einfach mal Probesitzen/fahren.Der XTown hat 2x HS1 Licht ....taghell ? mmmh,naja...aber noch vergleichsweise brauchbar.Gasdruckdämpfer hat die Bank,aber eher hinderlich.Öffnet nicht weit genug dadurch.1Jethelm+1Intergraler passen...hab Größe 61-62.Design ist eben Geschmackssache und mir gefiel der XTown besser.Zumal noch beim Kaufpreis...
Gruß Martin
- Nobse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 326
- Registriert: 10.11.2012, 23:47
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo 
Also kann ich davon ausgehen das ich mit 188cm mehr Platz auf dem X-Town habe ?
Nobse

Also kann ich davon ausgehen das ich mit 188cm mehr Platz auf dem X-Town habe ?
Nobse
Nobse ...Rollerhypochonder
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16856
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Der Sitzplatz ist auf DT/NDT/Xtown identisch , genau wie der Motor .
Vom Preisl/Leistungsverhältnis ist der Xtown das Optimum . Man kann ihn im Endeffekt mit dem NDT vergleichen , nur preiswerter .
MeisterZIP
Vom Preisl/Leistungsverhältnis ist der Xtown das Optimum . Man kann ihn im Endeffekt mit dem NDT vergleichen , nur preiswerter .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- PU49
- Testfahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.05.2016, 08:59
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
LG Wolfgang
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
-
- Profi
- Beiträge: 867
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Nach dem Link ist der Euro 4, dann in Deutschland wohl gar nicht mehr.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo Rick
Sag mal, hast du dir jetzt eigentlich einen X-Town gekauft? Oder doch was anders?
Sag mal, hast du dir jetzt eigentlich einen X-Town gekauft? Oder doch was anders?
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 239 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Moin Heiner,
mein Plan, die 196 zu machen, ist an Corona gescheitert. Denn auch im Sommer mußte ich extrem vorsichtig bleiben, da ich wegen Vorerkrankung zur Risikogruppe zähle. Also nix da, mit 'nem Dutzend oder mehr fremden Leuten in geschlossenem Raum hocken.
Grüße
Rick
mein Plan, die 196 zu machen, ist an Corona gescheitert. Denn auch im Sommer mußte ich extrem vorsichtig bleiben, da ich wegen Vorerkrankung zur Risikogruppe zähle. Also nix da, mit 'nem Dutzend oder mehr fremden Leuten in geschlossenem Raum hocken.
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.03.2019, 11:54
- Wohnort: Kreis Offenbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Najaa..meine Fahrschule hatte damals dann die Theoriestunden über Online abgehalten. Sowas ähnliches wie Skype war das.
Und die Fahrstunden sitzt Du eh allein aufm Bock
Und die Fahrstunden sitzt Du eh allein aufm Bock

Kymco Yager GT50 Baujahr 2008 (gehabt). Aktuell: SYM GTS125i ABS Start/Stop BJ2016
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hi Rick
Ja, das ist natürlich blöd. Hast du dich denn mal erkundigt, wie die Theorie in Coronazeiten aussieht? Vielleicht geht da ja trotzdem was... Eventuell online, wie Jens schreibt. Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen.
Viel Glück
Ja, das ist natürlich blöd. Hast du dich denn mal erkundigt, wie die Theorie in Coronazeiten aussieht? Vielleicht geht da ja trotzdem was... Eventuell online, wie Jens schreibt. Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen.
Viel Glück
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- PU49
- Testfahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.05.2016, 08:59
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo Hasi,
Die aktuelle Info von meiner KYMCO Werkstatt:
Original Zitat:
Das Fahrzeug soll Ende Januar in Deutschland eintreffen und dann auch kurze Zeit später zum Händler raus gehen.
Ist aber erst ab Ende Januar bestellbar, da man ja nicht weiß, wegen der Coronaseuche, ob das alles wie geplant abläuft!
LG Wolfgang
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
-
- Profi
- Beiträge: 867
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Es soll auch eine Verlängerung geben habe ich gehört, dass wird dann aber nur für Restfahrzeuge gelten. Ein Marktauftakt wird das dann eher nicht.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- PU49
- Testfahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.05.2016, 08:59
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
ja....dann kommt wohl eher Kymco CV3 in Frage.
https://www.motorradonline.de/roller/ky ... ad-roller/
LG Wolfgang
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage?
- Rollerhelmi
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 17.05.2021, 12:48
- Wohnort: Absberg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo X Town Freunde,
verstehe ich das richtig das alle Teile (außer Verkleidung) vom Downtown kompatibel sind zum X town?
Gruß Rollerhelmi
.
verstehe ich das richtig das alle Teile (außer Verkleidung) vom Downtown kompatibel sind zum X town?
Gruß Rollerhelmi
.
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo Freunde des X-Town,
nachdem ich nun ca.200km mit meinem neuen gebrauchten X-Town ( BJ.2017 2000km) abgespult habe hier ein kleines Statement.
Da ich vorher 10 Jahre einen Yager GT 125 gefahren habe und er dann auch schon in die Jahre gekommen ist habe ich mich für einen X-Town entschieden.
Von den Ausmaßen her ist der X ein wenig wuchtiger. Auch an den Mitteltunnel muss man sich erst gewöhnen, aber nach 5-6 mal auf und absteigen kein Problem mehr. Die Sitzposition ist entspannter als beim Yager.
Nun zum Fahren. Gleich vorneweg, der spritzigste ist der X nicht. Was mir aber egal ist, dass Alter wo man immer der erste sein muss, habe ich hinter mir. Da die ersten Kilometer mit dem X über Landstraßen gingen war ich auch angenehm überrascht wie die Straßenlage des Rollers war. Der Yager war da etwas anders. Auch am Gas hing er gut, eine kleine stellte Steigung kein Problem da. Hier in der Mittelgebirgsgegend ist für mich ein 125ccm Motor vollkommen ausreichend. Auch bin ich mal ein kurzes Stück über die BAB gefahren, Tacho 110, auch vollkommen ausreichend mal für ein kurzes Stück. Mein Eindruck ist das der X auf die Landstraße gehört. Im Stadtverkehr macht er auch einen guten Job, klar an der Ampel zwischen den Autos vor schlängeln ist meiner Ansicht den 50ccm Stadtflitzern vorbehalten. Da bleibe ich ganz Oldschool in meiner Spur. Da wäre eine S/S Automatik von Vorteil, aber gut, alles kann man nicht haben. Was mir auch gefallen hat war die Größe des Helmfachs. Da gibt es keine Kritik von mir, bin sogar zu dem Schluss gekommen auf ein Topcase zu verzichten da das Helmfach mehr wie Platz bietet. Mehrtagestouren habe ich sowieso nicht vor zu machen, immer nur Tagestouren so bis 250km rund um dem Wohnort herum. Noch eine Sache die mir sehr gut gefällt, der Hauptständer. Der Yager tat sich schon etwas schwer aber der X springt quasi auf den Ständer so das ich ihn doch jetzt nun öfters benutze als beim Yager der fast nur auf dem Seitenständer geruht hat.
Alles in allem bin ich mit dem X-Town, dem ich den Namen „Hermann“ gegeben habe, 100% zufrieden.
Nun aber genug geschrieben, die Sonne lacht und ich werde mit Hermann mal einen kleinen Ausritt starten.
Noch eine kleine Anmerkung. Auf der Überführungsfahrt nach Hause haben mich ( freundlicherweise?) 4 Motorradfahrer gegrüßt, dass ist mir mit dem Yager nie passiert!
nachdem ich nun ca.200km mit meinem neuen gebrauchten X-Town ( BJ.2017 2000km) abgespult habe hier ein kleines Statement.
Da ich vorher 10 Jahre einen Yager GT 125 gefahren habe und er dann auch schon in die Jahre gekommen ist habe ich mich für einen X-Town entschieden.
Von den Ausmaßen her ist der X ein wenig wuchtiger. Auch an den Mitteltunnel muss man sich erst gewöhnen, aber nach 5-6 mal auf und absteigen kein Problem mehr. Die Sitzposition ist entspannter als beim Yager.
Nun zum Fahren. Gleich vorneweg, der spritzigste ist der X nicht. Was mir aber egal ist, dass Alter wo man immer der erste sein muss, habe ich hinter mir. Da die ersten Kilometer mit dem X über Landstraßen gingen war ich auch angenehm überrascht wie die Straßenlage des Rollers war. Der Yager war da etwas anders. Auch am Gas hing er gut, eine kleine stellte Steigung kein Problem da. Hier in der Mittelgebirgsgegend ist für mich ein 125ccm Motor vollkommen ausreichend. Auch bin ich mal ein kurzes Stück über die BAB gefahren, Tacho 110, auch vollkommen ausreichend mal für ein kurzes Stück. Mein Eindruck ist das der X auf die Landstraße gehört. Im Stadtverkehr macht er auch einen guten Job, klar an der Ampel zwischen den Autos vor schlängeln ist meiner Ansicht den 50ccm Stadtflitzern vorbehalten. Da bleibe ich ganz Oldschool in meiner Spur. Da wäre eine S/S Automatik von Vorteil, aber gut, alles kann man nicht haben. Was mir auch gefallen hat war die Größe des Helmfachs. Da gibt es keine Kritik von mir, bin sogar zu dem Schluss gekommen auf ein Topcase zu verzichten da das Helmfach mehr wie Platz bietet. Mehrtagestouren habe ich sowieso nicht vor zu machen, immer nur Tagestouren so bis 250km rund um dem Wohnort herum. Noch eine Sache die mir sehr gut gefällt, der Hauptständer. Der Yager tat sich schon etwas schwer aber der X springt quasi auf den Ständer so das ich ihn doch jetzt nun öfters benutze als beim Yager der fast nur auf dem Seitenständer geruht hat.
Alles in allem bin ich mit dem X-Town, dem ich den Namen „Hermann“ gegeben habe, 100% zufrieden.
Nun aber genug geschrieben, die Sonne lacht und ich werde mit Hermann mal einen kleinen Ausritt starten.
Noch eine kleine Anmerkung. Auf der Überführungsfahrt nach Hause haben mich ( freundlicherweise?) 4 Motorradfahrer gegrüßt, dass ist mir mit dem Yager nie passiert!

- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 283
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Es gibt ihn schon, optisch sehr schöner Roller mit tiefem Durchstieg. Schaut nicht so altbacken aus wie so manche der Opa-Roller. In 10 Jahren brauche ich den tiefen Durchstieg vielleicht auch schon.PU49 hat geschrieben: ↑04.11.2020, 20:56 .....wann gibt es den in Deutschland?
https://www.kymco.com/product/x-town-ct-125
https://www.kymco.de/roller/300-550ccm/ ... -300i-abs/
Kymco Xciting S400i
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo geschätzte Rollergemeinde,
heute habe ich mir mal die Zeit genommen mal meinen Navihalter am linken Rüchspiegel zu montieren was auch ohne Probleme von statten ging. Da ja bekantlicherweise so ein Teil auch Strom benötigt und im XTown im "Handchuhfach" eine USB Buchse verbaut ist ist alles gut. Ich weis nicht wer von euch schonmal versucht hat den USB Stecker mit der Steckdose zu verbinden, meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstuktion. Nicht das sie ziemlich tief im Fach liegt, nein so eine sch....s Gummitülle zum verschliessen der Steckdose gegen Nässe ist auch permanent im Weg.
Fakt ist das man mit einem Finger versuchen muss die Gummitülle wegzuschieben, den Stecker hat man aber auch noch in zwei Fingern da ist schon der Raum wenn man etwas größere Hände gut ausgefüllt und viel Platz hat man nicht. Wer also mal einen Grunglehrgang in Gynäkologie gemacht hat ist echt im Vorteil. Zum Glück muss ich diesen "Eingriff" recht selten machen weil ich das Navi nur sporadisch benutze wenn es mal in fremde Gefilde geht.
Das hätte man besser lösen können, ein graviernder Mangel ist es für mich nicht.
heute habe ich mir mal die Zeit genommen mal meinen Navihalter am linken Rüchspiegel zu montieren was auch ohne Probleme von statten ging. Da ja bekantlicherweise so ein Teil auch Strom benötigt und im XTown im "Handchuhfach" eine USB Buchse verbaut ist ist alles gut. Ich weis nicht wer von euch schonmal versucht hat den USB Stecker mit der Steckdose zu verbinden, meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstuktion. Nicht das sie ziemlich tief im Fach liegt, nein so eine sch....s Gummitülle zum verschliessen der Steckdose gegen Nässe ist auch permanent im Weg.
Fakt ist das man mit einem Finger versuchen muss die Gummitülle wegzuschieben, den Stecker hat man aber auch noch in zwei Fingern da ist schon der Raum wenn man etwas größere Hände gut ausgefüllt und viel Platz hat man nicht. Wer also mal einen Grunglehrgang in Gynäkologie gemacht hat ist echt im Vorteil. Zum Glück muss ich diesen "Eingriff" recht selten machen weil ich das Navi nur sporadisch benutze wenn es mal in fremde Gefilde geht.
Das hätte man besser lösen können, ein graviernder Mangel ist es für mich nicht.
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Hallo Freunde,
ich hole diesen alten Fred nochmal aus der Schublade.
Da man ja nicht jünger wird und mir das aufsteigen durch den verbauten Mitteltunnel langsam etwas schwer fällt habe ich mich mal nach etwas anderem umgeschaut. Es war hier in der Nähe und es handelte sich um einen Honda SH 125. Ein sehr gepflegter Roller der 10 Jahre und erst 2000km auf der Uhr hatte. Der Verkäufer war sehr nett und auskunftsfreudig was die Historie des Rollers betraf. Erbot mir auch eine Probefahrt an die ich gerne annahm. Erster Eindruck war das wirklich problemlose Aufsteigen des fehlenden Mitteltunnels geschuldet. 1. Punkt für den Honda. Dann die Fahreigenschaften, dank der 16“ Felgen, auch sehr gut. Wieder ein Punkt. Motor mäßig muss ich sagen, nicht von schlechten Eltern, geht gut ab. Er hat zwar 1 PS weniger als der X Town ist aber 50kg leichter. Nun komme ich zur Sitzposition. Da ich vorher 10 Jahre einen Yager GT und jetzt 2 Jahre den Y Town gefahren bin, fehlte mir irgendwas vorne, dass war für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Auch den Tacho konnte man nur ablesen wenn man mit dem Kopf etwas nach unten neigte. Das war für mich die Entscheidung den Roller nicht zu kaufen. Auf der Heimfahrt wieder auf meinem X Town wurde mir klar das ich die richtige Entscheidung getroffen habe, auch wegen fehlender Hondawerkstätten hier in der näheren Umgebung.
Nun bin ich auf der Suche nach einem X Town CT 125 der ja einen flachen Durchstieg hat. Aber so einen gebraucht zu bekommen ist fast so wie die Jagt nach Klopapier in Coronazeiten.
Werde nachher mal zu meinem Händler und Schrauber meines Vertrauen fahren und ihm mein Leid klagen, vielleicht hat er ja eine Lösung oder vielleicht hat der Meister auch eine Idee für mich.
ich hole diesen alten Fred nochmal aus der Schublade.
Da man ja nicht jünger wird und mir das aufsteigen durch den verbauten Mitteltunnel langsam etwas schwer fällt habe ich mich mal nach etwas anderem umgeschaut. Es war hier in der Nähe und es handelte sich um einen Honda SH 125. Ein sehr gepflegter Roller der 10 Jahre und erst 2000km auf der Uhr hatte. Der Verkäufer war sehr nett und auskunftsfreudig was die Historie des Rollers betraf. Erbot mir auch eine Probefahrt an die ich gerne annahm. Erster Eindruck war das wirklich problemlose Aufsteigen des fehlenden Mitteltunnels geschuldet. 1. Punkt für den Honda. Dann die Fahreigenschaften, dank der 16“ Felgen, auch sehr gut. Wieder ein Punkt. Motor mäßig muss ich sagen, nicht von schlechten Eltern, geht gut ab. Er hat zwar 1 PS weniger als der X Town ist aber 50kg leichter. Nun komme ich zur Sitzposition. Da ich vorher 10 Jahre einen Yager GT und jetzt 2 Jahre den Y Town gefahren bin, fehlte mir irgendwas vorne, dass war für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Auch den Tacho konnte man nur ablesen wenn man mit dem Kopf etwas nach unten neigte. Das war für mich die Entscheidung den Roller nicht zu kaufen. Auf der Heimfahrt wieder auf meinem X Town wurde mir klar das ich die richtige Entscheidung getroffen habe, auch wegen fehlender Hondawerkstätten hier in der näheren Umgebung.
Nun bin ich auf der Suche nach einem X Town CT 125 der ja einen flachen Durchstieg hat. Aber so einen gebraucht zu bekommen ist fast so wie die Jagt nach Klopapier in Coronazeiten.
Werde nachher mal zu meinem Händler und Schrauber meines Vertrauen fahren und ihm mein Leid klagen, vielleicht hat er ja eine Lösung oder vielleicht hat der Meister auch eine Idee für mich.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16856
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Den gibts zur Zeit mit 550.- Rabatt auf UVP !
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Wie lange sind da bei einer Neubestellung die Lieferzeiten, auch so astronomisch lange wie im Moment bei einem Neukauf eines Autos?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16856
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem X-Town 125i?
Habe ihn hier stehen .... neu ....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste